Gottesmacher, weil er nicht nur alle für den ka¬ tholischen Cultus nothwendigen Silbergefäße, son¬ dern auch sehr wohlgearbeitete Christusbilder in Elfenbein verfertigte. Nebenbei war er ein trefflicher Musikus, der mehrere Instrumente spielte und ein Kenner der alten Kirchenmusik sowohl, als einer Menge melancholischer Volks¬ lieder war. Diese sang er jetzt abwechselnd mit dem Bergkönig und dem grünen Heinrich, wel¬ cher mit Agnes den kleinen Kreis vervollständigte.
Das verzweifelte Mädchen hatte sich hieher zurückgezogen, weil sie nicht unter den anderen Frauensleuten sein mochte, die alle glücklich waren und sich ihres Lebens freuten. Sie saß nun wieder stumm und still und lauschte auf die Worte Heinrich's, welcher ihr fortwährend Hoffnung machte und zuflüsterte, sie solle nur Geduld ha¬ ben; wenn erst diese tolle Zeit vorüber sei, so würde sich Ferdinand schon besinnen und müsse es, er wolle ihn dazu zwingen. Als das Geräusch der Verlobung sich verbreitete, eilte Heinrich weg, um Ferdinand aufzusuchen, während Agnes mit banger Hoffnung und aufblitzender Lebenslust sei¬
22 *
Gottesmacher, weil er nicht nur alle fuͤr den ka¬ tholiſchen Cultus nothwendigen Silbergefaͤße, ſon¬ dern auch ſehr wohlgearbeitete Chriſtusbilder in Elfenbein verfertigte. Nebenbei war er ein trefflicher Muſikus, der mehrere Inſtrumente ſpielte und ein Kenner der alten Kirchenmuſik ſowohl, als einer Menge melancholiſcher Volks¬ lieder war. Dieſe ſang er jetzt abwechſelnd mit dem Bergkoͤnig und dem gruͤnen Heinrich, wel¬ cher mit Agnes den kleinen Kreis vervollſtaͤndigte.
Das verzweifelte Maͤdchen hatte ſich hieher zuruͤckgezogen, weil ſie nicht unter den anderen Frauensleuten ſein mochte, die alle gluͤcklich waren und ſich ihres Lebens freuten. Sie ſaß nun wieder ſtumm und ſtill und lauſchte auf die Worte Heinrich's, welcher ihr fortwaͤhrend Hoffnung machte und zufluͤſterte, ſie ſolle nur Geduld ha¬ ben; wenn erſt dieſe tolle Zeit voruͤber ſei, ſo wuͤrde ſich Ferdinand ſchon beſinnen und muͤſſe es, er wolle ihn dazu zwingen. Als das Geraͤuſch der Verlobung ſich verbreitete, eilte Heinrich weg, um Ferdinand aufzuſuchen, waͤhrend Agnes mit banger Hoffnung und aufblitzender Lebensluſt ſei¬
22 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0349"n="339"/>
Gottesmacher, weil er nicht nur alle fuͤr den ka¬<lb/>
tholiſchen Cultus nothwendigen Silbergefaͤße, ſon¬<lb/>
dern auch ſehr wohlgearbeitete Chriſtusbilder in<lb/>
Elfenbein verfertigte. Nebenbei war er ein<lb/>
trefflicher Muſikus, der mehrere Inſtrumente<lb/>ſpielte und ein Kenner der alten Kirchenmuſik<lb/>ſowohl, als einer Menge melancholiſcher Volks¬<lb/>
lieder war. Dieſe ſang er jetzt abwechſelnd mit<lb/>
dem Bergkoͤnig und dem gruͤnen Heinrich, wel¬<lb/>
cher mit Agnes den kleinen Kreis vervollſtaͤndigte.<lb/></p><p>Das verzweifelte Maͤdchen hatte ſich hieher<lb/>
zuruͤckgezogen, weil ſie nicht unter den anderen<lb/>
Frauensleuten ſein mochte, die alle gluͤcklich waren<lb/>
und ſich ihres Lebens freuten. Sie ſaß nun<lb/>
wieder ſtumm und ſtill und lauſchte auf die Worte<lb/>
Heinrich's, welcher ihr fortwaͤhrend Hoffnung<lb/>
machte und zufluͤſterte, ſie ſolle nur Geduld ha¬<lb/>
ben; wenn erſt dieſe tolle Zeit voruͤber ſei, ſo<lb/>
wuͤrde ſich Ferdinand ſchon beſinnen und muͤſſe<lb/>
es, er wolle ihn dazu zwingen. Als das Geraͤuſch<lb/>
der Verlobung ſich verbreitete, eilte Heinrich weg,<lb/>
um Ferdinand aufzuſuchen, waͤhrend Agnes mit<lb/>
banger Hoffnung und aufblitzender Lebensluſt ſei¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">22 *<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[339/0349]
Gottesmacher, weil er nicht nur alle fuͤr den ka¬
tholiſchen Cultus nothwendigen Silbergefaͤße, ſon¬
dern auch ſehr wohlgearbeitete Chriſtusbilder in
Elfenbein verfertigte. Nebenbei war er ein
trefflicher Muſikus, der mehrere Inſtrumente
ſpielte und ein Kenner der alten Kirchenmuſik
ſowohl, als einer Menge melancholiſcher Volks¬
lieder war. Dieſe ſang er jetzt abwechſelnd mit
dem Bergkoͤnig und dem gruͤnen Heinrich, wel¬
cher mit Agnes den kleinen Kreis vervollſtaͤndigte.
Das verzweifelte Maͤdchen hatte ſich hieher
zuruͤckgezogen, weil ſie nicht unter den anderen
Frauensleuten ſein mochte, die alle gluͤcklich waren
und ſich ihres Lebens freuten. Sie ſaß nun
wieder ſtumm und ſtill und lauſchte auf die Worte
Heinrich's, welcher ihr fortwaͤhrend Hoffnung
machte und zufluͤſterte, ſie ſolle nur Geduld ha¬
ben; wenn erſt dieſe tolle Zeit voruͤber ſei, ſo
wuͤrde ſich Ferdinand ſchon beſinnen und muͤſſe
es, er wolle ihn dazu zwingen. Als das Geraͤuſch
der Verlobung ſich verbreitete, eilte Heinrich weg,
um Ferdinand aufzuſuchen, waͤhrend Agnes mit
banger Hoffnung und aufblitzender Lebensluſt ſei¬
22 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/349>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.