Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen / daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen Testaments Blut / das er für der Welt Sünde vergossen hat.

Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer vnd höher Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet / schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert / bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen Testaments.

Diesen herrlichen / schönen / rechten seligen Trost sollen vnd wöllen wir vns durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen / Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe Testament) lest sich auch nicht figürlich deuten für ein zeichen des newen Testaments: Sintemal im neuwen Te -

Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen / daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen Testaments Blut / das er fuͤr der Welt Suͤnde vergossen hat.

Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer vnd hoͤher Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet / schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert / bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen Testaments.

Diesen herrlichen / schoͤnen / rechten seligen Trost sollen vnd woͤllen wir vns durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen / Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe Testament) lest sich auch nicht figuͤrlich deuten fuͤr ein zeichen des newen Testaments: Sintemal im neuwen Te -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0384"/>
Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn                      meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So                      wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen /                      daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist                      / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil                      das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet                      / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen                      Testaments Blut / das er fu&#x0364;r der Welt Su&#x0364;nde vergossen hat.</p>
        <p>Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des                      neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet                      vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer                      vnd ho&#x0364;her Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des                      Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen                      Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des                      Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet /                      schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert /                      bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er                      vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen                      Testaments.</p>
        <p>Diesen herrlichen / scho&#x0364;nen / rechten seligen Trost sollen vnd wo&#x0364;llen wir vns                      durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen /                      Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe                      Testament) lest sich auch nicht figu&#x0364;rlich deuten fu&#x0364;r ein zeichen des newen                      Testaments: Sintemal im neuwen Te -
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0384] Nanlich / Nouum Testamentum, Das neuwe Testament / vnd / In sanguine meo, Inn meinem Blut. Ob nuhn gleich das poculum, Nouum Testamentum genennet wirdt: So wirdt jhm doch dieser hohe Name nicht zu geeygnet / vmb der Materien willen / daraus es gemacht / oder vmb des Gewechß des Weinstocks willen / so drinnen ist / noch vmb dieses oder jenes andern Dinges willen: Sondern allein darumb / weil das / so im Abendmal mit dem Gewechß des Weinstocks gegenwertig ist / gereichet / außgetheilet vnd empfangen wirdt / ist Christi Blut / welches ist des newen Testaments Blut / das er fuͤr der Welt Suͤnde vergossen hat. Dann eben mit demselbigen Blute / damit er am Creutz einmal den Gnadenbundt des neuwen Testaments / zwischen GOTT vnd seiner Gemeine auffgerichtet / gestifftet vnd zu wegen gebracht hat / eben sagen wir / mit demselbigen Blute / vmb mehrer vnd hoͤher Vergewisserung willen / appliciert vnd versiegelt er im brauch des Abendtmals allen / die es in wahrem Glauben niessen / den Gnadenbund des newen Testaments. Also seinds treffliche / hohe / trostreiche Wort / das im brauch des Abendtmals Christus selber einem jeden Gleubigen insonderheit reichet / gibet / schencket / vnd applicieret / zueygnet / versiegelt / vergewissert / bekrefftiget vnd bestettiget den Gnadenbundt des neuwen Testaments / weil er vns darreichet vnd mittheilet sein Blut / welches ist das Blut des neuwen Testaments. Diesen herrlichen / schoͤnen / rechten seligen Trost sollen vnd woͤllen wir vns durch keine list oder Kunst aus dem Abendtmal nicht nemmen vnd rauben lassen / Dann es seyndt nicht Figuren oder bedeutungen allein / vnd das Wordt / (newe Testament) lest sich auch nicht figuͤrlich deuten fuͤr ein zeichen des newen Testaments: Sintemal im neuwen Te -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/384
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_widerlegung_1592/384>, abgerufen am 01.06.2024.