Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
angehängter Versicherung/ es würde| zu eignem
Glücke dienen/ wann er sich hierinnen offenher-
tzig erwiese. Der Printz antwortete hierauff:
Jch erkenne so unverdientes Anerbieten mit ver-
pflichtetem Dancke: sehe aber hieraus weder vor
sie/ noch vor mich/ kein Glücke/ ob sie schon wissen
solten/ daß dero Herr aus sonderbarer Barmher-
tzigkeit einen unbeglückten Hoff-Bedienten von
Ava auffgenommen hat/ welchen mehr das Glü-
cke/ als einiger Stand oder Reichthum befördert
hat. Und diese Wolthat werden ihm die Götter
vergelten/ weil ich ausser meiner wenigen Besol-
dung nichts im Vermögen habe/ mich würcklich
danckbar zu erweisen. Jch muß gestehen/ hub
hierauf Lorangy an/ daß ich das Verhängniß
selbst nicht wenig beneide/ indem es euch nicht so
viel Glücke als Schönheit ertheilet hat. Jedoch
versichert euch/ daß ihr hier/ nach überstandenem
Sturm/ in den Hafen eurer Wolfarth angelandet
seyd. Balacin stellete sich/ als ob diese Reden zu
hoch vor ihm wären/ und sprach: Mein gantzes
Glücke beruhet in der Hoffnung/ und die Hoff-
nung im Tode. Ein solcher Mensch/ wendete
Hassana ein/ darff in dem Frühlig seiner Jahre
nicht vom Winter reden/ welches vielmehr einem
verzweiffelten/ als tapffern Gemüthe anstehet.
Und mein Freund/ setzte Lorangy dazu/ versichert
euch nochmals/ daß/ ob euch gleich das Glücke
hasset/ dennoch die Menschen lieben. Wie solten
mich die Menschen lieben/ versetzte der Printz/ da

sie

Der Aſiatiſchen Baniſe.
angehaͤngter Verſicherung/ es wuͤrde| zu eignem
Gluͤcke dienen/ wann er ſich hierinnen offenher-
tzig erwieſe. Der Printz antwortete hierauff:
Jch erkenne ſo unverdientes Anerbieten mit ver-
pflichtetem Dancke: ſehe aber hieraus weder vor
ſie/ noch vor mich/ kein Gluͤcke/ ob ſie ſchon wiſſen
ſolten/ daß dero Herr aus ſonderbarer Barmher-
tzigkeit einen unbegluͤckten Hoff-Bedienten von
Ava auffgenommen hat/ welchen mehr das Gluͤ-
cke/ als einiger Stand oder Reichthum befoͤrdert
hat. Und dieſe Wolthat werden ihm die Goͤtter
vergelten/ weil ich auſſer meiner wenigen Beſol-
dung nichts im Vermoͤgen habe/ mich wuͤrcklich
danckbar zu erweiſen. Jch muß geſtehen/ hub
hierauf Lorangy an/ daß ich das Verhaͤngniß
ſelbſt nicht wenig beneide/ indem es euch nicht ſo
viel Gluͤcke als Schoͤnheit ertheilet hat. Jedoch
verſichert euch/ daß ihr hier/ nach uͤberſtandenem
Sturm/ in den Hafen eurer Wolfarth angelandet
ſeyd. Balacin ſtellete ſich/ als ob dieſe Reden zu
hoch vor ihm waͤren/ und ſprach: Mein gantzes
Gluͤcke beruhet in der Hoffnung/ und die Hoff-
nung im Tode. Ein ſolcher Menſch/ wendete
Haſſana ein/ darff in dem Fruͤhlig ſeiner Jahre
nicht vom Winter reden/ welches vielmehr einem
verzweiffelten/ als tapffern Gemuͤthe anſtehet.
Und mein Freund/ ſetzte Lorangy dazu/ verſichert
euch nochmals/ daß/ ob euch gleich das Gluͤcke
haſſet/ dennoch die Menſchen lieben. Wie ſolten
mich die Menſchen lieben/ verſetzte der Printz/ da

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
angeha&#x0364;ngter Ver&#x017F;icherung/ es wu&#x0364;rde| zu eignem<lb/>
Glu&#x0364;cke dienen/ wann er &#x017F;ich hierinnen offenher-<lb/>
tzig erwie&#x017F;e. Der Printz antwortete hierauff:<lb/>
Jch erkenne &#x017F;o unverdientes Anerbieten mit ver-<lb/>
pflichtetem Dancke: &#x017F;ehe aber hieraus weder vor<lb/>
&#x017F;ie/ noch vor mich/ kein Glu&#x0364;cke/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;olten/ daß dero Herr aus &#x017F;onderbarer Barmher-<lb/>
tzigkeit einen unbeglu&#x0364;ckten Hoff-Bedienten von<lb/>
Ava auffgenommen hat/ welchen mehr das Glu&#x0364;-<lb/>
cke/ als einiger Stand oder Reichthum befo&#x0364;rdert<lb/>
hat. Und die&#x017F;e Wolthat werden ihm die Go&#x0364;tter<lb/>
vergelten/ weil ich au&#x017F;&#x017F;er meiner wenigen Be&#x017F;ol-<lb/>
dung nichts im Vermo&#x0364;gen habe/ mich wu&#x0364;rcklich<lb/>
danckbar zu erwei&#x017F;en. Jch muß ge&#x017F;tehen/ hub<lb/>
hierauf Lorangy an/ daß ich das Verha&#x0364;ngniß<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht wenig beneide/ indem es euch nicht &#x017F;o<lb/>
viel Glu&#x0364;cke als Scho&#x0364;nheit ertheilet hat. Jedoch<lb/>
ver&#x017F;ichert euch/ daß ihr hier/ nach u&#x0364;ber&#x017F;tandenem<lb/>
Sturm/ in den Hafen eurer Wolfarth angelandet<lb/>
&#x017F;eyd. Balacin &#x017F;tellete &#x017F;ich/ als ob die&#x017F;e Reden zu<lb/>
hoch vor ihm wa&#x0364;ren/ und &#x017F;prach: Mein gantzes<lb/>
Glu&#x0364;cke beruhet in der Hoffnung/ und die Hoff-<lb/>
nung im Tode. Ein &#x017F;olcher Men&#x017F;ch/ wendete<lb/>
Ha&#x017F;&#x017F;ana ein/ darff in dem Fru&#x0364;hlig &#x017F;einer Jahre<lb/>
nicht vom Winter reden/ welches vielmehr einem<lb/>
verzweiffelten/ als tapffern Gemu&#x0364;the an&#x017F;tehet.<lb/>
Und mein Freund/ &#x017F;etzte Lorangy dazu/ ver&#x017F;ichert<lb/>
euch nochmals/ daß/ ob euch gleich das Glu&#x0364;cke<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;et/ dennoch die Men&#x017F;chen lieben. Wie &#x017F;olten<lb/>
mich die Men&#x017F;chen lieben/ ver&#x017F;etzte der Printz/ da<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0054] Der Aſiatiſchen Baniſe. angehaͤngter Verſicherung/ es wuͤrde| zu eignem Gluͤcke dienen/ wann er ſich hierinnen offenher- tzig erwieſe. Der Printz antwortete hierauff: Jch erkenne ſo unverdientes Anerbieten mit ver- pflichtetem Dancke: ſehe aber hieraus weder vor ſie/ noch vor mich/ kein Gluͤcke/ ob ſie ſchon wiſſen ſolten/ daß dero Herr aus ſonderbarer Barmher- tzigkeit einen unbegluͤckten Hoff-Bedienten von Ava auffgenommen hat/ welchen mehr das Gluͤ- cke/ als einiger Stand oder Reichthum befoͤrdert hat. Und dieſe Wolthat werden ihm die Goͤtter vergelten/ weil ich auſſer meiner wenigen Beſol- dung nichts im Vermoͤgen habe/ mich wuͤrcklich danckbar zu erweiſen. Jch muß geſtehen/ hub hierauf Lorangy an/ daß ich das Verhaͤngniß ſelbſt nicht wenig beneide/ indem es euch nicht ſo viel Gluͤcke als Schoͤnheit ertheilet hat. Jedoch verſichert euch/ daß ihr hier/ nach uͤberſtandenem Sturm/ in den Hafen eurer Wolfarth angelandet ſeyd. Balacin ſtellete ſich/ als ob dieſe Reden zu hoch vor ihm waͤren/ und ſprach: Mein gantzes Gluͤcke beruhet in der Hoffnung/ und die Hoff- nung im Tode. Ein ſolcher Menſch/ wendete Haſſana ein/ darff in dem Fruͤhlig ſeiner Jahre nicht vom Winter reden/ welches vielmehr einem verzweiffelten/ als tapffern Gemuͤthe anſtehet. Und mein Freund/ ſetzte Lorangy dazu/ verſichert euch nochmals/ daß/ ob euch gleich das Gluͤcke haſſet/ dennoch die Menſchen lieben. Wie ſolten mich die Menſchen lieben/ verſetzte der Printz/ da ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/54
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/54>, abgerufen am 17.06.2024.