Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
mit sich unter das Wasser schleppen: da sie solche
Cörper in ihre Hölen tragen/ und nicht eher ver-
zehren/ biß sie gantz verfaulet und vermodert sind;
Denen Elephanten aber/ welche täglich in diesem
Wasser baden/ thun sie nichts/ weil sie sich vor ih-
rer Grösse entsetzen. Die Käyserliche Burg steher
mitten in der Stadt/ und ist gleichsam eine sonder-
liche Festung/ mit Gräben und zwey Thoren von
der Stadt abgesondert: ausser daß ein langer stei-
nerner und gewölbter Gang/ biß an die Süden-
Mauer der Stadt gehet/ und sich daselbst durch
die so genannte Tyger-Pforte einen Ausgang
machet.

Balacin bemühete sich indessen mit den vor-
nehmsten Krieges-Häuptern fleißigst/ alles auffs
genauste zu erkundigen: wie starck die Mauern/
Thürme und Thore wären? wie man die heim-
lichen Ausfälle entdecken/ sich davor versichern;
und wie man das Lager vor des Feindes Geschü-
tze bedecken könne? Ob die Gräben morastig oder
kießlich/ und wie solche von dem Ungeziefer der
Crocodile zu reinigen wären? Jngleichen/ ob man
die Schwäche oder Stärcke der Mauer zu erst an-
greiffen solle? Ob die Brustwehren von Stein/
Erde oder Holtz/ und was mehr dergleichen nö-
thiges Bedencken in solchen Fällen erfodert wird:
indem Balacin wohl wuste: daß eine Festung zu
erobern und einzunehmen/ mehr auff der Gewalt
und Geschickligkeit/ als auff dem Glücke beruhe:
ja/ er hatte es bereit mehr als zu reifflich erwogen/

und
P p 4

Drittes Buch.
mit ſich unter das Waſſer ſchleppen: da ſie ſolche
Coͤrper in ihre Hoͤlen tragen/ und nicht eher ver-
zehren/ biß ſie gantz verfaulet und vermodert ſind;
Denen Elephanten aber/ welche taͤglich in dieſem
Waſſer baden/ thun ſie nichts/ weil ſie ſich vor ih-
rer Groͤſſe entſetzen. Die Kaͤyſerliche Burg ſteher
mitten in der Stadt/ und iſt gleichſam eine ſonder-
liche Feſtung/ mit Graͤben und zwey Thoren von
der Stadt abgeſondert: auſſer daß ein langer ſtei-
nerner und gewoͤlbter Gang/ biß an die Suͤden-
Mauer der Stadt gehet/ und ſich daſelbſt durch
die ſo genannte Tyger-Pforte einen Ausgang
machet.

Balacin bemuͤhete ſich indeſſen mit den vor-
nehmſten Krieges-Haͤuptern fleißigſt/ alles auffs
genauſte zu erkundigen: wie ſtarck die Mauern/
Thuͤrme und Thore waͤren? wie man die heim-
lichen Ausfaͤlle entdecken/ ſich davor verſichern;
und wie man das Lager vor des Feindes Geſchuͤ-
tze bedecken koͤnne? Ob die Graͤben moraſtig oder
kießlich/ und wie ſolche von dem Ungeziefer der
Crocodile zu reinigen waͤren? Jngleichen/ ob man
die Schwaͤche oder Staͤrcke der Mauer zu erſt an-
greiffen ſolle? Ob die Bruſtwehren von Stein/
Erde oder Holtz/ und was mehr dergleichen noͤ-
thiges Bedencken in ſolchen Faͤllen erfodert wird:
indem Balacin wohl wuſte: daß eine Feſtung zu
erobern und einzunehmen/ mehr auff der Gewalt
und Geſchickligkeit/ als auff dem Gluͤcke beruhe:
ja/ er hatte es bereit mehr als zu reifflich erwogen/

und
P p 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0619" n="599"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
mit &#x017F;ich unter das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chleppen: da &#x017F;ie &#x017F;olche<lb/>
Co&#x0364;rper in ihre Ho&#x0364;len tragen/ und nicht eher ver-<lb/>
zehren/ biß &#x017F;ie gantz verfaulet und vermodert &#x017F;ind;<lb/>
Denen Elephanten aber/ welche ta&#x0364;glich in die&#x017F;em<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er baden/ thun &#x017F;ie nichts/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich vor ih-<lb/>
rer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ent&#x017F;etzen. Die Ka&#x0364;y&#x017F;erliche Burg &#x017F;teher<lb/>
mitten in der Stadt/ und i&#x017F;t gleich&#x017F;am eine &#x017F;onder-<lb/>
liche Fe&#x017F;tung/ mit Gra&#x0364;ben und zwey Thoren von<lb/>
der Stadt abge&#x017F;ondert: au&#x017F;&#x017F;er daß ein langer &#x017F;tei-<lb/>
nerner und gewo&#x0364;lbter Gang/ biß an die Su&#x0364;den-<lb/>
Mauer der Stadt gehet/ und &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t durch<lb/>
die &#x017F;o genannte Tyger-Pforte einen Ausgang<lb/>
machet.</p><lb/>
        <p>Balacin bemu&#x0364;hete &#x017F;ich inde&#x017F;&#x017F;en mit den vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten Krieges-Ha&#x0364;uptern fleißig&#x017F;t/ alles auffs<lb/>
genau&#x017F;te zu erkundigen: wie &#x017F;tarck die Mauern/<lb/>
Thu&#x0364;rme und Thore wa&#x0364;ren? wie man die heim-<lb/>
lichen Ausfa&#x0364;lle entdecken/ &#x017F;ich davor ver&#x017F;ichern;<lb/>
und wie man das Lager vor des Feindes Ge&#x017F;chu&#x0364;-<lb/>
tze bedecken ko&#x0364;nne? Ob die Gra&#x0364;ben mora&#x017F;tig oder<lb/>
kießlich/ und wie &#x017F;olche von dem Ungeziefer der<lb/>
Crocodile zu reinigen wa&#x0364;ren? Jngleichen/ ob man<lb/>
die Schwa&#x0364;che oder Sta&#x0364;rcke der Mauer zu er&#x017F;t an-<lb/>
greiffen &#x017F;olle? Ob die Bru&#x017F;twehren von Stein/<lb/>
Erde oder Holtz/ und was mehr dergleichen no&#x0364;-<lb/>
thiges Bedencken in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen erfodert wird:<lb/>
indem Balacin wohl wu&#x017F;te: daß eine Fe&#x017F;tung zu<lb/>
erobern und einzunehmen/ mehr auff der Gewalt<lb/>
und Ge&#x017F;chickligkeit/ als auff dem Glu&#x0364;cke beruhe:<lb/>
ja/ er hatte es bereit mehr als zu reifflich erwogen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 4</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[599/0619] Drittes Buch. mit ſich unter das Waſſer ſchleppen: da ſie ſolche Coͤrper in ihre Hoͤlen tragen/ und nicht eher ver- zehren/ biß ſie gantz verfaulet und vermodert ſind; Denen Elephanten aber/ welche taͤglich in dieſem Waſſer baden/ thun ſie nichts/ weil ſie ſich vor ih- rer Groͤſſe entſetzen. Die Kaͤyſerliche Burg ſteher mitten in der Stadt/ und iſt gleichſam eine ſonder- liche Feſtung/ mit Graͤben und zwey Thoren von der Stadt abgeſondert: auſſer daß ein langer ſtei- nerner und gewoͤlbter Gang/ biß an die Suͤden- Mauer der Stadt gehet/ und ſich daſelbſt durch die ſo genannte Tyger-Pforte einen Ausgang machet. Balacin bemuͤhete ſich indeſſen mit den vor- nehmſten Krieges-Haͤuptern fleißigſt/ alles auffs genauſte zu erkundigen: wie ſtarck die Mauern/ Thuͤrme und Thore waͤren? wie man die heim- lichen Ausfaͤlle entdecken/ ſich davor verſichern; und wie man das Lager vor des Feindes Geſchuͤ- tze bedecken koͤnne? Ob die Graͤben moraſtig oder kießlich/ und wie ſolche von dem Ungeziefer der Crocodile zu reinigen waͤren? Jngleichen/ ob man die Schwaͤche oder Staͤrcke der Mauer zu erſt an- greiffen ſolle? Ob die Bruſtwehren von Stein/ Erde oder Holtz/ und was mehr dergleichen noͤ- thiges Bedencken in ſolchen Faͤllen erfodert wird: indem Balacin wohl wuſte: daß eine Feſtung zu erobern und einzunehmen/ mehr auff der Gewalt und Geſchickligkeit/ als auff dem Gluͤcke beruhe: ja/ er hatte es bereit mehr als zu reifflich erwogen/ und P p 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/619
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/619>, abgerufen am 26.06.2024.