Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

müssen anstehen lassen. Sie vnterstehen sich fast Lutherum nicht allein in diesen worten / sondern auch sonst / wo sie nur ein wenig Gelegenheit haben können / zu zwacken / zu vberklügeln / vnd zur Schule führen. Dann sie sind in jhrem Sinne die Leute / die es können / vnd welchen / weil sie sein Meister von hohen Sinnen / nichts vberal / wie sie sich bedüncken lassen / fehlen kan. Derhalben sie auch billich Lutherum reformieren. Aber fromme Hertzen verstehen wo sie hinaus wollen / vnd auff welche Seite man sich gemählich lencken vnd begeben wölle. Weil sie aber des frommen Lutheri Wort so hart / als impropria, figurata, Synecdochica, panegyrica, &c. anziehen / was wöllen sie dann wol mit jhrem Vigilio machen: Der folgender Weise zu reden braucht. lib. 2. Cap. 43 Carnem propter Verbum esse Deum, sicut D EV S propter carnem est homo. Das Fleisch von wegen des Worts sey Gott / wie Gott vmb des Fleisches willen Mensch sey. Item mit Nazianzeno ins. Pascha: Perfectus Christus, non modo propter diuinitatem, qua nihil perfectius, sed etiam propter naturam aussumptam, diuinitate vnctam, & factam id, quod ipsam vnxit. Et audeo d cere, Deo aequalem, das ist / Christus ist volkommen / nicht allein vmb der Gottheit willen / welche die aller volkommeste ist / sonder auch vmb der angenommenen Menschlichen Natur willen / die mit der Gottheit gesalbet ist / vnd das worden ist / das sieBedencke pag. 22. Apolo, 358 359. 360. 361. 362. 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372: 373. 374. 375. gesalbet hat. Vnd ich darff sagen / das sie Gott gleich sey.

Aber davon an diesem Ort genug. Dann wirs von vnnöhgen achten / vber dieser Sprüche vnd Reden Erklerung / mit dem Widertheil viel zu Libellieren. Sie stellen auch eine Klage an / als könne man jhnen auff jhr Argument / a sufficienti enumeratione partium genommen / nicht antworten.

Das Argument lautet also.

Si caro Christi est omnipotens, omniscia, omni praesens erit id aut essentialiter, vt Deus ipse: Nam omnipotentia, omni

muͤssen anstehen lassen. Sie vnterstehen sich fast Lutherum nicht allein in diesen worten / sondern auch sonst / wo sie nur ein wenig Gelegenheit haben koͤnnen / zu zwacken / zu vberkluͤgeln / vnd zur Schule fuͤhren. Dann sie sind in jhrem Sinne die Leute / die es koͤnnen / vnd welchen / weil sie sein Meister von hohen Sinnen / nichts vberal / wie sie sich beduͤncken lassen / fehlen kan. Derhalben sie auch billich Lutherum reformieren. Aber fromme Hertzen verstehen wo sie hinaus wollen / vnd auff welche Seite man sich gemaͤhlich lencken vnd begeben woͤlle. Weil sie aber des frommen Lutheri Wort so hart / als impropria, figurata, Synecdochica, panegyrica, &c. anziehen / was woͤllen sie dann wol mit jhrem Vigilio machen: Der folgender Weise zu reden braucht. lib. 2. Cap. 43 Carnem propter Verbum esse Deum, sicut D EV S propter carnem est homo. Das Fleisch von wegen des Worts sey Gott / wie Gott vmb des Fleisches willen Mensch sey. Item mit Nazianzeno ins. Pascha: Perfectus Christus, non modò propter diuinitatem, qua nihil perfectius, sed etiam propter naturam aussumptam, diuinitate vnctam, & factam id, quod ipsam vnxit. Et audeo d cere, Deo aequalem, das ist / Christus ist volkommen / nicht allein vmb der Gottheit willen / welche die aller volkommeste ist / sonder auch vmb der angenommenen Menschlichen Natur willen / die mit der Gottheit gesalbet ist / vnd das worden ist / das sieBedencké pag. 22. Apolo, 358 359. 360. 361. 362. 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372: 373. 374. 375. gesalbet hat. Vnd ich darff sagen / das sie Gott gleich sey.

Aber davon an diesem Ort genug. Dann wirs von vnnoͤhgen achten / vber dieser Spruͤche vnd Reden Erklerung / mit dem Widertheil viel zu Libellieren. Sie stellen auch eine Klage an / als koͤnne man jhnen auff jhr Argument / à sufficienti enumeratione partium genommen / nicht antworten.

Das Argument lautet also.

Si caro Christi est omnipotens, omniscia, omni praesens erit id aut essentialiter, vt Deus ipse: Nam omnipotentia, omni

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0317" n="149"/>
mu&#x0364;ssen anstehen                      lassen. Sie vnterstehen sich fast Lutherum nicht allein in diesen worten /                      sondern auch sonst / wo sie nur ein wenig Gelegenheit haben ko&#x0364;nnen / zu zwacken                      / zu vberklu&#x0364;geln / vnd zur Schule fu&#x0364;hren. Dann sie sind in jhrem Sinne die Leute                      / die es ko&#x0364;nnen / vnd welchen / weil sie sein Meister von hohen Sinnen / nichts                      vberal / wie sie sich bedu&#x0364;ncken lassen / fehlen kan. Derhalben sie auch billich                      Lutherum reformieren. Aber fromme Hertzen verstehen wo sie hinaus wollen / vnd                      auff welche Seite man sich gema&#x0364;hlich lencken vnd begeben wo&#x0364;lle. Weil sie aber                      des frommen Lutheri Wort so hart / als <hi rendition="#i">impropria, figurata,                          Synecdochica, panegyrica, &amp;c.</hi> anziehen / was wo&#x0364;llen sie dann                      wol mit jhrem Vigilio machen: Der folgender Weise zu reden braucht. <hi rendition="#i">lib. 2. Cap. 43 Carnem propter Verbum esse Deum, sicut D EV S                          propter carnem est homo</hi>. Das Fleisch von wegen des Worts sey Gott / wie                      Gott vmb des Fleisches willen Mensch sey. Item mit <hi rendition="#i">Nazianzeno                          ins. Pascha: Perfectus Christus, non modò propter diuinitatem, qua nihil                          perfectius, sed etiam propter naturam aussumptam, diuinitate vnctam,                          &amp; factam id, quod ipsam vnxit. Et audeo d cere, Deo aequalem</hi>,                      das ist / Christus ist volkommen / nicht allein vmb der Gottheit willen / welche                      die aller volkommeste ist / sonder auch vmb der angenommenen Menschlichen Natur                      willen / die mit der Gottheit gesalbet ist / vnd das worden ist / das sie<note place="right">Bedencké pag. 22. Apolo, 358 359. 360. 361. 362. 363.                          364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372: 373. 374. 375.</note> gesalbet                      hat. Vnd ich darff sagen / das sie Gott gleich sey.</p>
        <p>Aber davon an diesem Ort genug. Dann wirs von vnno&#x0364;hgen achten / vber dieser                      Spru&#x0364;che vnd Reden Erklerung / mit dem Widertheil viel zu Libellieren. Sie                      stellen auch eine Klage an / als ko&#x0364;nne man jhnen auff jhr Argument / <hi rendition="#i">à sufficienti enumeratione partium</hi> genommen / nicht                      antworten.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das Argument lautet also.<lb/></head>
        <p> <hi rendition="#i">Si caro Christi est omnipotens, omniscia, omni praesens erit                          id aut essentialiter, vt Deus ipse: Nam omnipotentia, omni</hi> </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0317] muͤssen anstehen lassen. Sie vnterstehen sich fast Lutherum nicht allein in diesen worten / sondern auch sonst / wo sie nur ein wenig Gelegenheit haben koͤnnen / zu zwacken / zu vberkluͤgeln / vnd zur Schule fuͤhren. Dann sie sind in jhrem Sinne die Leute / die es koͤnnen / vnd welchen / weil sie sein Meister von hohen Sinnen / nichts vberal / wie sie sich beduͤncken lassen / fehlen kan. Derhalben sie auch billich Lutherum reformieren. Aber fromme Hertzen verstehen wo sie hinaus wollen / vnd auff welche Seite man sich gemaͤhlich lencken vnd begeben woͤlle. Weil sie aber des frommen Lutheri Wort so hart / als impropria, figurata, Synecdochica, panegyrica, &c. anziehen / was woͤllen sie dann wol mit jhrem Vigilio machen: Der folgender Weise zu reden braucht. lib. 2. Cap. 43 Carnem propter Verbum esse Deum, sicut D EV S propter carnem est homo. Das Fleisch von wegen des Worts sey Gott / wie Gott vmb des Fleisches willen Mensch sey. Item mit Nazianzeno ins. Pascha: Perfectus Christus, non modò propter diuinitatem, qua nihil perfectius, sed etiam propter naturam aussumptam, diuinitate vnctam, & factam id, quod ipsam vnxit. Et audeo d cere, Deo aequalem, das ist / Christus ist volkommen / nicht allein vmb der Gottheit willen / welche die aller volkommeste ist / sonder auch vmb der angenommenen Menschlichen Natur willen / die mit der Gottheit gesalbet ist / vnd das worden ist / das sie gesalbet hat. Vnd ich darff sagen / das sie Gott gleich sey. Bedencké pag. 22. Apolo, 358 359. 360. 361. 362. 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372: 373. 374. 375. Aber davon an diesem Ort genug. Dann wirs von vnnoͤhgen achten / vber dieser Spruͤche vnd Reden Erklerung / mit dem Widertheil viel zu Libellieren. Sie stellen auch eine Klage an / als koͤnne man jhnen auff jhr Argument / à sufficienti enumeratione partium genommen / nicht antworten. Das Argument lautet also. Si caro Christi est omnipotens, omniscia, omni praesens erit id aut essentialiter, vt Deus ipse: Nam omnipotentia, omni

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/317
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/317>, abgerufen am 29.11.2024.