Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
die Hofnung zur Krone geraubet hätte. Jn sol-
che Verwirrung wurde ich noch tieffer gestürtzet/
als der Käyser vorige Princeßin bey der Hand
ins Zimmer begleitete/ und sie meinem Printzen
zuführete. Welches mich vollends in tieffste Ver-
wunderung setzte/ weil ich noch nicht wuste/ was
vorgegangen war. Der Printz sahe bestürtzt
aus/ sie aber verrieth ihr Mißvergnügen durch
häuffige Zähren/ biß wir endlich nach Morgen-
ländischer Art auff kostbare Teppichte uns zur
Tafel niedersetzten/ wobey ich gleichfals meinen
Rang unten an beobachtete. Dieses war nun
eine seltzame Mahlzeit/ wobey mehr Gemüths-
Bewegungen/ als Speisen zu sehen waren: wie-
wohl auch an diesen ein sattsamer Uberfluß vor-
handen. Der Käyser sahe stets meinen Prin-
tzen/ und die Princeßin/ welche bey einander sas-
sen/ mit bekümmerten Augen an/ mein Herr saß
voller betrübten Gedancken/ die Princeßin ver-
goß mehr Thränen/ als sie Speise zu sich nahm/
und Xemin/ welcher der Princeßin gegen über
saß/ gab sein sonderbahres Anliegen durch stetes
Seufzen zu erkennen. Ja wenn nicht Zarang/
welcher am vergnügtesten zu seyn schien/ ein und
das andere mal meinen Printzen aufzumuntern
gesucht hätte/ so wäre alles in solcher Stille zuge-
gangen/ weder bey so einer vornehmen Gesell-
schafft nicht zu vermuthen gewesen. Jch hinge-
gen/ als aller Dinge unwissende/ sahe diesem
Schauspiel voller Verwunderung zu/ und hat

mich

Der Aſiatiſchen Baniſe.
die Hofnung zur Krone geraubet haͤtte. Jn ſol-
che Verwirrung wurde ich noch tieffer geſtuͤrtzet/
als der Kaͤyſer vorige Princeßin bey der Hand
ins Zimmer begleitete/ und ſie meinem Printzen
zufuͤhrete. Welches mich vollends in tieffſte Ver-
wunderung ſetzte/ weil ich noch nicht wuſte/ was
vorgegangen war. Der Printz ſahe beſtuͤrtzt
aus/ ſie aber verrieth ihr Mißvergnuͤgen durch
haͤuffige Zaͤhren/ biß wir endlich nach Morgen-
laͤndiſcher Art auff koſtbare Teppichte uns zur
Tafel niederſetzten/ wobey ich gleichfals meinen
Rang unten an beobachtete. Dieſes war nun
eine ſeltzame Mahlzeit/ wobey mehr Gemuͤths-
Bewegungen/ als Speiſen zu ſehen waren: wie-
wohl auch an dieſen ein ſattſamer Uberfluß vor-
handen. Der Kaͤyſer ſahe ſtets meinen Prin-
tzen/ und die Princeßin/ welche bey einander ſaſ-
ſen/ mit bekuͤmmerten Augen an/ mein Herr ſaß
voller betruͤbten Gedancken/ die Princeßin ver-
goß mehr Thraͤnen/ als ſie Speiſe zu ſich nahm/
und Xemin/ welcher der Princeßin gegen uͤber
ſaß/ gab ſein ſonderbahres Anliegen durch ſtetes
Seufzen zu erkennen. Ja wenn nicht Zarang/
welcher am vergnuͤgteſten zu ſeyn ſchien/ ein und
das andere mal meinen Printzen aufzumuntern
geſucht haͤtte/ ſo waͤre alles in ſolcher Stille zuge-
gangen/ weder bey ſo einer vornehmen Geſell-
ſchafft nicht zu vermuthen geweſen. Jch hinge-
gen/ als aller Dinge unwiſſende/ ſahe dieſem
Schauſpiel voller Verwunderung zu/ und hat

mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0194" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
die Hofnung zur Krone geraubet ha&#x0364;tte. Jn &#x017F;ol-<lb/>
che Verwirrung wurde ich noch tieffer ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet/<lb/>
als der Ka&#x0364;y&#x017F;er vorige Princeßin bey der Hand<lb/>
ins Zimmer begleitete/ und &#x017F;ie meinem Printzen<lb/>
zufu&#x0364;hrete. Welches mich vollends in tieff&#x017F;te Ver-<lb/>
wunderung &#x017F;etzte/ weil ich noch nicht wu&#x017F;te/ was<lb/>
vorgegangen war. Der Printz &#x017F;ahe be&#x017F;tu&#x0364;rtzt<lb/>
aus/ &#x017F;ie aber verrieth ihr Mißvergnu&#x0364;gen durch<lb/>
ha&#x0364;uffige Za&#x0364;hren/ biß wir endlich nach Morgen-<lb/>
la&#x0364;ndi&#x017F;cher Art auff ko&#x017F;tbare Teppichte uns zur<lb/>
Tafel nieder&#x017F;etzten/ wobey ich gleichfals meinen<lb/>
Rang unten an beobachtete. Die&#x017F;es war nun<lb/>
eine &#x017F;eltzame Mahlzeit/ wobey mehr Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Bewegungen/ als Spei&#x017F;en zu &#x017F;ehen waren: wie-<lb/>
wohl auch an die&#x017F;en ein &#x017F;att&#x017F;amer Uberfluß vor-<lb/>
handen. Der Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;ahe &#x017F;tets meinen Prin-<lb/>
tzen/ und die Princeßin/ welche bey einander &#x017F;a&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ mit beku&#x0364;mmerten Augen an/ mein Herr &#x017F;<lb/>
voller betru&#x0364;bten Gedancken/ die Princeßin ver-<lb/>
goß mehr Thra&#x0364;nen/ als &#x017F;ie Spei&#x017F;e zu &#x017F;ich nahm/<lb/>
und Xemin/ welcher der Princeßin gegen u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;aß/ gab &#x017F;ein &#x017F;onderbahres Anliegen durch &#x017F;tetes<lb/>
Seufzen zu erkennen. Ja wenn nicht Zarang/<lb/>
welcher am vergnu&#x0364;gte&#x017F;ten zu &#x017F;eyn &#x017F;chien/ ein und<lb/>
das andere mal meinen Printzen aufzumuntern<lb/>
ge&#x017F;ucht ha&#x0364;tte/ &#x017F;o wa&#x0364;re alles in &#x017F;olcher Stille zuge-<lb/>
gangen/ weder bey &#x017F;o einer vornehmen Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft nicht zu vermuthen gewe&#x017F;en. Jch hinge-<lb/>
gen/ als aller Dinge unwi&#x017F;&#x017F;ende/ &#x017F;ahe die&#x017F;em<lb/>
Schau&#x017F;piel voller Verwunderung zu/ und hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0194] Der Aſiatiſchen Baniſe. die Hofnung zur Krone geraubet haͤtte. Jn ſol- che Verwirrung wurde ich noch tieffer geſtuͤrtzet/ als der Kaͤyſer vorige Princeßin bey der Hand ins Zimmer begleitete/ und ſie meinem Printzen zufuͤhrete. Welches mich vollends in tieffſte Ver- wunderung ſetzte/ weil ich noch nicht wuſte/ was vorgegangen war. Der Printz ſahe beſtuͤrtzt aus/ ſie aber verrieth ihr Mißvergnuͤgen durch haͤuffige Zaͤhren/ biß wir endlich nach Morgen- laͤndiſcher Art auff koſtbare Teppichte uns zur Tafel niederſetzten/ wobey ich gleichfals meinen Rang unten an beobachtete. Dieſes war nun eine ſeltzame Mahlzeit/ wobey mehr Gemuͤths- Bewegungen/ als Speiſen zu ſehen waren: wie- wohl auch an dieſen ein ſattſamer Uberfluß vor- handen. Der Kaͤyſer ſahe ſtets meinen Prin- tzen/ und die Princeßin/ welche bey einander ſaſ- ſen/ mit bekuͤmmerten Augen an/ mein Herr ſaß voller betruͤbten Gedancken/ die Princeßin ver- goß mehr Thraͤnen/ als ſie Speiſe zu ſich nahm/ und Xemin/ welcher der Princeßin gegen uͤber ſaß/ gab ſein ſonderbahres Anliegen durch ſtetes Seufzen zu erkennen. Ja wenn nicht Zarang/ welcher am vergnuͤgteſten zu ſeyn ſchien/ ein und das andere mal meinen Printzen aufzumuntern geſucht haͤtte/ ſo waͤre alles in ſolcher Stille zuge- gangen/ weder bey ſo einer vornehmen Geſell- ſchafft nicht zu vermuthen geweſen. Jch hinge- gen/ als aller Dinge unwiſſende/ ſahe dieſem Schauſpiel voller Verwunderung zu/ und hat mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/194
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/194>, abgerufen am 17.06.2024.