Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

reinigten und abwechselnd rauchten; denn die Halunken¬
liebe zwischen ihnen schien geblieben zu sein.

Nach ungefähr einer halben Stunde, während es in
Strömen fortregnete, war in Brandolfs Gedanken ein
mehr lustiger als gewaltthätiger Rache- und zugleich
Befreiungsplan fertig, der sich um den Beschluß drehte,
das Kleeblatt auf seine Weise zur Hochzeit zu laden. Und
unverweilt machte er sich an die Vollziehung.

Er führte einen anschlägigen und getreuen Knecht vom
väterlichen Gute mit sich, der Jochel hieß und mit ihm
aufgewachsen war, auch in früheren Jahren manchen
närrischen Streich mit ihm bestanden hatte. Diesen Jochel
zog er jetzt in's Vertrauen und unterrichtete ihn, wie er
die drei Musikanten sich merken und ihre Spur verfolgen
müsse, damit er zur rechten Zeit sich in geeigneter Ver¬
kleidung an sie machen und sie in die Nähe des Gutes
locken konnte, mit der Aussicht auf ordentlichen Gewinn
und schönes Leben. Denn es handelte sich darum, sie am
Tage der Hochzeit und des Winzerfestes zur Hand zu
haben, ohne daß sie wußten, was vorging.

Es gelang auch der Schlauheit des guten Jochel so
vortrefflich, daß er sie bis zum rechten Zeitpunkt richtig
auf den Platz brachte, das heißt in ungefährliche Nähe,
wo ihnen der Mund wässerte, den Jochel vor der Hand
mit einem und andern Kruge Most erquickte und diesen
wieder mit einem Gläschen Branntwein abwechseln ließ.

Sie übten dabei wohlmeinend ihre grausigen Harmonien,

reinigten und abwechſelnd rauchten; denn die Halunken¬
liebe zwiſchen ihnen ſchien geblieben zu ſein.

Nach ungefähr einer halben Stunde, während es in
Strömen fortregnete, war in Brandolfs Gedanken ein
mehr luſtiger als gewaltthätiger Rache- und zugleich
Befreiungsplan fertig, der ſich um den Beſchluß drehte,
das Kleeblatt auf ſeine Weiſe zur Hochzeit zu laden. Und
unverweilt machte er ſich an die Vollziehung.

Er führte einen anſchlägigen und getreuen Knecht vom
väterlichen Gute mit ſich, der Jochel hieß und mit ihm
aufgewachſen war, auch in früheren Jahren manchen
närriſchen Streich mit ihm beſtanden hatte. Dieſen Jochel
zog er jetzt in's Vertrauen und unterrichtete ihn, wie er
die drei Muſikanten ſich merken und ihre Spur verfolgen
müſſe, damit er zur rechten Zeit ſich in geeigneter Ver¬
kleidung an ſie machen und ſie in die Nähe des Gutes
locken konnte, mit der Ausſicht auf ordentlichen Gewinn
und ſchönes Leben. Denn es handelte ſich darum, ſie am
Tage der Hochzeit und des Winzerfeſtes zur Hand zu
haben, ohne daß ſie wußten, was vorging.

Es gelang auch der Schlauheit des guten Jochel ſo
vortrefflich, daß er ſie bis zum rechten Zeitpunkt richtig
auf den Platz brachte, das heißt in ungefährliche Nähe,
wo ihnen der Mund wäſſerte, den Jochel vor der Hand
mit einem und andern Kruge Moſt erquickte und dieſen
wieder mit einem Gläschen Branntwein abwechſeln ließ.

Sie übten dabei wohlmeinend ihre grauſigen Harmonien,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0217" n="207"/>
reinigten und abwech&#x017F;elnd rauchten; denn die Halunken¬<lb/>
liebe zwi&#x017F;chen ihnen &#x017F;chien geblieben zu &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Nach ungefähr einer halben Stunde, während es in<lb/>
Strömen fortregnete, war in Brandolfs Gedanken ein<lb/>
mehr lu&#x017F;tiger als gewaltthätiger Rache- und zugleich<lb/>
Befreiungsplan fertig, der &#x017F;ich um den Be&#x017F;chluß drehte,<lb/>
das Kleeblatt auf &#x017F;eine Wei&#x017F;e zur Hochzeit zu laden. Und<lb/>
unverweilt machte er &#x017F;ich an die Vollziehung.</p><lb/>
          <p>Er führte einen an&#x017F;chlägigen und getreuen Knecht vom<lb/>
väterlichen Gute mit &#x017F;ich, der Jochel hieß und mit ihm<lb/>
aufgewach&#x017F;en war, auch in früheren Jahren manchen<lb/>
närri&#x017F;chen Streich mit ihm be&#x017F;tanden hatte. Die&#x017F;en Jochel<lb/>
zog er jetzt in's Vertrauen und unterrichtete ihn, wie er<lb/>
die drei Mu&#x017F;ikanten &#x017F;ich merken und ihre Spur verfolgen<lb/>&#x017F;&#x017F;e, damit er zur rechten Zeit &#x017F;ich in geeigneter Ver¬<lb/>
kleidung an &#x017F;ie machen und &#x017F;ie in die Nähe des Gutes<lb/>
locken konnte, mit der Aus&#x017F;icht auf ordentlichen Gewinn<lb/>
und &#x017F;chönes Leben. Denn es handelte &#x017F;ich darum, &#x017F;ie am<lb/>
Tage der Hochzeit und des Winzerfe&#x017F;tes zur Hand zu<lb/>
haben, ohne daß &#x017F;ie wußten, was vorging.</p><lb/>
          <p>Es gelang auch der Schlauheit des guten Jochel &#x017F;o<lb/>
vortrefflich, daß er &#x017F;ie bis zum rechten Zeitpunkt richtig<lb/>
auf den Platz brachte, das heißt in ungefährliche Nähe,<lb/>
wo ihnen der Mund wä&#x017F;&#x017F;erte, den Jochel vor der Hand<lb/>
mit einem und andern Kruge Mo&#x017F;t erquickte und die&#x017F;en<lb/>
wieder mit einem Gläschen Branntwein abwech&#x017F;eln ließ.</p><lb/>
          <p>Sie übten dabei wohlmeinend ihre grau&#x017F;igen Harmonien,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0217] reinigten und abwechſelnd rauchten; denn die Halunken¬ liebe zwiſchen ihnen ſchien geblieben zu ſein. Nach ungefähr einer halben Stunde, während es in Strömen fortregnete, war in Brandolfs Gedanken ein mehr luſtiger als gewaltthätiger Rache- und zugleich Befreiungsplan fertig, der ſich um den Beſchluß drehte, das Kleeblatt auf ſeine Weiſe zur Hochzeit zu laden. Und unverweilt machte er ſich an die Vollziehung. Er führte einen anſchlägigen und getreuen Knecht vom väterlichen Gute mit ſich, der Jochel hieß und mit ihm aufgewachſen war, auch in früheren Jahren manchen närriſchen Streich mit ihm beſtanden hatte. Dieſen Jochel zog er jetzt in's Vertrauen und unterrichtete ihn, wie er die drei Muſikanten ſich merken und ihre Spur verfolgen müſſe, damit er zur rechten Zeit ſich in geeigneter Ver¬ kleidung an ſie machen und ſie in die Nähe des Gutes locken konnte, mit der Ausſicht auf ordentlichen Gewinn und ſchönes Leben. Denn es handelte ſich darum, ſie am Tage der Hochzeit und des Winzerfeſtes zur Hand zu haben, ohne daß ſie wußten, was vorging. Es gelang auch der Schlauheit des guten Jochel ſo vortrefflich, daß er ſie bis zum rechten Zeitpunkt richtig auf den Platz brachte, das heißt in ungefährliche Nähe, wo ihnen der Mund wäſſerte, den Jochel vor der Hand mit einem und andern Kruge Moſt erquickte und dieſen wieder mit einem Gläschen Branntwein abwechſeln ließ. Sie übten dabei wohlmeinend ihre grauſigen Harmonien,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/217
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Das Sinngedicht. Berlin, 1882, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_sinngedicht_1882/217>, abgerufen am 14.05.2024.