Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
daß wir die gewaltsame Eroberung von Brama
und Martabane untersuchen sollen: ob solche
durch einiges Recht oder blosse Herrschsucht/ o-
der/ welches am füglichsten zu sagen/ aus uner-
forschlichem Verhängniß der erzürnten Götter
geschehen sey/ welches wir an seinen Ort/ und zu
des Uberwinders künfftiger Verantwortung vor
der Gottheit gestellet seyn lassen: sondern es zwin-
get unser hohes Ober-Haupt ein rechtmäßiges
Mitleiden und die heilige Gerechtigkeit/ uns seine
Diener/ gnugsam bevollmächtigte Gesandten/
an den König von Brama abzufertigen/ und die
gefangene Princeßin Banise/ als eine versproche-
ne Braut des grossen Königs von Aracan/ nebst
ihren/ durch unberechtigte Gewalt/ eroberten Erb-
Reichen von Pegu/ aus seiner Hand unversehret
wieder abzufodern. Wird nun diesem billigen
Begehren Chaumigrem gebührend nachleben/
die Princeßin unter sicherm Geleite unbeleidigt/
nebst dem bißher gewaltsam-besessenen Reiche
Pegu abtreten/ und ausantworten: so soll ihm das
Königreich Brama und Martabane willig gelas-
sen/ und alle wohlverschuldete Rache wegen des un-
schuldigen Blutes Xemindo/ wider ihm gäntzlich
eingestellet verbleiben. Bey unbefugter Verweige-
rung aber wird das Schwerdt ein unparthey-
scher Richter seyn/ und die Rache wird Brama
biß an das euserste Theil der Erden verfolgen.
Chaumigrem verstellte seine Geberden über die-
ser Ansoderung dermassen/ daß man den funcken-

den

Der Aſiatiſchen Baniſe.
daß wir die gewaltſame Eroberung von Brama
und Martabane unterſuchen ſollen: ob ſolche
durch einiges Recht oder bloſſe Herrſchſucht/ o-
der/ welches am fuͤglichſten zu ſagen/ aus uner-
forſchlichem Verhaͤngniß der erzuͤrnten Goͤtter
geſchehen ſey/ welches wir an ſeinen Ort/ und zu
des Uberwinders kuͤnfftiger Verantwortung vor
der Gottheit geſtellet ſeyn laſſen: ſondern es zwin-
get unſer hohes Ober-Haupt ein rechtmaͤßiges
Mitleiden und die heilige Gerechtigkeit/ uns ſeine
Diener/ gnugſam bevollmaͤchtigte Geſandten/
an den Koͤnig von Brama abzufertigen/ und die
gefangene Princeßin Baniſe/ als eine verſproche-
ne Braut des groſſen Koͤnigs von Aracan/ nebſt
ihren/ durch unberechtigte Gewalt/ eroberten Erb-
Reichen von Pegu/ aus ſeiner Hand unverſehret
wieder abzufodern. Wird nun dieſem billigen
Begehren Chaumigrem gebuͤhrend nachleben/
die Princeßin unter ſicherm Geleite unbeleidigt/
nebſt dem bißher gewaltſam-beſeſſenen Reiche
Pegu abtreten/ und ausantworten: ſo ſoll ihm das
Koͤnigreich Brama und Martabane willig gelaſ-
ſen/ und alle wohlverſchuldete Rache wegẽ des un-
ſchuldigen Blutes Xemindo/ wider ihm gaͤntzlich
eingeſtellet verbleiben. Bey unbefugteꝛ Veꝛweige-
rung aber wird das Schwerdt ein unparthey-
ſcher Richter ſeyn/ und die Rache wird Brama
biß an das euſerſte Theil der Erden verfolgen.
Chaumigrem verſtellte ſeine Geberden uͤber die-
ſer Anſoderung dermaſſen/ daß man den funcken-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0552" n="532"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
daß wir die gewalt&#x017F;ame Eroberung von Brama<lb/>
und Martabane unter&#x017F;uchen &#x017F;ollen: ob &#x017F;olche<lb/>
durch einiges Recht oder blo&#x017F;&#x017F;e Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht/ o-<lb/>
der/ welches am fu&#x0364;glich&#x017F;ten zu &#x017F;agen/ aus uner-<lb/>
for&#x017F;chlichem Verha&#x0364;ngniß der erzu&#x0364;rnten Go&#x0364;tter<lb/>
ge&#x017F;chehen &#x017F;ey/ welches wir an &#x017F;einen Ort/ und zu<lb/>
des Uberwinders ku&#x0364;nfftiger Verantwortung vor<lb/>
der Gottheit ge&#x017F;tellet &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;ondern es zwin-<lb/>
get un&#x017F;er hohes Ober-Haupt ein rechtma&#x0364;ßiges<lb/>
Mitleiden und die heilige Gerechtigkeit/ uns &#x017F;eine<lb/>
Diener/ gnug&#x017F;am bevollma&#x0364;chtigte Ge&#x017F;andten/<lb/>
an den Ko&#x0364;nig von Brama abzufertigen/ und die<lb/>
gefangene Princeßin Bani&#x017F;e/ als eine ver&#x017F;proche-<lb/>
ne Braut des gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nigs von Aracan/ neb&#x017F;t<lb/>
ihren/ durch unberechtigte Gewalt/ eroberten Erb-<lb/>
Reichen von Pegu/ aus &#x017F;einer Hand unver&#x017F;ehret<lb/>
wieder abzufodern. Wird nun die&#x017F;em billigen<lb/>
Begehren Chaumigrem gebu&#x0364;hrend nachleben/<lb/>
die Princeßin unter &#x017F;icherm Geleite unbeleidigt/<lb/>
neb&#x017F;t dem bißher gewalt&#x017F;am-be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen Reiche<lb/>
Pegu abtreten/ und ausantworten: &#x017F;o &#x017F;oll ihm das<lb/>
Ko&#x0364;nigreich Brama und Martabane willig gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und alle wohlver&#x017F;chuldete Rache weg&#x1EBD; des un-<lb/>
&#x017F;chuldigen Blutes Xemindo/ wider ihm ga&#x0364;ntzlich<lb/>
einge&#x017F;tellet verbleiben. Bey unbefugte&#xA75B; Ve&#xA75B;weige-<lb/>
rung aber wird das Schwerdt ein unparthey-<lb/>
&#x017F;cher Richter &#x017F;eyn/ und die Rache wird Brama<lb/>
biß an das eu&#x017F;er&#x017F;te Theil der Erden verfolgen.<lb/>
Chaumigrem ver&#x017F;tellte &#x017F;eine Geberden u&#x0364;ber die-<lb/>
&#x017F;er An&#x017F;oderung derma&#x017F;&#x017F;en/ daß man den funcken-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0552] Der Aſiatiſchen Baniſe. daß wir die gewaltſame Eroberung von Brama und Martabane unterſuchen ſollen: ob ſolche durch einiges Recht oder bloſſe Herrſchſucht/ o- der/ welches am fuͤglichſten zu ſagen/ aus uner- forſchlichem Verhaͤngniß der erzuͤrnten Goͤtter geſchehen ſey/ welches wir an ſeinen Ort/ und zu des Uberwinders kuͤnfftiger Verantwortung vor der Gottheit geſtellet ſeyn laſſen: ſondern es zwin- get unſer hohes Ober-Haupt ein rechtmaͤßiges Mitleiden und die heilige Gerechtigkeit/ uns ſeine Diener/ gnugſam bevollmaͤchtigte Geſandten/ an den Koͤnig von Brama abzufertigen/ und die gefangene Princeßin Baniſe/ als eine verſproche- ne Braut des groſſen Koͤnigs von Aracan/ nebſt ihren/ durch unberechtigte Gewalt/ eroberten Erb- Reichen von Pegu/ aus ſeiner Hand unverſehret wieder abzufodern. Wird nun dieſem billigen Begehren Chaumigrem gebuͤhrend nachleben/ die Princeßin unter ſicherm Geleite unbeleidigt/ nebſt dem bißher gewaltſam-beſeſſenen Reiche Pegu abtreten/ und ausantworten: ſo ſoll ihm das Koͤnigreich Brama und Martabane willig gelaſ- ſen/ und alle wohlverſchuldete Rache wegẽ des un- ſchuldigen Blutes Xemindo/ wider ihm gaͤntzlich eingeſtellet verbleiben. Bey unbefugteꝛ Veꝛweige- rung aber wird das Schwerdt ein unparthey- ſcher Richter ſeyn/ und die Rache wird Brama biß an das euſerſte Theil der Erden verfolgen. Chaumigrem verſtellte ſeine Geberden uͤber die- ſer Anſoderung dermaſſen/ daß man den funcken- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/552
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/552>, abgerufen am 29.06.2024.