Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
gleichsam als todt darnieder fiel/ und ohne eintzige
Bewegung liegen blieb. Hier begunten mir die
Haare zu berge zu stehen/ und ein kalter Schauer
überlieff meinen gantzen Leib/ denn zu dem/ daß
mein Printz feste schlieff/ der Priester aber todt zu
seyn schiene/ verwandelte sich auch vorerwehntes
Liecht in eine solche Finsterniß/ daß ich nichts als
eine kleine blaue Flamme auff dem Altar hin und
her fahren sahe. Was mir damahls vor wun-
derliche Gedancken einkamen/ würde mir schwer
fallen zu erzehlen. Denn weil ich diesem Gottes-
dienste niemahls beygewohnet/ hielte ich alles vor
Zauberey/ und trug nur Sorge vor meinen Prin-
tzen/ welchen ich gerne auffgewecket hätte/ wenn
mich nicht des Priesters Verboth/ daß ich mich
nicht von der Stelle rücken solte/ hiervon abgehal-
ten hätte. Als nun diese furchtsame Stille mei-
nem Bedüncken nach mehr als eine Stunde ge-
währet hatte/ erschreckte mich auffs hefftigste ein
starcker Knall/ als ob es ein Donnerschlag wäre;
Worauff es in der gantzen Varelle wieder so helle
als zuvor ward. Der Abgott schütterte sich aber-
mal/ daß die Erde unter mir zu beben schiene/ und
zugleich richtete sich der Priester auf/ welcher sich
nach den Printzen verfügte/ ihn durch blosses An-
rühren aufweckte/ und beyden ein Stillschweigen
auferlegte. Jch schwehre/ daß ich damals nicht
wuste/ ob es der Printz war/ so hatte ihn der Ta-
lipon verstellet; Als er ihn aber mit einigen Blät-
tern wieder abriebe/ ersahe ich mit Freuden die

vori-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
gleichſam als todt darnieder fiel/ und ohne eintzige
Bewegung liegen blieb. Hier begunten mir die
Haare zu berge zu ſtehen/ und ein kalter Schauer
uͤberlieff meinen gantzen Leib/ denn zu dem/ daß
mein Printz feſte ſchlieff/ der Prieſter aber todt zu
ſeyn ſchiene/ verwandelte ſich auch vorerwehntes
Liecht in eine ſolche Finſterniß/ daß ich nichts als
eine kleine blaue Flamme auff dem Altar hin und
her fahren ſahe. Was mir damahls vor wun-
derliche Gedancken einkamen/ wuͤrde mir ſchwer
fallen zu erzehlen. Denn weil ich dieſem Gottes-
dienſte niemahls beygewohnet/ hielte ich alles vor
Zauberey/ und trug nur Sorge vor meinen Prin-
tzen/ welchen ich gerne auffgewecket haͤtte/ wenn
mich nicht des Prieſters Verboth/ daß ich mich
nicht von der Stelle ruͤcken ſolte/ hiervon abgehal-
ten haͤtte. Als nun dieſe furchtſame Stille mei-
nem Beduͤncken nach mehr als eine Stunde ge-
waͤhret hatte/ erſchreckte mich auffs hefftigſte ein
ſtarcker Knall/ als ob es ein Donnerſchlag waͤre;
Worauff es in der gantzen Varelle wieder ſo helle
als zuvor ward. Der Abgott ſchuͤtterte ſich aber-
mal/ daß die Erde unter mir zu beben ſchiene/ und
zugleich richtete ſich der Prieſter auf/ welcher ſich
nach den Printzen verfuͤgte/ ihn durch bloſſes An-
ruͤhren aufweckte/ und beyden ein Stillſchweigen
auferlegte. Jch ſchwehre/ daß ich damals nicht
wuſte/ ob es der Printz war/ ſo hatte ihn der Ta-
lipon verſtellet; Als er ihn aber mit einigen Blaͤt-
tern wieder abriebe/ erſahe ich mit Freuden die

vori-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
gleich&#x017F;am als todt darnieder fiel/ und ohne eintzige<lb/>
Bewegung liegen blieb. Hier begunten mir die<lb/>
Haare zu berge zu &#x017F;tehen/ und ein kalter Schauer<lb/>
u&#x0364;berlieff meinen gantzen Leib/ denn zu dem/ daß<lb/>
mein Printz fe&#x017F;te &#x017F;chlieff/ der Prie&#x017F;ter aber todt zu<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;chiene/ verwandelte &#x017F;ich auch vorerwehntes<lb/>
Liecht in eine &#x017F;olche Fin&#x017F;terniß/ daß ich nichts als<lb/>
eine kleine blaue Flamme auff dem Altar hin und<lb/>
her fahren &#x017F;ahe. Was mir damahls vor wun-<lb/>
derliche Gedancken einkamen/ wu&#x0364;rde mir &#x017F;chwer<lb/>
fallen zu erzehlen. Denn weil ich die&#x017F;em Gottes-<lb/>
dien&#x017F;te niemahls beygewohnet/ hielte ich alles vor<lb/>
Zauberey/ und trug nur Sorge vor meinen Prin-<lb/>
tzen/ welchen ich gerne auffgewecket ha&#x0364;tte/ wenn<lb/>
mich nicht des Prie&#x017F;ters Verboth/ daß ich mich<lb/>
nicht von der Stelle ru&#x0364;cken &#x017F;olte/ hiervon abgehal-<lb/>
ten ha&#x0364;tte. Als nun die&#x017F;e furcht&#x017F;ame Stille mei-<lb/>
nem Bedu&#x0364;ncken nach mehr als eine Stunde ge-<lb/>
wa&#x0364;hret hatte/ er&#x017F;chreckte mich auffs hefftig&#x017F;te ein<lb/>
&#x017F;tarcker Knall/ als ob es ein Donner&#x017F;chlag wa&#x0364;re;<lb/>
Worauff es in der gantzen Varelle wieder &#x017F;o helle<lb/>
als zuvor ward. Der Abgott &#x017F;chu&#x0364;tterte &#x017F;ich aber-<lb/>
mal/ daß die Erde unter mir zu beben &#x017F;chiene/ und<lb/>
zugleich richtete &#x017F;ich der Prie&#x017F;ter auf/ welcher &#x017F;ich<lb/>
nach den Printzen verfu&#x0364;gte/ ihn durch blo&#x017F;&#x017F;es An-<lb/>
ru&#x0364;hren aufweckte/ und beyden ein Still&#x017F;chweigen<lb/>
auferlegte. Jch &#x017F;chwehre/ daß ich damals nicht<lb/>
wu&#x017F;te/ ob es der Printz war/ &#x017F;o hatte ihn der Ta-<lb/>
lipon ver&#x017F;tellet; Als er ihn aber mit einigen Bla&#x0364;t-<lb/>
tern wieder abriebe/ er&#x017F;ahe ich mit Freuden die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vori-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0176] Der Aſiatiſchen Baniſe. gleichſam als todt darnieder fiel/ und ohne eintzige Bewegung liegen blieb. Hier begunten mir die Haare zu berge zu ſtehen/ und ein kalter Schauer uͤberlieff meinen gantzen Leib/ denn zu dem/ daß mein Printz feſte ſchlieff/ der Prieſter aber todt zu ſeyn ſchiene/ verwandelte ſich auch vorerwehntes Liecht in eine ſolche Finſterniß/ daß ich nichts als eine kleine blaue Flamme auff dem Altar hin und her fahren ſahe. Was mir damahls vor wun- derliche Gedancken einkamen/ wuͤrde mir ſchwer fallen zu erzehlen. Denn weil ich dieſem Gottes- dienſte niemahls beygewohnet/ hielte ich alles vor Zauberey/ und trug nur Sorge vor meinen Prin- tzen/ welchen ich gerne auffgewecket haͤtte/ wenn mich nicht des Prieſters Verboth/ daß ich mich nicht von der Stelle ruͤcken ſolte/ hiervon abgehal- ten haͤtte. Als nun dieſe furchtſame Stille mei- nem Beduͤncken nach mehr als eine Stunde ge- waͤhret hatte/ erſchreckte mich auffs hefftigſte ein ſtarcker Knall/ als ob es ein Donnerſchlag waͤre; Worauff es in der gantzen Varelle wieder ſo helle als zuvor ward. Der Abgott ſchuͤtterte ſich aber- mal/ daß die Erde unter mir zu beben ſchiene/ und zugleich richtete ſich der Prieſter auf/ welcher ſich nach den Printzen verfuͤgte/ ihn durch bloſſes An- ruͤhren aufweckte/ und beyden ein Stillſchweigen auferlegte. Jch ſchwehre/ daß ich damals nicht wuſte/ ob es der Printz war/ ſo hatte ihn der Ta- lipon verſtellet; Als er ihn aber mit einigen Blaͤt- tern wieder abriebe/ erſahe ich mit Freuden die vori-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/176
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/176>, abgerufen am 17.06.2024.