Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.Anno 1527.des gantzen Zwinglischen Streits wider Lutherum / summarischen jnnhalt / hat jhr eigen Lauaterus in diese Häupstücke gefasset Zwingels Lehr vnd Schwarm./ pag. 13. Haec autem praecipua fuerunt capita, in quibus Zuuinglius a Luthero in hac causa dissentiebat, nempe, quod haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quod Christi corpus & sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quod Christi corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt Diuinitas, diffunderetur. Quodque impij, symbola tantum corporis & sanguinis Christi, non ipsum corpus Christi eiusque sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die fürnembsten Häuptpunct / darinn Zwingel wider Lutherum ist. Denn also lehret Zwingel / daß die Wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden vnnd bedeuteten Leib / müssen außgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd daß der Leib vnnd das Blut Christi / nicht mit leiblichem Munde / sondern allein mit dem Glauben / empfangen werde. 3. Item / daß der Leib Christi an einem gewissen ort im Himmel seine Statt vnd Wohnung habe / vnd nicht vberall sey / wo die Gottheit sey. 4. Vnnd / daß die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen Zeichen des Leibs vnd des Bluts Christi / vnd nicht den Leib vnd Blut Christi selbst / empfahen. Anno 1528. Disputation zu Bern in Schweitz. Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentliche Disputation zu Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen des Handels / das Abendmal belangend. Vnd weil zuuor / Anno 26. im Maio / von wegen der Papistischen örter in Schweitz / auch eine Disputation war gehalten worden / in qua inter themata, quae ad disputandum proposita, & ab Oecolampadio impugnata fuerant, etiam hoc fuit, quod verum Christi corpus atque sanguis adsint in Coena, daß der ware Leib vnnd Blut Christi im Abendmal sey / So ist dawider vnnd dagegen Anno 1527.des gantzen Zwinglischen Streits wider Lutherum / summarischen jnnhalt / hat jhr eigen Lauaterus in diese Häupstücke gefasset Zwingels Lehr vñ Schwarm./ pag. 13. Haec autem praecipua fuerunt capita, in quibus Zuuinglius à Luthero in hac causa dissentiebat, nempe, quòd haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quòd Christi corpus & sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quòd Christi corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt Diuinitas, diffunderetur. Quodqúe impij, symbola tantùm corporis & sanguinis Christi, non ipsum corpus Christi eiusqúe sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die fürnembsten Häuptpunct / darinn Zwingel wider Lutherum ist. Denn also lehret Zwingel / daß die Wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden vnnd bedeuteten Leib / müssen außgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd daß der Leib vnnd das Blut Christi / nicht mit leiblichem Munde / sondern allein mit dem Glauben / empfangen werde. 3. Item / daß der Leib Christi an einem gewissen ort im Him̃el seine Statt vnd Wohnung habe / vnd nicht vberall sey / wo die Gottheit sey. 4. Vnnd / daß die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen Zeichen des Leibs vnd des Bluts Christi / vnd nicht den Leib vnd Blut Christi selbst / empfahen. Anno 1528. Disputation zu Bern in Schweitz. Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentliche Disputation zu Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen des Handels / das Abendmal belangend. Vnd weil zuuor / Anno 26. im Maio / von wegen der Papistischen örter in Schweitz / auch eine Disputation war gehalten worden / in qua inter themata, quae ad disputandum proposita, & ab Oecolampadio impugnata fuerant, etiam hoc fuit, quòd verum Christi corpus atque sanguis adsint in Coena, daß der ware Leib vnnd Blut Christi im Abendmal sey / So ist dawider vnnd dagegen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0130" n="114"/><note place="left">Anno 1527.</note>des gantzen Zwinglischen Streits wider Lutherum / summarischen jnnhalt / hat jhr eigen Lauaterus in diese Häupstücke gefasset <note place="left">Zwingels Lehr vñ Schwarm.</note>/ pag. 13. Haec autem praecipua fuerunt capita, in quibus Zuuinglius à Luthero in hac causa dissentiebat, nempe, quòd haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quòd Christi corpus & sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quòd Christi corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt Diuinitas, diffunderetur. Quodqúe impij, symbola tantùm corporis & sanguinis Christi, non ipsum corpus Christi eiusqúe sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die fürnembsten Häuptpunct / darinn Zwingel wider Lutherum ist. Denn also lehret Zwingel / daß die Wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden vnnd bedeuteten Leib / müssen außgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd daß der Leib vnnd das Blut Christi / nicht mit leiblichem Munde / sondern allein mit dem Glauben / empfangen werde. 3. Item / daß der Leib Christi an einem gewissen ort im Him̃el seine Statt vnd Wohnung habe / vnd nicht vberall sey / wo die Gottheit sey. 4. Vnnd / daß die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen Zeichen des Leibs vnd des Bluts Christi / vnd nicht den Leib vnd Blut Christi selbst / empfahen.</p> <note place="left">Anno 1528.</note> </div> <div> <head>Anno 1528.<lb/></head> <note place="left">Disputation zu Bern in Schweitz.</note> <p>Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentliche Disputation zu Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen des Handels / das Abendmal belangend. Vnd weil zuuor / Anno 26. im Maio / von wegen der Papistischen örter in Schweitz / auch eine Disputation war gehalten worden / in qua inter themata, quae ad disputandum proposita, & ab Oecolampadio impugnata fuerant, etiam hoc fuit, quòd verum Christi corpus atque sanguis adsint in Coena, daß der ware Leib vnnd Blut Christi im Abendmal sey / So ist dawider vnnd dagegen </p> </div> </body> </text> </TEI> [114/0130]
des gantzen Zwinglischen Streits wider Lutherum / summarischen jnnhalt / hat jhr eigen Lauaterus in diese Häupstücke gefasset / pag. 13. Haec autem praecipua fuerunt capita, in quibus Zuuinglius à Luthero in hac causa dissentiebat, nempe, quòd haec verba Christi per metonymiam essent exponenda. Quòd Christi corpus & sanguis, non ore carnali, sed fide duntaxat perciperentur. Quòd Christi corpus in certo coeli loco degeret, neque per omnia, vt Diuinitas, diffunderetur. Quodqúe impij, symbola tantùm corporis & sanguinis Christi, non ipsum corpus Christi eiusqúe sanguinem acciperent. Das ist: Das sind die fürnembsten Häuptpunct / darinn Zwingel wider Lutherum ist. Denn also lehret Zwingel / daß die Wort Christi im Nachtmal / figurlich / von einem abwesenden vnnd bedeuteten Leib / müssen außgelegt vnd verstanden werden. 2. Vnd daß der Leib vnnd das Blut Christi / nicht mit leiblichem Munde / sondern allein mit dem Glauben / empfangen werde. 3. Item / daß der Leib Christi an einem gewissen ort im Him̃el seine Statt vnd Wohnung habe / vnd nicht vberall sey / wo die Gottheit sey. 4. Vnnd / daß die Gottlosen allein die bedeutlichen eusserlichen Zeichen des Leibs vnd des Bluts Christi / vnd nicht den Leib vnd Blut Christi selbst / empfahen.
Anno 1527.
Zwingels Lehr vñ Schwarm. Anno 1528.
Anno 1528. im Januario / ist gehalten worden eine öffentliche Disputation zu Bern in Schweitz / fürnemlich von wegen des Handels / das Abendmal belangend. Vnd weil zuuor / Anno 26. im Maio / von wegen der Papistischen örter in Schweitz / auch eine Disputation war gehalten worden / in qua inter themata, quae ad disputandum proposita, & ab Oecolampadio impugnata fuerant, etiam hoc fuit, quòd verum Christi corpus atque sanguis adsint in Coena, daß der ware Leib vnnd Blut Christi im Abendmal sey / So ist dawider vnnd dagegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |