Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
lich gezierten Throne in einer vollen Kriegs-Rü-
stung: auf beyden Seiten stunden vier und zwan-
tzig der vornehmsten Kriegs-Häupter/ zu dessen
Füssen aber sassen unterschiedene Reichs- und
Kriegs-Räthe. Den Thron umgaben zwey
hundert Trabanten mit silbernen Kolben. Die
Decke aber des Gezeltes war von blauen Gol-
denstück/ in welches Sonne Mond und Sterne
künstlich eingewircket waren: und die übrige
Pracht schien mehr ein königlicher Hoff/ als ein
Feld-Lager zu seyn. So bald nun die Gesand-
ten nach dreymaliger Ehrbezeigung sich dem
Throne nahten/ wurden sie ermahnet/ mit bedeck-
tem Angesichte auff den Knien ihre Werbung
vorzubringen/ welches sie aber durchaus nicht ein-
gehen wolten/ sondern Korangeri fieng alsobald
folgender Gestalt an zu reden:

Daß man/ o König von Brama/ niemals mit
den jenigen/ welches uns die Götter an Stand
und Vermögen ertheilen/ vergnügt und zu frieden
sey/ solches ist eine allgemeine Würckung ver-
derbter Natur/ welche zu Bedeckung ihrer
Schanden iederzeit den geflickten Mantel des
verdammlichen Ratio Status entlehnen muß. Und
wie uns dessen Xenimbrun/ voriger Stadthalter
von Brama ein klares Beweißthum giebet/ also
sehen wir anietzo in des Chaumigrems Person
einen frischen Nachfolger. Nun sind wir nicht
deßwegen von unserm Großmächtigsten Könige
und Herrn der Reiche von Aracan abgesendet/

das
L l 2

Anderes Buch.
lich gezierten Throne in einer vollen Kriegs-Ruͤ-
ſtung: auf beyden Seiten ſtunden vier und zwan-
tzig der vornehmſten Kriegs-Haͤupter/ zu deſſen
Fuͤſſen aber ſaſſen unterſchiedene Reichs- und
Kriegs-Raͤthe. Den Thron umgaben zwey
hundert Trabanten mit ſilbernen Kolben. Die
Decke aber des Gezeltes war von blauen Gol-
denſtuͤck/ in welches Sonne Mond und Sterne
kuͤnſtlich eingewircket waren: und die uͤbrige
Pracht ſchien mehr ein koͤniglicher Hoff/ als ein
Feld-Lager zu ſeyn. So bald nun die Geſand-
ten nach dreymaliger Ehrbezeigung ſich dem
Throne nahten/ wurden ſie ermahnet/ mit bedeck-
tem Angeſichte auff den Knien ihre Werbung
vorzubringen/ welches ſie aber durchaus nicht ein-
gehen wolten/ ſondern Korangeri fieng alſobald
folgender Geſtalt an zu reden:

Daß man/ o Koͤnig von Brama/ niemals mit
den jenigen/ welches uns die Goͤtter an Stand
und Vermoͤgen ertheilen/ vergnuͤgt und zu frieden
ſey/ ſolches iſt eine allgemeine Wuͤrckung ver-
derbter Natur/ welche zu Bedeckung ihrer
Schanden iederzeit den geflickten Mantel des
verdammlichen Ratio Status entlehnen muß. Und
wie uns deſſen Xenimbrun/ voriger Stadthalter
von Brama ein klares Beweißthum giebet/ alſo
ſehen wir anietzo in des Chaumigrems Perſon
einen friſchen Nachfolger. Nun ſind wir nicht
deßwegen von unſerm Großmaͤchtigſten Koͤnige
und Herrn der Reiche von Aracan abgeſendet/

das
L l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0551" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
lich gezierten Throne in einer vollen Kriegs-Ru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tung: auf beyden Seiten &#x017F;tunden vier und zwan-<lb/>
tzig der vornehm&#x017F;ten Kriegs-Ha&#x0364;upter/ zu de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en unter&#x017F;chiedene Reichs- und<lb/>
Kriegs-Ra&#x0364;the. Den Thron umgaben zwey<lb/>
hundert Trabanten mit &#x017F;ilbernen Kolben. Die<lb/>
Decke aber des Gezeltes war von blauen Gol-<lb/>
den&#x017F;tu&#x0364;ck/ in welches Sonne Mond und Sterne<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlich eingewircket waren: und die u&#x0364;brige<lb/>
Pracht &#x017F;chien mehr ein ko&#x0364;niglicher Hoff/ als ein<lb/>
Feld-Lager zu &#x017F;eyn. So bald nun die Ge&#x017F;and-<lb/>
ten nach dreymaliger Ehrbezeigung &#x017F;ich dem<lb/>
Throne nahten/ wurden &#x017F;ie ermahnet/ mit bedeck-<lb/>
tem Ange&#x017F;ichte auff den Knien ihre Werbung<lb/>
vorzubringen/ welches &#x017F;ie aber durchaus nicht ein-<lb/>
gehen wolten/ &#x017F;ondern Korangeri fieng al&#x017F;obald<lb/>
folgender Ge&#x017F;talt an zu reden:</p><lb/>
          <p>Daß man/ o Ko&#x0364;nig von Brama/ niemals mit<lb/>
den jenigen/ welches uns die Go&#x0364;tter an Stand<lb/>
und Vermo&#x0364;gen ertheilen/ vergnu&#x0364;gt und zu frieden<lb/>
&#x017F;ey/ &#x017F;olches i&#x017F;t eine allgemeine Wu&#x0364;rckung ver-<lb/>
derbter Natur/ welche zu Bedeckung ihrer<lb/>
Schanden iederzeit den geflickten Mantel des<lb/>
verdammlichen <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> entlehnen muß. Und<lb/>
wie uns de&#x017F;&#x017F;en Xenimbrun/ voriger Stadthalter<lb/>
von Brama ein klares Beweißthum giebet/ al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehen wir anietzo in des Chaumigrems Per&#x017F;on<lb/>
einen fri&#x017F;chen Nachfolger. Nun &#x017F;ind wir nicht<lb/>
deßwegen von un&#x017F;erm Großma&#x0364;chtig&#x017F;ten Ko&#x0364;nige<lb/>
und Herrn der Reiche von Aracan abge&#x017F;endet/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0551] Anderes Buch. lich gezierten Throne in einer vollen Kriegs-Ruͤ- ſtung: auf beyden Seiten ſtunden vier und zwan- tzig der vornehmſten Kriegs-Haͤupter/ zu deſſen Fuͤſſen aber ſaſſen unterſchiedene Reichs- und Kriegs-Raͤthe. Den Thron umgaben zwey hundert Trabanten mit ſilbernen Kolben. Die Decke aber des Gezeltes war von blauen Gol- denſtuͤck/ in welches Sonne Mond und Sterne kuͤnſtlich eingewircket waren: und die uͤbrige Pracht ſchien mehr ein koͤniglicher Hoff/ als ein Feld-Lager zu ſeyn. So bald nun die Geſand- ten nach dreymaliger Ehrbezeigung ſich dem Throne nahten/ wurden ſie ermahnet/ mit bedeck- tem Angeſichte auff den Knien ihre Werbung vorzubringen/ welches ſie aber durchaus nicht ein- gehen wolten/ ſondern Korangeri fieng alſobald folgender Geſtalt an zu reden: Daß man/ o Koͤnig von Brama/ niemals mit den jenigen/ welches uns die Goͤtter an Stand und Vermoͤgen ertheilen/ vergnuͤgt und zu frieden ſey/ ſolches iſt eine allgemeine Wuͤrckung ver- derbter Natur/ welche zu Bedeckung ihrer Schanden iederzeit den geflickten Mantel des verdammlichen Ratio Status entlehnen muß. Und wie uns deſſen Xenimbrun/ voriger Stadthalter von Brama ein klares Beweißthum giebet/ alſo ſehen wir anietzo in des Chaumigrems Perſon einen friſchen Nachfolger. Nun ſind wir nicht deßwegen von unſerm Großmaͤchtigſten Koͤnige und Herrn der Reiche von Aracan abgeſendet/ das L l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/551
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/551>, abgerufen am 29.06.2024.