Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
mee waren/ und denen wilden Aracanern Helden-
mäßig vertraten. Weil sich nun der Feind säume-
te/ den Angriff zu thun/ indem er wegen abscheuli-
cher Menge nicht so hurtig sich stellen kunte: so ließ
Balacin nochmahls die gesammten Kriegs-Häu-
pter vor sich fodern/ und redete sie in geschlossenem
Creysse vor der Schlacht also an:

Tapffere Helden! Unverzagte Hertzen! Die-
ses ist der Tag/ welcher uns mit der einen Hand
Tod und Schande/ mit der andern Ehr und Le-
ben darbietet/ und uns die freye Wahl läßt/ nach
welchem wir greiffen wollen. Weil ich denn des
festen Vertrauens lebe/ es werde dieses jenem von
euch allen vorgezogen werden: so erweiset euch
demnach heute/ als solche Leute/ welche ihre Ehre
dem Leben gleich achten/ und den Sieges-Krantz
mit eigenem Blute zu bepurpern/ begierig seyn.
Wir haben einen mächtigen Feind vor uns/ des-
sen Krieg in Mord-Lust beruhet/ die Ursache aber
des Krieges ist mit grausamster Ungerechtigkeit
erfüllet. Hingegen führet die Gerechtigkeit unser
Schwerdt mit eigner Hand. Jst nun diese auff
unserer Seiten/ wie wir alle mit dessen gewisser
Versicherung den Sebel entblössen können/ so ha-
ben wir gewißlich von den Göttern Hülffe und
Beystand zu hoffen. Und wo nun diese hülffreiche
Hand anlegen/ da kan weder Himmel noch Er-
de/ weder die Gewalt der Menschen/ noch die
Stärcke der Elephanten etwas ausrichten. Denn
der/ so ihnen das Wesen gegeben/ kan auch ihnen
die Macht benehmen.

So

Der Aſiatiſchen Baniſe.
mee waren/ und denen wilden Aracanern Helden-
maͤßig vertraten. Weil ſich nun der Feind ſaͤume-
te/ den Angriff zu thun/ indem er wegen abſcheuli-
cher Menge nicht ſo hurtig ſich ſtellen kunte: ſo ließ
Balacin nochmahls die geſammten Kriegs-Haͤu-
pter vor ſich fodern/ und redete ſie in geſchloſſenem
Creyſſe vor der Schlacht alſo an:

Tapffere Helden! Unverzagte Hertzen! Die-
ſes iſt der Tag/ welcher uns mit der einen Hand
Tod und Schande/ mit der andern Ehr und Le-
ben darbietet/ und uns die freye Wahl laͤßt/ nach
welchem wir greiffen wollen. Weil ich denn des
feſten Vertrauens lebe/ es werde dieſes jenem von
euch allen vorgezogen werden: ſo erweiſet euch
demnach heute/ als ſolche Leute/ welche ihre Ehre
dem Leben gleich achten/ und den Sieges-Krantz
mit eigenem Blute zu bepurpern/ begierig ſeyn.
Wir haben einen maͤchtigen Feind vor uns/ deſ-
ſen Krieg in Mord-Luſt beruhet/ die Urſache aber
des Krieges iſt mit grauſamſter Ungerechtigkeit
erfuͤllet. Hingegen fuͤhret die Gerechtigkeit unſer
Schwerdt mit eigner Hand. Jſt nun dieſe auff
unſerer Seiten/ wie wir alle mit deſſen gewiſſer
Verſicherung den Sebel entbloͤſſen koͤnnen/ ſo ha-
ben wir gewißlich von den Goͤttern Huͤlffe und
Beyſtand zu hoffen. Und wo nun dieſe huͤlffreiche
Hand anlegen/ da kan weder Himmel noch Er-
de/ weder die Gewalt der Menſchen/ noch die
Staͤrcke der Elephanten etwas ausrichten. Denn
der/ ſo ihnen das Weſen gegeben/ kan auch ihnen
die Macht benehmen.

So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0606" n="586"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
mee waren/ und denen wilden Aracanern Helden-<lb/>
ma&#x0364;ßig vertraten. Weil &#x017F;ich nun der Feind &#x017F;a&#x0364;ume-<lb/>
te/ den Angriff zu thun/ indem er wegen ab&#x017F;cheuli-<lb/>
cher Menge nicht &#x017F;o hurtig &#x017F;ich &#x017F;tellen kunte: &#x017F;o ließ<lb/>
Balacin nochmahls die ge&#x017F;ammten Kriegs-Ha&#x0364;u-<lb/>
pter vor &#x017F;ich fodern/ und redete &#x017F;ie in ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enem<lb/>
Crey&#x017F;&#x017F;e vor der Schlacht al&#x017F;o an:</p><lb/>
        <p>Tapffere Helden! Unverzagte Hertzen! Die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t der Tag/ welcher uns mit der einen Hand<lb/>
Tod und Schande/ mit der andern Ehr und Le-<lb/>
ben darbietet/ und uns die freye Wahl la&#x0364;ßt/ nach<lb/>
welchem wir greiffen wollen. Weil ich denn des<lb/>
fe&#x017F;ten Vertrauens lebe/ es werde die&#x017F;es jenem von<lb/>
euch allen vorgezogen werden: &#x017F;o erwei&#x017F;et euch<lb/>
demnach heute/ als &#x017F;olche Leute/ welche ihre Ehre<lb/>
dem Leben gleich achten/ und den Sieges-Krantz<lb/>
mit eigenem Blute zu bepurpern/ begierig &#x017F;eyn.<lb/>
Wir haben einen ma&#x0364;chtigen Feind vor uns/ de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Krieg in Mord-Lu&#x017F;t beruhet/ die Ur&#x017F;ache aber<lb/>
des Krieges i&#x017F;t mit grau&#x017F;am&#x017F;ter Ungerechtigkeit<lb/>
erfu&#x0364;llet. Hingegen fu&#x0364;hret die Gerechtigkeit un&#x017F;er<lb/>
Schwerdt mit eigner Hand. J&#x017F;t nun die&#x017F;e auff<lb/>
un&#x017F;erer Seiten/ wie wir alle mit de&#x017F;&#x017F;en gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Ver&#x017F;icherung den Sebel entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o ha-<lb/>
ben wir gewißlich von den Go&#x0364;ttern Hu&#x0364;lffe und<lb/>
Bey&#x017F;tand zu hoffen. Und wo nun die&#x017F;e hu&#x0364;lffreiche<lb/>
Hand anlegen/ da kan weder Himmel noch Er-<lb/>
de/ weder die Gewalt der Men&#x017F;chen/ noch die<lb/>
Sta&#x0364;rcke der Elephanten etwas ausrichten. Denn<lb/>
der/ &#x017F;o ihnen das We&#x017F;en gegeben/ kan auch ihnen<lb/>
die Macht benehmen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0606] Der Aſiatiſchen Baniſe. mee waren/ und denen wilden Aracanern Helden- maͤßig vertraten. Weil ſich nun der Feind ſaͤume- te/ den Angriff zu thun/ indem er wegen abſcheuli- cher Menge nicht ſo hurtig ſich ſtellen kunte: ſo ließ Balacin nochmahls die geſammten Kriegs-Haͤu- pter vor ſich fodern/ und redete ſie in geſchloſſenem Creyſſe vor der Schlacht alſo an: Tapffere Helden! Unverzagte Hertzen! Die- ſes iſt der Tag/ welcher uns mit der einen Hand Tod und Schande/ mit der andern Ehr und Le- ben darbietet/ und uns die freye Wahl laͤßt/ nach welchem wir greiffen wollen. Weil ich denn des feſten Vertrauens lebe/ es werde dieſes jenem von euch allen vorgezogen werden: ſo erweiſet euch demnach heute/ als ſolche Leute/ welche ihre Ehre dem Leben gleich achten/ und den Sieges-Krantz mit eigenem Blute zu bepurpern/ begierig ſeyn. Wir haben einen maͤchtigen Feind vor uns/ deſ- ſen Krieg in Mord-Luſt beruhet/ die Urſache aber des Krieges iſt mit grauſamſter Ungerechtigkeit erfuͤllet. Hingegen fuͤhret die Gerechtigkeit unſer Schwerdt mit eigner Hand. Jſt nun dieſe auff unſerer Seiten/ wie wir alle mit deſſen gewiſſer Verſicherung den Sebel entbloͤſſen koͤnnen/ ſo ha- ben wir gewißlich von den Goͤttern Huͤlffe und Beyſtand zu hoffen. Und wo nun dieſe huͤlffreiche Hand anlegen/ da kan weder Himmel noch Er- de/ weder die Gewalt der Menſchen/ noch die Staͤrcke der Elephanten etwas ausrichten. Denn der/ ſo ihnen das Weſen gegeben/ kan auch ihnen die Macht benehmen. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/606
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/606>, abgerufen am 26.06.2024.