Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Nach dieser wurde der Zug wieder zurück nach
Abdiara eingerichtet: Mangostan aber muste
mit seinen müden Völckern einen Tag stille liegen/
und den Nachzug halten.

Folgenden Tages gelangeten sie mit sincken-
der Sonnen vor dem Aracanischen Lager an/ und
verursachten/ weil sie die eroberten Fahnen in de-
nen fördersten Hauffen führen liessen/ einen heffti-
gen Lermen durch das gantze Lager: Zumahl Ba-
lacin bereits einige Nachricht von des Soudras
Anzuge bekommen hatte. Als sie nun von der
äussersten Wache erblicket/ und alsbald vor Fein-
de erkennet wurden/ gaben alle Schildwachten
durch das Lager Feuer/ worauff alle Wachten
rund um ins Gewehr kamen: Die Völcker zu
Roß und Fuß wurden so fort in Ordnung gestel-
let/ die Gassen und Eingänge mit Wagen ge-
schlossen/ und das Geschütze sahe den vermeynten
Feind mit offenem Rachen an. Wie aber Nhe-
randi solchen Ernst sahe/ ließ er sich begnügen/ und
dem Könige von Aracan durch einige Trompeter
ihre Ankunfft verständigen. Welchen aber Ba-
lacin nicht trauen/ sondern die Stiffter dieses Ler-
mens selbst sehen wolte; indem er sich nicht unbil-
lich eines Martialischen Betrugs befürchtete.
Weßwegen denn Nherandi nebst der Higvana-
ma und etwan funfftzig Pferden auff tausend
Schritte voraus ritten/ denen Balacin in glei-
cher Anzahl begegnete.

Als sie nun einander erkennet hatten/ sprungen

sie
S s 2

Drittes Buch.
Nach dieſer wurde der Zug wieder zuruͤck nach
Abdiara eingerichtet: Mangoſtan aber muſte
mit ſeinen muͤden Voͤlckern einen Tag ſtille liegen/
und den Nachzug halten.

Folgenden Tages gelangeten ſie mit ſincken-
der Sonnen vor dem Aracaniſchen Lager an/ und
verurſachten/ weil ſie die eroberten Fahnen in de-
nen foͤrderſten Hauffen fuͤhren lieſſen/ einen heffti-
gen Lermen durch das gantze Lager: Zumahl Ba-
lacin bereits einige Nachricht von des Soudras
Anzuge bekommen hatte. Als ſie nun von der
aͤuſſerſten Wache erblicket/ und alsbald vor Fein-
de erkennet wurden/ gaben alle Schildwachten
durch das Lager Feuer/ worauff alle Wachten
rund um ins Gewehr kamen: Die Voͤlcker zu
Roß und Fuß wurden ſo fort in Ordnung geſtel-
let/ die Gaſſen und Eingaͤnge mit Wagen ge-
ſchloſſen/ und das Geſchuͤtze ſahe den vermeynten
Feind mit offenem Rachen an. Wie aber Nhe-
randi ſolchen Ernſt ſahe/ ließ er ſich begnuͤgen/ und
dem Koͤnige von Aracan durch einige Trompeter
ihre Ankunfft verſtaͤndigen. Welchen aber Ba-
lacin nicht trauen/ ſondern die Stiffter dieſes Ler-
mens ſelbſt ſehen wolte; indem er ſich nicht unbil-
lich eines Martialiſchen Betrugs befuͤrchtete.
Weßwegen denn Nherandi nebſt der Higvana-
ma und etwan funfftzig Pferden auff tauſend
Schritte voraus ritten/ denen Balacin in glei-
cher Anzahl begegnete.

Als ſie nun einander erkennet hatten/ ſprungen

ſie
S ſ 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0663" n="643"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Nach die&#x017F;er wurde der Zug wieder zuru&#x0364;ck nach<lb/>
Abdiara eingerichtet: Mango&#x017F;tan aber mu&#x017F;te<lb/>
mit &#x017F;einen mu&#x0364;den Vo&#x0364;lckern einen Tag &#x017F;tille liegen/<lb/>
und den Nachzug halten.</p><lb/>
        <p>Folgenden Tages gelangeten &#x017F;ie mit &#x017F;incken-<lb/>
der Sonnen vor dem Aracani&#x017F;chen Lager an/ und<lb/>
verur&#x017F;achten/ weil &#x017F;ie die eroberten Fahnen in de-<lb/>
nen fo&#x0364;rder&#x017F;ten Hauffen fu&#x0364;hren lie&#x017F;&#x017F;en/ einen heffti-<lb/>
gen Lermen durch das gantze Lager: Zumahl Ba-<lb/>
lacin bereits einige Nachricht von des Soudras<lb/>
Anzuge bekommen hatte. Als &#x017F;ie nun von der<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Wache erblicket/ und alsbald vor Fein-<lb/>
de erkennet wurden/ gaben alle Schildwachten<lb/>
durch das Lager Feuer/ worauff alle Wachten<lb/>
rund um ins Gewehr kamen: Die Vo&#x0364;lcker zu<lb/>
Roß und Fuß wurden &#x017F;o fort in Ordnung ge&#x017F;tel-<lb/>
let/ die Ga&#x017F;&#x017F;en und Einga&#x0364;nge mit Wagen ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ und das Ge&#x017F;chu&#x0364;tze &#x017F;ahe den vermeynten<lb/>
Feind mit offenem Rachen an. Wie aber Nhe-<lb/>
randi &#x017F;olchen Ern&#x017F;t &#x017F;ahe/ ließ er &#x017F;ich begnu&#x0364;gen/ und<lb/>
dem Ko&#x0364;nige von Aracan durch einige Trompeter<lb/>
ihre Ankunfft ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen. Welchen aber Ba-<lb/>
lacin nicht trauen/ &#x017F;ondern die Stiffter die&#x017F;es Ler-<lb/>
mens &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehen wolte; indem er &#x017F;ich nicht unbil-<lb/>
lich eines Martiali&#x017F;chen Betrugs befu&#x0364;rchtete.<lb/>
Weßwegen denn Nherandi neb&#x017F;t der Higvana-<lb/>
ma und etwan funfftzig Pferden auff tau&#x017F;end<lb/>
Schritte voraus ritten/ denen Balacin in glei-<lb/>
cher Anzahl begegnete.</p><lb/>
        <p>Als &#x017F;ie nun einander erkennet hatten/ &#x017F;prungen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S &#x017F; 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[643/0663] Drittes Buch. Nach dieſer wurde der Zug wieder zuruͤck nach Abdiara eingerichtet: Mangoſtan aber muſte mit ſeinen muͤden Voͤlckern einen Tag ſtille liegen/ und den Nachzug halten. Folgenden Tages gelangeten ſie mit ſincken- der Sonnen vor dem Aracaniſchen Lager an/ und verurſachten/ weil ſie die eroberten Fahnen in de- nen foͤrderſten Hauffen fuͤhren lieſſen/ einen heffti- gen Lermen durch das gantze Lager: Zumahl Ba- lacin bereits einige Nachricht von des Soudras Anzuge bekommen hatte. Als ſie nun von der aͤuſſerſten Wache erblicket/ und alsbald vor Fein- de erkennet wurden/ gaben alle Schildwachten durch das Lager Feuer/ worauff alle Wachten rund um ins Gewehr kamen: Die Voͤlcker zu Roß und Fuß wurden ſo fort in Ordnung geſtel- let/ die Gaſſen und Eingaͤnge mit Wagen ge- ſchloſſen/ und das Geſchuͤtze ſahe den vermeynten Feind mit offenem Rachen an. Wie aber Nhe- randi ſolchen Ernſt ſahe/ ließ er ſich begnuͤgen/ und dem Koͤnige von Aracan durch einige Trompeter ihre Ankunfft verſtaͤndigen. Welchen aber Ba- lacin nicht trauen/ ſondern die Stiffter dieſes Ler- mens ſelbſt ſehen wolte; indem er ſich nicht unbil- lich eines Martialiſchen Betrugs befuͤrchtete. Weßwegen denn Nherandi nebſt der Higvana- ma und etwan funfftzig Pferden auff tauſend Schritte voraus ritten/ denen Balacin in glei- cher Anzahl begegnete. Als ſie nun einander erkennet hatten/ ſprungen ſie S ſ 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/663
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 643. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/663>, abgerufen am 26.06.2024.