Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
wider die Staffeln des Gerüsts lieffen. Was noch
erschrecklicher war/ so opfferten sich sechs junge
Grepos von Adel selbst auff/ und soffen aus einem
güldnen Geschirr/ das auff der Taffel stund/ einen
sonderbahren gelben Safft/ welches ein so starcker
Gifft war/ daß sie von Stund an todt zur Erden
nieder fielen. Durch diese That wurden diese
Teuffels-Märtyrer unter die Heiligen gezehlet/
und wegen solcher Glückseligkeit noch sehr genei-
det. Jhre Leiber aber nahm man alsobald/ und
verbrannte sie in einem von köstlichem Holtze an-
gelegten Feuer.

Des andern Morgens entblöfte man den
Trauer-Thron/ und wurden die köstlichen Stü-
cke von demselben abgenommen: die Himmel a-
ber/ samt den Tapezereyen und Fähnlein blieben
dabey: Und alsdenn steckten sie mit lautem
Schreyen/ vielen Seufftzen/ und klingendem
Seitenspiele das Feuer im Trauer-Gezelte an/
besprengten es auch zum öfftern mit wohlriechen-
den Feuchtigkeiten/ biß sich das verbrandte Fleisch
in Asche verwandelte. Also wurde der todte Ro-
lim durch Feuer verzehret/ und welcher in der
Brunst gestorben/ der muste in der Glut sein Be-
gräbniß finden. Der Käyser/ und alle Gros-
sen vom Hofe/ wurffen unterdessen viel güldene
Stücke und köstliche Kleinodien ins Feuer/ wel-
che sammt den Leichnam und Gebeinen ver-
brandten.

Folgenden Tages früh/ da die Asche zu kühlen

be-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
wider die Staffeln des Geruͤſts lieffen. Was noch
erſchrecklicher war/ ſo opfferten ſich ſechs junge
Grepos von Adel ſelbſt auff/ und ſoffen aus einem
guͤldnen Geſchirr/ das auff der Taffel ſtund/ einen
ſonderbahren gelben Safft/ welches ein ſo ſtarcker
Gifft war/ daß ſie von Stund an todt zur Erden
nieder fielen. Durch dieſe That wurden dieſe
Teuffels-Maͤrtyrer unter die Heiligen gezehlet/
und wegen ſolcher Gluͤckſeligkeit noch ſehr genei-
det. Jhre Leiber aber nahm man alſobald/ und
verbrannte ſie in einem von koͤſtlichem Holtze an-
gelegten Feuer.

Des andern Morgens entbloͤfte man den
Trauer-Thron/ und wurden die koͤſtlichen Stuͤ-
cke von demſelben abgenommen: die Himmel a-
ber/ ſamt den Tapezereyen und Faͤhnlein blieben
dabey: Und alsdenn ſteckten ſie mit lautem
Schreyen/ vielen Seufftzen/ und klingendem
Seitenſpiele das Feuer im Trauer-Gezelte an/
beſprengten es auch zum oͤfftern mit wohlriechen-
den Feuchtigkeiten/ biß ſich das verbrandte Fleiſch
in Aſche verwandelte. Alſo wurde der todte Ro-
lim durch Feuer verzehret/ und welcher in der
Brunſt geſtorben/ der muſte in der Glut ſein Be-
graͤbniß finden. Der Kaͤyſer/ und alle Groſ-
ſen vom Hofe/ wurffen unterdeſſen viel guͤldene
Stuͤcke und koͤſtliche Kleinodien ins Feuer/ wel-
che ſammt den Leichnam und Gebeinen ver-
brandten.

Folgenden Tages fruͤh/ da die Aſche zu kuͤhlen

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0636" n="616"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
wider die Staffeln des Geru&#x0364;&#x017F;ts lieffen. Was noch<lb/>
er&#x017F;chrecklicher war/ &#x017F;o opfferten &#x017F;ich &#x017F;echs junge<lb/>
Grepos von Adel &#x017F;elb&#x017F;t auff/ und &#x017F;offen aus einem<lb/>
gu&#x0364;ldnen Ge&#x017F;chirr/ das auff der Taffel &#x017F;tund/ einen<lb/>
&#x017F;onderbahren gelben Safft/ welches ein &#x017F;o &#x017F;tarcker<lb/>
Gifft war/ daß &#x017F;ie von Stund an todt zur Erden<lb/>
nieder fielen. Durch die&#x017F;e That wurden die&#x017F;e<lb/>
Teuffels-Ma&#x0364;rtyrer unter die Heiligen gezehlet/<lb/>
und wegen &#x017F;olcher Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit noch &#x017F;ehr genei-<lb/>
det. Jhre Leiber aber nahm man al&#x017F;obald/ und<lb/>
verbrannte &#x017F;ie in einem von ko&#x0364;&#x017F;tlichem Holtze an-<lb/>
gelegten Feuer.</p><lb/>
        <p>Des andern Morgens entblo&#x0364;fte man den<lb/>
Trauer-Thron/ und wurden die ko&#x0364;&#x017F;tlichen Stu&#x0364;-<lb/>
cke von dem&#x017F;elben abgenommen: die Himmel a-<lb/>
ber/ &#x017F;amt den Tapezereyen und Fa&#x0364;hnlein blieben<lb/>
dabey: Und alsdenn &#x017F;teckten &#x017F;ie mit lautem<lb/>
Schreyen/ vielen Seufftzen/ und klingendem<lb/>
Seiten&#x017F;piele das Feuer im Trauer-Gezelte an/<lb/>
be&#x017F;prengten es auch zum o&#x0364;fftern mit wohlriechen-<lb/>
den Feuchtigkeiten/ biß &#x017F;ich das verbrandte Flei&#x017F;ch<lb/>
in A&#x017F;che verwandelte. Al&#x017F;o wurde der todte Ro-<lb/>
lim durch Feuer verzehret/ und welcher in der<lb/>
Brun&#x017F;t ge&#x017F;torben/ der mu&#x017F;te in der Glut &#x017F;ein Be-<lb/>
gra&#x0364;bniß finden. Der Ka&#x0364;y&#x017F;er/ und alle Gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en vom Hofe/ wurffen unterde&#x017F;&#x017F;en viel gu&#x0364;ldene<lb/>
Stu&#x0364;cke und ko&#x0364;&#x017F;tliche Kleinodien ins Feuer/ wel-<lb/>
che &#x017F;ammt den Leichnam und Gebeinen ver-<lb/>
brandten.</p><lb/>
        <p>Folgenden Tages fru&#x0364;h/ da die A&#x017F;che zu ku&#x0364;hlen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0636] Der Aſiatiſchen Baniſe. wider die Staffeln des Geruͤſts lieffen. Was noch erſchrecklicher war/ ſo opfferten ſich ſechs junge Grepos von Adel ſelbſt auff/ und ſoffen aus einem guͤldnen Geſchirr/ das auff der Taffel ſtund/ einen ſonderbahren gelben Safft/ welches ein ſo ſtarcker Gifft war/ daß ſie von Stund an todt zur Erden nieder fielen. Durch dieſe That wurden dieſe Teuffels-Maͤrtyrer unter die Heiligen gezehlet/ und wegen ſolcher Gluͤckſeligkeit noch ſehr genei- det. Jhre Leiber aber nahm man alſobald/ und verbrannte ſie in einem von koͤſtlichem Holtze an- gelegten Feuer. Des andern Morgens entbloͤfte man den Trauer-Thron/ und wurden die koͤſtlichen Stuͤ- cke von demſelben abgenommen: die Himmel a- ber/ ſamt den Tapezereyen und Faͤhnlein blieben dabey: Und alsdenn ſteckten ſie mit lautem Schreyen/ vielen Seufftzen/ und klingendem Seitenſpiele das Feuer im Trauer-Gezelte an/ beſprengten es auch zum oͤfftern mit wohlriechen- den Feuchtigkeiten/ biß ſich das verbrandte Fleiſch in Aſche verwandelte. Alſo wurde der todte Ro- lim durch Feuer verzehret/ und welcher in der Brunſt geſtorben/ der muſte in der Glut ſein Be- graͤbniß finden. Der Kaͤyſer/ und alle Groſ- ſen vom Hofe/ wurffen unterdeſſen viel guͤldene Stuͤcke und koͤſtliche Kleinodien ins Feuer/ wel- che ſammt den Leichnam und Gebeinen ver- brandten. Folgenden Tages fruͤh/ da die Aſche zu kuͤhlen be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/636
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/636>, abgerufen am 26.06.2024.