Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
schweben meine Lebens-Geister schon um deinen
Schatten/ weil mein Lebens-Schiff nothwendig
scheitern muß/ nachdem du als mein Ancker zer-
brochen bist. Doch ach! Liebster Printz! was
beweget dich zu diesem Zweifelmuth/ daß du mir
die Freyheit nach deinem Tode erlauben wilst/
deine kalte Stelle mit einem andern zu ersetzen?
Nein/ nein englischer Printz/ wahre Liebe trotzet
den Tod/ und ihre Fackel brennet auch in dem
Sarge; ja die Liebe ist das ewig-währende Feuer/
welches viel Kunstverständige anzuzünden sich
vergebens bemühet haben. Die Liebe/ welche
die Götter mit den Menschen und die Erde mit
dem Himmel verbunden hat/ wird zwar durch
des Todes Pfeil verwundet/ aber nicht getödtet/
ihre Glut wird nicht ausgelöscht/ es mögen auch
die Winde der sterbenden Zufälle rasen/ wie sie
immer wollen. Derowegen soll auch dir/ nun-
mehro unsterblicher Printz/ meine unsterbliche
Liebe gewiedmet/ und dieser irrdische Leib ein ewi-
ges Opffer der göttlichen Keuschheit seyn und ver-
bleiben. Ja ich will meine Gelübde vor einen
brennenden (+) Deweta leisten/ daß meine See-
le in unverrückter Treue deine Seele begleiten/
und mein Leib/ biß zu gesetztem Lebens-Ziel/ in ste-
ter Einsamkeit/ sein Auge vor fremder Liebe be-

wah-
(+) Dewetaes heist bey denen Asiatischen Völckern
Götter/ und halten sie das Feuer auch vor einen Dewe-
ta/ bey welchem sie ihre Eyde ablegen und schweren.
Roger. Heydenthum p. 184.
H

Erſtes Buch.
ſchweben meine Lebens-Geiſter ſchon um deinen
Schatten/ weil mein Lebens-Schiff nothwendig
ſcheitern muß/ nachdem du als mein Ancker zer-
brochen biſt. Doch ach! Liebſter Printz! was
beweget dich zu dieſem Zweifelmuth/ daß du mir
die Freyheit nach deinem Tode erlauben wilſt/
deine kalte Stelle mit einem andern zu erſetzen?
Nein/ nein engliſcher Printz/ wahre Liebe trotzet
den Tod/ und ihre Fackel brennet auch in dem
Sarge; ja die Liebe iſt das ewig-waͤhrende Feuer/
welches viel Kunſtverſtaͤndige anzuzuͤnden ſich
vergebens bemuͤhet haben. Die Liebe/ welche
die Goͤtter mit den Menſchen und die Erde mit
dem Himmel verbunden hat/ wird zwar durch
des Todes Pfeil verwundet/ aber nicht getoͤdtet/
ihre Glut wird nicht ausgeloͤſcht/ es moͤgen auch
die Winde der ſterbenden Zufaͤlle raſen/ wie ſie
immer wollen. Derowegen ſoll auch dir/ nun-
mehro unſterblicher Printz/ meine unſterbliche
Liebe gewiedmet/ und dieſer irrdiſche Leib ein ewi-
ges Opffer der goͤttlichen Keuſchheit ſeyn und ver-
bleiben. Ja ich will meine Geluͤbde vor einen
brennenden (†) Deweta leiſten/ daß meine See-
le in unverruͤckter Treue deine Seele begleiten/
und mein Leib/ biß zu geſetztem Lebens-Ziel/ in ſte-
ter Einſamkeit/ ſein Auge vor fremder Liebe be-

wah-
(†) Dewetaes heiſt bey denen Aſiatiſchen Voͤlckern
Goͤtter/ und halten ſie das Feuer auch vor einen Dewe-
ta/ bey welchem ſie ihre Eyde ablegen und ſchweren.
Roger. Heydenthum p. 184.
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0133" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chweben meine Lebens-Gei&#x017F;ter &#x017F;chon um deinen<lb/>
Schatten/ weil mein Lebens-Schiff nothwendig<lb/>
&#x017F;cheitern muß/ nachdem du als mein Ancker zer-<lb/>
brochen bi&#x017F;t. Doch ach! Lieb&#x017F;ter Printz! was<lb/>
beweget dich zu die&#x017F;em Zweifelmuth/ daß du mir<lb/>
die Freyheit nach deinem Tode erlauben wil&#x017F;t/<lb/>
deine kalte Stelle mit einem andern zu er&#x017F;etzen?<lb/>
Nein/ nein engli&#x017F;cher Printz/ wahre Liebe trotzet<lb/>
den Tod/ und ihre Fackel brennet auch in dem<lb/>
Sarge; ja die Liebe i&#x017F;t das ewig-wa&#x0364;hrende Feuer/<lb/>
welches viel Kun&#x017F;tver&#x017F;ta&#x0364;ndige anzuzu&#x0364;nden &#x017F;ich<lb/>
vergebens bemu&#x0364;het haben. Die Liebe/ welche<lb/>
die Go&#x0364;tter mit den Men&#x017F;chen und die Erde mit<lb/>
dem Himmel verbunden hat/ wird zwar durch<lb/>
des Todes Pfeil verwundet/ aber nicht geto&#x0364;dtet/<lb/>
ihre Glut wird nicht ausgelo&#x0364;&#x017F;cht/ es mo&#x0364;gen auch<lb/>
die Winde der &#x017F;terbenden Zufa&#x0364;lle ra&#x017F;en/ wie &#x017F;ie<lb/>
immer wollen. Derowegen &#x017F;oll auch dir/ nun-<lb/>
mehro un&#x017F;terblicher Printz/ meine un&#x017F;terbliche<lb/>
Liebe gewiedmet/ und die&#x017F;er irrdi&#x017F;che Leib ein ewi-<lb/>
ges Opffer der go&#x0364;ttlichen Keu&#x017F;chheit &#x017F;eyn und ver-<lb/>
bleiben. Ja ich will meine Gelu&#x0364;bde vor einen<lb/>
brennenden <note place="foot" n="(&#x2020;)">Dewetaes hei&#x017F;t bey denen A&#x017F;iati&#x017F;chen Vo&#x0364;lckern<lb/>
Go&#x0364;tter/ und halten &#x017F;ie das Feuer auch vor einen Dewe-<lb/>
ta/ bey welchem &#x017F;ie ihre Eyde ablegen und &#x017F;chweren.<lb/><hi rendition="#aq">Roger.</hi> Heydenthum <hi rendition="#aq">p.</hi> 184.</note> Deweta lei&#x017F;ten/ daß meine See-<lb/>
le in unverru&#x0364;ckter Treue deine Seele begleiten/<lb/>
und mein Leib/ biß zu ge&#x017F;etztem Lebens-Ziel/ in &#x017F;te-<lb/>
ter Ein&#x017F;amkeit/ &#x017F;ein Auge vor fremder Liebe be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">wah-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0133] Erſtes Buch. ſchweben meine Lebens-Geiſter ſchon um deinen Schatten/ weil mein Lebens-Schiff nothwendig ſcheitern muß/ nachdem du als mein Ancker zer- brochen biſt. Doch ach! Liebſter Printz! was beweget dich zu dieſem Zweifelmuth/ daß du mir die Freyheit nach deinem Tode erlauben wilſt/ deine kalte Stelle mit einem andern zu erſetzen? Nein/ nein engliſcher Printz/ wahre Liebe trotzet den Tod/ und ihre Fackel brennet auch in dem Sarge; ja die Liebe iſt das ewig-waͤhrende Feuer/ welches viel Kunſtverſtaͤndige anzuzuͤnden ſich vergebens bemuͤhet haben. Die Liebe/ welche die Goͤtter mit den Menſchen und die Erde mit dem Himmel verbunden hat/ wird zwar durch des Todes Pfeil verwundet/ aber nicht getoͤdtet/ ihre Glut wird nicht ausgeloͤſcht/ es moͤgen auch die Winde der ſterbenden Zufaͤlle raſen/ wie ſie immer wollen. Derowegen ſoll auch dir/ nun- mehro unſterblicher Printz/ meine unſterbliche Liebe gewiedmet/ und dieſer irrdiſche Leib ein ewi- ges Opffer der goͤttlichen Keuſchheit ſeyn und ver- bleiben. Ja ich will meine Geluͤbde vor einen brennenden (†) Deweta leiſten/ daß meine See- le in unverruͤckter Treue deine Seele begleiten/ und mein Leib/ biß zu geſetztem Lebens-Ziel/ in ſte- ter Einſamkeit/ ſein Auge vor fremder Liebe be- wah- (†) Dewetaes heiſt bey denen Aſiatiſchen Voͤlckern Goͤtter/ und halten ſie das Feuer auch vor einen Dewe- ta/ bey welchem ſie ihre Eyde ablegen und ſchweren. Roger. Heydenthum p. 184. H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/133
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/133>, abgerufen am 02.06.2024.