Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
mich der Weg von Pandior biß nach Pegu nicht
so verlanget/ als ich damahls das Ende der Mahl-
zeit wünschte/ um meinen Printzen bald alleine zu
sprechen/ in Hofnung/ er würde mir diesen Zweif-
fels-Knoten auflösen. So bald nun die Tafel
aufgehoben/ schützte mein Printz einige Unpäß-
ligkeit vor/ und verfügte sich ohne einige Weit-
läufftigkeit nach seinem Pallast. So bald er
das Zimmer betreten/ warff er Sebel und Rock
von sich/ und gieng eine geraume Zeit voller Ge-
dancken auf und ab/ daß ich mich also nicht erküh-
nen durffte/ ihn durch einiges begieriges Nachfra-
gen zu beunruhigen/ biß er endlich von sich selbst
anfieng zu reden: O ihr betrieglichen Götter/ hub
er an zu klagen/ ist dieses die vorgestellte Schön-
heit/ die ihr nur im Traume zu zeigen/ nicht aber
im Leben darzustellen vermöget. Jst dieses die
berühmte Princeßin von Pegu? Jst dieses die
schöne Tocher des Königs Xemindo/ von dero
überirrdischen Schönheit das Gerüchte fast gantz
Asien begierig gemacht hat/ sie zu sehen? O so
darff sich meine Schwester vor beglückt achten/
daß sie dieser gar gerne den Lorbeer aus der Hand
reisset. Hättet ihr nicht meinen Geist durch eine
träumende Schönheit verunruhiget/ so hätte ich
einfältig geliebet/ und mich glückselig geachtet/
daß ich so bald eine Braut mit einem Königreich
überkäme: ja ich hätte nicht gewust/ worinn die
wahre Schönheit bestünde. Allein/ nachdem es
mir unmöglich fällt/ das in dem Tempel zu Pan-

dior

Erſtes Buch.
mich der Weg von Pandior biß nach Pegu nicht
ſo verlanget/ als ich damahls das Ende der Mahl-
zeit wuͤnſchte/ um meinen Printzen bald alleine zu
ſprechen/ in Hofnung/ er wuͤrde mir dieſen Zweif-
fels-Knoten aufloͤſen. So bald nun die Tafel
aufgehoben/ ſchuͤtzte mein Printz einige Unpaͤß-
ligkeit vor/ und verfuͤgte ſich ohne einige Weit-
laͤufftigkeit nach ſeinem Pallaſt. So bald er
das Zimmer betreten/ warff er Sebel und Rock
von ſich/ und gieng eine geraume Zeit voller Ge-
dancken auf und ab/ daß ich mich alſo nicht erkuͤh-
nen durffte/ ihn durch einiges begieriges Nachfra-
gen zu beunruhigen/ biß er endlich von ſich ſelbſt
anfieng zu reden: O ihr betrieglichen Goͤtter/ hub
er an zu klagen/ iſt dieſes die vorgeſtellte Schoͤn-
heit/ die ihr nur im Traume zu zeigen/ nicht aber
im Leben darzuſtellen vermoͤget. Jſt dieſes die
beruͤhmte Princeßin von Pegu? Jſt dieſes die
ſchoͤne Tocher des Koͤnigs Xemindo/ von dero
uͤberirrdiſchen Schoͤnheit das Geruͤchte faſt gantz
Aſien begierig gemacht hat/ ſie zu ſehen? O ſo
darff ſich meine Schweſter vor begluͤckt achten/
daß ſie dieſer gar gerne den Lorbeer aus der Hand
reiſſet. Haͤttet ihr nicht meinen Geiſt durch eine
traͤumende Schoͤnheit verunruhiget/ ſo haͤtte ich
einfaͤltig geliebet/ und mich gluͤckſelig geachtet/
daß ich ſo bald eine Braut mit einem Koͤnigreich
uͤberkaͤme: ja ich haͤtte nicht gewuſt/ worinn die
wahre Schoͤnheit beſtuͤnde. Allein/ nachdem es
mir unmoͤglich faͤllt/ das in dem Tempel zu Pan-

dior
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0195" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
mich der Weg von Pandior biß nach Pegu nicht<lb/>
&#x017F;o verlanget/ als ich damahls das Ende der Mahl-<lb/>
zeit wu&#x0364;n&#x017F;chte/ um meinen Printzen bald alleine zu<lb/>
&#x017F;prechen/ in Hofnung/ er wu&#x0364;rde mir die&#x017F;en Zweif-<lb/>
fels-Knoten auflo&#x0364;&#x017F;en. So bald nun die Tafel<lb/>
aufgehoben/ &#x017F;chu&#x0364;tzte mein Printz einige Unpa&#x0364;ß-<lb/>
ligkeit vor/ und verfu&#x0364;gte &#x017F;ich ohne einige Weit-<lb/>
la&#x0364;ufftigkeit nach &#x017F;einem Palla&#x017F;t. So bald er<lb/>
das Zimmer betreten/ warff er Sebel und Rock<lb/>
von &#x017F;ich/ und gieng eine geraume Zeit voller Ge-<lb/>
dancken auf und ab/ daß ich mich al&#x017F;o nicht erku&#x0364;h-<lb/>
nen durffte/ ihn durch einiges begieriges Nachfra-<lb/>
gen zu beunruhigen/ biß er endlich von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
anfieng zu reden: O ihr betrieglichen Go&#x0364;tter/ hub<lb/>
er an zu klagen/ i&#x017F;t die&#x017F;es die vorge&#x017F;tellte Scho&#x0364;n-<lb/>
heit/ die ihr nur im Traume zu zeigen/ nicht aber<lb/>
im Leben darzu&#x017F;tellen vermo&#x0364;get. J&#x017F;t die&#x017F;es die<lb/>
beru&#x0364;hmte Princeßin von Pegu? J&#x017F;t die&#x017F;es die<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Tocher des Ko&#x0364;nigs Xemindo/ von dero<lb/>
u&#x0364;berirrdi&#x017F;chen Scho&#x0364;nheit das Geru&#x0364;chte fa&#x017F;t gantz<lb/>
A&#x017F;ien begierig gemacht hat/ &#x017F;ie zu &#x017F;ehen? O &#x017F;o<lb/>
darff &#x017F;ich meine Schwe&#x017F;ter vor beglu&#x0364;ckt achten/<lb/>
daß &#x017F;ie die&#x017F;er gar gerne den Lorbeer aus der Hand<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;et. Ha&#x0364;ttet ihr nicht meinen Gei&#x017F;t durch eine<lb/>
tra&#x0364;umende Scho&#x0364;nheit verunruhiget/ &#x017F;o ha&#x0364;tte ich<lb/>
einfa&#x0364;ltig geliebet/ und mich glu&#x0364;ck&#x017F;elig geachtet/<lb/>
daß ich &#x017F;o bald eine Braut mit einem Ko&#x0364;nigreich<lb/>
u&#x0364;berka&#x0364;me: ja ich ha&#x0364;tte nicht gewu&#x017F;t/ worinn die<lb/>
wahre Scho&#x0364;nheit be&#x017F;tu&#x0364;nde. Allein/ nachdem es<lb/>
mir unmo&#x0364;glich fa&#x0364;llt/ das in dem Tempel zu Pan-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dior</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0195] Erſtes Buch. mich der Weg von Pandior biß nach Pegu nicht ſo verlanget/ als ich damahls das Ende der Mahl- zeit wuͤnſchte/ um meinen Printzen bald alleine zu ſprechen/ in Hofnung/ er wuͤrde mir dieſen Zweif- fels-Knoten aufloͤſen. So bald nun die Tafel aufgehoben/ ſchuͤtzte mein Printz einige Unpaͤß- ligkeit vor/ und verfuͤgte ſich ohne einige Weit- laͤufftigkeit nach ſeinem Pallaſt. So bald er das Zimmer betreten/ warff er Sebel und Rock von ſich/ und gieng eine geraume Zeit voller Ge- dancken auf und ab/ daß ich mich alſo nicht erkuͤh- nen durffte/ ihn durch einiges begieriges Nachfra- gen zu beunruhigen/ biß er endlich von ſich ſelbſt anfieng zu reden: O ihr betrieglichen Goͤtter/ hub er an zu klagen/ iſt dieſes die vorgeſtellte Schoͤn- heit/ die ihr nur im Traume zu zeigen/ nicht aber im Leben darzuſtellen vermoͤget. Jſt dieſes die beruͤhmte Princeßin von Pegu? Jſt dieſes die ſchoͤne Tocher des Koͤnigs Xemindo/ von dero uͤberirrdiſchen Schoͤnheit das Geruͤchte faſt gantz Aſien begierig gemacht hat/ ſie zu ſehen? O ſo darff ſich meine Schweſter vor begluͤckt achten/ daß ſie dieſer gar gerne den Lorbeer aus der Hand reiſſet. Haͤttet ihr nicht meinen Geiſt durch eine traͤumende Schoͤnheit verunruhiget/ ſo haͤtte ich einfaͤltig geliebet/ und mich gluͤckſelig geachtet/ daß ich ſo bald eine Braut mit einem Koͤnigreich uͤberkaͤme: ja ich haͤtte nicht gewuſt/ worinn die wahre Schoͤnheit beſtuͤnde. Allein/ nachdem es mir unmoͤglich faͤllt/ das in dem Tempel zu Pan- dior

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/195
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/195>, abgerufen am 17.06.2024.