Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
Sande krümmte. Weil aber die andern beyde
herzu eilten/ und der Printz nicht Platz hatte/ we-
gen Müdigkeit des Pferdes sich mit der Lantze zu
wenden/ muste er sie fahren lassen/ und den Sebel
ergreiffen. Was hier vorerwehnte Sturm-
Haube vor Dienste leistete/ wiese die tieffeinge-
hauene Narbe in dem Stahl sattsam auß. Jch
lieff alsobald nach dem gefälleten Räuber/ zog
ihm die Lantze aus dem Leibe/ und bemühte mich
so lange/ biß ich noch einen von meines Printzen
Bestreitern herunter langte/ welchem ich denn
unter dem rechten Arm so wohl einfuhr/ daß das
Eisen oben am Halse auf der lincken Achsel wie-
der ausgieng/ und er sich gleich seinem Camera-
den im Sande zu tode sturbe. Jndessen wur-
de der Printz mit dem dritten durch einen Sebel-
stoß auch fertig/ daß er die Lantze wieder zur Hand
nehmen/ und nach dem rechten Kampff-Platze
eilen konte/ alwo sich bereits die Zahl der wenigen
vermindert hatte/ indem gleich einer zu Boden
fiel/ als mein Printz dessen Tod durch einen grau-
samen Lantzen-Stoß rächete/ und sich mitten un-
ter diesen feindseligen Hauffen einmengete. Weil
nun dessen Pferd von einer so fernen Reise sehr
müde war/ und darzu eine tieffe Hals-Wunde
empfangen hatte; als war es hohe Zeit/ daß ich
mit unsern beyden Dienern herzu eilete. Diese
waren nun auch in keiner übeln Schule gewesen/
und konten mit ihren Wurff-Spiessen dermas-
sen wohl zu rechte kommen/ daß nicht allein der

Printz/

Der Aſiatiſchen Baniſe.
Sande kruͤmmte. Weil aber die andern beyde
herzu eilten/ und der Printz nicht Platz hatte/ we-
gen Muͤdigkeit des Pferdes ſich mit der Lantze zu
wenden/ muſte er ſie fahren laſſen/ und den Sebel
ergreiffen. Was hier vorerwehnte Sturm-
Haube vor Dienſte leiſtete/ wieſe die tieffeinge-
hauene Narbe in dem Stahl ſattſam auß. Jch
lieff alſobald nach dem gefaͤlleten Raͤuber/ zog
ihm die Lantze aus dem Leibe/ und bemuͤhte mich
ſo lange/ biß ich noch einen von meines Printzen
Beſtreitern herunter langte/ welchem ich denn
unter dem rechten Arm ſo wohl einfuhr/ daß das
Eiſen oben am Halſe auf der lincken Achſel wie-
der ausgieng/ und er ſich gleich ſeinem Camera-
den im Sande zu tode ſturbe. Jndeſſen wur-
de der Printz mit dem dritten durch einen Sebel-
ſtoß auch fertig/ daß er die Lantze wieder zur Hand
nehmen/ und nach dem rechten Kampff-Platze
eilen konte/ alwo ſich bereits die Zahl der wenigen
vermindert hatte/ indem gleich einer zu Boden
fiel/ als mein Printz deſſen Tod durch einen grau-
ſamen Lantzen-Stoß raͤchete/ und ſich mitten un-
ter dieſen feindſeligen Hauffen einmengete. Weil
nun deſſen Pferd von einer ſo fernen Reiſe ſehr
muͤde war/ und darzu eine tieffe Hals-Wunde
empfangen hatte; als war es hohe Zeit/ daß ich
mit unſern beyden Dienern herzu eilete. Dieſe
waren nun auch in keiner uͤbeln Schule geweſen/
und konten mit ihren Wurff-Spieſſen dermaſ-
ſen wohl zu rechte kommen/ daß nicht allein der

Printz/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0182" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Sande kru&#x0364;mmte. Weil aber die andern beyde<lb/>
herzu eilten/ und der Printz nicht Platz hatte/ we-<lb/>
gen Mu&#x0364;digkeit des Pferdes &#x017F;ich mit der Lantze zu<lb/>
wenden/ mu&#x017F;te er &#x017F;ie fahren la&#x017F;&#x017F;en/ und den Sebel<lb/>
ergreiffen. Was hier vorerwehnte Sturm-<lb/>
Haube vor Dien&#x017F;te lei&#x017F;tete/ wie&#x017F;e die tieffeinge-<lb/>
hauene Narbe in dem Stahl &#x017F;att&#x017F;am auß. Jch<lb/>
lieff al&#x017F;obald nach dem gefa&#x0364;lleten Ra&#x0364;uber/ zog<lb/>
ihm die Lantze aus dem Leibe/ und bemu&#x0364;hte mich<lb/>
&#x017F;o lange/ biß ich noch einen von meines Printzen<lb/>
Be&#x017F;treitern herunter langte/ welchem ich denn<lb/>
unter dem rechten Arm &#x017F;o wohl einfuhr/ daß das<lb/>
Ei&#x017F;en oben am Hal&#x017F;e auf der lincken Ach&#x017F;el wie-<lb/>
der ausgieng/ und er &#x017F;ich gleich &#x017F;einem Camera-<lb/>
den im Sande zu tode &#x017F;turbe. Jnde&#x017F;&#x017F;en wur-<lb/>
de der Printz mit dem dritten durch einen Sebel-<lb/>
&#x017F;toß auch fertig/ daß er die Lantze wieder zur Hand<lb/>
nehmen/ und nach dem rechten Kampff-Platze<lb/>
eilen konte/ alwo &#x017F;ich bereits die Zahl der wenigen<lb/>
vermindert hatte/ indem gleich einer zu Boden<lb/>
fiel/ als mein Printz de&#x017F;&#x017F;en Tod durch einen grau-<lb/>
&#x017F;amen Lantzen-Stoß ra&#x0364;chete/ und &#x017F;ich mitten un-<lb/>
ter die&#x017F;en feind&#x017F;eligen Hauffen einmengete. Weil<lb/>
nun de&#x017F;&#x017F;en Pferd von einer &#x017F;o fernen Rei&#x017F;e &#x017F;ehr<lb/>
mu&#x0364;de war/ und darzu eine tieffe Hals-Wunde<lb/>
empfangen hatte; als war es hohe Zeit/ daß ich<lb/>
mit un&#x017F;ern beyden Dienern herzu eilete. Die&#x017F;e<lb/>
waren nun auch in keiner u&#x0364;beln Schule gewe&#x017F;en/<lb/>
und konten mit ihren Wurff-Spie&#x017F;&#x017F;en derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wohl zu rechte kommen/ daß nicht allein der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Printz/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0182] Der Aſiatiſchen Baniſe. Sande kruͤmmte. Weil aber die andern beyde herzu eilten/ und der Printz nicht Platz hatte/ we- gen Muͤdigkeit des Pferdes ſich mit der Lantze zu wenden/ muſte er ſie fahren laſſen/ und den Sebel ergreiffen. Was hier vorerwehnte Sturm- Haube vor Dienſte leiſtete/ wieſe die tieffeinge- hauene Narbe in dem Stahl ſattſam auß. Jch lieff alſobald nach dem gefaͤlleten Raͤuber/ zog ihm die Lantze aus dem Leibe/ und bemuͤhte mich ſo lange/ biß ich noch einen von meines Printzen Beſtreitern herunter langte/ welchem ich denn unter dem rechten Arm ſo wohl einfuhr/ daß das Eiſen oben am Halſe auf der lincken Achſel wie- der ausgieng/ und er ſich gleich ſeinem Camera- den im Sande zu tode ſturbe. Jndeſſen wur- de der Printz mit dem dritten durch einen Sebel- ſtoß auch fertig/ daß er die Lantze wieder zur Hand nehmen/ und nach dem rechten Kampff-Platze eilen konte/ alwo ſich bereits die Zahl der wenigen vermindert hatte/ indem gleich einer zu Boden fiel/ als mein Printz deſſen Tod durch einen grau- ſamen Lantzen-Stoß raͤchete/ und ſich mitten un- ter dieſen feindſeligen Hauffen einmengete. Weil nun deſſen Pferd von einer ſo fernen Reiſe ſehr muͤde war/ und darzu eine tieffe Hals-Wunde empfangen hatte; als war es hohe Zeit/ daß ich mit unſern beyden Dienern herzu eilete. Dieſe waren nun auch in keiner uͤbeln Schule geweſen/ und konten mit ihren Wurff-Spieſſen dermaſ- ſen wohl zu rechte kommen/ daß nicht allein der Printz/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/182
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/182>, abgerufen am 17.06.2024.