Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
werts/ dem Fluß entgegen/ und bey dem Paß Ab-
diara/ bey welchem vormahls die unglückliche
Schlacht des Chaumigrems geschehen/ und mit
Aracanern wohl besetzet war/ übergehen muste.
Denn ob zwar Pegu disseits des Haupt-Stroms
gelegen war/ so hinderte doch ein auffgeschwellter
Arm hiervon des Nherandi Uberzug/ also daß er
nothwendig diesen Umbweg nahm. Hier ließ
Nherandi die Völcker sich einen Tag erfrischen/
und besahe die Wahlstatt/ worauff sich Balacin
einen so herrlich- und blutigen Sieg vor weniger
Zeit erhalten hatte: Da er sich denn nicht genung
über die wunderliche List des Korangerims/ und
der entsetzlichen Gewalt des Pulvers/ verwun-
dern kunte.

Jndem er aber nebst dem Feld-Herrn Paduk-
ko/ (welcher bey Eroberung von Odia sich in ei-
nem Priester-Kleide unter den Geistlichen ent-
halten/) diesen mit Blut gedüngeten Kirch-Hoff
besichtigte/ und sich alles genau von einigen Ara-
canern erzehlen und bedeuten ließ/ werden sie von
fernen einiger flüchtigen Reuter gewahr/ welche
sich endlich dermassen vermehrten/ daß sie einer
kleinen Armee nicht unähnlich schienen. Nheran-
di verließ alsofort den Platz/ und ließ in Eil zu
Pferde blasen: Padukko aber ließ gleichfalls Ler-
men schlagen/ als ob ein feindlicher Einbruch zu
besorgen wäre/ also/ daß die Siammische Armee
in kurtzem in freyem Felde/ und zum Schlagen
fertig stund. Als nun die flüchtigen Avaner der

Si-
R r 5

Drittes Buch.
werts/ dem Fluß entgegen/ und bey dem Paß Ab-
diara/ bey welchem vormahls die ungluͤckliche
Schlacht des Chaumigrems geſchehen/ und mit
Aracanern wohl beſetzet war/ uͤbergehen muſte.
Denn ob zwar Pegu diſſeits des Haupt-Stroms
gelegen war/ ſo hinderte doch ein auffgeſchwellter
Arm hiervon des Nherandi Uberzug/ alſo daß er
nothwendig dieſen Umbweg nahm. Hier ließ
Nherandi die Voͤlcker ſich einen Tag erfriſchen/
und beſahe die Wahlſtatt/ worauff ſich Balacin
einen ſo herrlich- und blutigen Sieg vor weniger
Zeit erhalten hatte: Da er ſich denn nicht genung
uͤber die wunderliche Liſt des Korangerims/ und
der entſetzlichen Gewalt des Pulvers/ verwun-
dern kunte.

Jndem er aber nebſt dem Feld-Herrn Paduk-
ko/ (welcher bey Eroberung von Odia ſich in ei-
nem Prieſter-Kleide unter den Geiſtlichen ent-
halten/) dieſen mit Blut geduͤngeten Kirch-Hoff
beſichtigte/ und ſich alles genau von einigen Ara-
canern erzehlen und bedeuten ließ/ werden ſie von
fernen einiger fluͤchtigen Reuter gewahr/ welche
ſich endlich dermaſſen vermehrten/ daß ſie einer
kleinen Armee nicht unaͤhnlich ſchienen. Nheran-
di verließ alſofort den Platz/ und ließ in Eil zu
Pferde blaſen: Padukko aber ließ gleichfalls Ler-
men ſchlagen/ als ob ein feindlicher Einbruch zu
beſorgen waͤre/ alſo/ daß die Siammiſche Armee
in kurtzem in freyem Felde/ und zum Schlagen
fertig ſtund. Als nun die fluͤchtigen Avaner der

Si-
R r 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0653" n="633"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
werts/ dem Fluß entgegen/ und bey dem Paß Ab-<lb/>
diara/ bey welchem vormahls die unglu&#x0364;ckliche<lb/>
Schlacht des Chaumigrems ge&#x017F;chehen/ und mit<lb/>
Aracanern wohl be&#x017F;etzet war/ u&#x0364;bergehen mu&#x017F;te.<lb/>
Denn ob zwar Pegu di&#x017F;&#x017F;eits des Haupt-Stroms<lb/>
gelegen war/ &#x017F;o hinderte doch ein auffge&#x017F;chwellter<lb/>
Arm hiervon des Nherandi Uberzug/ al&#x017F;o daß er<lb/>
nothwendig die&#x017F;en Umbweg nahm. Hier ließ<lb/>
Nherandi die Vo&#x0364;lcker &#x017F;ich einen Tag erfri&#x017F;chen/<lb/>
und be&#x017F;ahe die Wahl&#x017F;tatt/ worauff &#x017F;ich Balacin<lb/>
einen &#x017F;o herrlich- und blutigen Sieg vor weniger<lb/>
Zeit erhalten hatte: Da er &#x017F;ich denn nicht genung<lb/>
u&#x0364;ber die wunderliche Li&#x017F;t des Korangerims/ und<lb/>
der ent&#x017F;etzlichen Gewalt des Pulvers/ verwun-<lb/>
dern kunte.</p><lb/>
        <p>Jndem er aber neb&#x017F;t dem Feld-Herrn Paduk-<lb/>
ko/ (welcher bey Eroberung von Odia &#x017F;ich in ei-<lb/>
nem Prie&#x017F;ter-Kleide unter den Gei&#x017F;tlichen ent-<lb/>
halten/) die&#x017F;en mit Blut gedu&#x0364;ngeten Kirch-Hoff<lb/>
be&#x017F;ichtigte/ und &#x017F;ich alles genau von einigen Ara-<lb/>
canern erzehlen und bedeuten ließ/ werden &#x017F;ie von<lb/>
fernen einiger flu&#x0364;chtigen Reuter gewahr/ welche<lb/>
&#x017F;ich endlich derma&#x017F;&#x017F;en vermehrten/ daß &#x017F;ie einer<lb/>
kleinen Armee nicht una&#x0364;hnlich &#x017F;chienen. Nheran-<lb/>
di verließ al&#x017F;ofort den Platz/ und ließ in Eil zu<lb/>
Pferde bla&#x017F;en: Padukko aber ließ gleichfalls Ler-<lb/>
men &#x017F;chlagen/ als ob ein feindlicher Einbruch zu<lb/>
be&#x017F;orgen wa&#x0364;re/ al&#x017F;o/ daß die Siammi&#x017F;che Armee<lb/>
in kurtzem in freyem Felde/ und zum Schlagen<lb/>
fertig &#x017F;tund. Als nun die flu&#x0364;chtigen Avaner der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Si-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0653] Drittes Buch. werts/ dem Fluß entgegen/ und bey dem Paß Ab- diara/ bey welchem vormahls die ungluͤckliche Schlacht des Chaumigrems geſchehen/ und mit Aracanern wohl beſetzet war/ uͤbergehen muſte. Denn ob zwar Pegu diſſeits des Haupt-Stroms gelegen war/ ſo hinderte doch ein auffgeſchwellter Arm hiervon des Nherandi Uberzug/ alſo daß er nothwendig dieſen Umbweg nahm. Hier ließ Nherandi die Voͤlcker ſich einen Tag erfriſchen/ und beſahe die Wahlſtatt/ worauff ſich Balacin einen ſo herrlich- und blutigen Sieg vor weniger Zeit erhalten hatte: Da er ſich denn nicht genung uͤber die wunderliche Liſt des Korangerims/ und der entſetzlichen Gewalt des Pulvers/ verwun- dern kunte. Jndem er aber nebſt dem Feld-Herrn Paduk- ko/ (welcher bey Eroberung von Odia ſich in ei- nem Prieſter-Kleide unter den Geiſtlichen ent- halten/) dieſen mit Blut geduͤngeten Kirch-Hoff beſichtigte/ und ſich alles genau von einigen Ara- canern erzehlen und bedeuten ließ/ werden ſie von fernen einiger fluͤchtigen Reuter gewahr/ welche ſich endlich dermaſſen vermehrten/ daß ſie einer kleinen Armee nicht unaͤhnlich ſchienen. Nheran- di verließ alſofort den Platz/ und ließ in Eil zu Pferde blaſen: Padukko aber ließ gleichfalls Ler- men ſchlagen/ als ob ein feindlicher Einbruch zu beſorgen waͤre/ alſo/ daß die Siammiſche Armee in kurtzem in freyem Felde/ und zum Schlagen fertig ſtund. Als nun die fluͤchtigen Avaner der Si- R r 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/653
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/653>, abgerufen am 26.06.2024.