Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
deren Angelegenheiten mit Rath und That die-
nen/ und ihre Anschläge ersprießlich befödern kön-
nen. Wollen nun E. M. in meine wenige Per-
son/ welche bereits in Königl. Diensten 32. Jahr
getreu gewesen/ einiges Vertrauen setzen/ so gelo-
be ich alle/ iedoch meinem Käyser unschädliche/
Treue und Aufrichtigkeit. Ja ich schwere bey al-
len Göttern und verspreche an Eydes statt/ nicht
allein deren Stand in geheim zuhalten/ sondern
auch E. M. in ietzigem verwirrten Zustande der-
massen treulich beyzustehen/ und solche Geheim-
nisse zu entdecken/ welche sie hoch nothwendig wis-
sen müssen/ daß ich mich dessen lebenslang um
E. M. werde zu erfreuen haben. Hier fand sich
nun der Printz dermassen betreten/ daß er theils an-
fangs verstummte/ theils auch sich über die Klug-
heit des Talemons verwundern muste/ und in-
dem er sein hohes Betheuren hörte/ auch iederzeit
eine sonderbahre Zuneigung gegen diesen Mann
in sich verspührte hatte/ so brach er endlich in diese
Worte heraus: Weil ich mich denn durch eure
Klugheit verrathen sehe/ so traue ich eurer Auff-
richtigkeit. Wisset demnach/ daß ich ein Kron-
Printz aus Ava bin/ welchen die Grausamkeit des
Vaters/ und die Boßheit des Bramanischen Kö-
niges Chaumigrems/ welcher sich eine geraume
Zeit an selbtem Hofe auf gehalten/ gezwungen
hat/ sein Glücke durch Verstellung anderwerts
zu suchen/ und wie mir die Götter zu Pandior
nach Pegu gerathen/ und mir allda meine Ver-

gnü-
M 3

Erſtes Buch.
deren Angelegenheiten mit Rath und That die-
nen/ und ihre Anſchlaͤge erſprießlich befoͤdern koͤn-
nen. Wollen nun E. M. in meine wenige Per-
ſon/ welche bereits in Koͤnigl. Dienſten 32. Jahr
getreu geweſen/ einiges Vertrauen ſetzen/ ſo gelo-
be ich alle/ iedoch meinem Kaͤyſer unſchaͤdliche/
Treue und Aufrichtigkeit. Ja ich ſchwere bey al-
len Goͤttern und verſpreche an Eydes ſtatt/ nicht
allein deren Stand in geheim zuhalten/ ſondern
auch E. M. in ietzigem verwirrten Zuſtande der-
maſſen treulich beyzuſtehen/ und ſolche Geheim-
niſſe zu entdecken/ welche ſie hoch nothwendig wiſ-
ſen muͤſſen/ daß ich mich deſſen lebenslang um
E. M. werde zu erfreuen haben. Hier fand ſich
nun der Pꝛintz deꝛmaſſen betꝛeten/ daß er theils an-
fangs verſtummte/ theils auch ſich uͤber die Klug-
heit des Talemons verwundern muſte/ und in-
dem er ſein hohes Betheuren hoͤrte/ auch iederzeit
eine ſonderbahre Zuneigung gegen dieſen Mann
in ſich verſpuͤhrte hatte/ ſo brach er endlich in dieſe
Worte heraus: Weil ich mich denn durch eure
Klugheit verrathen ſehe/ ſo traue ich eurer Auff-
richtigkeit. Wiſſet demnach/ daß ich ein Kron-
Printz aus Ava bin/ welchen die Grauſamkeit des
Vaters/ und die Boßheit des Bramaniſchen Koͤ-
niges Chaumigrems/ welcher ſich eine geraume
Zeit an ſelbtem Hofe auf gehalten/ gezwungen
hat/ ſein Gluͤcke durch Verſtellung anderwerts
zu ſuchen/ und wie mir die Goͤtter zu Pandior
nach Pegu gerathen/ und mir allda meine Ver-

gnuͤ-
M 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0201" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
deren Angelegenheiten mit Rath und That die-<lb/>
nen/ und ihre An&#x017F;chla&#x0364;ge er&#x017F;prießlich befo&#x0364;dern ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Wollen nun E. M. in meine wenige Per-<lb/>
&#x017F;on/ welche bereits in Ko&#x0364;nigl. Dien&#x017F;ten 32. Jahr<lb/>
getreu gewe&#x017F;en/ einiges Vertrauen &#x017F;etzen/ &#x017F;o gelo-<lb/>
be ich alle/ iedoch meinem Ka&#x0364;y&#x017F;er un&#x017F;cha&#x0364;dliche/<lb/>
Treue und Aufrichtigkeit. Ja ich &#x017F;chwere bey al-<lb/>
len Go&#x0364;ttern und ver&#x017F;preche an Eydes &#x017F;tatt/ nicht<lb/>
allein deren Stand in geheim zuhalten/ &#x017F;ondern<lb/>
auch E. M. in ietzigem verwirrten Zu&#x017F;tande der-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en treulich beyzu&#x017F;tehen/ und &#x017F;olche Geheim-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e zu entdecken/ welche &#x017F;ie hoch nothwendig wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß ich mich de&#x017F;&#x017F;en lebenslang um<lb/>
E. M. werde zu erfreuen haben. Hier fand &#x017F;ich<lb/>
nun der P&#xA75B;intz de&#xA75B;ma&#x017F;&#x017F;en bet&#xA75B;eten/ daß er theils an-<lb/>
fangs ver&#x017F;tummte/ theils auch &#x017F;ich u&#x0364;ber die Klug-<lb/>
heit des Talemons verwundern mu&#x017F;te/ und in-<lb/>
dem er &#x017F;ein hohes Betheuren ho&#x0364;rte/ auch iederzeit<lb/>
eine &#x017F;onderbahre Zuneigung gegen die&#x017F;en Mann<lb/>
in &#x017F;ich ver&#x017F;pu&#x0364;hrte hatte/ &#x017F;o brach er endlich in die&#x017F;e<lb/>
Worte heraus: Weil ich mich denn durch eure<lb/>
Klugheit verrathen &#x017F;ehe/ &#x017F;o traue ich eurer Auff-<lb/>
richtigkeit. Wi&#x017F;&#x017F;et demnach/ daß ich ein Kron-<lb/>
Printz aus Ava bin/ welchen die Grau&#x017F;amkeit des<lb/>
Vaters/ und die Boßheit des Bramani&#x017F;chen Ko&#x0364;-<lb/>
niges Chaumigrems/ welcher &#x017F;ich eine geraume<lb/>
Zeit an &#x017F;elbtem Hofe auf gehalten/ gezwungen<lb/>
hat/ &#x017F;ein Glu&#x0364;cke durch Ver&#x017F;tellung anderwerts<lb/>
zu &#x017F;uchen/ und wie mir die Go&#x0364;tter zu Pandior<lb/>
nach Pegu gerathen/ und mir allda meine Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gnu&#x0364;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0201] Erſtes Buch. deren Angelegenheiten mit Rath und That die- nen/ und ihre Anſchlaͤge erſprießlich befoͤdern koͤn- nen. Wollen nun E. M. in meine wenige Per- ſon/ welche bereits in Koͤnigl. Dienſten 32. Jahr getreu geweſen/ einiges Vertrauen ſetzen/ ſo gelo- be ich alle/ iedoch meinem Kaͤyſer unſchaͤdliche/ Treue und Aufrichtigkeit. Ja ich ſchwere bey al- len Goͤttern und verſpreche an Eydes ſtatt/ nicht allein deren Stand in geheim zuhalten/ ſondern auch E. M. in ietzigem verwirrten Zuſtande der- maſſen treulich beyzuſtehen/ und ſolche Geheim- niſſe zu entdecken/ welche ſie hoch nothwendig wiſ- ſen muͤſſen/ daß ich mich deſſen lebenslang um E. M. werde zu erfreuen haben. Hier fand ſich nun der Pꝛintz deꝛmaſſen betꝛeten/ daß er theils an- fangs verſtummte/ theils auch ſich uͤber die Klug- heit des Talemons verwundern muſte/ und in- dem er ſein hohes Betheuren hoͤrte/ auch iederzeit eine ſonderbahre Zuneigung gegen dieſen Mann in ſich verſpuͤhrte hatte/ ſo brach er endlich in dieſe Worte heraus: Weil ich mich denn durch eure Klugheit verrathen ſehe/ ſo traue ich eurer Auff- richtigkeit. Wiſſet demnach/ daß ich ein Kron- Printz aus Ava bin/ welchen die Grauſamkeit des Vaters/ und die Boßheit des Bramaniſchen Koͤ- niges Chaumigrems/ welcher ſich eine geraume Zeit an ſelbtem Hofe auf gehalten/ gezwungen hat/ ſein Gluͤcke durch Verſtellung anderwerts zu ſuchen/ und wie mir die Goͤtter zu Pandior nach Pegu gerathen/ und mir allda meine Ver- gnuͤ- M 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/201
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/201>, abgerufen am 02.06.2024.