Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
gen Gottheit fielen wir andächtig nieder/ und ver-
richteten unser Gebet/ biß der Priester den Prin-
tzen aufforderte/ ihn zum Opffer ermahnete/ und
bey dem Arme einige Stuffen hinauff zum Altar
begleitete. Daselbst legte der Printz mit tieffer
Ehrerbietung eines von den kostbaren Kleinodien/
welches ihm die Princeßin Higvanama mit gege-
ben/ auff den Altar: Worüber sich das gantze
Bild hefftig erschütterte/ und zugleich eine liechte
Flamme aus dem Altar hervor schluge/ welches der
Priester vor ein gnädiges Wolgefallen ausdeute-
te. Hierauf führte er den Printzen dreymal um den
Altar/ und nach diesem zu einem an der Seite des
Altars stehenden Bette/ in welches er ihn legte/ er
selbst aber fiel vor dem Altar nieder/ und verrich-
tete mit vielen Murmeln und wunderlichen Ge-
berden seine Andacht. Jndessen muste ich knien-
de verharren/ welches mich sehr sauer ankam. Als
nun der Talipon sein Gebet verrichtet hatte/ lan-
gete er unter dem Altar eine Schachtel hervor/
und färbete daraus des Printzen Angesichte/ wo-
durch er so verstellet war/ daß nicht nur die Farbe/
sondern auch so gar die Gesichts-Linien verändert
schienen/ und ich ihn nicht zu erkennen vermochte.
Nach diesem gab er ihm eine Wurtzel in den
Mund/ von welcher der Printz gantz unempfind-
lich ward/ und in einen tieffen Schlaff fiel. Her-
nach legte er einen weissen Zeddul auff den Altar/
erlaubte mir auffzustehen/ und mich auff den Fuß
des Altars zu setzen. Nach welchem der Priester

gleich-

Erſtes Buch.
gen Gottheit fielen wir andaͤchtig nieder/ und ver-
richteten unſer Gebet/ biß der Prieſter den Prin-
tzen aufforderte/ ihn zum Opffer ermahnete/ und
bey dem Arme einige Stuffen hinauff zum Altar
begleitete. Daſelbſt legte der Printz mit tieffer
Ehrerbietung eines von den koſtbaren Kleinodien/
welches ihm die Princeßin Higvanama mit gege-
ben/ auff den Altar: Woruͤber ſich das gantze
Bild hefftig erſchuͤtterte/ und zugleich eine liechte
Flam̃e aus dem Altar hervor ſchluge/ welches der
Prieſter vor ein gnaͤdiges Wolgefallen ausdeute-
te. Hierauf fuͤhrte er den Printzen dreymal um den
Altar/ und nach dieſem zu einem an der Seite des
Altars ſtehenden Bette/ in welches er ihn legte/ er
ſelbſt aber fiel vor dem Altar nieder/ und verrich-
tete mit vielen Murmeln und wunderlichen Ge-
berden ſeine Andacht. Jndeſſen muſte ich knien-
de verharren/ welches mich ſehr ſauer ankam. Als
nun der Talipon ſein Gebet verrichtet hatte/ lan-
gete er unter dem Altar eine Schachtel hervor/
und faͤrbete daraus des Printzen Angeſichte/ wo-
durch er ſo verſtellet war/ daß nicht nur die Farbe/
ſondern auch ſo gar die Geſichts-Linien veraͤndert
ſchienen/ und ich ihn nicht zu erkennen vermochte.
Nach dieſem gab er ihm eine Wurtzel in den
Mund/ von welcher der Printz gantz unempfind-
lich ward/ und in einen tieffen Schlaff fiel. Her-
nach legte er einen weiſſen Zeddul auff den Altar/
erlaubte mir auffzuſtehen/ und mich auff den Fuß
des Altars zu ſetzen. Nach welchem der Prieſter

gleich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0175" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
gen Gottheit fielen wir anda&#x0364;chtig nieder/ und ver-<lb/>
richteten un&#x017F;er Gebet/ biß der Prie&#x017F;ter den Prin-<lb/>
tzen aufforderte/ ihn zum Opffer ermahnete/ und<lb/>
bey dem Arme einige Stuffen hinauff zum Altar<lb/>
begleitete. Da&#x017F;elb&#x017F;t legte der Printz mit tieffer<lb/>
Ehrerbietung eines von den ko&#x017F;tbaren Kleinodien/<lb/>
welches ihm die Princeßin Higvanama mit gege-<lb/>
ben/ auff den Altar: Woru&#x0364;ber &#x017F;ich das gantze<lb/>
Bild hefftig er&#x017F;chu&#x0364;tterte/ und zugleich eine liechte<lb/>
Flam&#x0303;e aus dem Altar hervor &#x017F;chluge/ welches der<lb/>
Prie&#x017F;ter vor ein gna&#x0364;diges Wolgefallen ausdeute-<lb/>
te. Hierauf fu&#x0364;hrte er den Printzen dreymal um den<lb/>
Altar/ und nach die&#x017F;em zu einem an der Seite des<lb/>
Altars &#x017F;tehenden Bette/ in welches er ihn legte/ er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t aber fiel vor dem Altar nieder/ und verrich-<lb/>
tete mit vielen Murmeln und wunderlichen Ge-<lb/>
berden &#x017F;eine Andacht. Jnde&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;te ich knien-<lb/>
de verharren/ welches mich &#x017F;ehr &#x017F;auer ankam. Als<lb/>
nun der Talipon &#x017F;ein Gebet verrichtet hatte/ lan-<lb/>
gete er unter dem Altar eine Schachtel hervor/<lb/>
und fa&#x0364;rbete daraus des Printzen Ange&#x017F;ichte/ wo-<lb/>
durch er &#x017F;o ver&#x017F;tellet war/ daß nicht nur die Farbe/<lb/>
&#x017F;ondern auch &#x017F;o gar die Ge&#x017F;ichts-Linien vera&#x0364;ndert<lb/>
&#x017F;chienen/ und ich ihn nicht zu erkennen vermochte.<lb/>
Nach die&#x017F;em gab er ihm eine Wurtzel in den<lb/>
Mund/ von welcher der Printz gantz unempfind-<lb/>
lich ward/ und in einen tieffen Schlaff fiel. Her-<lb/>
nach legte er einen wei&#x017F;&#x017F;en Zeddul auff den Altar/<lb/>
erlaubte mir auffzu&#x017F;tehen/ und mich auff den Fuß<lb/>
des Altars zu &#x017F;etzen. Nach welchem der Prie&#x017F;ter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0175] Erſtes Buch. gen Gottheit fielen wir andaͤchtig nieder/ und ver- richteten unſer Gebet/ biß der Prieſter den Prin- tzen aufforderte/ ihn zum Opffer ermahnete/ und bey dem Arme einige Stuffen hinauff zum Altar begleitete. Daſelbſt legte der Printz mit tieffer Ehrerbietung eines von den koſtbaren Kleinodien/ welches ihm die Princeßin Higvanama mit gege- ben/ auff den Altar: Woruͤber ſich das gantze Bild hefftig erſchuͤtterte/ und zugleich eine liechte Flam̃e aus dem Altar hervor ſchluge/ welches der Prieſter vor ein gnaͤdiges Wolgefallen ausdeute- te. Hierauf fuͤhrte er den Printzen dreymal um den Altar/ und nach dieſem zu einem an der Seite des Altars ſtehenden Bette/ in welches er ihn legte/ er ſelbſt aber fiel vor dem Altar nieder/ und verrich- tete mit vielen Murmeln und wunderlichen Ge- berden ſeine Andacht. Jndeſſen muſte ich knien- de verharren/ welches mich ſehr ſauer ankam. Als nun der Talipon ſein Gebet verrichtet hatte/ lan- gete er unter dem Altar eine Schachtel hervor/ und faͤrbete daraus des Printzen Angeſichte/ wo- durch er ſo verſtellet war/ daß nicht nur die Farbe/ ſondern auch ſo gar die Geſichts-Linien veraͤndert ſchienen/ und ich ihn nicht zu erkennen vermochte. Nach dieſem gab er ihm eine Wurtzel in den Mund/ von welcher der Printz gantz unempfind- lich ward/ und in einen tieffen Schlaff fiel. Her- nach legte er einen weiſſen Zeddul auff den Altar/ erlaubte mir auffzuſtehen/ und mich auff den Fuß des Altars zu ſetzen. Nach welchem der Prieſter gleich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/175
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/175>, abgerufen am 17.06.2024.