Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
fügte/ und sein abermahliges Ansuchen etwas
schäffer wiederholte.

Princeßin/ sagte er/ es ist nun nicht mehr Zeit/
sich mit eingebildeter Keuschheit/ und vermeinter
Tugend zu beschirmen/ sondern sie muß einmahl
die Augen eröffnen/ und denjenigen/ welcher ihre
Schande und Tod verhindert/ mit verliebten Bli-
cken betrachten. Der Käyser hat seine Liebe in
tödlichen Haß verwandelt/ und so mein Absehen
nicht im Wege stünde/ so hätte er sie längst in tau-
send Stücke zerfleischen lassen. Will sie nun
einem schmählichen Tode entgehen/ so beqveme
sie sich meinem verliebeten Willen/ und wisse/
daß das grüne Holtz von dem dürren leichter kön-
ne entzündet werden/ als von seines gleichen.
Sie befördere ihre Wohlfarth/ rette ihr Leben/
und stille mein Verlangen! Weil er nun dieses
mit sehr frechen und nachdencklichen Geberden
vorbrachte/ so wurde die Princeßin/ durch inner-
lichen Tugend-Eyffer dergestalt zu hefftigem Zor-
ne bewegt/ daß sie solches unverschämte Ansin-
nen mit diesen harten Worten beantwortete:
Schäme dich ins Hertz/ du alter stinckender Geil-
heits-Bock! Sollen die Götter durch deine un-
züchtige Scheinheiligkeit dermassen beleidiget
werden? O so schlage doch der Blitz deinen grau-
en Schedel entzwey! Jst dieses wohl iemals von
einem solchen alten Bufieß/ geschweige einem ge-
weiheten Ober-Priester der Gottheit/ erhöret wor-
den? darumb schweige/ und beunruhige mich

nicht

Der Aſiatiſchen Baniſe.
fuͤgte/ und ſein abermahliges Anſuchen etwas
ſchaͤffer wiederholte.

Princeßin/ ſagte er/ es iſt nun nicht mehr Zeit/
ſich mit eingebildeter Keuſchheit/ und vermeinter
Tugend zu beſchirmen/ ſondern ſie muß einmahl
die Augen eroͤffnen/ und denjenigen/ welcher ihre
Schande und Tod verhindert/ mit verliebten Bli-
cken betrachten. Der Kaͤyſer hat ſeine Liebe in
toͤdlichen Haß verwandelt/ und ſo mein Abſehen
nicht im Wege ſtuͤnde/ ſo haͤtte er ſie laͤngſt in tau-
ſend Stuͤcke zerfleiſchen laſſen. Will ſie nun
einem ſchmaͤhlichen Tode entgehen/ ſo beqveme
ſie ſich meinem verliebeten Willen/ und wiſſe/
daß das gruͤne Holtz von dem duͤrren leichter koͤn-
ne entzuͤndet werden/ als von ſeines gleichen.
Sie befoͤrdere ihre Wohlfarth/ rette ihr Leben/
und ſtille mein Verlangen! Weil er nun dieſes
mit ſehr frechen und nachdencklichen Geberden
vorbrachte/ ſo wurde die Princeßin/ durch inner-
lichen Tugend-Eyffer dergeſtalt zu hefftigem Zor-
ne bewegt/ daß ſie ſolches unverſchaͤmte Anſin-
nen mit dieſen harten Worten beantwortete:
Schaͤme dich ins Hertz/ du alter ſtinckender Geil-
heits-Bock! Sollen die Goͤtter durch deine un-
zuͤchtige Scheinheiligkeit dermaſſen beleidiget
werden? O ſo ſchlage doch der Blitz deinen grau-
en Schedel entzwey! Jſt dieſes wohl iemals von
einem ſolchen alten Bufieß/ geſchweige einem ge-
weiheten Ober-Prieſter der Gottheit/ erhoͤret wor-
den? darumb ſchweige/ und beunruhige mich

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0628" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;gte/ und &#x017F;ein abermahliges An&#x017F;uchen etwas<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ffer wiederholte.</p><lb/>
        <p>Princeßin/ &#x017F;agte er/ es i&#x017F;t nun nicht mehr Zeit/<lb/>
&#x017F;ich mit eingebildeter Keu&#x017F;chheit/ und vermeinter<lb/>
Tugend zu be&#x017F;chirmen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie muß einmahl<lb/>
die Augen ero&#x0364;ffnen/ und denjenigen/ welcher ihre<lb/>
Schande und Tod verhindert/ mit verliebten Bli-<lb/>
cken betrachten. Der Ka&#x0364;y&#x017F;er hat &#x017F;eine Liebe in<lb/>
to&#x0364;dlichen Haß verwandelt/ und &#x017F;o mein Ab&#x017F;ehen<lb/>
nicht im Wege &#x017F;tu&#x0364;nde/ &#x017F;o ha&#x0364;tte er &#x017F;ie la&#x0364;ng&#x017F;t in tau-<lb/>
&#x017F;end Stu&#x0364;cke zerflei&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en. Will &#x017F;ie nun<lb/>
einem &#x017F;chma&#x0364;hlichen Tode entgehen/ &#x017F;o beqveme<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich meinem verliebeten Willen/ und wi&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
daß das gru&#x0364;ne Holtz von dem du&#x0364;rren leichter ko&#x0364;n-<lb/>
ne entzu&#x0364;ndet werden/ als von &#x017F;eines gleichen.<lb/>
Sie befo&#x0364;rdere ihre Wohlfarth/ rette ihr Leben/<lb/>
und &#x017F;tille mein Verlangen! Weil er nun die&#x017F;es<lb/>
mit &#x017F;ehr frechen und nachdencklichen Geberden<lb/>
vorbrachte/ &#x017F;o wurde die Princeßin/ durch inner-<lb/>
lichen Tugend-Eyffer derge&#x017F;talt zu hefftigem Zor-<lb/>
ne bewegt/ daß &#x017F;ie &#x017F;olches unver&#x017F;cha&#x0364;mte An&#x017F;in-<lb/>
nen mit die&#x017F;en harten Worten beantwortete:<lb/>
Scha&#x0364;me dich ins Hertz/ du alter &#x017F;tinckender Geil-<lb/>
heits-Bock! Sollen die Go&#x0364;tter durch deine un-<lb/>
zu&#x0364;chtige Scheinheiligkeit derma&#x017F;&#x017F;en beleidiget<lb/>
werden? O &#x017F;o &#x017F;chlage doch der Blitz deinen grau-<lb/>
en Schedel entzwey! J&#x017F;t die&#x017F;es wohl iemals von<lb/>
einem &#x017F;olchen alten Bufieß/ ge&#x017F;chweige einem ge-<lb/>
weiheten Ober-Prie&#x017F;ter der Gottheit/ erho&#x0364;ret wor-<lb/>
den? darumb &#x017F;chweige/ und beunruhige mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0628] Der Aſiatiſchen Baniſe. fuͤgte/ und ſein abermahliges Anſuchen etwas ſchaͤffer wiederholte. Princeßin/ ſagte er/ es iſt nun nicht mehr Zeit/ ſich mit eingebildeter Keuſchheit/ und vermeinter Tugend zu beſchirmen/ ſondern ſie muß einmahl die Augen eroͤffnen/ und denjenigen/ welcher ihre Schande und Tod verhindert/ mit verliebten Bli- cken betrachten. Der Kaͤyſer hat ſeine Liebe in toͤdlichen Haß verwandelt/ und ſo mein Abſehen nicht im Wege ſtuͤnde/ ſo haͤtte er ſie laͤngſt in tau- ſend Stuͤcke zerfleiſchen laſſen. Will ſie nun einem ſchmaͤhlichen Tode entgehen/ ſo beqveme ſie ſich meinem verliebeten Willen/ und wiſſe/ daß das gruͤne Holtz von dem duͤrren leichter koͤn- ne entzuͤndet werden/ als von ſeines gleichen. Sie befoͤrdere ihre Wohlfarth/ rette ihr Leben/ und ſtille mein Verlangen! Weil er nun dieſes mit ſehr frechen und nachdencklichen Geberden vorbrachte/ ſo wurde die Princeßin/ durch inner- lichen Tugend-Eyffer dergeſtalt zu hefftigem Zor- ne bewegt/ daß ſie ſolches unverſchaͤmte Anſin- nen mit dieſen harten Worten beantwortete: Schaͤme dich ins Hertz/ du alter ſtinckender Geil- heits-Bock! Sollen die Goͤtter durch deine un- zuͤchtige Scheinheiligkeit dermaſſen beleidiget werden? O ſo ſchlage doch der Blitz deinen grau- en Schedel entzwey! Jſt dieſes wohl iemals von einem ſolchen alten Bufieß/ geſchweige einem ge- weiheten Ober-Prieſter der Gottheit/ erhoͤret wor- den? darumb ſchweige/ und beunruhige mich nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/628
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/628>, abgerufen am 26.06.2024.