Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.fen bereit mit euch vber stock vnd stein berg vnd thal hinein. Gott helffe euch aus den Manicheischen Rolwagen herausser. Derwegen ist es eine grobe falsatio textus / das ist verfelschung des texts / das Gescheffte an dem orte / sol so viel heissen als Substantia, ein Wesen. Denn da sind zwo lateinische version verhanden / eine Anno 1536. ausgangen / da D. Luther noch gelebt / da wird es verdolmetscht uis & Energia / das ist / krafft vnd wirckung. Sol nun das wort Gescheffte / nach Manicheischem verstande heissen eine Substantiam / ein Wesen / so mus derselbe Interpres Lutheri wort nicht verstanden haben. Die andere lateinische translatio, welche im druck verhanden / gibt diese wort also / Omnes motus & affectus, qui una cum externo opere commouentur. Das ist alle bewegung vnd regung / die sampt dem eusserlichen Wercke beweget werden. Derwegen so bringet jhr Manicheer eine frembde / vngereimpte / falsche auslegung in Lutheri wort / darumb jhr billich der falsation uerborum Lutheri / der verfelschung Lutheri wort / beschüldigt vnd beklagt werdet. Ihr sagt ferner / im latein stehe Es sey cor ipsum prauum, & tota ratio cum omnibus & optimis & summis uiribus / das ist / das böse hertze selbst mit der gantzen vernunfft / vnd allen besten vnd höhesten krefften. Antwort. Es wird euch freilich vber alle massen sahr vnd mühsam / das jr etwas ein wenig zum schein möget erzwacken / denn jr könnet sonst nicht den Irrthum / so jr feile traget / verkeuffen. Aber fürs erste / so habt jhr ja nicht D. Luthers wort / das ist gewis. Denn D. Luther hat dieselbe vorrede nur deutsch geschrieben. Derwegen so verkriecht euch lieben gesellen D Luthers wort bringt jhr hie nicht / wie seine fedder vnd Geist dieselbe gegeben. Fürs ander was die rede zu den alten zeiten zu Wittenbrg / D. Jonas hette das latein aus dem deudschen Lu- fen bereit mit euch vber stock vnd stein berg vnd thal hinein. Gott helffe euch aus dẽ Manicheischẽ Rolwagẽ herausser. Derwegen ist es eine grobe falsatio textus / das ist verfelschung des texts / das Gescheffte an dem orte / sol so viel heissen als Substantia, ein Wesen. Denn da sind zwo lateinische version verhanden / eine Anno 1536. ausgangen / da D. Luther noch gelebt / da wird es verdolmetscht uis & Energia / das ist / krafft vnd wirckung. Sol nun das wort Gescheffte / nach Manicheischem verstande heissen eine Substantiam / ein Wesen / so mus derselbe Interpres Lutheri wort nicht verstanden haben. Die andere lateinische translatio, welche im druck verhanden / gibt diese wort also / Omnes motus & affectus, qui una cum externo opere commouentur. Das ist alle bewegung vnd regung / die sampt dem eusserlichen Wercke beweget werden. Derwegen so bringet jhr Manicheer eine frembde / vngereimpte / falsche auslegung in Lutheri wort / darumb jhr billich der falsation uerborum Lutheri / der verfelschung Lutheri wort / beschüldigt vnd beklagt werdet. Ihr sagt ferner / im latein stehe Es sey cor ipsum prauum, & tota ratio cum omnibus & optimis & summis uiribus / das ist / das böse hertze selbst mit der gantzen vernunfft / vnd allen besten vnd höhesten krefften. Antwort. Es wird euch freilich vber alle massen sahr vnd mühsam / das jr etwas ein wenig zum schein möget erzwacken / denn jr könnet sonst nicht den Irrthum / so jr feile traget / verkeuffen. Aber fürs erste / so habt jhr ja nicht D. Luthers wort / das ist gewis. Denn D. Luther hat dieselbe vorrede nur deutsch geschrieben. Derwegen so verkriecht euch lieben gesellen D Luthers wort bringt jhr hie nicht / wie seine fedder vnd Geist dieselbe gegeben. Fürs ander was die rede zu den alten zeiten zu Wittenbrg / D. Jonas hette das latein aus dem deudschen Lu- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0082"/> fen bereit mit euch vber stock vnd stein berg vnd thal hinein. Gott helffe euch aus dẽ Manicheischẽ Rolwagẽ herausser.</p> <p>Derwegen ist es eine grobe <hi rendition="#i">falsatio textus</hi> / das ist verfelschung des texts / das Gescheffte an dem orte / sol so viel heissen als <hi rendition="#i">Substantia,</hi> ein Wesen.</p> <p>Denn da sind zwo lateinische version verhanden / eine Anno 1536. ausgangen / da D. Luther noch gelebt / da wird es verdolmetscht <hi rendition="#i">uis & Energia</hi> / das ist / krafft vnd wirckung. Sol nun das wort Gescheffte / nach Manicheischem verstande heissen eine <hi rendition="#i">Substantiam</hi> / ein Wesen / so mus derselbe <hi rendition="#i">Interpres</hi> Lutheri wort nicht verstanden haben.</p> <p>Die andere lateinische <hi rendition="#i">translatio,</hi> welche im druck verhanden / gibt diese wort also / <hi rendition="#i">Omnes motus & affectus, qui una cum externo opere commouentur.</hi> Das ist alle bewegung vnd regung / die sampt dem eusserlichen Wercke beweget werden.</p> <p>Derwegen so bringet jhr Manicheer eine frembde / vngereimpte / falsche auslegung in Lutheri wort / darumb jhr billich der <hi rendition="#i">falsation uerborum</hi> Lutheri / der verfelschung Lutheri wort / beschüldigt vnd beklagt werdet.</p> <p>Ihr sagt ferner / im latein stehe Es sey <hi rendition="#i">cor ipsum prauum, & tota ratio cum omnibus & optimis & summis uiribus</hi> / das ist / das böse hertze selbst mit der gantzen vernunfft / vnd allen besten vnd höhesten krefften.</p> <p>Antwort. Es wird euch freilich vber alle massen sahr vnd mühsam / das jr etwas ein wenig zum schein möget erzwacken / denn jr könnet sonst nicht den Irrthum / so jr feile traget / verkeuffen. Aber fürs erste / so habt jhr ja nicht D. Luthers wort / das ist gewis. Denn D. Luther hat dieselbe vorrede nur deutsch geschrieben. Derwegen so verkriecht euch lieben gesellen D Luthers wort bringt jhr hie nicht / wie seine fedder vnd Geist dieselbe gegeben.</p> <p>Fürs ander was die rede zu den alten zeiten zu Wittenbrg / D. Jonas hette das latein aus dem deudschen Lu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0082]
fen bereit mit euch vber stock vnd stein berg vnd thal hinein. Gott helffe euch aus dẽ Manicheischẽ Rolwagẽ herausser.
Derwegen ist es eine grobe falsatio textus / das ist verfelschung des texts / das Gescheffte an dem orte / sol so viel heissen als Substantia, ein Wesen.
Denn da sind zwo lateinische version verhanden / eine Anno 1536. ausgangen / da D. Luther noch gelebt / da wird es verdolmetscht uis & Energia / das ist / krafft vnd wirckung. Sol nun das wort Gescheffte / nach Manicheischem verstande heissen eine Substantiam / ein Wesen / so mus derselbe Interpres Lutheri wort nicht verstanden haben.
Die andere lateinische translatio, welche im druck verhanden / gibt diese wort also / Omnes motus & affectus, qui una cum externo opere commouentur. Das ist alle bewegung vnd regung / die sampt dem eusserlichen Wercke beweget werden.
Derwegen so bringet jhr Manicheer eine frembde / vngereimpte / falsche auslegung in Lutheri wort / darumb jhr billich der falsation uerborum Lutheri / der verfelschung Lutheri wort / beschüldigt vnd beklagt werdet.
Ihr sagt ferner / im latein stehe Es sey cor ipsum prauum, & tota ratio cum omnibus & optimis & summis uiribus / das ist / das böse hertze selbst mit der gantzen vernunfft / vnd allen besten vnd höhesten krefften.
Antwort. Es wird euch freilich vber alle massen sahr vnd mühsam / das jr etwas ein wenig zum schein möget erzwacken / denn jr könnet sonst nicht den Irrthum / so jr feile traget / verkeuffen. Aber fürs erste / so habt jhr ja nicht D. Luthers wort / das ist gewis. Denn D. Luther hat dieselbe vorrede nur deutsch geschrieben. Derwegen so verkriecht euch lieben gesellen D Luthers wort bringt jhr hie nicht / wie seine fedder vnd Geist dieselbe gegeben.
Fürs ander was die rede zu den alten zeiten zu Wittenbrg / D. Jonas hette das latein aus dem deudschen Lu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/82 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/82>, abgerufen am 16.02.2025. |