Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
Wunden nicht allerdings wolauff befand. Die-
ser legte bald anfangs eine Dancksagung vor er-
wehnte Lebens-Rettung ab/ und erhub abermals
meines Printzen Tapfferkeit biß an den Himmel/
daß ihm auch endlich der Printz hierinnen Ein-
halt thun muste. Der Herr Talemon aber ve-
suchte uns Amts halber/ indem ihm unsere Ver-
pflegung von dem Käyser anbefohlen war. Und
weil er bey währender Auffwartung über der
Mahlzeit die sonderbare Verwirrung meines
Printzen gleichfals bemercket hatte/ so ware er be-
gierig/ dessen Ursache zu vernehmen/ welches ihm
aber der Printz nicht eher entdeckte/ biß Rangu-
stan nach Hofe erfordert/ und Talemon also bey
uns allein gelassen wurde. Dieser kunte sich nun
nicht enthalten/ alsobald den Printzen anzureden:
Wie? nunmehro König von Cambaja/ kan ein
so mächtiges Königreich und so eine schöne Braut
nicht mächtig genung seyn/ ein betrübtes Gemü-
the auffzurichten? Oder ist hieraus unsers Groß-
mächtigsten Käysers Danckbarkeit noch nicht
genug zu spühren? Mein Printz hörete diese ver-
weißliche Frage mit gedultigen Ohren an/ beant-
wortete sie aber dergestalt: Mein Herr Schatz-
meister/ ich erkenne mich freylich dieser Princeßin
unwürdig/ und hätte mich dessen nimmermehr
versehen/ daß ich durch meine geringe Dienste/
nicht so wol einen Königlichen Thron besteigen/
als auch eines so grossen Monarchens Eydam
werden solte. Allein/ saget mir von Grund eu-

res

Der Aſiatiſchen Baniſe.
Wunden nicht allerdings wolauff befand. Die-
ſer legte bald anfangs eine Danckſagung vor er-
wehnte Lebens-Rettung ab/ und erhub abermals
meines Printzen Tapfferkeit biß an den Himmel/
daß ihm auch endlich der Printz hierinnen Ein-
halt thun muſte. Der Herr Talemon aber ve-
ſuchte uns Amts halber/ indem ihm unſere Ver-
pflegung von dem Kaͤyſer anbefohlen war. Und
weil er bey waͤhrender Auffwartung uͤber der
Mahlzeit die ſonderbare Verwirrung meines
Printzen gleichfals bemercket hatte/ ſo ware er be-
gierig/ deſſen Urſache zu vernehmen/ welches ihm
aber der Printz nicht eher entdeckte/ biß Rangu-
ſtan nach Hofe erfordert/ und Talemon alſo bey
uns allein gelaſſen wurde. Dieſer kunte ſich nun
nicht enthalten/ alſobald den Printzen anzureden:
Wie? nunmehro Koͤnig von Cambaja/ kan ein
ſo maͤchtiges Koͤnigreich und ſo eine ſchoͤne Braut
nicht maͤchtig genung ſeyn/ ein betruͤbtes Gemuͤ-
the auffzurichten? Oder iſt hieraus unſers Groß-
maͤchtigſten Kaͤyſers Danckbarkeit noch nicht
genug zu ſpuͤhren? Mein Printz hoͤrete dieſe ver-
weißliche Frage mit gedultigen Ohren an/ beant-
wortete ſie aber dergeſtalt: Mein Herr Schatz-
meiſter/ ich erkenne mich freylich dieſer Princeßin
unwuͤrdig/ und haͤtte mich deſſen nimmermehr
verſehen/ daß ich durch meine geringe Dienſte/
nicht ſo wol einen Koͤniglichen Thron beſteigen/
als auch eines ſo groſſen Monarchens Eydam
werden ſolte. Allein/ ſaget mir von Grund eu-

res
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0198" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Wunden nicht allerdings wolauff befand. Die-<lb/>
&#x017F;er legte bald anfangs eine Danck&#x017F;agung vor er-<lb/>
wehnte Lebens-Rettung ab/ und erhub abermals<lb/>
meines Printzen Tapfferkeit biß an den Himmel/<lb/>
daß ihm auch endlich der Printz hierinnen Ein-<lb/>
halt thun mu&#x017F;te. Der Herr Talemon aber ve-<lb/>
&#x017F;uchte uns Amts halber/ indem ihm un&#x017F;ere Ver-<lb/>
pflegung von dem Ka&#x0364;y&#x017F;er anbefohlen war. Und<lb/>
weil er bey wa&#x0364;hrender Auffwartung u&#x0364;ber der<lb/>
Mahlzeit die &#x017F;onderbare Verwirrung meines<lb/>
Printzen gleichfals bemercket hatte/ &#x017F;o ware er be-<lb/>
gierig/ de&#x017F;&#x017F;en Ur&#x017F;ache zu vernehmen/ welches ihm<lb/>
aber der Printz nicht eher entdeckte/ biß Rangu-<lb/>
&#x017F;tan nach Hofe erfordert/ und Talemon al&#x017F;o bey<lb/>
uns allein gela&#x017F;&#x017F;en wurde. Die&#x017F;er kunte &#x017F;ich nun<lb/>
nicht enthalten/ al&#x017F;obald den Printzen anzureden:<lb/>
Wie? nunmehro Ko&#x0364;nig von Cambaja/ kan ein<lb/>
&#x017F;o ma&#x0364;chtiges Ko&#x0364;nigreich und &#x017F;o eine &#x017F;cho&#x0364;ne Braut<lb/>
nicht ma&#x0364;chtig genung &#x017F;eyn/ ein betru&#x0364;btes Gemu&#x0364;-<lb/>
the auffzurichten? Oder i&#x017F;t hieraus un&#x017F;ers Groß-<lb/>
ma&#x0364;chtig&#x017F;ten Ka&#x0364;y&#x017F;ers Danckbarkeit noch nicht<lb/>
genug zu &#x017F;pu&#x0364;hren? Mein Printz ho&#x0364;rete die&#x017F;e ver-<lb/>
weißliche Frage mit gedultigen Ohren an/ beant-<lb/>
wortete &#x017F;ie aber derge&#x017F;talt: Mein Herr Schatz-<lb/>
mei&#x017F;ter/ ich erkenne mich freylich die&#x017F;er Princeßin<lb/>
unwu&#x0364;rdig/ und ha&#x0364;tte mich de&#x017F;&#x017F;en nimmermehr<lb/>
ver&#x017F;ehen/ daß ich durch meine geringe Dien&#x017F;te/<lb/>
nicht &#x017F;o wol einen Ko&#x0364;niglichen Thron be&#x017F;teigen/<lb/>
als auch eines &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Monarchens Eydam<lb/>
werden &#x017F;olte. Allein/ &#x017F;aget mir von Grund eu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">res</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0198] Der Aſiatiſchen Baniſe. Wunden nicht allerdings wolauff befand. Die- ſer legte bald anfangs eine Danckſagung vor er- wehnte Lebens-Rettung ab/ und erhub abermals meines Printzen Tapfferkeit biß an den Himmel/ daß ihm auch endlich der Printz hierinnen Ein- halt thun muſte. Der Herr Talemon aber ve- ſuchte uns Amts halber/ indem ihm unſere Ver- pflegung von dem Kaͤyſer anbefohlen war. Und weil er bey waͤhrender Auffwartung uͤber der Mahlzeit die ſonderbare Verwirrung meines Printzen gleichfals bemercket hatte/ ſo ware er be- gierig/ deſſen Urſache zu vernehmen/ welches ihm aber der Printz nicht eher entdeckte/ biß Rangu- ſtan nach Hofe erfordert/ und Talemon alſo bey uns allein gelaſſen wurde. Dieſer kunte ſich nun nicht enthalten/ alſobald den Printzen anzureden: Wie? nunmehro Koͤnig von Cambaja/ kan ein ſo maͤchtiges Koͤnigreich und ſo eine ſchoͤne Braut nicht maͤchtig genung ſeyn/ ein betruͤbtes Gemuͤ- the auffzurichten? Oder iſt hieraus unſers Groß- maͤchtigſten Kaͤyſers Danckbarkeit noch nicht genug zu ſpuͤhren? Mein Printz hoͤrete dieſe ver- weißliche Frage mit gedultigen Ohren an/ beant- wortete ſie aber dergeſtalt: Mein Herr Schatz- meiſter/ ich erkenne mich freylich dieſer Princeßin unwuͤrdig/ und haͤtte mich deſſen nimmermehr verſehen/ daß ich durch meine geringe Dienſte/ nicht ſo wol einen Koͤniglichen Thron beſteigen/ als auch eines ſo groſſen Monarchens Eydam werden ſolte. Allein/ ſaget mir von Grund eu- res

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/198
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/198>, abgerufen am 17.06.2024.