Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.pöfel erweckt hatte. Als aber D. Luther dieser Vrsach halbenAnno 1524. fürnemlich widerumb heim erfordert / hat er diesen handel deßD. Lutherus vom Bildenstürmen. Carlstads gestrafft / vnnd angezeigt / man müsse nicht diesen weg fürnemen / sondern zuuor die Bilder auß der Menschen hertzen abschaffen / vnnd das Volck lehren / daß man allein durch den Glauben gerecht werde / vnd daß die Bilder zur Seligkeit nichts nützen. Wann nun also die Bilder auß den hertzen gethan / vnnd das Volck recht vnterrichtet sey / so werden die Bilder nicht schaden thun / oder auch von sich selbst fallen. Er lasse es jhme zwar nicht zuwider sein / daß man sie hinweg thue / Aber solches gebüre der Obrigkeit / vnd sey nicht zuzulassen / daß ein jeder seines gefallens solches fürneme. Vnd hernach im fünfften Buch saget er ferner also: Carlstad / von dem droben gesagt / weil er es nicht mit D. Luther hielt / ist er von Wittenberg weg gezogen / vnd hat mit den heimlichen Lehrern / welche fürgaben / sie hetten Göttliche Gesichte vnd Gesprech mit Gott / viel Freundschafft gehabt / derwegen der Churfürst zu Sachsen jhm sein Land verbotten. Er aber (Carlstad)Carlstad schilt D. Luthern / daß er auff der Papisten seiten sey. ließ Bücher außgehen / darinnen er D. Luthern vnd seine mitgehülffen hefftig antastete / als newe Schmeichler deß Bapsts / vnnd als ob sie von der Messe vnnd von der Beichte / von den Bildern / vnnd andern dergleichen Sachen / vnrecht lehreten /Das ist mein Leib / muß dem Carlstad so viel heissen / da sitzt mein Leib. auch legte Carlstad die Wort Christi (Das ist mein Leib) also auß / da sitzt mein Leib. Es hat auch Carlstad deß Churfürsten selbst nicht geschonet / sondern jhne gar hessig angezogen / daß er ins elend verjagt were / vnd hat alle schuld auff Lutherum gelegt. Darauff D. Luther nach der leng geantwortet / seine Lehr vertheidigt / vnnd angezeigt / es habe billiche Vrsach gehabt / warumb der Churfürst den Carlstad / in seiner Herrschafft nicht dulden wölle. Biß hieher Schleidanus. Welchs nichts anders ist / denn eben das / was droben auß Lutheri Büchern / vnd den actis illorum temporum, angezogen. Vnnd weil ja der pöfel erweckt hatte. Als aber D. Luther dieser Vrsach halbenAnno 1524. fürnemlich widerumb heim erfordert / hat er diesen handel deßD. Lutherus vom Bildenstürmen. Carlstads gestrafft / vnnd angezeigt / man müsse nicht diesen weg fürnemen / sondern zuuor die Bilder auß der Menschen hertzen abschaffen / vnnd das Volck lehren / daß man allein durch den Glauben gerecht werde / vnd daß die Bilder zur Seligkeit nichts nützen. Wann nun also die Bilder auß den hertzen gethan / vnnd das Volck recht vnterrichtet sey / so werden die Bilder nicht schaden thun / oder auch von sich selbst fallen. Er lasse es jhme zwar nicht zuwider sein / daß man sie hinweg thue / Aber solches gebüre der Obrigkeit / vnd sey nicht zuzulassen / daß ein jeder seines gefallens solches fürneme. Vnd hernach im fünfften Buch saget er ferner also: Carlstad / von dem droben gesagt / weil er es nicht mit D. Luther hielt / ist er von Wittenberg weg gezogen / vnd hat mit den heimlichen Lehrern / welche fürgaben / sie hetten Göttliche Gesichte vñ Gesprech mit Gott / viel Freundschafft gehabt / derwegen der Churfürst zu Sachsen jhm sein Land verbotten. Er aber (Carlstad)Carlstad schilt D. Luthern / daß er auff der Papisten seiten sey. ließ Bücher außgehen / darinnen er D. Luthern vnd seine mitgehülffen hefftig antastete / als newe Schmeichler deß Bapsts / vnnd als ob sie von der Messe vnnd von der Beichte / von den Bildern / vnnd andern dergleichen Sachen / vnrecht lehreten /Das ist mein Leib / muß dem Carlstad so viel heissen / da sitzt mein Leib. auch legte Carlstad die Wort Christi (Das ist mein Leib) also auß / da sitzt mein Leib. Es hat auch Carlstad deß Churfürsten selbst nicht geschonet / sondern jhne gar hessig angezogen / daß er ins elend verjagt were / vnd hat alle schuld auff Lutherum gelegt. Darauff D. Luther nach der leng geantwortet / seine Lehr vertheidigt / vnnd angezeigt / es habe billiche Vrsach gehabt / warumb der Churfürst den Carlstad / in seiner Herrschafft nicht dulden wölle. Biß hieher Schleidanus. Welchs nichts anders ist / denn eben das / was droben auß Lutheri Büchern / vnd den actis illorum temporum, angezogen. Vnnd weil ja der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0055" n="39"/> pöfel erweckt hatte. Als aber D. Luther dieser Vrsach halben<note place="right">Anno 1524.</note> fürnemlich widerumb heim erfordert / hat er diesen handel deß<note place="right">D. Lutherus vom Bildenstürmen.</note> Carlstads gestrafft / vnnd angezeigt / man müsse nicht diesen weg fürnemen / sondern zuuor die Bilder auß der Menschen hertzen abschaffen / vnnd das Volck lehren / daß man allein durch den Glauben gerecht werde / vnd daß die Bilder zur Seligkeit nichts nützen. Wann nun also die Bilder auß den hertzen gethan / vnnd das Volck recht vnterrichtet sey / so werden die Bilder nicht schaden thun / oder auch von sich selbst fallen. Er lasse es jhme zwar nicht zuwider sein / daß man sie hinweg thue / Aber solches gebüre der Obrigkeit / vnd sey nicht zuzulassen / daß ein jeder seines gefallens solches fürneme.</p> <p>Vnd hernach im fünfften Buch saget er ferner also: Carlstad / von dem droben gesagt / weil er es nicht mit D. Luther hielt / ist er von Wittenberg weg gezogen / vnd hat mit den heimlichen Lehrern / welche fürgaben / sie hetten Göttliche Gesichte vñ Gesprech mit Gott / viel Freundschafft gehabt / derwegen der Churfürst zu Sachsen jhm sein Land verbotten. Er aber (Carlstad)<note place="right">Carlstad schilt D. Luthern / daß er auff der Papisten seiten sey.</note> ließ Bücher außgehen / darinnen er D. Luthern vnd seine mitgehülffen hefftig antastete / als newe Schmeichler deß Bapsts / vnnd als ob sie von der Messe vnnd von der Beichte / von den Bildern / vnnd andern dergleichen Sachen / vnrecht lehreten /<note place="right">Das ist mein Leib / muß dem Carlstad so viel heissen / da sitzt mein Leib.</note> auch legte Carlstad die Wort Christi (Das ist mein Leib) also auß / da sitzt mein Leib. Es hat auch Carlstad deß Churfürsten selbst nicht geschonet / sondern jhne gar hessig angezogen / daß er ins elend verjagt were / vnd hat alle schuld auff Lutherum gelegt. Darauff D. Luther nach der leng geantwortet / seine Lehr vertheidigt / vnnd angezeigt / es habe billiche Vrsach gehabt / warumb der Churfürst den Carlstad / in seiner Herrschafft nicht dulden wölle. Biß hieher Schleidanus. Welchs nichts anders ist / denn eben das / was droben auß Lutheri Büchern / vnd den actis illorum temporum, angezogen. Vnnd weil ja der </p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0055]
pöfel erweckt hatte. Als aber D. Luther dieser Vrsach halben fürnemlich widerumb heim erfordert / hat er diesen handel deß Carlstads gestrafft / vnnd angezeigt / man müsse nicht diesen weg fürnemen / sondern zuuor die Bilder auß der Menschen hertzen abschaffen / vnnd das Volck lehren / daß man allein durch den Glauben gerecht werde / vnd daß die Bilder zur Seligkeit nichts nützen. Wann nun also die Bilder auß den hertzen gethan / vnnd das Volck recht vnterrichtet sey / so werden die Bilder nicht schaden thun / oder auch von sich selbst fallen. Er lasse es jhme zwar nicht zuwider sein / daß man sie hinweg thue / Aber solches gebüre der Obrigkeit / vnd sey nicht zuzulassen / daß ein jeder seines gefallens solches fürneme.
Anno 1524.
D. Lutherus vom Bildenstürmen. Vnd hernach im fünfften Buch saget er ferner also: Carlstad / von dem droben gesagt / weil er es nicht mit D. Luther hielt / ist er von Wittenberg weg gezogen / vnd hat mit den heimlichen Lehrern / welche fürgaben / sie hetten Göttliche Gesichte vñ Gesprech mit Gott / viel Freundschafft gehabt / derwegen der Churfürst zu Sachsen jhm sein Land verbotten. Er aber (Carlstad) ließ Bücher außgehen / darinnen er D. Luthern vnd seine mitgehülffen hefftig antastete / als newe Schmeichler deß Bapsts / vnnd als ob sie von der Messe vnnd von der Beichte / von den Bildern / vnnd andern dergleichen Sachen / vnrecht lehreten / auch legte Carlstad die Wort Christi (Das ist mein Leib) also auß / da sitzt mein Leib. Es hat auch Carlstad deß Churfürsten selbst nicht geschonet / sondern jhne gar hessig angezogen / daß er ins elend verjagt were / vnd hat alle schuld auff Lutherum gelegt. Darauff D. Luther nach der leng geantwortet / seine Lehr vertheidigt / vnnd angezeigt / es habe billiche Vrsach gehabt / warumb der Churfürst den Carlstad / in seiner Herrschafft nicht dulden wölle. Biß hieher Schleidanus. Welchs nichts anders ist / denn eben das / was droben auß Lutheri Büchern / vnd den actis illorum temporum, angezogen. Vnnd weil ja der
Carlstad schilt D. Luthern / daß er auff der Papisten seiten sey.
Das ist mein Leib / muß dem Carlstad so viel heissen / da sitzt mein Leib.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |