Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
unsere Reise zu bewerckstelligen/ war der Printz
der erste/ welcher sein Lager verließ/ und die Pfer-
de fertig zu machen befahl. Wir begaben uns
ingesammt auff die Reise/ und musten uns wohl
in acht nehmen/ weil wir ein ziemlich Theil des
Reichs Brama/ worinnen Chaumigrem als Kö-
nig regierte/ durchreisen musten/ ehe wir die Gren-
tzen von Pegu erreichen kunten. Wie uns nun
auff dieser vierzehen-tägigen Reise nichts sonder-
liches begegnete/ welches ich einiger Erzehlung
würdig achte; also wurden wir nicht wenig er-
freuet/ da wir von einer kleinen Höhe die prächtige
Stadt Pegu erblickten. Und solches war auch
höchst von nöthen/ daß sich die Reise endigte/ weil
unsere Pferde die Begierde unsers verliebten Prin-
tzen sattsam empfunden/ indem sie abgemattet
waren/ daß sie sich fast mit uns zur Ruhe legen
wolten. Als wir etwan tausend Schritte fort-
geritten waren/ verlohren wir Pegu aus unserm
Gesichte/ und gelangten in das bekandte Tyger-
Holtz/ welches lustige Wäldlein öffters die Köni-
ge von Pegu auff die Jagd locket. Wir hatten
solches kaum erreichet/ so vernahmen wir von fer-
nen ein starckes Schreyen/ und zugleich ein Ge-
tümmel/ als ob ein harter Streit vorgienge. Wie
nun meines Printzen Tapfferkeit bißweilen auff
einen Vorwitz hinaus lieff/ also wendete re sich
gleich/ ungeachtet meines Widerrathens/ nach
dem Schalle dieses Getümmels/ da wir denn
nach kurtzer Zeit einen ungleichen Kampff zu Ge-

sichte

Der Aſiatiſchen Baniſe.
unſere Reiſe zu bewerckſtelligen/ war der Printz
der erſte/ welcher ſein Lager verließ/ und die Pfer-
de fertig zu machen befahl. Wir begaben uns
ingeſammt auff die Reiſe/ und muſten uns wohl
in acht nehmen/ weil wir ein ziemlich Theil des
Reichs Brama/ worinnen Chaumigrem als Koͤ-
nig regierte/ durchreiſen muſten/ ehe wir die Gren-
tzen von Pegu erreichen kunten. Wie uns nun
auff dieſer vierzehen-taͤgigen Reiſe nichts ſonder-
liches begegnete/ welches ich einiger Erzehlung
wuͤrdig achte; alſo wurden wir nicht wenig er-
freuet/ da wir von einer kleinen Hoͤhe die praͤchtige
Stadt Pegu erblickten. Und ſolches war auch
hoͤchſt von noͤthen/ daß ſich die Reiſe endigte/ weil
unſere Pferde die Begierde unſers verliebten Prin-
tzen ſattſam empfunden/ indem ſie abgemattet
waren/ daß ſie ſich faſt mit uns zur Ruhe legen
wolten. Als wir etwan tauſend Schritte fort-
geritten waren/ verlohren wir Pegu aus unſerm
Geſichte/ und gelangten in das bekandte Tyger-
Holtz/ welches luſtige Waͤldlein oͤffters die Koͤni-
ge von Pegu auff die Jagd locket. Wir hatten
ſolches kaum erreichet/ ſo vernahmen wir von fer-
nen ein ſtarckes Schreyen/ und zugleich ein Ge-
tuͤmmel/ als ob ein harter Streit vorgienge. Wie
nun meines Printzen Tapfferkeit bißweilen auff
einen Vorwitz hinaus lieff/ alſo wendete re ſich
gleich/ ungeachtet meines Widerrathens/ nach
dem Schalle dieſes Getuͤmmels/ da wir denn
nach kurtzer Zeit einen ungleichen Kampff zu Ge-

ſichte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0180" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
un&#x017F;ere Rei&#x017F;e zu bewerck&#x017F;telligen/ war der Printz<lb/>
der er&#x017F;te/ welcher &#x017F;ein Lager verließ/ und die Pfer-<lb/>
de fertig zu machen befahl. Wir begaben uns<lb/>
inge&#x017F;ammt auff die Rei&#x017F;e/ und mu&#x017F;ten uns wohl<lb/>
in acht nehmen/ weil wir ein ziemlich Theil des<lb/>
Reichs Brama/ worinnen Chaumigrem als Ko&#x0364;-<lb/>
nig regierte/ durchrei&#x017F;en mu&#x017F;ten/ ehe wir die Gren-<lb/>
tzen von Pegu erreichen kunten. Wie uns nun<lb/>
auff die&#x017F;er vierzehen-ta&#x0364;gigen Rei&#x017F;e nichts &#x017F;onder-<lb/>
liches begegnete/ welches ich einiger Erzehlung<lb/>
wu&#x0364;rdig achte; al&#x017F;o wurden wir nicht wenig er-<lb/>
freuet/ da wir von einer kleinen Ho&#x0364;he die pra&#x0364;chtige<lb/>
Stadt Pegu erblickten. Und &#x017F;olches war auch<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t von no&#x0364;then/ daß &#x017F;ich die Rei&#x017F;e endigte/ weil<lb/>
un&#x017F;ere Pferde die Begierde un&#x017F;ers verliebten Prin-<lb/>
tzen &#x017F;att&#x017F;am empfunden/ indem &#x017F;ie abgemattet<lb/>
waren/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich fa&#x017F;t mit uns zur Ruhe legen<lb/>
wolten. Als wir etwan tau&#x017F;end Schritte fort-<lb/>
geritten waren/ verlohren wir Pegu aus un&#x017F;erm<lb/>
Ge&#x017F;ichte/ und gelangten in das bekandte Tyger-<lb/>
Holtz/ welches lu&#x017F;tige Wa&#x0364;ldlein o&#x0364;ffters die Ko&#x0364;ni-<lb/>
ge von Pegu auff die Jagd locket. Wir hatten<lb/>
&#x017F;olches kaum erreichet/ &#x017F;o vernahmen wir von fer-<lb/>
nen ein &#x017F;tarckes Schreyen/ und zugleich ein Ge-<lb/>
tu&#x0364;mmel/ als ob ein harter Streit vorgienge. Wie<lb/>
nun meines Printzen Tapfferkeit bißweilen auff<lb/>
einen Vorwitz hinaus lieff/ al&#x017F;o wendete re &#x017F;ich<lb/>
gleich/ ungeachtet meines Widerrathens/ nach<lb/>
dem Schalle die&#x017F;es Getu&#x0364;mmels/ da wir denn<lb/>
nach kurtzer Zeit einen ungleichen Kampff zu Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ichte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0180] Der Aſiatiſchen Baniſe. unſere Reiſe zu bewerckſtelligen/ war der Printz der erſte/ welcher ſein Lager verließ/ und die Pfer- de fertig zu machen befahl. Wir begaben uns ingeſammt auff die Reiſe/ und muſten uns wohl in acht nehmen/ weil wir ein ziemlich Theil des Reichs Brama/ worinnen Chaumigrem als Koͤ- nig regierte/ durchreiſen muſten/ ehe wir die Gren- tzen von Pegu erreichen kunten. Wie uns nun auff dieſer vierzehen-taͤgigen Reiſe nichts ſonder- liches begegnete/ welches ich einiger Erzehlung wuͤrdig achte; alſo wurden wir nicht wenig er- freuet/ da wir von einer kleinen Hoͤhe die praͤchtige Stadt Pegu erblickten. Und ſolches war auch hoͤchſt von noͤthen/ daß ſich die Reiſe endigte/ weil unſere Pferde die Begierde unſers verliebten Prin- tzen ſattſam empfunden/ indem ſie abgemattet waren/ daß ſie ſich faſt mit uns zur Ruhe legen wolten. Als wir etwan tauſend Schritte fort- geritten waren/ verlohren wir Pegu aus unſerm Geſichte/ und gelangten in das bekandte Tyger- Holtz/ welches luſtige Waͤldlein oͤffters die Koͤni- ge von Pegu auff die Jagd locket. Wir hatten ſolches kaum erreichet/ ſo vernahmen wir von fer- nen ein ſtarckes Schreyen/ und zugleich ein Ge- tuͤmmel/ als ob ein harter Streit vorgienge. Wie nun meines Printzen Tapfferkeit bißweilen auff einen Vorwitz hinaus lieff/ alſo wendete re ſich gleich/ ungeachtet meines Widerrathens/ nach dem Schalle dieſes Getuͤmmels/ da wir denn nach kurtzer Zeit einen ungleichen Kampff zu Ge- ſichte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/180
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/180>, abgerufen am 17.06.2024.