Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
maliges Beyspiel der Unvollkommenheit Mensch-
licher Freude vor uns sehen. Denn als sie bereits
durch einigen Unweg die verhasseten Gräntzen
von Brama hinter sich geleget/ und zu Carpa ihr
Lager geschlagen hatte/ von welchem Orte sie nur
noch eine Tagereise biß nach Pegu zu zehlen wu-
ste: Da überlegte sie mit tausend Freuden/ wie sie
durch eine Verstellung das Aracanische Lager er-
schrecken/ und sich hernach mit beliebter Anmuth
zu erkennen geben wolte. Nach welchem Entschluß
sie dem Mangostan/ ihrem erwehlten Feld-Herrn
Befehl ertheilte/ wie er die Völcker etwas ausru-
hen lassen solte/ weil sie erst des andern Tages bey
Abend-Zeit das Lager vor Pegu erreichen wolte.
Dieses alles aber war dem Bramanischen Feld-
Herrn/ Soudras/ welchen Chaumigrem bereits
von Siam aus nach Brama/ um mehr Volck
zu pressen/ geschicket hatte/ verrätherischer Weise
durch einen Mohren entdecket: Worauff er also-
bald mit dreymahl hundert tausend Mann ihr auf
dem Fusse nachgieng/ und sie bey Carpa in aller
Sicherheit/ ohne sonderlich-bestellte Wachten an-
traff. Weil ihm denn nun auch die Nacht zu stat-
ten kommen wolte/ ließ er bey scheidender Tunckel-
heit das schlaffende Lager mit einem erschreckli-
chen Anfalle dergestalt auffwecken/ daß viel Köpf-
fe verlohren giengen/ ehe sie die Augen eröffneten.
Ob nun wohl alsobald durch das gantze Lager Ler-
men ward/ und sich ein ieder nach Mögligkeit zur
Wehre stellete/ so war es doch wegen der Unord-

nung

Der Aſiatiſchen Baniſe.
maliges Beyſpiel der Unvollkommenheit Menſch-
licher Freude vor uns ſehen. Denn als ſie bereits
durch einigen Unweg die verhaſſeten Graͤntzen
von Brama hinter ſich geleget/ und zu Carpa ihr
Lager geſchlagen hatte/ von welchem Orte ſie nur
noch eine Tagereiſe biß nach Pegu zu zehlen wu-
ſte: Da uͤberlegte ſie mit tauſend Freuden/ wie ſie
durch eine Verſtellung das Aracaniſche Lager er-
ſchrecken/ und ſich hernach mit beliebter Anmuth
zu erkennen geben wolte. Nach welchem Entſchluß
ſie dem Mangoſtan/ ihrem erwehlten Feld-Herrn
Befehl ertheilte/ wie er die Voͤlcker etwas ausru-
hen laſſen ſolte/ weil ſie erſt des andern Tages bey
Abend-Zeit das Lager vor Pegu erreichen wolte.
Dieſes alles aber war dem Bramaniſchen Feld-
Herrn/ Soudras/ welchen Chaumigrem bereits
von Siam aus nach Brama/ um mehr Volck
zu preſſen/ geſchicket hatte/ verraͤtheriſcher Weiſe
durch einen Mohren entdecket: Worauff er alſo-
bald mit dreymahl hundert tauſend Mann ihr auf
dem Fuſſe nachgieng/ und ſie bey Carpa in aller
Sicherheit/ ohne ſonderlich-beſtellte Wachten an-
traff. Weil ihm denn nun auch die Nacht zu ſtat-
ten kommen wolte/ ließ er bey ſcheidender Tunckel-
heit das ſchlaffende Lager mit einem erſchreckli-
chen Anfalle dergeſtalt auffwecken/ daß viel Koͤpf-
fe verlohren giengen/ ehe ſie die Augen eroͤffneten.
Ob nun wohl alſobald durch das gantze Lager Ler-
men ward/ und ſich ein ieder nach Moͤgligkeit zur
Wehre ſtellete/ ſo war es doch wegen der Unord-

nung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0650" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
maliges Bey&#x017F;piel der Unvollkommenheit Men&#x017F;ch-<lb/>
licher Freude vor uns &#x017F;ehen. Denn als &#x017F;ie bereits<lb/>
durch einigen Unweg die verha&#x017F;&#x017F;eten Gra&#x0364;ntzen<lb/>
von Brama hinter &#x017F;ich geleget/ und zu Carpa ihr<lb/>
Lager ge&#x017F;chlagen hatte/ von welchem Orte &#x017F;ie nur<lb/>
noch eine Tagerei&#x017F;e biß nach Pegu zu zehlen wu-<lb/>
&#x017F;te: Da u&#x0364;berlegte &#x017F;ie mit tau&#x017F;end Freuden/ wie &#x017F;ie<lb/>
durch eine Ver&#x017F;tellung das Aracani&#x017F;che Lager er-<lb/>
&#x017F;chrecken/ und &#x017F;ich hernach mit beliebter Anmuth<lb/>
zu erkennen geben wolte. Nach welchem Ent&#x017F;chluß<lb/>
&#x017F;ie dem Mango&#x017F;tan/ ihrem erwehlten Feld-Herrn<lb/>
Befehl ertheilte/ wie er die Vo&#x0364;lcker etwas ausru-<lb/>
hen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ weil &#x017F;ie er&#x017F;t des andern Tages bey<lb/>
Abend-Zeit das Lager vor Pegu erreichen wolte.<lb/>
Die&#x017F;es alles aber war dem Bramani&#x017F;chen Feld-<lb/>
Herrn/ Soudras/ welchen Chaumigrem bereits<lb/>
von Siam aus nach Brama/ um mehr Volck<lb/>
zu pre&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;chicket hatte/ verra&#x0364;theri&#x017F;cher Wei&#x017F;e<lb/>
durch einen Mohren entdecket: Worauff er al&#x017F;o-<lb/>
bald mit dreymahl hundert tau&#x017F;end Mann ihr auf<lb/>
dem Fu&#x017F;&#x017F;e nachgieng/ und &#x017F;ie bey Carpa in aller<lb/>
Sicherheit/ ohne &#x017F;onderlich-be&#x017F;tellte Wachten an-<lb/>
traff. Weil ihm denn nun auch die Nacht zu &#x017F;tat-<lb/>
ten kommen wolte/ ließ er bey &#x017F;cheidender Tunckel-<lb/>
heit das &#x017F;chlaffende Lager mit einem er&#x017F;chreckli-<lb/>
chen Anfalle derge&#x017F;talt auffwecken/ daß viel Ko&#x0364;pf-<lb/>
fe verlohren giengen/ ehe &#x017F;ie die Augen ero&#x0364;ffneten.<lb/>
Ob nun wohl al&#x017F;obald durch das gantze Lager Ler-<lb/>
men ward/ und &#x017F;ich ein ieder nach Mo&#x0364;gligkeit zur<lb/>
Wehre &#x017F;tellete/ &#x017F;o war es doch wegen der Unord-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nung</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0650] Der Aſiatiſchen Baniſe. maliges Beyſpiel der Unvollkommenheit Menſch- licher Freude vor uns ſehen. Denn als ſie bereits durch einigen Unweg die verhaſſeten Graͤntzen von Brama hinter ſich geleget/ und zu Carpa ihr Lager geſchlagen hatte/ von welchem Orte ſie nur noch eine Tagereiſe biß nach Pegu zu zehlen wu- ſte: Da uͤberlegte ſie mit tauſend Freuden/ wie ſie durch eine Verſtellung das Aracaniſche Lager er- ſchrecken/ und ſich hernach mit beliebter Anmuth zu erkennen geben wolte. Nach welchem Entſchluß ſie dem Mangoſtan/ ihrem erwehlten Feld-Herrn Befehl ertheilte/ wie er die Voͤlcker etwas ausru- hen laſſen ſolte/ weil ſie erſt des andern Tages bey Abend-Zeit das Lager vor Pegu erreichen wolte. Dieſes alles aber war dem Bramaniſchen Feld- Herrn/ Soudras/ welchen Chaumigrem bereits von Siam aus nach Brama/ um mehr Volck zu preſſen/ geſchicket hatte/ verraͤtheriſcher Weiſe durch einen Mohren entdecket: Worauff er alſo- bald mit dreymahl hundert tauſend Mann ihr auf dem Fuſſe nachgieng/ und ſie bey Carpa in aller Sicherheit/ ohne ſonderlich-beſtellte Wachten an- traff. Weil ihm denn nun auch die Nacht zu ſtat- ten kommen wolte/ ließ er bey ſcheidender Tunckel- heit das ſchlaffende Lager mit einem erſchreckli- chen Anfalle dergeſtalt auffwecken/ daß viel Koͤpf- fe verlohren giengen/ ehe ſie die Augen eroͤffneten. Ob nun wohl alſobald durch das gantze Lager Ler- men ward/ und ſich ein ieder nach Moͤgligkeit zur Wehre ſtellete/ ſo war es doch wegen der Unord- nung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/650
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/650>, abgerufen am 26.06.2024.