Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
ihm im Augenblick über die Gurgel fuhr/ und mit
einem Schnitte ihn vollend des Lebens beraubte/
worauff er ihm das Haupt herunter sebelte/ und
solches auff den Knien vor der Princeßin Füsse
legete.

Es war kaum verrichtet/ so war die Lufft von
einem allgemeinen Freuden-Geschrey des jauch-
zenden Volckes erfüllet/ zugleich aber stürmete
Printz Nherandi/ welcher dieses spät erfahren/
mit drey tausend Mann auff den Platz/ um sei-
ne geliebte Schwester zu retten: hätte aber der
tapffere Abaxar nicht ihren Tod auff diese Art
hintertreiben/ so würde der Printz allzuspät ange-
langet seyn: welcher mit gleichen Schritten auff
die Princeßin zueilete/ ihr die Ketten abnehmen/
und sie unter der Verwahrung der treuen Völ-
ckerließ. Nach diesem vergaß er ziemlich seiner
kindlichen Ehrerbietung/ indem er sich nach dem
Könige und seiner Gemahlin mit diesen Worten
umwendete: Unartiger Vater! verdammete
Stieff-Mutter! Jst dieses in gantz Asien erhöret
worden/ daß man aus vergälltem Angeben eines
unverschämten Weibes/ sein eigen Fleisch und
Blut/ ich will nicht sagen Königliche Princeßin/
dem Hencker überantwortet/ und sich nicht an-
ders geberdet/ als ob man in gröster Sicherheit
lebte/ da man nur in eignen Adern nach Belieben
wüten möchte. Pfuy der Schande! welches auch
von den Menschen-Fressern nicht wird gebilliget
werden/ als welche die feindlichen Cörper fressen/

Anderes Buch.
ihm im Augenblick uͤber die Gurgel fuhr/ und mit
einem Schnitte ihn vollend des Lebens beraubte/
worauff er ihm das Haupt herunter ſebelte/ und
ſolches auff den Knien vor der Princeßin Fuͤſſe
legete.

Es war kaum verrichtet/ ſo war die Lufft von
einem allgemeinen Freuden-Geſchrey des jauch-
zenden Volckes erfuͤllet/ zugleich aber ſtuͤrmete
Printz Nherandi/ welcher dieſes ſpaͤt erfahren/
mit drey tauſend Mann auff den Platz/ um ſei-
ne geliebte Schweſter zu retten: haͤtte aber der
tapffere Abaxar nicht ihren Tod auff dieſe Art
hintertreiben/ ſo wuͤrde der Printz allzuſpaͤt ange-
langet ſeyn: welcher mit gleichen Schritten auff
die Princeßin zueilete/ ihr die Ketten abnehmen/
und ſie unter der Verwahrung der treuen Voͤl-
ckerließ. Nach dieſem vergaß er ziemlich ſeiner
kindlichen Ehrerbietung/ indem er ſich nach dem
Koͤnige und ſeiner Gemahlin mit dieſen Worten
umwendete: Unartiger Vater! verdammete
Stieff-Mutter! Jſt dieſes in gantz Aſien erhoͤret
worden/ daß man aus vergaͤlltem Angeben eines
unverſchaͤmten Weibes/ ſein eigen Fleiſch und
Blut/ ich will nicht ſagen Koͤnigliche Princeßin/
dem Hencker uͤberantwortet/ und ſich nicht an-
ders geberdet/ als ob man in groͤſter Sicherheit
lebte/ da man nur in eignen Adern nach Belieben
wuͤten moͤchte. Pfuy der Schande! welches auch
von den Menſchen-Freſſern nicht wird gebilliget
werden/ als welche die feindlichen Coͤrper freſſen/

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0575" n="555"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
ihm im Augenblick u&#x0364;ber die Gurgel fuhr/ und mit<lb/>
einem Schnitte ihn vollend des Lebens beraubte/<lb/>
worauff er ihm das Haupt herunter &#x017F;ebelte/ und<lb/>
&#x017F;olches auff den Knien vor der Princeßin Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
legete.</p><lb/>
          <p>Es war kaum verrichtet/ &#x017F;o war die Lufft von<lb/>
einem allgemeinen Freuden-Ge&#x017F;chrey des jauch-<lb/>
zenden Volckes erfu&#x0364;llet/ zugleich aber &#x017F;tu&#x0364;rmete<lb/>
Printz Nherandi/ welcher die&#x017F;es &#x017F;pa&#x0364;t erfahren/<lb/>
mit drey tau&#x017F;end Mann auff den Platz/ um &#x017F;ei-<lb/>
ne geliebte Schwe&#x017F;ter zu retten: ha&#x0364;tte aber der<lb/>
tapffere Abaxar nicht ihren Tod auff die&#x017F;e Art<lb/>
hintertreiben/ &#x017F;o wu&#x0364;rde der Printz allzu&#x017F;pa&#x0364;t ange-<lb/>
langet &#x017F;eyn: welcher mit gleichen Schritten auff<lb/>
die Princeßin zueilete/ ihr die Ketten abnehmen/<lb/>
und &#x017F;ie unter der Verwahrung der treuen Vo&#x0364;l-<lb/>
ckerließ. Nach die&#x017F;em vergaß er ziemlich &#x017F;einer<lb/>
kindlichen Ehrerbietung/ indem er &#x017F;ich nach dem<lb/>
Ko&#x0364;nige und &#x017F;einer Gemahlin mit die&#x017F;en Worten<lb/>
umwendete: Unartiger Vater! verdammete<lb/>
Stieff-Mutter! J&#x017F;t die&#x017F;es in gantz A&#x017F;ien erho&#x0364;ret<lb/>
worden/ daß man aus verga&#x0364;lltem Angeben eines<lb/>
unver&#x017F;cha&#x0364;mten Weibes/ &#x017F;ein eigen Flei&#x017F;ch und<lb/>
Blut/ ich will nicht &#x017F;agen Ko&#x0364;nigliche Princeßin/<lb/>
dem Hencker u&#x0364;berantwortet/ und &#x017F;ich nicht an-<lb/>
ders geberdet/ als ob man in gro&#x0364;&#x017F;ter Sicherheit<lb/>
lebte/ da man nur in eignen Adern nach Belieben<lb/>
wu&#x0364;ten mo&#x0364;chte. Pfuy der Schande! welches auch<lb/>
von den Men&#x017F;chen-Fre&#x017F;&#x017F;ern nicht wird gebilliget<lb/>
werden/ als welche die feindlichen Co&#x0364;rper fre&#x017F;&#x017F;en/<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0575] Anderes Buch. ihm im Augenblick uͤber die Gurgel fuhr/ und mit einem Schnitte ihn vollend des Lebens beraubte/ worauff er ihm das Haupt herunter ſebelte/ und ſolches auff den Knien vor der Princeßin Fuͤſſe legete. Es war kaum verrichtet/ ſo war die Lufft von einem allgemeinen Freuden-Geſchrey des jauch- zenden Volckes erfuͤllet/ zugleich aber ſtuͤrmete Printz Nherandi/ welcher dieſes ſpaͤt erfahren/ mit drey tauſend Mann auff den Platz/ um ſei- ne geliebte Schweſter zu retten: haͤtte aber der tapffere Abaxar nicht ihren Tod auff dieſe Art hintertreiben/ ſo wuͤrde der Printz allzuſpaͤt ange- langet ſeyn: welcher mit gleichen Schritten auff die Princeßin zueilete/ ihr die Ketten abnehmen/ und ſie unter der Verwahrung der treuen Voͤl- ckerließ. Nach dieſem vergaß er ziemlich ſeiner kindlichen Ehrerbietung/ indem er ſich nach dem Koͤnige und ſeiner Gemahlin mit dieſen Worten umwendete: Unartiger Vater! verdammete Stieff-Mutter! Jſt dieſes in gantz Aſien erhoͤret worden/ daß man aus vergaͤlltem Angeben eines unverſchaͤmten Weibes/ ſein eigen Fleiſch und Blut/ ich will nicht ſagen Koͤnigliche Princeßin/ dem Hencker uͤberantwortet/ und ſich nicht an- ders geberdet/ als ob man in groͤſter Sicherheit lebte/ da man nur in eignen Adern nach Belieben wuͤten moͤchte. Pfuy der Schande! welches auch von den Menſchen-Freſſern nicht wird gebilliget werden/ als welche die feindlichen Coͤrper freſſen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/575
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/575>, abgerufen am 29.06.2024.