Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.VNd sagt die Histori Buceri / das eben darüber allerley rede vndAnno 1536. wiederrede gefallen / vber welchen Lutheri schwacheit also zugenommen / das man ein gantzen tag habe müssen stille halten. Wie sie aber hernach wieder zusammen kommen / habe Bucerus die vorige meinung mit ernster bezeugung wiederholet / das sie nemlich die ware gegenwertigkeit Christi in seinem Abendmal nicht geleugnet hetten / vnd wenn sie gesagt / das Christi leib geistlich würde geessen / vnd das Christus dem mund deß glaubens gereicht würde / so hetten sie mit solchen reden keine erdichte oder imaginirte gegenwart vnd niessung verstanden / sondern hetten allein die grobe gegenwart vnd einschliessung ausschliessen wollen / wie die Welt im Bapstumb eine bleibliche gegenwart ausser dem brauch imaginirt vnd gehalten / vnd diesen wahn darzu gethan / das solche erdichte gegenwart / viel guts / wider allerley böses mit sich brechte / wenn gleich keine lehr noch glaub darzu keme. Daher man vom anschawen vnd vmbtragen deß Sacraments so viel gehalten. SIe haben aber gleichwol auch bekennet / das sie die rechte melnung von der gegenwart nicht allweg völlig erkleret / vnd das sie Lutheri vnd der seinen wort / damit sie die gegenwart Christi im Abendmal ausgedruckt / nicht allenthalben gnugsam verstanden. WIe man aber wiederumb kommen auff den Artickel von der Gottlosen niessung / hat Bucerus gesagt / sie weren eines glaubens mit Luthero / das nemlich die jenigen / so die einsetzung vnnd wort Christi nicht behielten / sondern verkereten / nichts anders denn brod vnd wein hetten. Die andern aber / ob sie gleich kein lebendigmachenden glauben mit sich brechten / so empfiengen sie doch nicht allein brod vnd wein / sondern auch den waren leib vnd blut Christi / doch jhnen selbst zum gerichte. DIeses aber würde in jhren Kirchen abschewlich lauten / wenn man sagen wolte / Das die Gottlosen gleich so wol / als die gleubigen den leib Christi essen / (nemlich welches essen beschrieben wird Joh. 6. Vnd von Augustino getrieben wird.) DArauff habe D. Pomeranus gesagt / so könne man ja recht sagen mit S. Pauliworten / das die vnwirdigen auch empfahen den leib Christi / jnen selbst zum gerichte. Darauff habe Bucerus geantwortet / Ja wenn man Lutheri erklerung dazu setze / nemlich / da die wort vnnd einsetzung deß HErern gehalten / vnd nicht verkeret werden. VNd eben hie sol Bucerus (wie gedachter Tomus Anglicanus fürgibt) seiner distinction von den dreyerley Leuten / so diß Sacrament nemen können / gedacht haben / Nemlich / zum erften / der wirdigen. Zum andern / der vnwirdigen. Zum dritten / derer so gar Gottlos sind / vnnd die nicht gleuben was der HERR saget / sondern alles verachten vnnd verlachen / vnnd das dieselbigen nur VNd sagt die Histori Buceri / das eben darüber allerley rede vndAnno 1536. wiederrede gefallen / vber welchen Lutheri schwacheit also zugenommen / das man ein gantzen tag habe müssen stille halten. Wie sie aber hernach wieder zusammen kommen / habe Bucerus die vorige meinung mit ernster bezeugung wiederholet / das sie nemlich die ware gegenwertigkeit Christi in seinem Abendmal nicht geleugnet hetten / vnd wenn sie gesagt / das Christi leib geistlich würde geessen / vnd das Christus dem mund deß glaubens gereicht würde / so hetten sie mit solchen reden keine erdichte oder imaginirte gegenwart vnd niessung verstanden / sondern hetten allein die grobe gegenwart vnd einschliessung ausschliessen wollen / wie die Welt im Bapstumb eine bleibliche gegenwart ausser dem brauch imaginirt vnd gehalten / vnd diesen wahn darzu gethan / das solche erdichte gegenwart / viel guts / wider allerley böses mit sich brechte / wenn gleich keine lehr noch glaub darzu keme. Daher man vom anschawen vnd vmbtragen deß Sacraments so viel gehalten. SIe haben aber gleichwol auch bekennet / das sie die rechte melnung von der gegenwart nicht allweg völlig erkleret / vnd das sie Lutheri vnd der seinen wort / damit sie die gegenwart Christi im Abendmal ausgedruckt / nicht allenthalben gnugsam verstanden. WIe man aber wiederumb kommen auff den Artickel von der Gottlosen niessung / hat Bucerus gesagt / sie weren eines glaubens mit Luthero / das nemlich die jenigen / so die einsetzung vnnd wort Christi nicht behielten / sondern verkereten / nichts anders denn brod vnd wein hetten. Die andern aber / ob sie gleich kein lebendigmachenden glauben mit sich brechten / so empfiengen sie doch nicht allein brod vnd wein / sondern auch den waren leib vnd blut Christi / doch jhnen selbst zum gerichte. DIeses aber würde in jhren Kirchen abschewlich lauten / wenn man sagen wolte / Das die Gottlosen gleich so wol / als die gleubigen den leib Christi essen / (nemlich welches essen beschrieben wird Joh. 6. Vnd von Augustino getrieben wird.) DArauff habe D. Pomeranus gesagt / so könne man ja recht sagen mit S. Pauliworten / das die vnwirdigen auch empfahen den leib Christi / jnen selbst zum gerichte. Darauff habe Bucerus geantwortet / Ja wenn man Lutheri erklerung dazu setze / nemlich / da die wort vnnd einsetzung deß HErern gehalten / vnd nicht verkeret werden. VNd eben hie sol Bucerus (wie gedachter Tomus Anglicanus fürgibt) seiner distinction von den dreyerley Leuten / so diß Sacrament nemen können / gedacht haben / Nemlich / zum erften / der wirdigen. Zum andern / der vnwirdigen. Zum dritten / derer so gar Gottlos sind / vnnd die nicht gleuben was der HERR saget / sondern alles verachten vnnd verlachen / vnnd das dieselbigen nur <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0271" n="255"/> <p>VNd sagt die Histori Buceri / das eben darüber allerley rede vnd<note place="right">Anno 1536.</note> wiederrede gefallen / vber welchen Lutheri schwacheit also zugenommen / das man ein gantzen tag habe müssen stille halten. Wie sie aber hernach wieder zusammen kommen / habe Bucerus die vorige meinung mit ernster bezeugung wiederholet / das sie nemlich die ware gegenwertigkeit Christi in seinem Abendmal nicht geleugnet hetten / vnd wenn sie gesagt / das Christi leib geistlich würde geessen / vnd das Christus dem mund deß glaubens gereicht würde / so hetten sie mit solchen reden keine erdichte oder imaginirte gegenwart vnd niessung verstanden / sondern hetten allein die grobe gegenwart vnd einschliessung ausschliessen wollen / wie die Welt im Bapstumb eine bleibliche gegenwart ausser dem brauch imaginirt vnd gehalten / vnd diesen wahn darzu gethan / das solche erdichte gegenwart / viel guts / wider allerley böses mit sich brechte / wenn gleich keine lehr noch glaub darzu keme. Daher man vom anschawen vnd vmbtragen deß Sacraments so viel gehalten.</p> <p>SIe haben aber gleichwol auch bekennet / das sie die rechte melnung von der gegenwart nicht allweg völlig erkleret / vnd das sie Lutheri vnd der seinen wort / damit sie die gegenwart Christi im Abendmal ausgedruckt / nicht allenthalben gnugsam verstanden.</p> <p>WIe man aber wiederumb kommen auff den Artickel von der Gottlosen niessung / hat Bucerus gesagt / sie weren eines glaubens mit Luthero / das nemlich die jenigen / so die einsetzung vnnd wort Christi nicht behielten / sondern verkereten / nichts anders denn brod vnd wein hetten. Die andern aber / ob sie gleich kein lebendigmachenden glauben mit sich brechten / so empfiengen sie doch nicht allein brod vnd wein / sondern auch den waren leib vnd blut Christi / doch jhnen selbst zum gerichte. DIeses aber würde in jhren Kirchen abschewlich lauten / wenn man sagen wolte / Das die Gottlosen gleich so wol / als die gleubigen den leib Christi essen / (nemlich welches essen beschrieben wird Joh. 6. Vnd von Augustino getrieben wird.)</p> <p>DArauff habe D. Pomeranus gesagt / so könne man ja recht sagen mit S. Pauliworten / das die vnwirdigen auch empfahen den leib Christi / jnen selbst zum gerichte. Darauff habe Bucerus geantwortet / Ja wenn man Lutheri erklerung dazu setze / nemlich / da die wort vnnd einsetzung deß HErern gehalten / vnd nicht verkeret werden.</p> <p>VNd eben hie sol Bucerus (wie gedachter Tomus Anglicanus fürgibt) seiner distinction von den dreyerley Leuten / so diß Sacrament nemen können / gedacht haben / Nemlich / zum erften / der wirdigen. Zum andern / der vnwirdigen. Zum dritten / derer so gar Gottlos sind / vnnd die nicht gleuben was der HERR saget / sondern alles verachten vnnd verlachen / vnnd das dieselbigen nur </p> </div> </body> </text> </TEI> [255/0271]
VNd sagt die Histori Buceri / das eben darüber allerley rede vnd wiederrede gefallen / vber welchen Lutheri schwacheit also zugenommen / das man ein gantzen tag habe müssen stille halten. Wie sie aber hernach wieder zusammen kommen / habe Bucerus die vorige meinung mit ernster bezeugung wiederholet / das sie nemlich die ware gegenwertigkeit Christi in seinem Abendmal nicht geleugnet hetten / vnd wenn sie gesagt / das Christi leib geistlich würde geessen / vnd das Christus dem mund deß glaubens gereicht würde / so hetten sie mit solchen reden keine erdichte oder imaginirte gegenwart vnd niessung verstanden / sondern hetten allein die grobe gegenwart vnd einschliessung ausschliessen wollen / wie die Welt im Bapstumb eine bleibliche gegenwart ausser dem brauch imaginirt vnd gehalten / vnd diesen wahn darzu gethan / das solche erdichte gegenwart / viel guts / wider allerley böses mit sich brechte / wenn gleich keine lehr noch glaub darzu keme. Daher man vom anschawen vnd vmbtragen deß Sacraments so viel gehalten.
Anno 1536. SIe haben aber gleichwol auch bekennet / das sie die rechte melnung von der gegenwart nicht allweg völlig erkleret / vnd das sie Lutheri vnd der seinen wort / damit sie die gegenwart Christi im Abendmal ausgedruckt / nicht allenthalben gnugsam verstanden.
WIe man aber wiederumb kommen auff den Artickel von der Gottlosen niessung / hat Bucerus gesagt / sie weren eines glaubens mit Luthero / das nemlich die jenigen / so die einsetzung vnnd wort Christi nicht behielten / sondern verkereten / nichts anders denn brod vnd wein hetten. Die andern aber / ob sie gleich kein lebendigmachenden glauben mit sich brechten / so empfiengen sie doch nicht allein brod vnd wein / sondern auch den waren leib vnd blut Christi / doch jhnen selbst zum gerichte. DIeses aber würde in jhren Kirchen abschewlich lauten / wenn man sagen wolte / Das die Gottlosen gleich so wol / als die gleubigen den leib Christi essen / (nemlich welches essen beschrieben wird Joh. 6. Vnd von Augustino getrieben wird.)
DArauff habe D. Pomeranus gesagt / so könne man ja recht sagen mit S. Pauliworten / das die vnwirdigen auch empfahen den leib Christi / jnen selbst zum gerichte. Darauff habe Bucerus geantwortet / Ja wenn man Lutheri erklerung dazu setze / nemlich / da die wort vnnd einsetzung deß HErern gehalten / vnd nicht verkeret werden.
VNd eben hie sol Bucerus (wie gedachter Tomus Anglicanus fürgibt) seiner distinction von den dreyerley Leuten / so diß Sacrament nemen können / gedacht haben / Nemlich / zum erften / der wirdigen. Zum andern / der vnwirdigen. Zum dritten / derer so gar Gottlos sind / vnnd die nicht gleuben was der HERR saget / sondern alles verachten vnnd verlachen / vnnd das dieselbigen nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |