Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.Mechanische Operationen. zigeren Doppelsilicate, von denen diejenigen mit Basenvon der Zusammensetzung R, R meist strengflüssiger sind, als solche mit R und R. Am schwerschmelzigsten sind die Doppelsilicate der Baryt- und Kalkerde (bei 2100° C. sich bildend), dann folgen die der Baryt- und Thonerde (2050°), der Kalk- und Talkerde (2000°), der Kalk- und Thonerde (1918-- 1950°). Letztere beiden Erden bilden nun in vielen Fällen die Grundlage der Schlacken und geben nach Bodemann in Ver- bindung mit Kieselsäure die leichtschmelzigste Schlacke als Bisilicate von der Zusammensetzung 4 Ca3Si2 + 3 Al Si2, entsprechend 56 Proc. Kieselsäure 30 " Kalkerde 14 " Thonerde. und etwa von der Schmelztemperatur eines halbirten Holzkohlen- Müssen die Schlacken in einem vorliegenden Falle streng- Bedarfs leichtflüssigerer Schlacken, als das Bisilicat der Mechanische Operationen. zigeren Doppelsilicate, von denen diejenigen mit Basenvon der Zusammensetzung R, R meist strengflüssiger sind, als solche mit R und R. Am schwerschmelzigsten sind die Doppelsilicate der Baryt- und Kalkerde (bei 2100° C. sich bildend), dann folgen die der Baryt- und Thonerde (2050°), der Kalk- und Talkerde (2000°), der Kalk- und Thonerde (1918— 1950°). Letztere beiden Erden bilden nun in vielen Fällen die Grundlage der Schlacken und geben nach Bodemann in Ver- bindung mit Kieselsäure die leichtschmelzigste Schlacke als Bisilicate von der Zusammensetzung 4 Ca3Si2 + 3 Al Si2, entsprechend 56 Proc. Kieselsäure 30 „ Kalkerde 14 „ Thonerde. und etwa von der Schmelztemperatur eines halbirten Holzkohlen- Müssen die Schlacken in einem vorliegenden Falle streng- Bedarfs leichtflüssigerer Schlacken, als das Bisilicat der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0062" n="24"/><fw place="top" type="header">Mechanische Operationen.</fw><lb/> zigeren <hi rendition="#g">Doppelsilicate</hi>, von denen diejenigen mit Basen<lb/> von der Zusammensetzung R, R meist strengflüssiger sind, als solche<lb/> mit R und R. Am schwerschmelzigsten sind die Doppelsilicate<lb/> der <hi rendition="#g">Baryt-</hi> und <hi rendition="#g">Kalkerde</hi> (bei 2100° C. sich bildend), dann<lb/> folgen die der <hi rendition="#g">Baryt-</hi> und <hi rendition="#g">Thonerde</hi> (2050°), der <hi rendition="#g">Kalk-</hi><lb/> und <hi rendition="#g">Talkerde</hi> (2000°), der <hi rendition="#g">Kalk-</hi> und <hi rendition="#g">Thonerde</hi> (1918—<lb/> 1950°). Letztere beiden Erden bilden nun in vielen Fällen die<lb/> Grundlage der Schlacken und geben nach <hi rendition="#k">Bodemann</hi> in Ver-<lb/> bindung mit Kieselsäure die <hi rendition="#g">leichtschmelzigste Schlacke</hi><lb/> als <hi rendition="#g">Bisilicate</hi> von der Zusammensetzung</p><lb/> <list> <item>4 Ca<hi rendition="#sup">3</hi>Si<hi rendition="#sup">2</hi> + 3 Al Si<hi rendition="#sup">2</hi>,</item> </list><lb/> <p>entsprechend</p><lb/> <list> <item>56 Proc. Kieselsäure</item><lb/> <item>30 „ Kalkerde</item><lb/> <item>14 „ Thonerde.</item> </list><lb/> <p>und etwa von der Schmelztemperatur eines halbirten Holzkohlen-<lb/> roheisens.</p><lb/> <p>Müssen die Schlacken in einem vorliegenden Falle <hi rendition="#g">streng-<lb/> flüssiger</hi> sein (z. B. beim Eisenhohofenbetrieb mit Koks, bei<lb/> Eisenproben), so braucht man nur die Zusammensetzung des<lb/> Bisilicates zu verändern und zwar geschieht dies immer durch<lb/> Vermehrung des Kalkzuschlages. Zwar würde auch durch Er-<lb/> höhung des Kieselsäure- oder des Thonerdegehaltes eine grössere<lb/> Strengflüssigkeit eintreten, allein in ersterem Falle würde leichter<lb/> Veranlassung zur Verschlackung des auszubringenden Metalles<lb/> und zur Reduction von Silicium gegeben, während schon eine<lb/> geringe Steigerung des Thonerdegehaltes die Strengflüssigkeit<lb/> bedeutend erhöht. Müsste sehr viel Kalk zugeschlagen werden,<lb/> so könnte die dadurch entstehende Vermehrung der Schlacken-<lb/> menge unvortheilhaft sein, in welchem Falle man zweckmässig<lb/> geringere Quantitäten eines magnesiahaltigen Kalkes (Dolomit)<lb/> anwendet.</p><lb/> <p>Bedarfs <hi rendition="#g">leichtflüssigerer</hi> Schlacken, als das Bisilicat der<lb/> Kalk- und Thonerde ist (z. B. bei Blei- und Kupferhüttenpro-<lb/> zessen), so giebt man Zuschläge von schweren Metalloxyden<lb/> (<hi rendition="#g">Eisen-</hi> und <hi rendition="#g">Manganoxydul</hi>) oder von <hi rendition="#g">Alkalien</hi> (beim Pro-<lb/> biren). — Auch wird im Allgemeinen die Flüssigkeit befördert,<lb/> je mehr verschiedene Basen, namentlich schwere Metalloxyde,<lb/> in die Schlackenzusammensetzung eingehen und in dieser Be-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0062]
Mechanische Operationen.
zigeren Doppelsilicate, von denen diejenigen mit Basen
von der Zusammensetzung R, R meist strengflüssiger sind, als solche
mit R und R. Am schwerschmelzigsten sind die Doppelsilicate
der Baryt- und Kalkerde (bei 2100° C. sich bildend), dann
folgen die der Baryt- und Thonerde (2050°), der Kalk-
und Talkerde (2000°), der Kalk- und Thonerde (1918—
1950°). Letztere beiden Erden bilden nun in vielen Fällen die
Grundlage der Schlacken und geben nach Bodemann in Ver-
bindung mit Kieselsäure die leichtschmelzigste Schlacke
als Bisilicate von der Zusammensetzung
4 Ca3Si2 + 3 Al Si2,
entsprechend
56 Proc. Kieselsäure
30 „ Kalkerde
14 „ Thonerde.
und etwa von der Schmelztemperatur eines halbirten Holzkohlen-
roheisens.
Müssen die Schlacken in einem vorliegenden Falle streng-
flüssiger sein (z. B. beim Eisenhohofenbetrieb mit Koks, bei
Eisenproben), so braucht man nur die Zusammensetzung des
Bisilicates zu verändern und zwar geschieht dies immer durch
Vermehrung des Kalkzuschlages. Zwar würde auch durch Er-
höhung des Kieselsäure- oder des Thonerdegehaltes eine grössere
Strengflüssigkeit eintreten, allein in ersterem Falle würde leichter
Veranlassung zur Verschlackung des auszubringenden Metalles
und zur Reduction von Silicium gegeben, während schon eine
geringe Steigerung des Thonerdegehaltes die Strengflüssigkeit
bedeutend erhöht. Müsste sehr viel Kalk zugeschlagen werden,
so könnte die dadurch entstehende Vermehrung der Schlacken-
menge unvortheilhaft sein, in welchem Falle man zweckmässig
geringere Quantitäten eines magnesiahaltigen Kalkes (Dolomit)
anwendet.
Bedarfs leichtflüssigerer Schlacken, als das Bisilicat der
Kalk- und Thonerde ist (z. B. bei Blei- und Kupferhüttenpro-
zessen), so giebt man Zuschläge von schweren Metalloxyden
(Eisen- und Manganoxydul) oder von Alkalien (beim Pro-
biren). — Auch wird im Allgemeinen die Flüssigkeit befördert,
je mehr verschiedene Basen, namentlich schwere Metalloxyde,
in die Schlackenzusammensetzung eingehen und in dieser Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |