Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Astatischen Banise.
wesende Herren des Reichs/ unter dem Klange
vieler Seiten-Spiele/ der Käyser schätzte es sich
vor eine Ehre/ daß er zu Fusse neben ihm herge-
hen durffte.

Als er nun an den Tempel gelanget war/
durfte er vor grosser Heiligkeit die Erde nicht mit
den Füssen berühren/ sondern Chaumigrem trug
ihn selbst auff seinem Rücken biß in den Tempel/
allda ein herrliches Gezelt von gelben Atlas aufge-
richtet war. Nachdem er sich nun daselbst auff
einem kleinen güldenen Bette nieder gelassen/ stel-
lete er sich/ als ob er todt wäre: Da denn alle Gre-
pos/ nachdem ein Glöcklein zum dritten mal ge-
klungen/ vor sich zur Erden niederfielen/ und also
bey einer halben Stunde liegen blieben: Die
Umstehenden aber hielten zum Zeugniß ihrer
Traurigkeit die Hände vor die Augen/ und spra-
chen überlaut: HErr/ ruffe diesen deinen Die-
ner wiederum zu einem neuen Leben/ damit wir
einen haben/ der für uns bitte. Darauff nah-
men sie ihn/ wickelten ihn in ein Stück gelben At-
laß und brachten ihn mit einem traurigen Gesan-
ge zu Grabe/ da sie denn ihn/ nachdem sie drey-
mal um den Tempel gegangen/ in das hiezu ge-
machte/ mit schwartzen Flor bedeckte/ und mit
Todten-Köpffen umbgebene Grab hinunter lies-
sen. Alsdenn sprachen sie etliche Gebete/ und
zogen eine grosse Glocke an/ welcher alle Glocken
in der Stadt antworteten/ daß von solchem Ge-
thöne die Gassen erbebeten. Nachdem dieses

Ge-

Der Aſtatiſchen Baniſe.
weſende Herren des Reichs/ unter dem Klange
vieler Seiten-Spiele/ der Kaͤyſer ſchaͤtzte es ſich
vor eine Ehre/ daß er zu Fuſſe neben ihm herge-
hen durffte.

Als er nun an den Tempel gelanget war/
durfte er vor groſſer Heiligkeit die Erde nicht mit
den Fuͤſſen beruͤhren/ ſondern Chaumigrem trug
ihn ſelbſt auff ſeinem Ruͤcken biß in den Tempel/
allda ein herrliches Gezelt von gelben Atlas aufge-
richtet war. Nachdem er ſich nun daſelbſt auff
einem kleinen guͤldenen Bette nieder gelaſſen/ ſtel-
lete er ſich/ als ob er todt waͤre: Da denn alle Gre-
pos/ nachdem ein Gloͤcklein zum dritten mal ge-
klungen/ vor ſich zur Erden niederfielen/ und alſo
bey einer halben Stunde liegen blieben: Die
Umſtehenden aber hielten zum Zeugniß ihrer
Traurigkeit die Haͤnde vor die Augen/ und ſpra-
chen uͤberlaut: HErr/ ruffe dieſen deinen Die-
ner wiederum zu einem neuen Leben/ damit wir
einen haben/ der fuͤr uns bitte. Darauff nah-
men ſie ihn/ wickelten ihn in ein Stuͤck gelben At-
laß und brachten ihn mit einem traurigen Geſan-
ge zu Grabe/ da ſie denn ihn/ nachdem ſie drey-
mal um den Tempel gegangen/ in das hiezu ge-
machte/ mit ſchwartzen Flor bedeckte/ und mit
Todten-Koͤpffen umbgebene Grab hinunter lieſ-
ſen. Alsdenn ſprachen ſie etliche Gebete/ und
zogen eine groſſe Glocke an/ welcher alle Glocken
in der Stadt antworteten/ daß von ſolchem Ge-
thoͤne die Gaſſen erbebeten. Nachdem dieſes

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0640" n="620"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;tati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
we&#x017F;ende Herren des Reichs/ unter dem Klange<lb/>
vieler Seiten-Spiele/ der Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;cha&#x0364;tzte es &#x017F;ich<lb/>
vor eine Ehre/ daß er zu Fu&#x017F;&#x017F;e neben ihm herge-<lb/>
hen durffte.</p><lb/>
        <p>Als er nun an den Tempel gelanget war/<lb/>
durfte er vor gro&#x017F;&#x017F;er Heiligkeit die Erde nicht mit<lb/>
den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en beru&#x0364;hren/ &#x017F;ondern Chaumigrem trug<lb/>
ihn &#x017F;elb&#x017F;t auff &#x017F;einem Ru&#x0364;cken biß in den Tempel/<lb/>
allda ein herrliches Gezelt von gelben Atlas aufge-<lb/>
richtet war. Nachdem er &#x017F;ich nun da&#x017F;elb&#x017F;t auff<lb/>
einem kleinen gu&#x0364;ldenen Bette nieder gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;tel-<lb/>
lete er &#x017F;ich/ als ob er todt wa&#x0364;re: Da denn alle Gre-<lb/>
pos/ nachdem ein Glo&#x0364;cklein zum dritten mal ge-<lb/>
klungen/ vor &#x017F;ich zur Erden niederfielen/ und al&#x017F;o<lb/>
bey einer halben Stunde liegen blieben: Die<lb/>
Um&#x017F;tehenden aber hielten zum Zeugniß ihrer<lb/>
Traurigkeit die Ha&#x0364;nde vor die Augen/ und &#x017F;pra-<lb/>
chen u&#x0364;berlaut: HErr/ ruffe die&#x017F;en deinen Die-<lb/>
ner wiederum zu einem neuen Leben/ damit wir<lb/>
einen haben/ der fu&#x0364;r uns bitte. Darauff nah-<lb/>
men &#x017F;ie ihn/ wickelten ihn in ein Stu&#x0364;ck gelben At-<lb/>
laß und brachten ihn mit einem traurigen Ge&#x017F;an-<lb/>
ge zu Grabe/ da &#x017F;ie denn ihn/ nachdem &#x017F;ie drey-<lb/>
mal um den Tempel gegangen/ in das hiezu ge-<lb/>
machte/ mit &#x017F;chwartzen Flor bedeckte/ und mit<lb/>
Todten-Ko&#x0364;pffen umbgebene Grab hinunter lie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Alsdenn &#x017F;prachen &#x017F;ie etliche Gebete/ und<lb/>
zogen eine gro&#x017F;&#x017F;e Glocke an/ welcher alle Glocken<lb/>
in der Stadt antworteten/ daß von &#x017F;olchem Ge-<lb/>
tho&#x0364;ne die Ga&#x017F;&#x017F;en erbebeten. Nachdem die&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[620/0640] Der Aſtatiſchen Baniſe. weſende Herren des Reichs/ unter dem Klange vieler Seiten-Spiele/ der Kaͤyſer ſchaͤtzte es ſich vor eine Ehre/ daß er zu Fuſſe neben ihm herge- hen durffte. Als er nun an den Tempel gelanget war/ durfte er vor groſſer Heiligkeit die Erde nicht mit den Fuͤſſen beruͤhren/ ſondern Chaumigrem trug ihn ſelbſt auff ſeinem Ruͤcken biß in den Tempel/ allda ein herrliches Gezelt von gelben Atlas aufge- richtet war. Nachdem er ſich nun daſelbſt auff einem kleinen guͤldenen Bette nieder gelaſſen/ ſtel- lete er ſich/ als ob er todt waͤre: Da denn alle Gre- pos/ nachdem ein Gloͤcklein zum dritten mal ge- klungen/ vor ſich zur Erden niederfielen/ und alſo bey einer halben Stunde liegen blieben: Die Umſtehenden aber hielten zum Zeugniß ihrer Traurigkeit die Haͤnde vor die Augen/ und ſpra- chen uͤberlaut: HErr/ ruffe dieſen deinen Die- ner wiederum zu einem neuen Leben/ damit wir einen haben/ der fuͤr uns bitte. Darauff nah- men ſie ihn/ wickelten ihn in ein Stuͤck gelben At- laß und brachten ihn mit einem traurigen Geſan- ge zu Grabe/ da ſie denn ihn/ nachdem ſie drey- mal um den Tempel gegangen/ in das hiezu ge- machte/ mit ſchwartzen Flor bedeckte/ und mit Todten-Koͤpffen umbgebene Grab hinunter lieſ- ſen. Alsdenn ſprachen ſie etliche Gebete/ und zogen eine groſſe Glocke an/ welcher alle Glocken in der Stadt antworteten/ daß von ſolchem Ge- thoͤne die Gaſſen erbebeten. Nachdem dieſes Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/640
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 620. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/640>, abgerufen am 26.06.2024.