Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
ten so verzaget/ der sich dessen hätte entschlagen
können/ sondern es muste sich ein ieder/ auch wi-
der Willen/ seiner Haut wehren. Am schärffsten
aber gieng es auff dem lincken Flügel Aracani-
scher Seiten her: indem die wilden Elephanten
die Reuterey fast verjaget hatten; daher Balacin
die Portugiesen eilende nebst die Bengaler stellete/
welche die Reuter wiederum zum Stande brach-
ten. Nach diesem erhub sich nun auff allen Sei-
ten das blutigste Gefechte/ und fochten alle mit un-
verwendetem Fusse/ Hand gegen Hand/ als ob
iedweder einen absonderlichen Kampff anzugehen
hätte. Es konte keiner seinen Platz verändern/ er
machte sich denn durch den Tod seines Feindes ei-
nen Raum/ da er doch nicht weiter/ als nur einen
Schritt fortsetzen konte/ so fand er einen frischen
Feind vor sich. Es konten auch die Verwundeten
nicht aus dem Treffen weichen/ weil sie den Feind
von fornen/ und die Jhrigen von hinten her hat-
ten/ welche ihnen zugleich auff allen Seiten zu
Halse waren. Balacin gieng allein ungemein
tapffer vor/ indem er allenthalben wie ein Blitz
durchbrach/ und so grimmig um sich hieb und
stach/ daß ihm ein ieder willigen Platz machte.
Deme dann die Portugiesen ungescheut folgeten/
und sich gleichfalls sattsamen Raum macheten.
Ob sich nun zwar ein ieder Aracaner so tapffer er-
wieß/ daß ein iedweder/ wo er stand/ niederfiel/
und dem Feinde keinen Schritt einräumete: so
dürfften doch endlich die Elephanten mit ihren

Rüs-

Drittes Buch.
ten ſo verzaget/ der ſich deſſen haͤtte entſchlagen
koͤnnen/ ſondern es muſte ſich ein ieder/ auch wi-
der Willen/ ſeiner Haut wehren. Am ſchaͤrffſten
aber gieng es auff dem lincken Fluͤgel Aracani-
ſcher Seiten her: indem die wilden Elephanten
die Reuterey faſt verjaget hatten; daher Balacin
die Portugieſen eilende nebſt die Bengaler ſtellete/
welche die Reuter wiederum zum Stande brach-
ten. Nach dieſem erhub ſich nun auff allen Sei-
ten das blutigſte Gefechte/ und fochten alle mit un-
verwendetem Fuſſe/ Hand gegen Hand/ als ob
iedweder einen abſonderlichen Kampff anzugehen
haͤtte. Es konte keiner ſeinen Platz veraͤndern/ er
machte ſich denn durch den Tod ſeines Feindes ei-
nen Raum/ da er doch nicht weiter/ als nur einen
Schritt fortſetzen konte/ ſo fand er einen friſchen
Feind vor ſich. Es konten auch die Verwundeten
nicht aus dem Treffen weichen/ weil ſie den Feind
von fornen/ und die Jhrigen von hinten her hat-
ten/ welche ihnen zugleich auff allen Seiten zu
Halſe waren. Balacin gieng allein ungemein
tapffer vor/ indem er allenthalben wie ein Blitz
durchbrach/ und ſo grimmig um ſich hieb und
ſtach/ daß ihm ein ieder willigen Platz machte.
Deme dann die Portugieſen ungeſcheut folgeten/
und ſich gleichfalls ſattſamen Raum macheten.
Ob ſich nun zwar ein ieder Aracaner ſo tapffer er-
wieß/ daß ein iedweder/ wo er ſtand/ niederfiel/
und dem Feinde keinen Schritt einraͤumete: ſo
duͤrfften doch endlich die Elephanten mit ihren

Ruͤſ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0611" n="591"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
ten &#x017F;o verzaget/ der &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte ent&#x017F;chlagen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern es mu&#x017F;te &#x017F;ich ein ieder/ auch wi-<lb/>
der Willen/ &#x017F;einer Haut wehren. Am &#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;ten<lb/>
aber gieng es auff dem lincken Flu&#x0364;gel Aracani-<lb/>
&#x017F;cher Seiten her: indem die wilden Elephanten<lb/>
die Reuterey fa&#x017F;t verjaget hatten; daher Balacin<lb/>
die Portugie&#x017F;en eilende neb&#x017F;t die Bengaler &#x017F;tellete/<lb/>
welche die Reuter wiederum zum Stande brach-<lb/>
ten. Nach die&#x017F;em erhub &#x017F;ich nun auff allen Sei-<lb/>
ten das blutig&#x017F;te Gefechte/ und fochten alle mit un-<lb/>
verwendetem Fu&#x017F;&#x017F;e/ Hand gegen Hand/ als ob<lb/>
iedweder einen ab&#x017F;onderlichen Kampff anzugehen<lb/>
ha&#x0364;tte. Es konte keiner &#x017F;einen Platz vera&#x0364;ndern/ er<lb/>
machte &#x017F;ich denn durch den Tod &#x017F;eines Feindes ei-<lb/>
nen Raum/ da er doch nicht weiter/ als nur einen<lb/>
Schritt fort&#x017F;etzen konte/ &#x017F;o fand er einen fri&#x017F;chen<lb/>
Feind vor &#x017F;ich. Es konten auch die Verwundeten<lb/>
nicht aus dem Treffen weichen/ weil &#x017F;ie den Feind<lb/>
von fornen/ und die Jhrigen von hinten her hat-<lb/>
ten/ welche ihnen zugleich auff allen Seiten zu<lb/>
Hal&#x017F;e waren. Balacin gieng allein ungemein<lb/>
tapffer vor/ indem er allenthalben wie ein Blitz<lb/>
durchbrach/ und &#x017F;o grimmig um &#x017F;ich hieb und<lb/>
&#x017F;tach/ daß ihm ein ieder willigen Platz machte.<lb/>
Deme dann die Portugie&#x017F;en unge&#x017F;cheut folgeten/<lb/>
und &#x017F;ich gleichfalls &#x017F;att&#x017F;amen Raum macheten.<lb/>
Ob &#x017F;ich nun zwar ein ieder Aracaner &#x017F;o tapffer er-<lb/>
wieß/ daß ein iedweder/ wo er &#x017F;tand/ niederfiel/<lb/>
und dem Feinde keinen Schritt einra&#x0364;umete: &#x017F;o<lb/>
du&#x0364;rfften doch endlich die Elephanten mit ihren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ru&#x0364;&#x017F;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0611] Drittes Buch. ten ſo verzaget/ der ſich deſſen haͤtte entſchlagen koͤnnen/ ſondern es muſte ſich ein ieder/ auch wi- der Willen/ ſeiner Haut wehren. Am ſchaͤrffſten aber gieng es auff dem lincken Fluͤgel Aracani- ſcher Seiten her: indem die wilden Elephanten die Reuterey faſt verjaget hatten; daher Balacin die Portugieſen eilende nebſt die Bengaler ſtellete/ welche die Reuter wiederum zum Stande brach- ten. Nach dieſem erhub ſich nun auff allen Sei- ten das blutigſte Gefechte/ und fochten alle mit un- verwendetem Fuſſe/ Hand gegen Hand/ als ob iedweder einen abſonderlichen Kampff anzugehen haͤtte. Es konte keiner ſeinen Platz veraͤndern/ er machte ſich denn durch den Tod ſeines Feindes ei- nen Raum/ da er doch nicht weiter/ als nur einen Schritt fortſetzen konte/ ſo fand er einen friſchen Feind vor ſich. Es konten auch die Verwundeten nicht aus dem Treffen weichen/ weil ſie den Feind von fornen/ und die Jhrigen von hinten her hat- ten/ welche ihnen zugleich auff allen Seiten zu Halſe waren. Balacin gieng allein ungemein tapffer vor/ indem er allenthalben wie ein Blitz durchbrach/ und ſo grimmig um ſich hieb und ſtach/ daß ihm ein ieder willigen Platz machte. Deme dann die Portugieſen ungeſcheut folgeten/ und ſich gleichfalls ſattſamen Raum macheten. Ob ſich nun zwar ein ieder Aracaner ſo tapffer er- wieß/ daß ein iedweder/ wo er ſtand/ niederfiel/ und dem Feinde keinen Schritt einraͤumete: ſo duͤrfften doch endlich die Elephanten mit ihren Ruͤſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/611
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/611>, abgerufen am 26.06.2024.