Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Astatischen Banise.
ne erleget/ vor der Faust abgesprungen/ selbst ge-
fangen bekam: welchem sie sich auch ergeben mu-
ste. Diese schöne Königin wurde bald/ Asiatischen
Gebrauch nach/ mit Ketten beleget/ und auff ei-
nen Elephanten gesetzet/ von welchem sie mit thrä-
nenden Augen/ die biß in Tod getreuen Avaner
entkleiden/ plündern/ und aller Kostbarkeiten be-
rauben sehen muste.

Hier saß nun die armselige Königin gebunden/
welche vor wenig Tngen ein grosses Reich be-
herrschte/ und noch vor etlichen Stunden hun-
dert tausend Köpffe zu ihrem Winck stehen hatte.
Ja die sich nicht sattsam an der süssen Hoffnung
veranügen kunte/ wenn sie ihren liebsten Bruder
mit einem Schwesterlichen Hertz-getreuen Kusse
umfassen würde/ die muß sich ietzt/ als Sclavin/
in die Arme ihres Feindes werffen/ und die präch-
tige Last/ will sagen/ silberne Fessel küssen. Doch/
großmüthige Higvanama! lasse nur die Gedult
des Geistes Pflaster werden/ und wisse/ daß du
in kurtzem das Verhängniß loben und rühmen
wirst.

Denn was geschicht? Die Schickung der
Götter führet indessen den Printz Nherandi/ nun-
mehro König in Siam/ mit seiner oberwehnten
Macht gewünscht heran. Jndem er aber seinen
Zug gleich auff Pegu zuzunehmen entschlossen ist/
befindet er sich wegen Auffschwellung des Flusses/
welcher die Schiffart nach Macoa befördert/ der-
massen verhindert/ daß er drey Meilen Nord-

werts/

Der Aſtatiſchen Baniſe.
ne erleget/ vor der Fauſt abgeſprungen/ ſelbſt ge-
fangen bekam: welchem ſie ſich auch ergeben mu-
ſte. Dieſe ſchoͤne Koͤnigin wurde bald/ Aſiatiſchen
Gebrauch nach/ mit Ketten beleget/ und auff ei-
nen Elephanten geſetzet/ von welchem ſie mit thraͤ-
nenden Augen/ die biß in Tod getreuen Avaner
entkleiden/ pluͤndern/ und aller Koſtbarkeiten be-
rauben ſehen muſte.

Hier ſaß nun die armſelige Koͤnigin gebunden/
welche vor wenig Tngen ein groſſes Reich be-
herrſchte/ und noch vor etlichen Stunden hun-
dert tauſend Koͤpffe zu ihrem Winck ſtehen hatte.
Ja die ſich nicht ſattſam an der ſuͤſſen Hoffnung
veranuͤgen kunte/ wenn ſie ihren liebſten Bruder
mit einem Schweſterlichen Hertz-getreuen Kuſſe
umfaſſen wuͤrde/ die muß ſich ietzt/ als Sclavin/
in die Arme ihres Feindes werffen/ und die praͤch-
tige Laſt/ will ſagen/ ſilberne Feſſel kuͤſſen. Doch/
großmuͤthige Higvanama! laſſe nur die Gedult
des Geiſtes Pflaſter werden/ und wiſſe/ daß du
in kurtzem das Verhaͤngniß loben und ruͤhmen
wirſt.

Denn was geſchicht? Die Schickung der
Goͤtter fuͤhret indeſſen den Printz Nherandi/ nun-
mehro Koͤnig in Siam/ mit ſeiner oberwehnten
Macht gewuͤnſcht heran. Jndem er aber ſeinen
Zug gleich auff Pegu zuzunehmen entſchloſſen iſt/
befindet er ſich wegen Auffſchwellung des Fluſſes/
welcher die Schiffart nach Macoa befoͤrdert/ der-
maſſen verhindert/ daß er drey Meilen Nord-

werts/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0652" n="632"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;tati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
ne erleget/ vor der Fau&#x017F;t abge&#x017F;prungen/ &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
fangen bekam: welchem &#x017F;ie &#x017F;ich auch ergeben mu-<lb/>
&#x017F;te. Die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne Ko&#x0364;nigin wurde bald/ A&#x017F;iati&#x017F;chen<lb/>
Gebrauch nach/ mit Ketten beleget/ und auff ei-<lb/>
nen Elephanten ge&#x017F;etzet/ von welchem &#x017F;ie mit thra&#x0364;-<lb/>
nenden Augen/ die biß in Tod getreuen Avaner<lb/>
entkleiden/ plu&#x0364;ndern/ und aller Ko&#x017F;tbarkeiten be-<lb/>
rauben &#x017F;ehen mu&#x017F;te.</p><lb/>
        <p>Hier &#x017F;aß nun die arm&#x017F;elige Ko&#x0364;nigin gebunden/<lb/>
welche vor wenig Tngen ein gro&#x017F;&#x017F;es Reich be-<lb/>
herr&#x017F;chte/ und noch vor etlichen Stunden hun-<lb/>
dert tau&#x017F;end Ko&#x0364;pffe zu ihrem Winck &#x017F;tehen hatte.<lb/>
Ja die &#x017F;ich nicht &#x017F;att&#x017F;am an der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Hoffnung<lb/>
veranu&#x0364;gen kunte/ wenn &#x017F;ie ihren lieb&#x017F;ten Bruder<lb/>
mit einem Schwe&#x017F;terlichen Hertz-getreuen Ku&#x017F;&#x017F;e<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde/ die muß &#x017F;ich ietzt/ als Sclavin/<lb/>
in die Arme ihres Feindes werffen/ und die pra&#x0364;ch-<lb/>
tige La&#x017F;t/ will &#x017F;agen/ &#x017F;ilberne Fe&#x017F;&#x017F;el ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Doch/<lb/>
großmu&#x0364;thige Higvanama! la&#x017F;&#x017F;e nur die Gedult<lb/>
des Gei&#x017F;tes Pfla&#x017F;ter werden/ und wi&#x017F;&#x017F;e/ daß du<lb/>
in kurtzem das Verha&#x0364;ngniß loben und ru&#x0364;hmen<lb/>
wir&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Denn was ge&#x017F;chicht? Die Schickung der<lb/>
Go&#x0364;tter fu&#x0364;hret inde&#x017F;&#x017F;en den Printz Nherandi/ nun-<lb/>
mehro Ko&#x0364;nig in Siam/ mit &#x017F;einer oberwehnten<lb/>
Macht gewu&#x0364;n&#x017F;cht heran. Jndem er aber &#x017F;einen<lb/>
Zug gleich auff Pegu zuzunehmen ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/<lb/>
befindet er &#x017F;ich wegen Auff&#x017F;chwellung des Flu&#x017F;&#x017F;es/<lb/>
welcher die Schiffart nach Macoa befo&#x0364;rdert/ der-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en verhindert/ daß er drey Meilen Nord-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">werts/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0652] Der Aſtatiſchen Baniſe. ne erleget/ vor der Fauſt abgeſprungen/ ſelbſt ge- fangen bekam: welchem ſie ſich auch ergeben mu- ſte. Dieſe ſchoͤne Koͤnigin wurde bald/ Aſiatiſchen Gebrauch nach/ mit Ketten beleget/ und auff ei- nen Elephanten geſetzet/ von welchem ſie mit thraͤ- nenden Augen/ die biß in Tod getreuen Avaner entkleiden/ pluͤndern/ und aller Koſtbarkeiten be- rauben ſehen muſte. Hier ſaß nun die armſelige Koͤnigin gebunden/ welche vor wenig Tngen ein groſſes Reich be- herrſchte/ und noch vor etlichen Stunden hun- dert tauſend Koͤpffe zu ihrem Winck ſtehen hatte. Ja die ſich nicht ſattſam an der ſuͤſſen Hoffnung veranuͤgen kunte/ wenn ſie ihren liebſten Bruder mit einem Schweſterlichen Hertz-getreuen Kuſſe umfaſſen wuͤrde/ die muß ſich ietzt/ als Sclavin/ in die Arme ihres Feindes werffen/ und die praͤch- tige Laſt/ will ſagen/ ſilberne Feſſel kuͤſſen. Doch/ großmuͤthige Higvanama! laſſe nur die Gedult des Geiſtes Pflaſter werden/ und wiſſe/ daß du in kurtzem das Verhaͤngniß loben und ruͤhmen wirſt. Denn was geſchicht? Die Schickung der Goͤtter fuͤhret indeſſen den Printz Nherandi/ nun- mehro Koͤnig in Siam/ mit ſeiner oberwehnten Macht gewuͤnſcht heran. Jndem er aber ſeinen Zug gleich auff Pegu zuzunehmen entſchloſſen iſt/ befindet er ſich wegen Auffſchwellung des Fluſſes/ welcher die Schiffart nach Macoa befoͤrdert/ der- maſſen verhindert/ daß er drey Meilen Nord- werts/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/652
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/652>, abgerufen am 26.06.2024.