Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

biberunt sanguinem eius spiritu, nos autem non solum spiritu, sed carneAnno 1525. etiam edimus corpus, & bibimus sanguinem eius. Corpus Christi presens fuit patribus spiritu, nobis non solum spiritu, sed & litera, non illa occidente, sed praesenti verbi exhibitione, corpus & sanguis Christi praesentatur. Spiritus quidem, cui omnia futura sunt praesentia, ac tam certa, ac si praeterijssent, sed nunc reuelato Christo, non solum spiritus verbi, sed & litera (absit verbo maligna interpretatio) corpus Christi & sanguinem eius praesentia exhibet, affert & demonstrat. Hoc, inquiens, est corpus meum. Item, corpus Christi sine fide manducatum nihil prodest, imo magis oberit, qui enim manducat indigne, iudicium sibi manducat, sed quod fide manducandum sit corpus, nihil adimit pani, vt non sit corpus Christi. Vt enim non propterea Christus carne caruit, quia Petrus eum ederit spiritualiter: ita non propterea corpus Christi in pane esse negandum est, eo quod spiritualiter sit manducandum. Item: Maria tangens pedes Iesu filij Dei, qui est intangibilis, tetigit carnaliter, quid igitur absurdum erit, si fatemur, corpus Christi incomestibile carnaliter nos edere, dum panem coenae edimus, sicut nemo tam stupidus est, qui diffiteatur, verbum Euangelij spiritualiter, hoc est, fide recipiendum esse, vt maxime auribus carnalibus recipiatur. Item: Cum corpus Christi carne nos edere asseueremus, non aliter quam candida interpretatione hoc accipitis. Nam edimus corpus Christi, & bibimus sanguinem, non vt corpus Christi atteramus & frangamus, vt est in reuocatione Berengarij, sed panem ipsum, qua panis est, tractamus, frangimus, edimus, & dentibus atterimus: corpus autem accipimus, qua verbum (Hoc est corpus meum) accipimus.

Das ist in einer summa so viel gesagt: Wenn Zwingel vnd sein hauffe spricht / Es haben die alten lehrer das brod im Abendmal ein figur vnd zeichen des leibs Christi genennet / darumb sey es nicht der leib Christi / etc. das darauff die ware antwort sey diese / das die alten lehrer sich selbst erkleren / das sie ein zeichen vnd figur / nicht des abwesenden / sondern des wesentlichen gegenwertigen leibs Christi / vnd also ein zeichen / das mit dem wesen dessen / so es anzeiget / vereiniget ist / verstehen / wie die wort mit sich bringen / Das ist mein leib / nicht allein ein schlecht zeichen / sondern der leib selbs. Denn die Apostel haben das fleisch Christi geessen / vnd sein blut gedruncken / welchs nicht nur von der geistlichen niessung / sondern von dem leiblichen essen vnd trincken zuuerstehen ist / da der leib vnd das blut Christi gegenwertig / vnd nicht abwesend ist.

Das aber Christus sagt / das thut zu meinem gedechtnis / das wil der Zwingliche hauff dahin ziehen / als sey der leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es sey ein gedechtnis / nemlich eines abwesenden dings. Aber das solchs ein nichtiger behelff sey / zeigen die Exempel / die sie selbst anziehen / welche nicht etwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die taube / der wind / vnd die fewrige zungen sind zeichen des heiligen geistes / der nicht abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / das sie fürgeben / das zwey wesentli-

biberunt sanguinem eius spiritu, nos autem non solùm spiritu, sed carneAnno 1525. etiam edimus corpus, & bibimus sanguinem eius. Corpus Christi pręsens fuit patribus spiritu, nobis non solùm spiritu, sed & litera, non illa occidente, sed praesenti verbi exhibitione, corpus & sanguis Christi praesentatur. Spiritus quidem, cui omnia futura sunt praesentia, ac tam certa, ac si praeterijssent, sed nunc reuelato Christo, non solùm spiritus verbi, sed & litera (absit verbo maligna interpretatio) corpus Christi & sanguinem eius praesentia exhibet, affert & demonstrat. Hoc, inquiens, est corpus meum. Item, corpus Christi sine fide manducatum nihil prodest, imò magis oberit, qui enim manducat indignè, iudicium sibi manducat, sed quòd fide manducandum sit corpus, nihil adimit pani, vt non sit corpus Christi. Vt enim non propterea Christus carne caruit, quia Petrus eum ederit spiritualiter: ita non propterea corpus Christi in pane esse negandum est, eò quòd spiritualiter sit manducandum. Item: Maria tangens pedes Iesu filij Dei, qui est intangibilis, tetigit carnaliter, quid igitur absurdum erit, si fatemur, corpus Christi incomestibile carnaliter nos edere, dum panem coenae edimus, sicut nemo tam stupidus est, qui diffiteatur, verbum Euangelij spiritualiter, hoc est, fide recipiendum esse, vt maximè auribus carnalibus recipiatur. Item: Cùm corpus Christi carne nos edere asseueremus, non aliter quàm candida interpretatione hoc accipitis. Nam edimus corpus Christi, & bibimus sanguinem, non vt corpus Christi atteramus & frangamus, vt est in reuocatione Berengarij, sed panem ipsum, qua panis est, tractamus, frangimus, edimus, & dentibus atterimus: corpus autem accipimus, qua verbum (Hoc est corpus meum) accipimus.

Das ist in einer summa so viel gesagt: Wenn Zwingel vnd sein hauffe spricht / Es haben die alten lehrer das brod im Abendmal ein figur vnd zeichen des leibs Christi genennet / darumb sey es nicht der leib Christi / etc. das darauff die ware antwort sey diese / das die alten lehrer sich selbst erkleren / das sie ein zeichen vnd figur / nicht des abwesenden / sondern des wesentlichen gegenwertigen leibs Christi / vnd also ein zeichen / das mit dem wesen dessen / so es anzeiget / vereiniget ist / verstehen / wie die wort mit sich bringen / Das ist mein leib / nicht allein ein schlecht zeichen / sondern der leib selbs. Denn die Apostel haben das fleisch Christi geessen / vnd sein blut gedruncken / welchs nicht nur von der geistlichen niessung / sondern von dem leiblichen essen vnd trincken zuuerstehen ist / da der leib vnd das blut Christi gegenwertig / vnd nicht abwesend ist.

Das aber Christus sagt / das thut zu meinem gedechtnis / das wil der Zwingliche hauff dahin ziehen / als sey der leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es sey ein gedechtnis / nemlich eines abwesenden dings. Aber das solchs ein nichtiger behelff sey / zeigen die Exempel / die sie selbst anziehen / welche nicht etwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die taube / der wind / vnd die fewrige zungen sind zeichen des heiligen geistes / der nicht abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / das sie fürgeben / das zwey wesentli-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0061" n="45"/>
biberunt sanguinem eius spiritu,                      nos autem non solùm spiritu, sed carne<note place="right">Anno                          1525.</note> etiam edimus corpus, &amp; bibimus sanguinem eius. Corpus                      Christi pr&#x0119;sens fuit patribus spiritu, nobis non solùm spiritu, sed &amp;                      litera, non illa occidente, sed praesenti verbi exhibitione, corpus &amp;                      sanguis Christi praesentatur. Spiritus quidem, cui omnia futura sunt praesentia,                      ac tam certa, ac si praeterijssent, sed nunc reuelato Christo, non solùm                      spiritus verbi, sed &amp; litera (absit verbo maligna interpretatio) corpus                      Christi &amp; sanguinem eius praesentia exhibet, affert &amp; demonstrat. Hoc,                      inquiens, est corpus meum. Item, corpus Christi sine fide manducatum nihil                      prodest, imò magis oberit, qui enim manducat indignè, iudicium sibi manducat,                      sed quòd fide manducandum sit corpus, nihil adimit pani, vt non sit corpus                      Christi. Vt enim non propterea Christus carne caruit, quia Petrus eum ederit                      spiritualiter: ita non propterea corpus Christi in pane esse negandum est, eò                      quòd spiritualiter sit manducandum. Item: Maria tangens pedes Iesu filij Dei,                      qui est intangibilis, tetigit carnaliter, quid igitur absurdum erit, si fatemur,                      corpus Christi incomestibile carnaliter nos edere, dum panem coenae edimus,                      sicut nemo tam stupidus est, qui diffiteatur, verbum Euangelij spiritualiter,                      hoc est, fide recipiendum esse, vt maximè auribus carnalibus recipiatur. Item:                      Cùm corpus Christi carne nos edere asseueremus, non aliter quàm candida                      interpretatione hoc accipitis. Nam edimus corpus Christi, &amp; bibimus                      sanguinem, non vt corpus Christi atteramus &amp; frangamus, vt est in                      reuocatione Berengarij, sed panem ipsum, qua panis est, tractamus, frangimus,                      edimus, &amp; dentibus atterimus: corpus autem accipimus, qua verbum (Hoc est                      corpus meum) accipimus.</p>
        <p>Das ist in einer summa so viel gesagt: Wenn Zwingel vnd sein hauffe spricht / Es                      haben die alten lehrer das brod im Abendmal ein figur vnd zeichen des leibs                      Christi genennet / darumb sey es nicht der leib Christi / etc. das darauff die                      ware antwort sey diese / das die alten lehrer sich selbst erkleren / das sie ein                      zeichen vnd figur / nicht des abwesenden / sondern des wesentlichen                      gegenwertigen leibs Christi / vnd also ein zeichen / das mit dem wesen dessen /                      so es anzeiget / vereiniget ist / verstehen / wie die wort mit sich bringen /                      Das ist mein leib / nicht allein ein schlecht zeichen / sondern der leib selbs.                      Denn die Apostel haben das fleisch Christi geessen / vnd sein blut gedruncken /                      welchs nicht nur von der geistlichen niessung / sondern von dem leiblichen essen                      vnd trincken zuuerstehen ist / da der leib vnd das blut Christi gegenwertig /                      vnd nicht abwesend ist.</p>
        <p>Das aber Christus sagt / das thut zu meinem gedechtnis / das wil der Zwingliche                      hauff dahin ziehen / als sey der leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es                      sey ein gedechtnis / nemlich eines abwesenden dings. Aber das solchs ein                      nichtiger behelff sey / zeigen die Exempel / die sie selbst anziehen / welche                      nicht etwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die taube / der                      wind / vnd die fewrige zungen sind zeichen des heiligen geistes / der nicht                      abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / das sie fürgeben / das zwey                              wesentli-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0061] biberunt sanguinem eius spiritu, nos autem non solùm spiritu, sed carne etiam edimus corpus, & bibimus sanguinem eius. Corpus Christi pręsens fuit patribus spiritu, nobis non solùm spiritu, sed & litera, non illa occidente, sed praesenti verbi exhibitione, corpus & sanguis Christi praesentatur. Spiritus quidem, cui omnia futura sunt praesentia, ac tam certa, ac si praeterijssent, sed nunc reuelato Christo, non solùm spiritus verbi, sed & litera (absit verbo maligna interpretatio) corpus Christi & sanguinem eius praesentia exhibet, affert & demonstrat. Hoc, inquiens, est corpus meum. Item, corpus Christi sine fide manducatum nihil prodest, imò magis oberit, qui enim manducat indignè, iudicium sibi manducat, sed quòd fide manducandum sit corpus, nihil adimit pani, vt non sit corpus Christi. Vt enim non propterea Christus carne caruit, quia Petrus eum ederit spiritualiter: ita non propterea corpus Christi in pane esse negandum est, eò quòd spiritualiter sit manducandum. Item: Maria tangens pedes Iesu filij Dei, qui est intangibilis, tetigit carnaliter, quid igitur absurdum erit, si fatemur, corpus Christi incomestibile carnaliter nos edere, dum panem coenae edimus, sicut nemo tam stupidus est, qui diffiteatur, verbum Euangelij spiritualiter, hoc est, fide recipiendum esse, vt maximè auribus carnalibus recipiatur. Item: Cùm corpus Christi carne nos edere asseueremus, non aliter quàm candida interpretatione hoc accipitis. Nam edimus corpus Christi, & bibimus sanguinem, non vt corpus Christi atteramus & frangamus, vt est in reuocatione Berengarij, sed panem ipsum, qua panis est, tractamus, frangimus, edimus, & dentibus atterimus: corpus autem accipimus, qua verbum (Hoc est corpus meum) accipimus. Anno 1525. Das ist in einer summa so viel gesagt: Wenn Zwingel vnd sein hauffe spricht / Es haben die alten lehrer das brod im Abendmal ein figur vnd zeichen des leibs Christi genennet / darumb sey es nicht der leib Christi / etc. das darauff die ware antwort sey diese / das die alten lehrer sich selbst erkleren / das sie ein zeichen vnd figur / nicht des abwesenden / sondern des wesentlichen gegenwertigen leibs Christi / vnd also ein zeichen / das mit dem wesen dessen / so es anzeiget / vereiniget ist / verstehen / wie die wort mit sich bringen / Das ist mein leib / nicht allein ein schlecht zeichen / sondern der leib selbs. Denn die Apostel haben das fleisch Christi geessen / vnd sein blut gedruncken / welchs nicht nur von der geistlichen niessung / sondern von dem leiblichen essen vnd trincken zuuerstehen ist / da der leib vnd das blut Christi gegenwertig / vnd nicht abwesend ist. Das aber Christus sagt / das thut zu meinem gedechtnis / das wil der Zwingliche hauff dahin ziehen / als sey der leib Christi nicht gegenwertig da / sintemal es sey ein gedechtnis / nemlich eines abwesenden dings. Aber das solchs ein nichtiger behelff sey / zeigen die Exempel / die sie selbst anziehen / welche nicht etwas abwesend / sondern gegenwertigs vermelden / als / da die taube / der wind / vnd die fewrige zungen sind zeichen des heiligen geistes / der nicht abwesend / sondern gegenwertig da war. Item / das sie fürgeben / das zwey wesentli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/61
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/61>, abgerufen am 21.11.2024.