Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
hung verharreten sie dermassen/ daß ihre Pfer-
de Athem loß/ und von dem warmen Schaum
gantz weiß worden.

Weil sich nun Nherandi schämete/ daß ihm sein
Feind solchen unvermutheten Widerstand that/
so gebrauchte er sich neben seiner Stärcke diese List/
und stellete sich/ als wolte er abermals nach des
Soudras Kopffe schnellen: Jndem nun Sou-
dras den zertheilten Schild vorwarff/ sich zu bede-
cken/ versetzte ihm Nherandi eine tieffe Wunde
in die lincke Schulter/ daß das Blut häuffig die
Waffen färbete. Ob nun zwar dieser Streich
nicht allerdings unvergolten blieb/ indem Nhe-
randi in die rechte Seite eine ziemliche Fleisch-
Wunde empfieng/ so betraff doch den Soudras
dieser Unfall/ daß sein Pferd über etliche todte Cör-
per strauchelte: als er ihm aber allzu geschwinde
helffen wolte/ rückte er es gar übern Hauffen. So
bald nun Soudras fiel/ drückten die bißher zu-
schauenden Bramaner loß/ und wolten ihren Feld-
Herrn erretten. Allein die Siammer wolten ih-
rem Könige den Sieg nicht nehmen lassen/ dahe-
ro sie sich bald einmischeten/ und ein solches hitzi-
ges Gefechte anfiengen/ als ob hiedurch der Streit
zwischen beyden Armeen solte geschlichtet werden.
Nachdem aber die Bramaner zu weichen begun-
ten/ sprungen einige Siammer von den Pferden/
nahmen den fast ohnmächtigen Soudras gefan-
gen/ und führten ihn aus dem Gedränge hinter
die Armeen.

So

Drittes Buch.
hung verharreten ſie dermaſſen/ daß ihre Pfer-
de Athem loß/ und von dem warmen Schaum
gantz weiß worden.

Weil ſich nun Nherandi ſchaͤmete/ daß ihm ſein
Feind ſolchen unvermutheten Widerſtand that/
ſo gebrauchte er ſich neben ſeiner Staͤrcke dieſe Liſt/
und ſtellete ſich/ als wolte er abermals nach des
Soudras Kopffe ſchnellen: Jndem nun Sou-
dras den zertheilten Schild vorwarff/ ſich zu bede-
cken/ verſetzte ihm Nherandi eine tieffe Wunde
in die lincke Schulter/ daß das Blut haͤuffig die
Waffen faͤrbete. Ob nun zwar dieſer Streich
nicht allerdings unvergolten blieb/ indem Nhe-
randi in die rechte Seite eine ziemliche Fleiſch-
Wunde empfieng/ ſo betraff doch den Soudras
dieſer Unfall/ daß ſein Pferd uͤber etliche todte Coͤr-
per ſtrauchelte: als er ihm aber allzu geſchwinde
helffen wolte/ ruͤckte er es gar uͤbern Hauffen. So
bald nun Soudras fiel/ druͤckten die bißher zu-
ſchauenden Bramaneꝛ loß/ und wolten ihren Feld-
Herrn erretten. Allein die Siammer wolten ih-
rem Koͤnige den Sieg nicht nehmen laſſen/ dahe-
ro ſie ſich bald einmiſcheten/ und ein ſolches hitzi-
ges Gefechte anfiengen/ als ob hiedurch der Streit
zwiſchen beyden Armeen ſolte geſchlichtet werden.
Nachdem aber die Bramaner zu weichen begun-
ten/ ſprungen einige Siammer von den Pferden/
nahmen den faſt ohnmaͤchtigen Soudras gefan-
gen/ und fuͤhrten ihn aus dem Gedraͤnge hinter
die Armeen.

So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0657" n="637"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
hung verharreten &#x017F;ie derma&#x017F;&#x017F;en/ daß ihre Pfer-<lb/>
de Athem loß/ und von dem warmen Schaum<lb/>
gantz weiß worden.</p><lb/>
        <p>Weil &#x017F;ich nun Nherandi &#x017F;cha&#x0364;mete/ daß ihm &#x017F;ein<lb/>
Feind &#x017F;olchen unvermutheten Wider&#x017F;tand that/<lb/>
&#x017F;o gebrauchte er &#x017F;ich neben &#x017F;einer Sta&#x0364;rcke die&#x017F;e Li&#x017F;t/<lb/>
und &#x017F;tellete &#x017F;ich/ als wolte er abermals nach des<lb/>
Soudras Kopffe &#x017F;chnellen: Jndem nun Sou-<lb/>
dras den zertheilten Schild vorwarff/ &#x017F;ich zu bede-<lb/>
cken/ ver&#x017F;etzte ihm Nherandi eine tieffe Wunde<lb/>
in die lincke Schulter/ daß das Blut ha&#x0364;uffig die<lb/>
Waffen fa&#x0364;rbete. Ob nun zwar die&#x017F;er Streich<lb/>
nicht allerdings unvergolten blieb/ indem Nhe-<lb/>
randi in die rechte Seite eine ziemliche Flei&#x017F;ch-<lb/>
Wunde empfieng/ &#x017F;o betraff doch den Soudras<lb/>
die&#x017F;er Unfall/ daß &#x017F;ein Pferd u&#x0364;ber etliche todte Co&#x0364;r-<lb/>
per &#x017F;trauchelte: als er ihm aber allzu ge&#x017F;chwinde<lb/>
helffen wolte/ ru&#x0364;ckte er es gar u&#x0364;bern Hauffen. So<lb/>
bald nun Soudras fiel/ dru&#x0364;ckten die bißher zu-<lb/>
&#x017F;chauenden Bramane&#xA75B; loß/ und wolten ihren Feld-<lb/>
Herrn erretten. Allein die Siammer wolten ih-<lb/>
rem Ko&#x0364;nige den Sieg nicht nehmen la&#x017F;&#x017F;en/ dahe-<lb/>
ro &#x017F;ie &#x017F;ich bald einmi&#x017F;cheten/ und ein &#x017F;olches hitzi-<lb/>
ges Gefechte anfiengen/ als ob hiedurch der Streit<lb/>
zwi&#x017F;chen beyden Armeen &#x017F;olte ge&#x017F;chlichtet werden.<lb/>
Nachdem aber die Bramaner zu weichen begun-<lb/>
ten/ &#x017F;prungen einige Siammer von den Pferden/<lb/>
nahmen den fa&#x017F;t ohnma&#x0364;chtigen Soudras gefan-<lb/>
gen/ und fu&#x0364;hrten ihn aus dem Gedra&#x0364;nge hinter<lb/>
die Armeen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0657] Drittes Buch. hung verharreten ſie dermaſſen/ daß ihre Pfer- de Athem loß/ und von dem warmen Schaum gantz weiß worden. Weil ſich nun Nherandi ſchaͤmete/ daß ihm ſein Feind ſolchen unvermutheten Widerſtand that/ ſo gebrauchte er ſich neben ſeiner Staͤrcke dieſe Liſt/ und ſtellete ſich/ als wolte er abermals nach des Soudras Kopffe ſchnellen: Jndem nun Sou- dras den zertheilten Schild vorwarff/ ſich zu bede- cken/ verſetzte ihm Nherandi eine tieffe Wunde in die lincke Schulter/ daß das Blut haͤuffig die Waffen faͤrbete. Ob nun zwar dieſer Streich nicht allerdings unvergolten blieb/ indem Nhe- randi in die rechte Seite eine ziemliche Fleiſch- Wunde empfieng/ ſo betraff doch den Soudras dieſer Unfall/ daß ſein Pferd uͤber etliche todte Coͤr- per ſtrauchelte: als er ihm aber allzu geſchwinde helffen wolte/ ruͤckte er es gar uͤbern Hauffen. So bald nun Soudras fiel/ druͤckten die bißher zu- ſchauenden Bramaneꝛ loß/ und wolten ihren Feld- Herrn erretten. Allein die Siammer wolten ih- rem Koͤnige den Sieg nicht nehmen laſſen/ dahe- ro ſie ſich bald einmiſcheten/ und ein ſolches hitzi- ges Gefechte anfiengen/ als ob hiedurch der Streit zwiſchen beyden Armeen ſolte geſchlichtet werden. Nachdem aber die Bramaner zu weichen begun- ten/ ſprungen einige Siammer von den Pferden/ nahmen den faſt ohnmaͤchtigen Soudras gefan- gen/ und fuͤhrten ihn aus dem Gedraͤnge hinter die Armeen. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/657
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/657>, abgerufen am 26.06.2024.