Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834.Einige Reflexionen über Besitzung und Zauber zu den vorstehenden Geschichten. Von Eschenmayer. Die Aufstellung einer Lehre über Besitzung ist durch und Der Verfasser der jüngst erschienenen Abhandlung über Die Besitzung gehört in das Reich der Unnatur, und *) Ueber das Besessenseyn, oder das Daseyn und den Einfluß des
bösen Geisterreiches in der alten Zeit. Mit Berücksichtigung dä- monischer Besitzungen der neuern Zeit. Heilbronn, bey Drechs- ler, 1833. Einige Reflexionen über Besitzung und Zauber zu den vorſtehenden Geſchichten. Von Eſchenmayer. Die Aufſtellung einer Lehre über Beſitzung iſt durch und Der Verfaſſer der jüngſt erſchienenen Abhandlung über Die Beſitzung gehört in das Reich der Unnatur, und *) Ueber das Beſeſſenſeyn, oder das Daſeyn und den Einfluß des
böſen Geiſterreiches in der alten Zeit. Mit Berückſichtigung dä- moniſcher Beſitzungen der neuern Zeit. Heilbronn, bey Drechs- ler, 1833. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0134" n="120"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#g">Einige Reflexionen</hi><lb/> über<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Besitzung und Zauber</hi></hi><lb/> zu den vorſtehenden Geſchichten.<lb/> Von<lb/><hi rendition="#g">Eſchenmayer</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die Aufſtellung einer Lehre über Beſitzung iſt durch und<lb/> durch von dem Evangelium ſanctionirt. Wäre die Theologie,<lb/> ſtatt an dem Reiche der Unnatur und an dem, was Chriſtus<lb/> vom Satan und den Dämonen ſagt, nur in leiſen Tritten<lb/> vorbeyzuſtreifen, und ſtatt den unnützen dogmatiſchen Plän-<lb/> keleien und Accommodationen, mitten in daſſelbe eingegangen,<lb/> ſo würde ſie ſchon lange über den beliebten Vernunft- und<lb/> Naturzuſammenhang ſich erhoben und für ihre Forſchungen<lb/> ein weiteres Feld geöffnet haben.</p><lb/> <p>Der Verfaſſer der jüngſt erſchienenen Abhandlung <hi rendition="#g">über<lb/> das Beſeſſenſeyn</hi> <note place="foot" n="*)">Ueber das Beſeſſenſeyn, oder das Daſeyn und den Einfluß des<lb/> böſen Geiſterreiches in der alten Zeit. Mit Berückſichtigung dä-<lb/> moniſcher Beſitzungen der neuern Zeit. Heilbronn, bey Drechs-<lb/> ler, 1833.</note> hat das Verdienſt, alle Hauptbe-<lb/> ziehungen der h. Schrift über dieſen Gegenſtand geſammelt<lb/> und zuſammengeſtellt zu haben, ſo daß der Ernſt und die<lb/> Autorität der Schrift nicht mehr verkannt werden kann.</p><lb/> <p>Die Beſitzung gehört in das Reich der Unnatur, und<lb/> ihre Aufgabe läßt ſich in folgende drey Momente zerfällen:<lb/> 1) Von der Unnatur überhaupt. 2) Von der Geſtaltung<lb/> derſelben als Act der Beſitzung; 3) vom Exorcismus.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [120/0134]
Einige Reflexionen
über
Besitzung und Zauber
zu den vorſtehenden Geſchichten.
Von
Eſchenmayer.
Die Aufſtellung einer Lehre über Beſitzung iſt durch und
durch von dem Evangelium ſanctionirt. Wäre die Theologie,
ſtatt an dem Reiche der Unnatur und an dem, was Chriſtus
vom Satan und den Dämonen ſagt, nur in leiſen Tritten
vorbeyzuſtreifen, und ſtatt den unnützen dogmatiſchen Plän-
keleien und Accommodationen, mitten in daſſelbe eingegangen,
ſo würde ſie ſchon lange über den beliebten Vernunft- und
Naturzuſammenhang ſich erhoben und für ihre Forſchungen
ein weiteres Feld geöffnet haben.
Der Verfaſſer der jüngſt erſchienenen Abhandlung über
das Beſeſſenſeyn *) hat das Verdienſt, alle Hauptbe-
ziehungen der h. Schrift über dieſen Gegenſtand geſammelt
und zuſammengeſtellt zu haben, ſo daß der Ernſt und die
Autorität der Schrift nicht mehr verkannt werden kann.
Die Beſitzung gehört in das Reich der Unnatur, und
ihre Aufgabe läßt ſich in folgende drey Momente zerfällen:
1) Von der Unnatur überhaupt. 2) Von der Geſtaltung
derſelben als Act der Beſitzung; 3) vom Exorcismus.
*) Ueber das Beſeſſenſeyn, oder das Daſeyn und den Einfluß des
böſen Geiſterreiches in der alten Zeit. Mit Berückſichtigung dä-
moniſcher Beſitzungen der neuern Zeit. Heilbronn, bey Drechs-
ler, 1833.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/134 |
Zitationshilfe: | Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/134>, abgerufen am 16.02.2025. |