Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
belanget/ so hatte Balacin/ aus bereits-erwehnten
Ursachen/ bißher keine sonderliche Gewalt gegen
die Stadt verspühren lassen/ ausser daß man sich
der Stärcke der Mauer durch das Geschütze ein
wenig erkundiget/ und zugleich die Zeit mit Weg-
fangung der schädlichen Crocodile/ aus dem Gra-
ben zugebracht hatte. Denn diese Thiere wa-
ren dermassen gefährlich/ daß sie sich auch erküh-
nen durfften/ manchen guten Kerl von dem Lande
wegzuhohlen/ und auch die Schildwachen anzu-
greiffen. Derowegen Korangerim abermahls
eine nutzbahre List ersonne/ sie gleich den Wallfi-
schen zu fangen Er ließ starcke eiserne Hacken ma-
chen/ welche an lange und dicke Seile befestiget
waren. Weil nun dieses Ungeziefer verfaultes
Fleisch/ vor seine beste Speise hielt/ so wurden sol-
che Aeser/ deren es in Lägern gnugsam giebet/
an den Hacken/ und also ins Wasser geworffen.
Ehe fast solcher Köder das Wasser erreichet/ so
war es schon neben dem Hacken von einem solchen
ungeheuren Thiere verschlucket/ worauff denn
alsobald viertzig biß funfftzig starcke Männer an
dem Seile ziehen/ und diß widerstrebende Thier
auff das Land zwingen musten: Da es endlich/ ie-
doch nicht ohne grosse Gefahr und Mühe/ auf den
Rücken gebracht/ und durch den Unter-Leib er-
tödtet wurde. Denn das schuppichte Rücken-
Fell verachtete alle Waffen/ und waren die Ku-
geln nur wie Spreu. Durch diese Mittel wurden
über achtzig solche Thiere erleget/ und in die Erde

ver-
S s 3

Drittes Buch.
belanget/ ſo hatte Balacin/ aus bereits-erwehnten
Urſachen/ bißher keine ſonderliche Gewalt gegen
die Stadt verſpuͤhren laſſen/ auſſer daß man ſich
der Staͤrcke der Mauer durch das Geſchuͤtze ein
wenig erkundiget/ und zugleich die Zeit mit Weg-
fangung der ſchaͤdlichen Crocodile/ aus dem Gra-
ben zugebracht hatte. Denn dieſe Thiere wa-
ren dermaſſen gefaͤhrlich/ daß ſie ſich auch erkuͤh-
nen durfften/ manchen guten Kerl von dem Lande
wegzuhohlen/ und auch die Schildwachen anzu-
greiffen. Derowegen Korangerim abermahls
eine nutzbahre Liſt erſonne/ ſie gleich den Wallfi-
ſchen zu fangen Er ließ ſtarcke eiſerne Hacken ma-
chen/ welche an lange und dicke Seile befeſtiget
waren. Weil nun dieſes Ungeziefer verfaultes
Fleiſch/ vor ſeine beſte Speiſe hielt/ ſo wurden ſol-
che Aeſer/ deren es in Laͤgern gnugſam giebet/
an den Hacken/ und alſo ins Waſſer geworffen.
Ehe faſt ſolcher Koͤder das Waſſer erreichet/ ſo
war es ſchon neben dem Hacken von einem ſolchen
ungeheuren Thiere verſchlucket/ worauff denn
alſobald viertzig biß funfftzig ſtarcke Maͤnner an
dem Seile ziehen/ und diß widerſtrebende Thier
auff das Land zwingen muſten: Da es endlich/ ie-
doch nicht ohne groſſe Gefahr und Muͤhe/ auf den
Ruͤcken gebracht/ und durch den Unter-Leib er-
toͤdtet wurde. Denn das ſchuppichte Ruͤcken-
Fell verachtete alle Waffen/ und waren die Ku-
geln nur wie Spreu. Durch dieſe Mittel wurden
uͤber achtzig ſolche Thiere erleget/ und in die Erde

ver-
S ſ 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0665" n="645"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
belanget/ &#x017F;o hatte Balacin/ aus bereits-erwehnten<lb/>
Ur&#x017F;achen/ bißher keine &#x017F;onderliche Gewalt gegen<lb/>
die Stadt ver&#x017F;pu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en/ au&#x017F;&#x017F;er daß man &#x017F;ich<lb/>
der Sta&#x0364;rcke der Mauer durch das Ge&#x017F;chu&#x0364;tze ein<lb/>
wenig erkundiget/ und zugleich die Zeit mit Weg-<lb/>
fangung der &#x017F;cha&#x0364;dlichen Crocodile/ aus dem Gra-<lb/>
ben zugebracht hatte. Denn die&#x017F;e Thiere wa-<lb/>
ren derma&#x017F;&#x017F;en gefa&#x0364;hrlich/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich auch erku&#x0364;h-<lb/>
nen durfften/ manchen guten Kerl von dem Lande<lb/>
wegzuhohlen/ und auch die Schildwachen anzu-<lb/>
greiffen. Derowegen Korangerim abermahls<lb/>
eine nutzbahre Li&#x017F;t er&#x017F;onne/ &#x017F;ie gleich den Wallfi-<lb/>
&#x017F;chen zu fangen Er ließ &#x017F;tarcke ei&#x017F;erne Hacken ma-<lb/>
chen/ welche an lange und dicke Seile befe&#x017F;tiget<lb/>
waren. Weil nun die&#x017F;es Ungeziefer verfaultes<lb/>
Flei&#x017F;ch/ vor &#x017F;eine be&#x017F;te Spei&#x017F;e hielt/ &#x017F;o wurden &#x017F;ol-<lb/>
che Ae&#x017F;er/ deren es in La&#x0364;gern gnug&#x017F;am giebet/<lb/>
an den Hacken/ und al&#x017F;o ins Wa&#x017F;&#x017F;er geworffen.<lb/>
Ehe fa&#x017F;t &#x017F;olcher Ko&#x0364;der das Wa&#x017F;&#x017F;er erreichet/ &#x017F;o<lb/>
war es &#x017F;chon neben dem Hacken von einem &#x017F;olchen<lb/>
ungeheuren Thiere ver&#x017F;chlucket/ worauff denn<lb/>
al&#x017F;obald viertzig biß funfftzig &#x017F;tarcke Ma&#x0364;nner an<lb/>
dem Seile ziehen/ und diß wider&#x017F;trebende Thier<lb/>
auff das Land zwingen mu&#x017F;ten: Da es endlich/ ie-<lb/>
doch nicht ohne gro&#x017F;&#x017F;e Gefahr und Mu&#x0364;he/ auf den<lb/>
Ru&#x0364;cken gebracht/ und durch den Unter-Leib er-<lb/>
to&#x0364;dtet wurde. Denn das &#x017F;chuppichte Ru&#x0364;cken-<lb/>
Fell verachtete alle Waffen/ und waren die Ku-<lb/>
geln nur wie Spreu. Durch die&#x017F;e Mittel wurden<lb/>
u&#x0364;ber achtzig &#x017F;olche Thiere erleget/ und in die Erde<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S &#x017F; 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[645/0665] Drittes Buch. belanget/ ſo hatte Balacin/ aus bereits-erwehnten Urſachen/ bißher keine ſonderliche Gewalt gegen die Stadt verſpuͤhren laſſen/ auſſer daß man ſich der Staͤrcke der Mauer durch das Geſchuͤtze ein wenig erkundiget/ und zugleich die Zeit mit Weg- fangung der ſchaͤdlichen Crocodile/ aus dem Gra- ben zugebracht hatte. Denn dieſe Thiere wa- ren dermaſſen gefaͤhrlich/ daß ſie ſich auch erkuͤh- nen durfften/ manchen guten Kerl von dem Lande wegzuhohlen/ und auch die Schildwachen anzu- greiffen. Derowegen Korangerim abermahls eine nutzbahre Liſt erſonne/ ſie gleich den Wallfi- ſchen zu fangen Er ließ ſtarcke eiſerne Hacken ma- chen/ welche an lange und dicke Seile befeſtiget waren. Weil nun dieſes Ungeziefer verfaultes Fleiſch/ vor ſeine beſte Speiſe hielt/ ſo wurden ſol- che Aeſer/ deren es in Laͤgern gnugſam giebet/ an den Hacken/ und alſo ins Waſſer geworffen. Ehe faſt ſolcher Koͤder das Waſſer erreichet/ ſo war es ſchon neben dem Hacken von einem ſolchen ungeheuren Thiere verſchlucket/ worauff denn alſobald viertzig biß funfftzig ſtarcke Maͤnner an dem Seile ziehen/ und diß widerſtrebende Thier auff das Land zwingen muſten: Da es endlich/ ie- doch nicht ohne groſſe Gefahr und Muͤhe/ auf den Ruͤcken gebracht/ und durch den Unter-Leib er- toͤdtet wurde. Denn das ſchuppichte Ruͤcken- Fell verachtete alle Waffen/ und waren die Ku- geln nur wie Spreu. Durch dieſe Mittel wurden uͤber achtzig ſolche Thiere erleget/ und in die Erde ver- S ſ 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/665
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/665>, abgerufen am 26.06.2024.