Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
wird sich der liebe Mensch meine verliebte Noth
wohl endlich lassen zu Hertzen gehn. So wol-
testu wohl/ versetzte Hassana/ dem weiblichen Ge-
schlechte zu ewigem Schimpffe/ um Gegenhuld
bittliche Ansuchung thun? Pfuy schäme dich!
das Bitten und Flehen kömmt den Mannsbil-
dern zu. Und ob wir noch so verliebt in unsern
Hertzen seyn/ so sollen wir uns doch stellen/ als ob
wir unempfindlich wären. Hiedurch erfahren
wir/ ob es eine beständige oder Flatter-Liebe sey?
Jst es auff Beständigkeit angesehen/ und hat sich
einer einen Narren an dir gefressen/ so entläufft er
dir nicht/ und du kanst ihn endlich/ nach solcher
Probe/ den Zweck seines Verlangens wohl errei-
chen lassen; ist es aber/ nach heutiger Welt-Art/
nur auff eine kurtze Wollust angefangen/ so wird
er nach sothaner verstellten Weigerung bald ab-
lassen/ und dich überall vor die Keuschheit selbsten
ausschreien/ ob du es gleich am wenigsten bist.
Und dieses ist eine nothwendige Regul vor uns
Frauenzimmer/ welches Profeßion von der Liebe
zu machen suchet/ die du auch in acht nehmen
must. Frau Mutter/ antwortete Lorangy/ ich
begehre zwar keine Profeßion von der Liebe zu ma-
chen/ welches sonst gar eine verdächtige Art zu re-
den ist/ allein/ daß ich nicht solte verliebt seyn/ wenn
mir das Verhängniß ein feines Gesichte in den
Weg stellet/ das kan ich nicht leugnen. Und e-
ben dieser junge Fremdling/ er sey/ wer er sey/ hat
mich dermassen verwundet/ daß ich fürchte/ wo

nicht
J 4

Erſtes Buch.
wird ſich der liebe Menſch meine verliebte Noth
wohl endlich laſſen zu Hertzen gehn. So wol-
teſtu wohl/ verſetzte Haſſana/ dem weiblichen Ge-
ſchlechte zu ewigem Schimpffe/ um Gegenhuld
bittliche Anſuchung thun? Pfuy ſchaͤme dich!
das Bitten und Flehen koͤmmt den Mannsbil-
dern zu. Und ob wir noch ſo verliebt in unſern
Hertzen ſeyn/ ſo ſollen wir uns doch ſtellen/ als ob
wir unempfindlich waͤren. Hiedurch erfahren
wir/ ob es eine beſtaͤndige oder Flatter-Liebe ſey?
Jſt es auff Beſtaͤndigkeit angeſehen/ und hat ſich
einer einen Narren an dir gefreſſen/ ſo entlaͤufft er
dir nicht/ und du kanſt ihn endlich/ nach ſolcher
Probe/ den Zweck ſeines Verlangens wohl errei-
chen laſſen; iſt es aber/ nach heutiger Welt-Art/
nur auff eine kurtze Wolluſt angefangen/ ſo wird
er nach ſothaner verſtellten Weigerung bald ab-
laſſen/ und dich uͤberall vor die Keuſchheit ſelbſten
ausſchreien/ ob du es gleich am wenigſten biſt.
Und dieſes iſt eine nothwendige Regul vor uns
Frauenzimmer/ welches Profeßion von der Liebe
zu machen ſuchet/ die du auch in acht nehmen
muſt. Frau Mutter/ antwortete Lorangy/ ich
begehre zwar keine Profeßion von der Liebe zu ma-
chen/ welches ſonſt gar eine verdaͤchtige Art zu re-
den iſt/ allein/ daß ich nicht ſolte verliebt ſeyn/ weñ
mir das Verhaͤngniß ein feines Geſichte in den
Weg ſtellet/ das kan ich nicht leugnen. Und e-
ben dieſer junge Fremdling/ er ſey/ wer er ſey/ hat
mich dermaſſen verwundet/ daß ich fuͤrchte/ wo

nicht
J 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0155" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
wird &#x017F;ich der liebe Men&#x017F;ch meine verliebte Noth<lb/>
wohl endlich la&#x017F;&#x017F;en zu Hertzen gehn. So wol-<lb/>
te&#x017F;tu wohl/ ver&#x017F;etzte Ha&#x017F;&#x017F;ana/ dem weiblichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte zu ewigem Schimpffe/ um Gegenhuld<lb/>
bittliche An&#x017F;uchung thun? Pfuy &#x017F;cha&#x0364;me dich!<lb/>
das Bitten und Flehen ko&#x0364;mmt den Mannsbil-<lb/>
dern zu. Und ob wir noch &#x017F;o verliebt in un&#x017F;ern<lb/>
Hertzen &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir uns doch &#x017F;tellen/ als ob<lb/>
wir unempfindlich wa&#x0364;ren. Hiedurch erfahren<lb/>
wir/ ob es eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige oder Flatter-Liebe &#x017F;ey?<lb/>
J&#x017F;t es auff Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit ange&#x017F;ehen/ und hat &#x017F;ich<lb/>
einer einen Narren an dir gefre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o entla&#x0364;ufft er<lb/>
dir nicht/ und du kan&#x017F;t ihn endlich/ nach &#x017F;olcher<lb/>
Probe/ den Zweck &#x017F;eines Verlangens wohl errei-<lb/>
chen la&#x017F;&#x017F;en; i&#x017F;t es aber/ nach heutiger Welt-Art/<lb/>
nur auff eine kurtze Wollu&#x017F;t angefangen/ &#x017F;o wird<lb/>
er nach &#x017F;othaner ver&#x017F;tellten Weigerung bald ab-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ und dich u&#x0364;berall vor die Keu&#x017F;chheit &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
aus&#x017F;chreien/ ob du es gleich am wenig&#x017F;ten bi&#x017F;t.<lb/>
Und die&#x017F;es i&#x017F;t eine nothwendige Regul vor uns<lb/>
Frauenzimmer/ welches Profeßion von der Liebe<lb/>
zu machen &#x017F;uchet/ die du auch in acht nehmen<lb/>
mu&#x017F;t. Frau Mutter/ antwortete Lorangy/ ich<lb/>
begehre zwar keine Profeßion von der Liebe zu ma-<lb/>
chen/ welches &#x017F;on&#x017F;t gar eine verda&#x0364;chtige Art zu re-<lb/>
den i&#x017F;t/ allein/ daß ich nicht &#x017F;olte verliebt &#x017F;eyn/ weñ<lb/>
mir das Verha&#x0364;ngniß ein feines Ge&#x017F;ichte in den<lb/>
Weg &#x017F;tellet/ das kan ich nicht leugnen. Und e-<lb/>
ben die&#x017F;er junge Fremdling/ er &#x017F;ey/ wer er &#x017F;ey/ hat<lb/>
mich derma&#x017F;&#x017F;en verwundet/ daß ich fu&#x0364;rchte/ wo<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0155] Erſtes Buch. wird ſich der liebe Menſch meine verliebte Noth wohl endlich laſſen zu Hertzen gehn. So wol- teſtu wohl/ verſetzte Haſſana/ dem weiblichen Ge- ſchlechte zu ewigem Schimpffe/ um Gegenhuld bittliche Anſuchung thun? Pfuy ſchaͤme dich! das Bitten und Flehen koͤmmt den Mannsbil- dern zu. Und ob wir noch ſo verliebt in unſern Hertzen ſeyn/ ſo ſollen wir uns doch ſtellen/ als ob wir unempfindlich waͤren. Hiedurch erfahren wir/ ob es eine beſtaͤndige oder Flatter-Liebe ſey? Jſt es auff Beſtaͤndigkeit angeſehen/ und hat ſich einer einen Narren an dir gefreſſen/ ſo entlaͤufft er dir nicht/ und du kanſt ihn endlich/ nach ſolcher Probe/ den Zweck ſeines Verlangens wohl errei- chen laſſen; iſt es aber/ nach heutiger Welt-Art/ nur auff eine kurtze Wolluſt angefangen/ ſo wird er nach ſothaner verſtellten Weigerung bald ab- laſſen/ und dich uͤberall vor die Keuſchheit ſelbſten ausſchreien/ ob du es gleich am wenigſten biſt. Und dieſes iſt eine nothwendige Regul vor uns Frauenzimmer/ welches Profeßion von der Liebe zu machen ſuchet/ die du auch in acht nehmen muſt. Frau Mutter/ antwortete Lorangy/ ich begehre zwar keine Profeßion von der Liebe zu ma- chen/ welches ſonſt gar eine verdaͤchtige Art zu re- den iſt/ allein/ daß ich nicht ſolte verliebt ſeyn/ weñ mir das Verhaͤngniß ein feines Geſichte in den Weg ſtellet/ das kan ich nicht leugnen. Und e- ben dieſer junge Fremdling/ er ſey/ wer er ſey/ hat mich dermaſſen verwundet/ daß ich fuͤrchte/ wo nicht J 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/155
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/155>, abgerufen am 17.06.2024.