Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.müssen/ daß diß alles von Gott komme. Weil aber das Liecht der Sternen zu vns hervnter kömpt/ vnd vnterschiedliche Farben vnnd Klarheiten mit sich führet/ so seyndt jetzo die Sterne vns nicht mehr zu hoch/ sondern wir vrtheilen von jhnen auß dem jenigen/ was sie herab auff den Erdtboden/ vnnd in vnsere Augen hineyn anmelden: Können sie nicht allein messen/ jhren Lauff ergründten/ sondern auch etlicher massen von jhrer Kugeln anhangenden Gelegenheiten vnnd Eygenschafften discurrirn, auch auß denselben nach vnnd nach anmercken/ was doch eygentlich dasjenige seye/ welches sie bey vns verursachen: Wie dann sonderlich mit dem Exempel deß Sommers vnnd Winters offenbar. Wann alle Menschen blindt weren/ oder vnter einem Obdach/ oder ewigbleibenden Gewölcke hervmb dappeten/ würden sie nicht wissen/ wie jhnen geschehe/ daß es Sommer oder Winter würde/ sondern würdens allein Gott ohne Mittel heymschreiben. Weil sie aber der Sonnen gewahr worden/ zweiffelt jetzo niemandt mehr/ daß der Sommer von der Sonnen herkomme/ wann sie sich zu vns nahet/ vnd hingegen/ wann sie von vns scheidet/ es Winter werde. Vnnd diß alles ist Aristoteli in angezogenem Ort/ keins wegs zuwider:Derohalben Feselius wol Aristotelem seinen Weg passieren lassen/ vnd sich vmb einen andern Advocaten vmbsehen mag. Last vns derohalben nun fürs ander besehen/ was sein Valeriola zur Sach rede: Wie sagt er? Es seynd in Warheit gantz verborgene/ vnnd in die allertieffeste Heymlichkeit der Natur versteckte Sachen/ darvon vns die Astrologi sagen. Antwort: was schadet es/ laß sie hersagen/ wann sie nur etwas sagen/ das sich im Werck also befindet/ wann solches nur warhafftig darinnen stecket/ so wöllen wir den Vrsachen wol raht schaffen/ vnd dieselbige auß jhrer so tieffen heymlichkeit herauß graben/ vnd ans Tagliecht bringen: dann gesetzt/ es hab kein Medicus nie keinen menschlichen Leib geöffnet/ so wird es warlich ein sehr tieffes geheymnuß seyn/ daß einem soll der Schenckel roht werden/ wann jhm zuvor der Kopff wehe gethan/ da müste man alsdann Eijv
müssen/ daß diß alles von Gott komme. Weil aber das Liecht der Sternen zu vns hervnter kömpt/ vnd vnterschiedliche Farben vnnd Klarheiten mit sich führet/ so seyndt jetzo die Sterne vns nicht mehr zu hoch/ sondern wir vrtheilen von jhnen auß dem jenigen/ was sie herab auff den Erdtboden/ vnnd in vnsere Augen hineyn anmelden: Können sie nicht allein messen/ jhren Lauff ergründten/ sondern auch etlicher massen von jhrer Kugeln anhangenden Gelegenheiten vnnd Eygenschafften discurrirn, auch auß denselben nach vnnd nach anmercken/ was doch eygentlich dasjenige seye/ welches sie bey vns verursachen: Wie dann sonderlich mit dem Exempel deß Sommers vnnd Winters offenbar. Wann alle Menschen blindt weren/ oder vnter einem Obdach/ oder ewigbleibenden Gewölcke hervmb dappeten/ würden sie nicht wissen/ wie jhnen geschehe/ daß es Sommer oder Winter würde/ sondern würdens allein Gott ohne Mittel heymschreiben. Weil sie aber der Sonnen gewahr worden/ zweiffelt jetzo niemandt mehr/ daß der Sommer von der Sonnen herkomme/ wann sie sich zu vns nahet/ vnd hingegen/ wann sie von vns scheidet/ es Winter werde. Vnnd diß alles ist Aristoteli in angezogenem Ort/ keins wegs zuwider:Derohalben Feselius wol Aristotelem seinen Weg passieren lassen/ vnd sich vmb einen andern Advocaten vmbsehen mag. Last vns derohalben nun fürs ander besehen/ was sein Valeriola zur Sach rede: Wie sagt er? Es seynd in Warheit gantz verborgene/ vnnd in die allertieffeste Heymlichkeit der Natur versteckte Sachen/ darvon vns die Astrologi sagen. Antwort: was schadet es/ laß sie hersagen/ wann sie nur etwas sagen/ das sich im Werck also befindet/ wann solches nur warhafftig darinnen stecket/ so wöllen wir den Vrsachen wol raht schaffen/ vnd dieselbige auß jhrer so tieffen heymlichkeit herauß graben/ vnd ans Tagliecht bringen: dann gesetzt/ es hab kein Medicus nie keinen menschlichen Leib geöffnet/ so wird es warlich ein sehr tieffes geheymnuß seyn/ daß einem soll der Schenckel roht werden/ wann jhm zuvor der Kopff wehe gethan/ da müste man alsdann Eijv
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="[Eijv]"/> müssen/ daß diß alles von <hi rendition="#g">Gott</hi> komme. Weil aber das Liecht der Sternen zu vns hervnter kömpt/ vnd vnterschiedliche Farben vnnd Klarheiten mit sich führet/ so seyndt jetzo die Sterne vns nicht mehr zu hoch/ sondern wir vrtheilen von jhnen auß dem jenigen/ was sie herab auff den Erdtboden/ vnnd in vnsere Augen hineyn anmelden: Können sie nicht allein messen/ jhren Lauff ergründten/ sondern auch etlicher massen von jhrer Kugeln anhangenden Gelegenheiten vnnd Eygenschafften <hi rendition="#aq">discurrirn</hi>, auch auß denselben nach vnnd nach anmercken/ was doch eygentlich dasjenige seye/ welches sie bey vns verursachen: Wie dann sonderlich mit dem Exempel deß Sommers vnnd Winters offenbar. Wann alle Menschen blindt weren/ oder vnter einem Obdach/ oder ewigbleibenden Gewölcke hervmb dappeten/ würden sie nicht wissen/ wie jhnen geschehe/ daß es Sommer oder Winter würde/ sondern würdens allein Gott ohne Mittel heymschreiben. Weil sie aber der Sonnen gewahr worden/ zweiffelt jetzo niemandt mehr/ daß der Sommer von der Sonnen herkomme/ wann sie sich zu vns nahet/ vnd hingegen/ wann sie von vns scheidet/ es Winter werde. Vnnd diß alles ist <hi rendition="#aq">Aristoteli </hi>in angezogenem Ort/ keins wegs zuwider:Derohalben <hi rendition="#aq">Feselius</hi> wol <hi rendition="#aq">Aristotelem </hi>seinen Weg passieren lassen/ vnd sich vmb einen andern Advocaten vmbsehen mag. </p> <p> Last vns derohalben nun fürs ander besehen/ was sein <hi rendition="#aq">Valeriola </hi>zur Sach rede: Wie sagt er? Es seynd in Warheit gantz verborgene/ vnnd in die allertieffeste Heymlichkeit der Natur versteckte Sachen/ darvon vns die <hi rendition="#aq">Astrologi </hi>sagen. Antwort: was schadet es/ laß sie hersagen/ wann sie nur etwas sagen/ das sich im Werck also befindet/ wann solches nur warhafftig darinnen stecket/ so wöllen wir den Vrsachen wol raht schaffen/ vnd dieselbige auß jhrer so tieffen heymlichkeit herauß graben/ vnd ans Tagliecht bringen: dann gesetzt/ es hab kein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> nie keinen menschlichen Leib geöffnet/ so wird es warlich ein sehr tieffes geheymnuß seyn/ daß einem soll der Schenckel roht werden/ wann jhm zuvor der Kopff wehe gethan/ da müste man alsdann <fw type="sig" place="bottom">Eijv</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Eijv]/0053]
müssen/ daß diß alles von Gott komme. Weil aber das Liecht der Sternen zu vns hervnter kömpt/ vnd vnterschiedliche Farben vnnd Klarheiten mit sich führet/ so seyndt jetzo die Sterne vns nicht mehr zu hoch/ sondern wir vrtheilen von jhnen auß dem jenigen/ was sie herab auff den Erdtboden/ vnnd in vnsere Augen hineyn anmelden: Können sie nicht allein messen/ jhren Lauff ergründten/ sondern auch etlicher massen von jhrer Kugeln anhangenden Gelegenheiten vnnd Eygenschafften discurrirn, auch auß denselben nach vnnd nach anmercken/ was doch eygentlich dasjenige seye/ welches sie bey vns verursachen: Wie dann sonderlich mit dem Exempel deß Sommers vnnd Winters offenbar. Wann alle Menschen blindt weren/ oder vnter einem Obdach/ oder ewigbleibenden Gewölcke hervmb dappeten/ würden sie nicht wissen/ wie jhnen geschehe/ daß es Sommer oder Winter würde/ sondern würdens allein Gott ohne Mittel heymschreiben. Weil sie aber der Sonnen gewahr worden/ zweiffelt jetzo niemandt mehr/ daß der Sommer von der Sonnen herkomme/ wann sie sich zu vns nahet/ vnd hingegen/ wann sie von vns scheidet/ es Winter werde. Vnnd diß alles ist Aristoteli in angezogenem Ort/ keins wegs zuwider:Derohalben Feselius wol Aristotelem seinen Weg passieren lassen/ vnd sich vmb einen andern Advocaten vmbsehen mag.
Last vns derohalben nun fürs ander besehen/ was sein Valeriola zur Sach rede: Wie sagt er? Es seynd in Warheit gantz verborgene/ vnnd in die allertieffeste Heymlichkeit der Natur versteckte Sachen/ darvon vns die Astrologi sagen. Antwort: was schadet es/ laß sie hersagen/ wann sie nur etwas sagen/ das sich im Werck also befindet/ wann solches nur warhafftig darinnen stecket/ so wöllen wir den Vrsachen wol raht schaffen/ vnd dieselbige auß jhrer so tieffen heymlichkeit herauß graben/ vnd ans Tagliecht bringen: dann gesetzt/ es hab kein Medicus nie keinen menschlichen Leib geöffnet/ so wird es warlich ein sehr tieffes geheymnuß seyn/ daß einem soll der Schenckel roht werden/ wann jhm zuvor der Kopff wehe gethan/ da müste man alsdann
Eijv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1))
(2013-12-10T14:15:34Z)
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |