Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.Etliche Völcker vnd Städte strumenta mathematica, auch Visier-Stäbe/ zu grossemGeschütz vnd anderm Gebrauch/ auch das Stoßgewicht/ die Pfäle einzustossen/ vnd viel mehrers/ zum Bawwerck nöthig Vorrede/ in lib. 6. Machin.vnnd gehörig/ erfunden worden. Welches neben andern Hieronymus Megiserus bezeuget/ da er saget: Man sehe die einige Stadt Nürnberg an/ was hat dieselbe bißhero für vnzehliche/ zu allerley Künsten nützliche machinas vnd In- strumenten erfunden? Darumb sie denn auch durch die gan- tze Welt also berühmt ist/ daß jhre Inventiones vnd Wercke biß in die eusserste Indien/ vnnd in die newe Welt verführet In lib. Servit9 AEgyptiaca.worden. Vnd Heberus meldet: Nürnberger Hand/ gehet durch alle Land. Auch schreibet Jacobus Bornitius: Nori- bergensium machinas mechanicas exteros Reges ac Prin- cipes saepe admiratos esse accepimus. tes. Auch sol in dieser Stadt das Drathziehen seyn erfun- Es werden auch von D. Rivio, vnd den Holländis: AEdificata solo, sterili, verum ipsa per Artes Facta opulenta suas, & florens rebus honestis, Nobilibus clara Ingeniis, quascunque per Artes Ire libet, &c. Et: Nusquam culta magis floret divina Mathesis. Et: Gens
Etliche Voͤlcker vnd Staͤdte ſtrumenta mathematica, auch Viſier-Staͤbe/ zu groſſemGeſchuͤtz vnd anderm Gebrauch/ auch das Stoßgewicht/ die Pfaͤle einzuſtoſſen/ vnd viel mehrers/ zum Bawwerck noͤthig Vorrede/ in lib. 6. Machin.vnnd gehoͤrig/ erfunden worden. Welches neben andern Hieronymus Megiſerus bezeuget/ da er ſaget: Man ſehe die einige Stadt Nuͤrnberg an/ was hat dieſelbe bißhero fuͤr vnzehliche/ zu allerley Kuͤnſten nuͤtzliche machinas vnd In- ſtrumenten erfunden? Darumb ſie denn auch durch die gan- tze Welt alſo beruͤhmt iſt/ daß jhre Inventiones vnd Wercke biß in die euſſerſte Indien/ vnnd in die newe Welt verfuͤhret In lib. Servit9 Ægyptiaca.worden. Vnd Heberus meldet: Nuͤrnberger Hand/ gehet durch alle Land. Auch ſchreibet Jacobus Bornitius: Nori- bergenſium machinas mechanicas exteros Reges ac Prin- cipes ſæpè admiratos eſſe accepimus. tes. Auch ſol in dieſer Stadt das Drathziehen ſeyn erfun- Es werden auch von D. Rivio, vnd den Hollaͤndiſ: Ædificata ſolo, ſterili, verùm ipſa per Artes Facta opulenta ſuas, & florens rebus honeſtis, Nobilibus clara Ingeniis, quaſcunque per Artes Ire libet, &c. Et: Nuſquam culta magis floret divina Matheſis. Et: Gens
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="150"/><fw place="top" type="header">Etliche Voͤlcker vnd Staͤdte</fw><lb/><hi rendition="#aq">ſtrumenta mathematica,</hi> auch Viſier-Staͤbe/ zu groſſem<lb/> Geſchuͤtz vnd anderm Gebrauch/ auch das Stoßgewicht/ die<lb/> Pfaͤle einzuſtoſſen/ vnd viel mehrers/ zum Bawwerck noͤthig<lb/><note place="left">Vorrede/ <hi rendition="#aq">in<lb/> lib. 6. Machin.</hi></note>vnnd gehoͤrig/ erfunden worden. Welches neben andern<lb/><hi rendition="#aq">Hieronymus Megiſerus</hi> bezeuget/ da er ſaget: Man ſehe die<lb/> einige Stadt Nuͤrnberg an/ was hat dieſelbe bißhero fuͤr<lb/> vnzehliche/ zu allerley Kuͤnſten nuͤtzliche <hi rendition="#aq">machinas</hi> vnd In-<lb/> ſtrumenten erfunden? Darumb ſie denn auch durch die gan-<lb/> tze Welt alſo beruͤhmt iſt/ daß jhre <hi rendition="#aq">Inventiones</hi> vnd Wercke<lb/> biß in die euſſerſte Indien/ vnnd in die newe Welt verfuͤhret<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In lib. Servit9<lb/> Ægyptiaca.</hi></note>worden. Vnd <hi rendition="#aq">Heberus</hi> meldet: Nuͤrnberger Hand/ gehet<lb/> durch alle Land. Auch ſchreibet <hi rendition="#aq">Jacobus Bornitius: Nori-<lb/> bergenſium machinas mechanicas exteros Reges ac Prin-<lb/> cipes ſæpè admiratos eſſe accepimus.</hi></p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Conrad. Cel-<lb/> tes.</hi> </note> <p>Auch ſol in dieſer Stadt das Drathziehen ſeyn erfun-<lb/> den worden/ von einem/ Namens Rudolph/ welcher gar reich<lb/> dadurch worden/ deſſen Sohn ſich von etlichen vberreden<lb/> laſſen/ daß ers jhnen ein wenig gewieſen/ was ſein Vater<lb/> vor einen Werckzeug hatte vnd gebrauchte/ welches/ da es<lb/> der Vater erfahren/ hat er den Sohn erwuͤrgen wollen/<lb/> darumb er jhm entlauffen muͤſſen.</p><lb/> <p>Es werden auch von <hi rendition="#aq">D. Rivio,</hi> vnd den Hollaͤndiſ:<lb/> Schiffarten geruͤhmet des <hi rendition="#aq">M. Georg. Hartmanni,</hi> weiland<lb/><hi rendition="#aq">Mathematici</hi> daſelbſten <hi rendition="#aq">obſervations-Inſtrumenta,</hi> von<lb/> jhm erfunden. <hi rendition="#aq">Eobanus Heſſus</hi> ſchreibet von dieſer Stadt<lb/> alſo:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Ædificata ſolo, ſterili, verùm ipſa per Artes</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Facta opulenta ſuas, & florens rebus honeſtis,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Nobilibus clara Ingeniis, quaſcunque per Artes</hi> </l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Ire libet, &c. <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">Et:</hi></hi></hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Nuſquam culta magis floret divina Matheſis.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Et:</hi> Gens</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0162]
Etliche Voͤlcker vnd Staͤdte
ſtrumenta mathematica, auch Viſier-Staͤbe/ zu groſſem
Geſchuͤtz vnd anderm Gebrauch/ auch das Stoßgewicht/ die
Pfaͤle einzuſtoſſen/ vnd viel mehrers/ zum Bawwerck noͤthig
vnnd gehoͤrig/ erfunden worden. Welches neben andern
Hieronymus Megiſerus bezeuget/ da er ſaget: Man ſehe die
einige Stadt Nuͤrnberg an/ was hat dieſelbe bißhero fuͤr
vnzehliche/ zu allerley Kuͤnſten nuͤtzliche machinas vnd In-
ſtrumenten erfunden? Darumb ſie denn auch durch die gan-
tze Welt alſo beruͤhmt iſt/ daß jhre Inventiones vnd Wercke
biß in die euſſerſte Indien/ vnnd in die newe Welt verfuͤhret
worden. Vnd Heberus meldet: Nuͤrnberger Hand/ gehet
durch alle Land. Auch ſchreibet Jacobus Bornitius: Nori-
bergenſium machinas mechanicas exteros Reges ac Prin-
cipes ſæpè admiratos eſſe accepimus.
Vorrede/ in
lib. 6. Machin.
In lib. Servit9
Ægyptiaca.
Auch ſol in dieſer Stadt das Drathziehen ſeyn erfun-
den worden/ von einem/ Namens Rudolph/ welcher gar reich
dadurch worden/ deſſen Sohn ſich von etlichen vberreden
laſſen/ daß ers jhnen ein wenig gewieſen/ was ſein Vater
vor einen Werckzeug hatte vnd gebrauchte/ welches/ da es
der Vater erfahren/ hat er den Sohn erwuͤrgen wollen/
darumb er jhm entlauffen muͤſſen.
Es werden auch von D. Rivio, vnd den Hollaͤndiſ:
Schiffarten geruͤhmet des M. Georg. Hartmanni, weiland
Mathematici daſelbſten obſervations-Inſtrumenta, von
jhm erfunden. Eobanus Heſſus ſchreibet von dieſer Stadt
alſo:
Ædificata ſolo, ſterili, verùm ipſa per Artes
Facta opulenta ſuas, & florens rebus honeſtis,
Nobilibus clara Ingeniis, quaſcunque per Artes
Ire libet, &c. Et:
Nuſquam culta magis floret divina Matheſis.
Et: Gens
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |