Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite
Anno 1561.

WIr wollen auch den Christlichen Leser zu dienst vnd nutz das schreiben / welches an Hertzog Wolffgangen Pfaltzgraffen / etc. Bürgermeister vnnd Rhat der Stad Nürnberg / da mals gethan / hieher zusetzen nicht vnterlassen / ob etwa die Caluinisten / so sich allda gemelter Stad mißbrauchen / dadurch zurück gehalten / vnd sich recht besinnen vnd schemen möchten. Das schreiben lautet von wort zu wort also:

Stadt Nürnberg an Pfaltzgraff Wolf gangen / etc. wieder die Sacramentirerey.

DVrchleuchtiger Hochgeborner Fürst vnnd Herr / vnser vnterthenige willige dienste seind ewer Fürstlichen gnaden mit fleiß voran bereitet. Gnediger Herr / aus E. F. G. verordneter abgesandter Rhäte der ehrnvesten hochgelarten Herren Vlrichen Sitzingers / der rechten Doctors vnd Cantzelers / Christoffen Meuchners / vnd Dionysius Grempen von Frewdenstein / mündlichen vnd schrifftlichen für vnd anbringen / haben wir die ausfürliche erklerung der repetirten Augspurgischen Confession / vnd daneben E. F. G. Christlich vnd Fürstlich gemüt / zu beförderung der Kirchen einigkeit vnd bekentnis der lautern / vngefelschten / Prophetischen vnd Euangelischen lehre / nach aller lenge vntertheniglich vernommen / vnd aus der vbergebenen Instruction neben anderen / auch E. F. G. vnter andern hochlöblichen Chur vnd Fürsten / vnserer gnedigsten vnd gnedigen Herrn / so zu der Naumburg versamlet gewesen / einhellige bekentnis / fürnemlich deß heiligen Abendmals vnsers HErren Ihesu Christi zur notturfft verstanden.

WIewol wir nun hieuor auff ewer Fürstlichen gnaden erstlich ersuchen vnd begeren / vnterschreibens halben keine schließliche antwort gegeben / sondern die handelung vnd subscription jhrer wichtigkeit / vnd etlicher puncten halben / die vns dazumal beygewohnet / in ein bedencken gestelt / so wollen wir vns doch vntertheniglich versehen / E. F. G. vnd derselben zugewandten Chur vnd Fürsten / werden vns / im selben aus hieuor zum theil angezeigten vrsachen / in keinen vngnaden verdencken. Als wir aber vns auff geschehene E. F. G. jüngste erklerung / vnd aus den Confession tractaten / vnd was wir sonst derhalben bey handen gehabt / zur notturfft ersehen / die von newen abgehöret / gegeneinander gehalten vnd conferiret / vnd so viel vnser geringer verstandt in dieser hochwichtigen sachen begreiffen vnnd erlangen mögen / mit allem fleiß erweget / vnd befunden / das durch die hochlöbliche versamlung der Chur vnd Fürsten / nichts anders / denn eine Christliche vergleichung vnd einhelligkeit / in den Religion vnd glaubens sachen / vnd gar nichts weltliches gesucht / haben wir vns dennoch von jhren Chur vnd Fürstlichen gnaden in solcher Gottseligen einhelligen bekentnis / vnd wiederholung der ersten Christlichen Confession / nicht absondern / son-

Anno 1561.

WIr wollen auch den Christlichen Leser zu dienst vnd nutz das schreiben / welches an Hertzog Wolffgangen Pfaltzgraffen / etc. Bürgermeister vnnd Rhat der Stad Nürnberg / da mals gethan / hieher zusetzen nicht vnterlassen / ob etwa die Caluinisten / so sich allda gemelter Stad mißbrauchen / dadurch zurück gehalten / vnd sich recht besinnen vnd schemen möchten. Das schreiben lautet von wort zu wort also:

Stadt Nürnberg an Pfaltzgraff Wolf gangen / etc. wieder die Sacramẽtirerey.

DVrchleuchtiger Hochgeborner Fürst vnnd Herr / vnser vnterthenige willige dienste seind ewer Fürstlichen gnaden mit fleiß voran bereitet. Gnediger Herr / aus E. F. G. verordneter abgesandter Rhäte der ehrnvesten hochgelarten Herren Vlrichen Sitzingers / der rechten Doctors vnd Cantzelers / Christoffen Meuchners / vnd Dionysius Grempen von Frewdenstein / mündlichen vñ schrifftlichen für vnd anbringen / haben wir die ausfürliche erklerung der repetirten Augspurgischen Confession / vnd daneben E. F. G. Christlich vnd Fürstlich gemüt / zu beförderung der Kirchen einigkeit vnd bekentnis der lautern / vngefelschten / Prophetischen vnd Euangelischen lehre / nach aller lenge vntertheniglich vernommen / vnd aus der vbergebenen Instruction neben anderen / auch E. F. G. vnter andern hochlöblichen Chur vnd Fürsten / vnserer gnedigsten vnd gnedigen Herrn / so zu der Naumburg versamlet gewesen / einhellige bekentnis / fürnemlich deß heiligen Abendmals vnsers HErren Ihesu Christi zur notturfft verstanden.

WIewol wir nun hieuor auff ewer Fürstlichen gnaden erstlich ersuchen vnd begeren / vnterschreibens halben keine schließliche antwort gegeben / sondern die handelung vnd subscription jhrer wichtigkeit / vnd etlicher puncten halben / die vns dazumal beygewohnet / in ein bedencken gestelt / so wollen wir vns doch vntertheniglich versehen / E. F. G. vnd derselben zugewandten Chur vnd Fürsten / werden vns / im selben aus hieuor zum theil angezeigten vrsachen / in keinen vngnaden verdencken. Als wir aber vns auff geschehene E. F. G. jüngste erklerung / vnd aus den Confession tractaten / vnd was wir sonst derhalben bey handen gehabt / zur notturfft ersehen / die von newen abgehöret / gegeneinander gehalten vnd conferiret / vnd so viel vnser geringer verstandt in dieser hochwichtigen sachen begreiffen vnnd erlangen mögen / mit allem fleiß erweget / vnd befunden / das durch die hochlöbliche versamlung der Chur vnd Fürsten / nichts anders / denn eine Christliche vergleichung vnd einhelligkeit / in den Religion vnd glaubens sachen / vnd gar nichts weltliches gesucht / haben wir vns dennoch von jhren Chur vnd Fürstlichen gnaden in solcher Gottseligen einhelligen bekentnis / vnd wiederholung der ersten Christlichen Confession / nicht absondern / son-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0462" n="446"/>
        <note place="left">Anno 1561.</note>
        <p>WIr wollen auch den Christlichen Leser zu dienst vnd nutz das schreiben / welches                      an Hertzog Wolffgangen Pfaltzgraffen / etc. Bürgermeister vnnd Rhat der Stad                      Nürnberg / da mals gethan / hieher zusetzen nicht vnterlassen / ob etwa die                      Caluinisten / so sich allda gemelter Stad mißbrauchen / dadurch zurück gehalten                      / vnd sich recht besinnen vnd schemen möchten. Das schreiben lautet von wort zu                      wort also:</p>
        <note place="left">Stadt Nürnberg an Pfaltzgraff Wolf gangen / etc. wieder                      die Sacrame&#x0303;tirerey.</note>
        <p>DVrchleuchtiger Hochgeborner Fürst vnnd Herr / vnser vnterthenige willige dienste                      seind ewer Fürstlichen gnaden mit fleiß voran bereitet. Gnediger Herr / aus E.                      F. G. verordneter abgesandter Rhäte der ehrnvesten hochgelarten Herren Vlrichen                      Sitzingers / der rechten Doctors vnd Cantzelers / Christoffen Meuchners / vnd                      Dionysius Grempen von Frewdenstein / mündlichen vn&#x0303; schrifftlichen                      für vnd anbringen / haben wir die ausfürliche erklerung der repetirten                      Augspurgischen Confession / vnd daneben E. F. G. Christlich vnd Fürstlich gemüt                      / zu beförderung der Kirchen einigkeit vnd bekentnis der lautern / vngefelschten                      / Prophetischen vnd Euangelischen lehre / nach aller lenge vntertheniglich                      vernommen / vnd aus der vbergebenen Instruction neben anderen / auch E. F. G.                      vnter andern hochlöblichen Chur vnd Fürsten / vnserer gnedigsten vnd gnedigen                      Herrn / so zu der Naumburg versamlet gewesen / einhellige bekentnis / fürnemlich                      deß heiligen Abendmals vnsers HErren Ihesu Christi zur notturfft verstanden.</p>
        <p>WIewol wir nun hieuor auff ewer Fürstlichen gnaden erstlich ersuchen vnd begeren                      / vnterschreibens halben keine schließliche antwort gegeben / sondern die                      handelung vnd subscription jhrer wichtigkeit / vnd etlicher puncten halben / die                      vns dazumal beygewohnet / in ein bedencken gestelt / so wollen wir vns doch                      vntertheniglich versehen / E. F. G. vnd derselben zugewandten Chur vnd Fürsten /                      werden vns / im selben aus hieuor zum theil angezeigten vrsachen / in keinen                      vngnaden verdencken. Als wir aber vns auff geschehene E. F. G. jüngste erklerung                      / vnd aus den Confession tractaten / vnd was wir sonst derhalben bey handen                      gehabt / zur notturfft ersehen / die von newen abgehöret / gegeneinander                      gehalten vnd conferiret / vnd so viel vnser geringer verstandt in dieser                      hochwichtigen sachen begreiffen vnnd erlangen mögen / mit allem fleiß erweget /                      vnd befunden / das durch die hochlöbliche versamlung der Chur vnd Fürsten /                      nichts anders / denn eine Christliche vergleichung vnd einhelligkeit / in den                      Religion vnd glaubens sachen / vnd gar nichts weltliches gesucht / haben wir vns                      dennoch von jhren Chur vnd Fürstlichen gnaden in solcher Gottseligen einhelligen                      bekentnis / vnd wiederholung der ersten Christlichen Confession / nicht                      absondern / son-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0462] WIr wollen auch den Christlichen Leser zu dienst vnd nutz das schreiben / welches an Hertzog Wolffgangen Pfaltzgraffen / etc. Bürgermeister vnnd Rhat der Stad Nürnberg / da mals gethan / hieher zusetzen nicht vnterlassen / ob etwa die Caluinisten / so sich allda gemelter Stad mißbrauchen / dadurch zurück gehalten / vnd sich recht besinnen vnd schemen möchten. Das schreiben lautet von wort zu wort also: DVrchleuchtiger Hochgeborner Fürst vnnd Herr / vnser vnterthenige willige dienste seind ewer Fürstlichen gnaden mit fleiß voran bereitet. Gnediger Herr / aus E. F. G. verordneter abgesandter Rhäte der ehrnvesten hochgelarten Herren Vlrichen Sitzingers / der rechten Doctors vnd Cantzelers / Christoffen Meuchners / vnd Dionysius Grempen von Frewdenstein / mündlichen vñ schrifftlichen für vnd anbringen / haben wir die ausfürliche erklerung der repetirten Augspurgischen Confession / vnd daneben E. F. G. Christlich vnd Fürstlich gemüt / zu beförderung der Kirchen einigkeit vnd bekentnis der lautern / vngefelschten / Prophetischen vnd Euangelischen lehre / nach aller lenge vntertheniglich vernommen / vnd aus der vbergebenen Instruction neben anderen / auch E. F. G. vnter andern hochlöblichen Chur vnd Fürsten / vnserer gnedigsten vnd gnedigen Herrn / so zu der Naumburg versamlet gewesen / einhellige bekentnis / fürnemlich deß heiligen Abendmals vnsers HErren Ihesu Christi zur notturfft verstanden. WIewol wir nun hieuor auff ewer Fürstlichen gnaden erstlich ersuchen vnd begeren / vnterschreibens halben keine schließliche antwort gegeben / sondern die handelung vnd subscription jhrer wichtigkeit / vnd etlicher puncten halben / die vns dazumal beygewohnet / in ein bedencken gestelt / so wollen wir vns doch vntertheniglich versehen / E. F. G. vnd derselben zugewandten Chur vnd Fürsten / werden vns / im selben aus hieuor zum theil angezeigten vrsachen / in keinen vngnaden verdencken. Als wir aber vns auff geschehene E. F. G. jüngste erklerung / vnd aus den Confession tractaten / vnd was wir sonst derhalben bey handen gehabt / zur notturfft ersehen / die von newen abgehöret / gegeneinander gehalten vnd conferiret / vnd so viel vnser geringer verstandt in dieser hochwichtigen sachen begreiffen vnnd erlangen mögen / mit allem fleiß erweget / vnd befunden / das durch die hochlöbliche versamlung der Chur vnd Fürsten / nichts anders / denn eine Christliche vergleichung vnd einhelligkeit / in den Religion vnd glaubens sachen / vnd gar nichts weltliches gesucht / haben wir vns dennoch von jhren Chur vnd Fürstlichen gnaden in solcher Gottseligen einhelligen bekentnis / vnd wiederholung der ersten Christlichen Confession / nicht absondern / son-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/462
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/462>, abgerufen am 26.06.2024.