Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
massen vermehret wurde/ daß es schien/ als ob die
Lufft zu enge werden wolte/ ein solches Gethöne
zu ertragen.

Hier geschahe nun ein solcher Sturm/ derglei-
chen man in den Asiatischen Geschichten nicht
leichtlich finden wird. Es gieng alles mit so un-
glaublicher Gewalt zu/ daß es schien/ als wolte al-
les in den ersten verwirrten Klumpen der Welt
zerfallen/ und das unterste oben gekehret werden.
Die Lufft wurde anfangs von einem Pfeil-Re-
gen gantz vertunckelt/ iedoch aber durch den Blitz
der Mußqveten und Stücke bald dermassen er-
leuchtet/ daß die blancken Sebel überall einen ro-
then Schimmer von sich gaben. Wiewohl end-
lich der hefftige Dampff/ Stadt und Volck dem
Gesichte der Zuschauenden entzog/ da man nichts
mehr/ als das Geschrey der Fechtenden/ und das
jämmerliche Wehklagen der Sterbenden hören
kunte.

Chaumigrem rennte inzwischen/ als unsinnig/
auff einem schwartzen Hengste herum/ und unter-
ließ nichts/ was einem Siegs-begierigen Haupte
anstund. Hier trieb er die Hintersten mit scharf-
fen Worten und strengen Ermahnungen an die
Mauer; dort hieb er die Weichenden eigenhän-
dig nieder/ und wütete bißweilen dermassen/ als ob
er sich selbst bekriegen wolte. Die Stirne run-
tzelte sich/ biß in die Augen/ die Haare streubten
sich/ die Nasenlöcher wurden weit und groß/ und
die Lippen geschwollen vor Eyfer. Er knirschte

mit
N n

Anderes Buch.
maſſen vermehret wurde/ daß es ſchien/ als ob die
Lufft zu enge werden wolte/ ein ſolches Gethoͤne
zu ertragen.

Hier geſchahe nun ein ſolcher Sturm/ derglei-
chen man in den Aſiatiſchen Geſchichten nicht
leichtlich finden wird. Es gieng alles mit ſo un-
glaublicher Gewalt zu/ daß es ſchien/ als wolte al-
les in den erſten verwirrten Klumpen der Welt
zerfallen/ und das unterſte oben gekehret werden.
Die Lufft wurde anfangs von einem Pfeil-Re-
gen gantz vertunckelt/ iedoch aber durch den Blitz
der Mußqveten und Stuͤcke bald dermaſſen er-
leuchtet/ daß die blancken Sebel uͤberall einen ro-
then Schimmer von ſich gaben. Wiewohl end-
lich der hefftige Dampff/ Stadt und Volck dem
Geſichte der Zuſchauenden entzog/ da man nichts
mehr/ als das Geſchrey der Fechtenden/ und das
jaͤmmerliche Wehklagen der Sterbenden hoͤren
kunte.

Chaumigrem rennte inzwiſchen/ als unſinnig/
auff einem ſchwartzen Hengſte herum/ und unter-
ließ nichts/ was einem Siegs-begierigen Haupte
anſtund. Hier trieb er die Hinterſten mit ſcharf-
fen Worten und ſtrengen Ermahnungen an die
Mauer; dort hieb er die Weichenden eigenhaͤn-
dig nieder/ und wuͤtete bißweilen dermaſſen/ als ob
er ſich ſelbſt bekriegen wolte. Die Stirne run-
tzelte ſich/ biß in die Augen/ die Haare ſtreubten
ſich/ die Naſenloͤcher wurden weit und groß/ und
die Lippen geſchwollen vor Eyfer. Er knirſchte

mit
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0581" n="561"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en vermehret wurde/ daß es &#x017F;chien/ als ob die<lb/>
Lufft zu enge werden wolte/ ein &#x017F;olches Getho&#x0364;ne<lb/>
zu ertragen.</p><lb/>
          <p>Hier ge&#x017F;chahe nun ein &#x017F;olcher Sturm/ derglei-<lb/>
chen man in den A&#x017F;iati&#x017F;chen Ge&#x017F;chichten nicht<lb/>
leichtlich finden wird. Es gieng alles mit &#x017F;o un-<lb/>
glaublicher Gewalt zu/ daß es &#x017F;chien/ als wolte al-<lb/>
les in den er&#x017F;ten verwirrten Klumpen der Welt<lb/>
zerfallen/ und das unter&#x017F;te oben gekehret werden.<lb/>
Die Lufft wurde anfangs von einem Pfeil-Re-<lb/>
gen gantz vertunckelt/ iedoch aber durch den Blitz<lb/>
der Mußqveten und Stu&#x0364;cke bald derma&#x017F;&#x017F;en er-<lb/>
leuchtet/ daß die blancken Sebel u&#x0364;berall einen ro-<lb/>
then Schimmer von &#x017F;ich gaben. Wiewohl end-<lb/>
lich der hefftige Dampff/ Stadt und Volck dem<lb/>
Ge&#x017F;ichte der Zu&#x017F;chauenden entzog/ da man nichts<lb/>
mehr/ als das Ge&#x017F;chrey der Fechtenden/ und das<lb/>
ja&#x0364;mmerliche Wehklagen der Sterbenden ho&#x0364;ren<lb/>
kunte.</p><lb/>
          <p>Chaumigrem rennte inzwi&#x017F;chen/ als un&#x017F;innig/<lb/>
auff einem &#x017F;chwartzen Heng&#x017F;te herum/ und unter-<lb/>
ließ nichts/ was einem Siegs-begierigen Haupte<lb/>
an&#x017F;tund. Hier trieb er die Hinter&#x017F;ten mit &#x017F;charf-<lb/>
fen Worten und &#x017F;trengen Ermahnungen an die<lb/>
Mauer; dort hieb er die Weichenden eigenha&#x0364;n-<lb/>
dig nieder/ und wu&#x0364;tete bißweilen derma&#x017F;&#x017F;en/ als ob<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t bekriegen wolte. Die Stirne run-<lb/>
tzelte &#x017F;ich/ biß in die Augen/ die Haare &#x017F;treubten<lb/>
&#x017F;ich/ die Na&#x017F;enlo&#x0364;cher wurden weit und groß/ und<lb/>
die Lippen ge&#x017F;chwollen vor Eyfer. Er knir&#x017F;chte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[561/0581] Anderes Buch. maſſen vermehret wurde/ daß es ſchien/ als ob die Lufft zu enge werden wolte/ ein ſolches Gethoͤne zu ertragen. Hier geſchahe nun ein ſolcher Sturm/ derglei- chen man in den Aſiatiſchen Geſchichten nicht leichtlich finden wird. Es gieng alles mit ſo un- glaublicher Gewalt zu/ daß es ſchien/ als wolte al- les in den erſten verwirrten Klumpen der Welt zerfallen/ und das unterſte oben gekehret werden. Die Lufft wurde anfangs von einem Pfeil-Re- gen gantz vertunckelt/ iedoch aber durch den Blitz der Mußqveten und Stuͤcke bald dermaſſen er- leuchtet/ daß die blancken Sebel uͤberall einen ro- then Schimmer von ſich gaben. Wiewohl end- lich der hefftige Dampff/ Stadt und Volck dem Geſichte der Zuſchauenden entzog/ da man nichts mehr/ als das Geſchrey der Fechtenden/ und das jaͤmmerliche Wehklagen der Sterbenden hoͤren kunte. Chaumigrem rennte inzwiſchen/ als unſinnig/ auff einem ſchwartzen Hengſte herum/ und unter- ließ nichts/ was einem Siegs-begierigen Haupte anſtund. Hier trieb er die Hinterſten mit ſcharf- fen Worten und ſtrengen Ermahnungen an die Mauer; dort hieb er die Weichenden eigenhaͤn- dig nieder/ und wuͤtete bißweilen dermaſſen/ als ob er ſich ſelbſt bekriegen wolte. Die Stirne run- tzelte ſich/ biß in die Augen/ die Haare ſtreubten ſich/ die Naſenloͤcher wurden weit und groß/ und die Lippen geſchwollen vor Eyfer. Er knirſchte mit N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/581
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/581>, abgerufen am 29.06.2024.