Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.

Bild:
<< vorherige Seite

Vnd ist warlich eine notwendige warnung bey dieser rohen Welt /Anno 1561. welche vnter dem schein deß Euangelions in allerley heimlichen vnd öffentlichen Sünden fortfehret / vnd deß thewren hohen Schatzes schändtlich mißbrauchen / damit die vnbußfertigen für schaden gewarnet / vnd zu jrer selbst prüfung / buß vnd ernster betrachtung deß hohen Wercks ermanet / Die Schwachgläubigen aber vnd Guthertzigen mit rechtem vnterricht getröstet werden.

Welches alles / gnädiger Fürst vnd Herr / wir gar nicht darumb so weitläufftig vermeldet / daß wir gedächten E. F. G. hierinnen einige vnterweisung zu geben / denn wir one das gut wissen haben / daß E. F. G. als von Gott ein hocherleuchter Fürst in jren Kirchen / vnd derselben ordnung dieses vnd anderer Artickel halben / biß anher nach dem reinen Wort Gottes der Euangelisten vnd deß Apostels Pauli / haben kehren / verkündigen vnd predigen lassen / welches wir auß nehest geschehener werbung / Jastruction vnd Declaration abermal gantz scheinlich / vnd zu einer sonderer tröstung mit frewden gehört vnd vernommen haben / sondern allein zu mehrer / vnd wie oben vermeldet / zu einer ewigen gezeugniß vnserer haltung Kirchen lehr vnd bekenntniß / bey derselben wir auch mit Gottes gnädger verleyhung / biß in vnser gruben / beständig zu bleiben / gedencken mit vnderthäniger bitt / E. F. G. wollen ob dieser langer erzehlung kein vngnädiges mißfallen tragen / sondern vns dieser bekenntniß halben / so es vber kurtz oder lang die notturfft erfordern würde / gnädige gezeugniß zu geben / vnbeschwert seyn / daß vmb E. F. G. in vn derthänigkeit zuuerdienen / sein wir willig. Datum am Sambstag den 28. Junij / Anno / etc. 61.

Hierauß ist klar vnd offenbar / was für ein lehr vnd bekenntniß vom H. Abendtmal in den Kirchen der Statt Nürnberg / durch Gottes gnade allzeit gewest sey / welchs wider deß Zungentreschers Brosij Wolffen gedicht allda wol zu mercken ist / in massen auch eben solche Christliche Lehr Anno 1563. vnd 1577. durch eine sonderliche widerholung vnd öffentlich Decret vnd Consilium eines

Vnd ist warlich eine notwendige warnung bey dieser rohen Welt /Anno 1561. welche vnter dem schein deß Euangelions in allerley heimlichen vñ öffentlichen Sünden fortfehret / vnd deß thewren hohen Schatzes schändtlich mißbrauchen / damit die vnbußfertigen für schaden gewarnet / vnd zu jrer selbst prüfung / buß vñ ernster betrachtung deß hohen Wercks ermanet / Die Schwachgläubigen aber vnd Guthertzigen mit rechtem vnterricht getröstet werden.

Welches alles / gnädiger Fürst vnd Herr / wir gar nicht darumb so weitläufftig vermeldet / daß wir gedächten E. F. G. hierinnen einige vnterweisung zu geben / denn wir one das gut wissen haben / daß E. F. G. als von Gott ein hocherleuchter Fürst in jrẽ Kirchen / vnd derselben ordnung dieses vñ anderer Artickel halben / biß anher nach dem reinen Wort Gottes der Euangelisten vñ deß Apostels Pauli / haben kehren / verkündigen vnd predigen lassen / welches wir auß nehest geschehener werbung / Jastruction vnd Declaration abermal gantz scheinlich / vnd zu einer sonderer tröstung mit frewden gehört vnd vernommen haben / sondern allein zu mehrer / vnd wie oben vermeldet / zu einer ewigẽ gezeugniß vnserer haltung Kirchẽ lehr vñ bekeñtniß / bey derselben wir auch mit Gottes gnädger verleyhung / biß in vnser gruben / beständig zu bleiben / gedenckẽ mit vnderthäniger bitt / E. F. G. wollen ob dieser langer erzehlung kein vngnädiges mißfallen tragen / sondern vns dieser bekenntniß halbẽ / so es vber kurtz oder lang die notturfft erfordern würde / gnädige gezeugniß zu geben / vnbeschwert seyn / daß vmb E. F. G. in vn derthänigkeit zuuerdienen / sein wir willig. Datum am Sambstag den 28. Junij / Anno / etc. 61.

Hierauß ist klar vnd offenbar / was für ein lehr vnd bekeñtniß vom H. Abendtmal in den Kirchen der Statt Nürnberg / durch Gottes gnade allzeit gewest sey / welchs wider deß Zungentreschers Brosij Wolffen gedicht allda wol zu mercken ist / in massen auch eben solche Christliche Lehr Anno 1563. vnd 1577. durch eine sonderliche widerholung vnd öffentlich Decret vnd Consilium eines

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0661" n="645"/>
Vnd ist                      warlich eine notwendige warnung bey dieser rohen Welt /<note place="right">Anno 1561.</note> welche vnter dem schein deß                      Euangelions in allerley heimlichen vn&#x0303; öffentlichen Sünden                      fortfehret / vnd deß thewren hohen Schatzes schändtlich mißbrauchen / damit die                      vnbußfertigen für schaden gewarnet / vnd zu jrer selbst prüfung / buß vn&#x0303; ernster betrachtung deß hohen Wercks ermanet / Die                      Schwachgläubigen aber vnd Guthertzigen mit rechtem vnterricht getröstet                      werden.</p>
        <p>Welches alles / gnädiger Fürst vnd Herr / wir gar nicht darumb so weitläufftig                      vermeldet / daß wir gedächten E. F. G. hierinnen einige vnterweisung zu geben /                      denn wir one das gut wissen haben / daß E. F. G. als von Gott ein hocherleuchter                      Fürst in jre&#x0303; Kirchen / vnd derselben ordnung dieses vn&#x0303; anderer Artickel halben / biß anher nach dem reinen Wort Gottes                      der Euangelisten vn&#x0303; deß Apostels Pauli / haben kehren /                      verkündigen vnd predigen lassen / welches wir auß nehest geschehener werbung /                      Jastruction vnd Declaration abermal gantz scheinlich / vnd zu einer sonderer                      tröstung mit frewden gehört vnd vernommen haben / sondern allein zu mehrer / vnd                      wie oben vermeldet / zu einer ewige&#x0303; gezeugniß vnserer haltung                          Kirche&#x0303; lehr vn&#x0303; beken&#x0303;tniß / bey                      derselben wir auch mit Gottes gnädger verleyhung / biß in vnser gruben /                      beständig zu bleiben / gedencke&#x0303; mit vnderthäniger bitt / E. F. G.                      wollen ob dieser langer erzehlung kein vngnädiges mißfallen tragen / sondern vns                      dieser bekenntniß halbe&#x0303; / so es vber kurtz oder lang die                      notturfft erfordern würde / gnädige gezeugniß zu geben / vnbeschwert seyn / daß                      vmb E. F. G. in vn derthänigkeit zuuerdienen / sein wir willig. Datum am                      Sambstag den 28. Junij / Anno / etc. 61.</p>
        <p>Hierauß ist klar vnd offenbar / was für ein lehr vnd beken&#x0303;tniß vom                      H. Abendtmal in den Kirchen der Statt Nürnberg / durch Gottes gnade allzeit                      gewest sey / welchs wider deß Zungentreschers Brosij Wolffen gedicht allda wol                      zu mercken ist / in massen auch eben solche Christliche Lehr Anno 1563. vnd                      1577. durch eine sonderliche widerholung vnd öffentlich Decret vnd Consilium                      eines
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[645/0661] Vnd ist warlich eine notwendige warnung bey dieser rohen Welt / welche vnter dem schein deß Euangelions in allerley heimlichen vñ öffentlichen Sünden fortfehret / vnd deß thewren hohen Schatzes schändtlich mißbrauchen / damit die vnbußfertigen für schaden gewarnet / vnd zu jrer selbst prüfung / buß vñ ernster betrachtung deß hohen Wercks ermanet / Die Schwachgläubigen aber vnd Guthertzigen mit rechtem vnterricht getröstet werden. Anno 1561. Welches alles / gnädiger Fürst vnd Herr / wir gar nicht darumb so weitläufftig vermeldet / daß wir gedächten E. F. G. hierinnen einige vnterweisung zu geben / denn wir one das gut wissen haben / daß E. F. G. als von Gott ein hocherleuchter Fürst in jrẽ Kirchen / vnd derselben ordnung dieses vñ anderer Artickel halben / biß anher nach dem reinen Wort Gottes der Euangelisten vñ deß Apostels Pauli / haben kehren / verkündigen vnd predigen lassen / welches wir auß nehest geschehener werbung / Jastruction vnd Declaration abermal gantz scheinlich / vnd zu einer sonderer tröstung mit frewden gehört vnd vernommen haben / sondern allein zu mehrer / vnd wie oben vermeldet / zu einer ewigẽ gezeugniß vnserer haltung Kirchẽ lehr vñ bekeñtniß / bey derselben wir auch mit Gottes gnädger verleyhung / biß in vnser gruben / beständig zu bleiben / gedenckẽ mit vnderthäniger bitt / E. F. G. wollen ob dieser langer erzehlung kein vngnädiges mißfallen tragen / sondern vns dieser bekenntniß halbẽ / so es vber kurtz oder lang die notturfft erfordern würde / gnädige gezeugniß zu geben / vnbeschwert seyn / daß vmb E. F. G. in vn derthänigkeit zuuerdienen / sein wir willig. Datum am Sambstag den 28. Junij / Anno / etc. 61. Hierauß ist klar vnd offenbar / was für ein lehr vnd bekeñtniß vom H. Abendtmal in den Kirchen der Statt Nürnberg / durch Gottes gnade allzeit gewest sey / welchs wider deß Zungentreschers Brosij Wolffen gedicht allda wol zu mercken ist / in massen auch eben solche Christliche Lehr Anno 1563. vnd 1577. durch eine sonderliche widerholung vnd öffentlich Decret vnd Consilium eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/661
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_histori_1591/661>, abgerufen am 02.06.2024.