Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
bezwingen konte/ nicht allzu verliebt anstellen/ und
auch ihr nicht alle Hoffnung benehmen wolte.
Derohalben er ihr denn einen freundlichen Blick
und diese Antwort ertheilte: Wertheste Lorangy/
ich bin der Liebe nicht würdig/ womit ihr mir un-
verdient zugethan seyd/ und erblicket hieraus nicht
ungefehr einige Schickung der Götter: weswe-
gen ich denn thörlich handelte/ wenn ich diesem
allzuhefftig wiederstreben wolte; zumal ich nicht
läugnen kan/ daß sich durch eure Anmuth hin und
wieder einige Funcken der Gegen-Liebe in mir
entzündet haben/ welche gewiß zu ihrer Vollkom-
menheit gelangen möchten/ wo es anders der Göt-
ter Wille ist/ so man nur solche Liebes-Glut durch
das Oel der Vorsicht/ ich will nicht sagen/ Voll-
ziehung keuscher Liebe treulich unterhält. Denn
ich sichere/ daß ich eurenthalben eine solche Schön-
heit verlassen müste/ welche sich mit der euren gar
leicht in einen Wettstreit einlassen könte. Diese
nun hindan zu setzen/ und eure Liebe zu erfüllen/ er-
fodert Klugheit/ damit nicht vor der Zeit solches
in Ava kund/ und wir an unserer Liebe verhindert
würden. So ist denn vor allen Dingen nöthig/
daß vorietzo auch der geringste Verdacht/ welchen
unsere einsame Zusammenkunfft nicht unbillich
erwecken kan/ vermieden werde. Dannenhero
erwartet der Zeit/ meidet mein Zimmer/ liebet in
der Stille/ und versichert euch/ daß den Schluß
des Himmels nichts zu hintertreiben vermöge.
Ach armselige Lorangy/ antwortete si darauff mit

thrä-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
bezwingen konte/ nicht allzu verliebt anſtellen/ und
auch ihr nicht alle Hoffnung benehmen wolte.
Derohalben er ihr denn einen freundlichen Blick
und dieſe Antwort ertheilte: Wertheſte Lorangy/
ich bin der Liebe nicht wuͤrdig/ womit ihr mir un-
verdient zugethan ſeyd/ und erblicket hieraus nicht
ungefehr einige Schickung der Goͤtter: weswe-
gen ich denn thoͤrlich handelte/ wenn ich dieſem
allzuhefftig wiederſtreben wolte; zumal ich nicht
laͤugnen kan/ daß ſich durch eure Anmuth hin und
wieder einige Funcken der Gegen-Liebe in mir
entzuͤndet haben/ welche gewiß zu ihrer Vollkom-
menheit gelangen moͤchten/ wo es anders der Goͤt-
ter Wille iſt/ ſo man nur ſolche Liebes-Glut durch
das Oel der Vorſicht/ ich will nicht ſagen/ Voll-
ziehung keuſcher Liebe treulich unterhaͤlt. Denn
ich ſicheꝛe/ daß ich eurenthalben eine ſolche Schoͤn-
heit verlaſſen muͤſte/ welche ſich mit der euren gar
leicht in einen Wettſtreit einlaſſen koͤnte. Dieſe
nun hindan zu ſetzen/ und eure Liebe zu erfuͤllen/ er-
fodert Klugheit/ damit nicht vor der Zeit ſolches
in Ava kund/ und wir an unſerer Liebe verhindert
wuͤrden. So iſt denn vor allen Dingen noͤthig/
daß vorietzo auch der geringſte Verdacht/ welchen
unſere einſame Zuſammenkunfft nicht unbillich
erwecken kan/ vermieden werde. Dannenhero
erwartet der Zeit/ meidet mein Zimmer/ liebet in
der Stille/ und verſichert euch/ daß den Schluß
des Himmels nichts zu hintertreiben vermoͤge.
Ach armſelige Lorangy/ antwortete ſi darauff mit

thraͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
bezwingen konte/ nicht allzu verliebt an&#x017F;tellen/ und<lb/>
auch ihr nicht alle Hoffnung benehmen wolte.<lb/>
Derohalben er ihr denn einen freundlichen Blick<lb/>
und die&#x017F;e Antwort ertheilte: Werthe&#x017F;te Lorangy/<lb/>
ich bin der Liebe nicht wu&#x0364;rdig/ womit ihr mir un-<lb/>
verdient zugethan &#x017F;eyd/ und erblicket hieraus nicht<lb/>
ungefehr einige Schickung der Go&#x0364;tter: weswe-<lb/>
gen ich denn tho&#x0364;rlich handelte/ wenn ich die&#x017F;em<lb/>
allzuhefftig wieder&#x017F;treben wolte; zumal ich nicht<lb/>
la&#x0364;ugnen kan/ daß &#x017F;ich durch eure Anmuth hin und<lb/>
wieder einige Funcken der Gegen-Liebe in mir<lb/>
entzu&#x0364;ndet haben/ welche gewiß zu ihrer Vollkom-<lb/>
menheit gelangen mo&#x0364;chten/ wo es anders der Go&#x0364;t-<lb/>
ter Wille i&#x017F;t/ &#x017F;o man nur &#x017F;olche Liebes-Glut durch<lb/>
das Oel der Vor&#x017F;icht/ ich will nicht &#x017F;agen/ Voll-<lb/>
ziehung keu&#x017F;cher Liebe treulich unterha&#x0364;lt. Denn<lb/>
ich &#x017F;iche&#xA75B;e/ daß ich eurenthalben eine &#x017F;olche Scho&#x0364;n-<lb/>
heit verla&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;te/ welche &#x017F;ich mit der euren gar<lb/>
leicht in einen Wett&#x017F;treit einla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nte. Die&#x017F;e<lb/>
nun hindan zu &#x017F;etzen/ und eure Liebe zu erfu&#x0364;llen/ er-<lb/>
fodert Klugheit/ damit nicht vor der Zeit &#x017F;olches<lb/>
in Ava kund/ und wir an un&#x017F;erer Liebe verhindert<lb/>
wu&#x0364;rden. So i&#x017F;t denn vor allen Dingen no&#x0364;thig/<lb/>
daß vorietzo auch der gering&#x017F;te Verdacht/ welchen<lb/>
un&#x017F;ere ein&#x017F;ame Zu&#x017F;ammenkunfft nicht unbillich<lb/>
erwecken kan/ vermieden werde. Dannenhero<lb/>
erwartet der Zeit/ meidet mein Zimmer/ liebet in<lb/>
der Stille/ und ver&#x017F;ichert euch/ daß den Schluß<lb/>
des Himmels nichts zu hintertreiben vermo&#x0364;ge.<lb/>
Ach arm&#x017F;elige Lorangy/ antwortete &#x017F;i darauff mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thra&#x0364;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0166] Der Aſiatiſchen Baniſe. bezwingen konte/ nicht allzu verliebt anſtellen/ und auch ihr nicht alle Hoffnung benehmen wolte. Derohalben er ihr denn einen freundlichen Blick und dieſe Antwort ertheilte: Wertheſte Lorangy/ ich bin der Liebe nicht wuͤrdig/ womit ihr mir un- verdient zugethan ſeyd/ und erblicket hieraus nicht ungefehr einige Schickung der Goͤtter: weswe- gen ich denn thoͤrlich handelte/ wenn ich dieſem allzuhefftig wiederſtreben wolte; zumal ich nicht laͤugnen kan/ daß ſich durch eure Anmuth hin und wieder einige Funcken der Gegen-Liebe in mir entzuͤndet haben/ welche gewiß zu ihrer Vollkom- menheit gelangen moͤchten/ wo es anders der Goͤt- ter Wille iſt/ ſo man nur ſolche Liebes-Glut durch das Oel der Vorſicht/ ich will nicht ſagen/ Voll- ziehung keuſcher Liebe treulich unterhaͤlt. Denn ich ſicheꝛe/ daß ich eurenthalben eine ſolche Schoͤn- heit verlaſſen muͤſte/ welche ſich mit der euren gar leicht in einen Wettſtreit einlaſſen koͤnte. Dieſe nun hindan zu ſetzen/ und eure Liebe zu erfuͤllen/ er- fodert Klugheit/ damit nicht vor der Zeit ſolches in Ava kund/ und wir an unſerer Liebe verhindert wuͤrden. So iſt denn vor allen Dingen noͤthig/ daß vorietzo auch der geringſte Verdacht/ welchen unſere einſame Zuſammenkunfft nicht unbillich erwecken kan/ vermieden werde. Dannenhero erwartet der Zeit/ meidet mein Zimmer/ liebet in der Stille/ und verſichert euch/ daß den Schluß des Himmels nichts zu hintertreiben vermoͤge. Ach armſelige Lorangy/ antwortete ſi darauff mit thraͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/166
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/166>, abgerufen am 17.06.2024.