Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
Da wir denn nicht säumten/ sondern uns also
fort in das Schloß begaben/ und weil mich der
Printz vor einen vornehmen Edelmann aus Tan-
nassery ausgegeben hatte/ so durffte ich bey solcher
Gelegenheit allenthalben gegenwärtig seyn. Als
wir nun unter die fördersten Bogen des Eingangs
gelanget waren/ hörten wir zwölf silberne Trom-
peten blasen/ welches ein Zeichen war/ daß es nun-
mehr dem Käyser gelegen sey/ Verhör zu erthei-
len. Derowegen wir uns in den innern Hoff
verfügten/ und einige Stuffen nach dem hohen
Saal geführet worden. Dieser Ort war ziem-
lich weit und hoch/ über die massen schön vergol-
det/ und himmelblau gemahlet. Er saß auff ei-
nem mit Edelgesteinen versetzten Throne/ sein
Haupt ward von einer vierfachen Krone bedecket/
eine iede Krone aber ruhete auf besondern Stäng-
lein/ und stellte dannenhero eine ziemliche Höhe
vor. Auf der rechten Hand saß der Erb-Printz
Xemin/ und auf der lincken stunden einige hohe
Bedienten/ worunter auch gegenwärtiger Herr
Talemon/ als damahliger Reichs-Schatzmei-
ster war. Als wir nach Gebrauch mit dreyma-
ligem Fußfall unsere Ehrerbietung verrichtet/ ruf-
te der Käyser meinen Printz zu sich/ reichte ihm die
Hand zum Kusse/ und befahl ihm/ auff die ober-
ste Staffel des Thrones zu sitzen/ worauff er eine
weitläufftige Rede an die sämmtliche Anwesen-
den hielt/ meines Printzen Tapfferkeit gewaltig
heraus strich/ und ihnen allerseits zu Gemüthe

füh-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
Da wir denn nicht ſaͤumten/ ſondern uns alſo
fort in das Schloß begaben/ und weil mich der
Printz vor einen vornehmen Edelmann aus Tan-
naſſery ausgegeben hatte/ ſo durffte ich bey ſolcher
Gelegenheit allenthalben gegenwaͤrtig ſeyn. Als
wir nun unter die foͤrderſten Bogen des Eingangs
gelanget waren/ hoͤrten wir zwoͤlf ſilberne Trom-
peten blaſen/ welches ein Zeichen war/ daß es nun-
mehr dem Kaͤyſer gelegen ſey/ Verhoͤr zu erthei-
len. Derowegen wir uns in den innern Hoff
verfuͤgten/ und einige Stuffen nach dem hohen
Saal gefuͤhret worden. Dieſer Ort war ziem-
lich weit und hoch/ uͤber die maſſen ſchoͤn vergol-
det/ und himmelblau gemahlet. Er ſaß auff ei-
nem mit Edelgeſteinen verſetzten Throne/ ſein
Haupt ward von einer vierfachen Krone bedecket/
eine iede Krone aber ruhete auf beſondern Staͤng-
lein/ und ſtellte dannenhero eine ziemliche Hoͤhe
vor. Auf der rechten Hand ſaß der Erb-Printz
Xemin/ und auf der lincken ſtunden einige hohe
Bedienten/ worunter auch gegenwaͤrtiger Herr
Talemon/ als damahliger Reichs-Schatzmei-
ſter war. Als wir nach Gebrauch mit dreyma-
ligem Fußfall unſere Ehrerbietung verrichtet/ ruf-
te der Kaͤyſer meinen Printz zu ſich/ reichte ihm die
Hand zum Kuſſe/ und befahl ihm/ auff die ober-
ſte Staffel des Thrones zu ſitzen/ worauff er eine
weitlaͤufftige Rede an die ſaͤmmtliche Anweſen-
den hielt/ meines Printzen Tapfferkeit gewaltig
heraus ſtrich/ und ihnen allerſeits zu Gemuͤthe

fuͤh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0190" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Da wir denn nicht &#x017F;a&#x0364;umten/ &#x017F;ondern uns al&#x017F;o<lb/>
fort in das Schloß begaben/ und weil mich der<lb/>
Printz vor einen vornehmen Edelmann aus Tan-<lb/>
na&#x017F;&#x017F;ery ausgegeben hatte/ &#x017F;o durffte ich bey &#x017F;olcher<lb/>
Gelegenheit allenthalben gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eyn. Als<lb/>
wir nun unter die fo&#x0364;rder&#x017F;ten Bogen des Eingangs<lb/>
gelanget waren/ ho&#x0364;rten wir zwo&#x0364;lf &#x017F;ilberne Trom-<lb/>
peten bla&#x017F;en/ welches ein Zeichen war/ daß es nun-<lb/>
mehr dem Ka&#x0364;y&#x017F;er gelegen &#x017F;ey/ Verho&#x0364;r zu erthei-<lb/>
len. Derowegen wir uns in den innern Hoff<lb/>
verfu&#x0364;gten/ und einige Stuffen nach dem hohen<lb/>
Saal gefu&#x0364;hret worden. Die&#x017F;er Ort war ziem-<lb/>
lich weit und hoch/ u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;n vergol-<lb/>
det/ und himmelblau gemahlet. Er &#x017F;aß auff ei-<lb/>
nem mit Edelge&#x017F;teinen ver&#x017F;etzten Throne/ &#x017F;ein<lb/>
Haupt ward von einer vierfachen Krone bedecket/<lb/>
eine iede Krone aber ruhete auf be&#x017F;ondern Sta&#x0364;ng-<lb/>
lein/ und &#x017F;tellte dannenhero eine ziemliche Ho&#x0364;he<lb/>
vor. Auf der rechten Hand &#x017F;aß der Erb-Printz<lb/>
Xemin/ und auf der lincken &#x017F;tunden einige hohe<lb/>
Bedienten/ worunter auch gegenwa&#x0364;rtiger Herr<lb/>
Talemon/ als damahliger Reichs-Schatzmei-<lb/>
&#x017F;ter war. Als wir nach Gebrauch mit dreyma-<lb/>
ligem Fußfall un&#x017F;ere Ehrerbietung verrichtet/ ruf-<lb/>
te der Ka&#x0364;y&#x017F;er meinen Printz zu &#x017F;ich/ reichte ihm die<lb/>
Hand zum Ku&#x017F;&#x017F;e/ und befahl ihm/ auff die ober-<lb/>
&#x017F;te Staffel des Thrones zu &#x017F;itzen/ worauff er eine<lb/>
weitla&#x0364;ufftige Rede an die &#x017F;a&#x0364;mmtliche Anwe&#x017F;en-<lb/>
den hielt/ meines Printzen Tapfferkeit gewaltig<lb/>
heraus &#x017F;trich/ und ihnen aller&#x017F;eits zu Gemu&#x0364;the<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;h-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0190] Der Aſiatiſchen Baniſe. Da wir denn nicht ſaͤumten/ ſondern uns alſo fort in das Schloß begaben/ und weil mich der Printz vor einen vornehmen Edelmann aus Tan- naſſery ausgegeben hatte/ ſo durffte ich bey ſolcher Gelegenheit allenthalben gegenwaͤrtig ſeyn. Als wir nun unter die foͤrderſten Bogen des Eingangs gelanget waren/ hoͤrten wir zwoͤlf ſilberne Trom- peten blaſen/ welches ein Zeichen war/ daß es nun- mehr dem Kaͤyſer gelegen ſey/ Verhoͤr zu erthei- len. Derowegen wir uns in den innern Hoff verfuͤgten/ und einige Stuffen nach dem hohen Saal gefuͤhret worden. Dieſer Ort war ziem- lich weit und hoch/ uͤber die maſſen ſchoͤn vergol- det/ und himmelblau gemahlet. Er ſaß auff ei- nem mit Edelgeſteinen verſetzten Throne/ ſein Haupt ward von einer vierfachen Krone bedecket/ eine iede Krone aber ruhete auf beſondern Staͤng- lein/ und ſtellte dannenhero eine ziemliche Hoͤhe vor. Auf der rechten Hand ſaß der Erb-Printz Xemin/ und auf der lincken ſtunden einige hohe Bedienten/ worunter auch gegenwaͤrtiger Herr Talemon/ als damahliger Reichs-Schatzmei- ſter war. Als wir nach Gebrauch mit dreyma- ligem Fußfall unſere Ehrerbietung verrichtet/ ruf- te der Kaͤyſer meinen Printz zu ſich/ reichte ihm die Hand zum Kuſſe/ und befahl ihm/ auff die ober- ſte Staffel des Thrones zu ſitzen/ worauff er eine weitlaͤufftige Rede an die ſaͤmmtliche Anweſen- den hielt/ meines Printzen Tapfferkeit gewaltig heraus ſtrich/ und ihnen allerſeits zu Gemuͤthe fuͤh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/190
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/190>, abgerufen am 17.06.2024.