Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
von der unverständigen Welt vor närrisch gehal-
ten wird. Dieses zu behaupten/ war des Scan-
dors Ankunfft dem Haupt Zwecke dieser Bela-
gerung nöthiger/ als ob Chaumigrem selbst gefan-
gen wäre. Denn er brachte den gefährlichen Zu-
stand der Princeßin mit sich/ und wie nur noch
vierzehen Tage zwischen ihrem Leben und Tode
wäre. Als sich nun Balacin hierüber äusserst
entsetzte/ und in die tieffste Sinnen-Verwirrung
gerieth/ wurde er doch bald wiederum durch einen
Brieff/ welchen Abaxar dem Scandor in geheim
einhändigen lassen/ und durch folgenden Jnhalt
mercklich auffgerichtet:

Großmächtigster König und Herr!

JCH schätze mich beglücket/ daß ich die Zeit er-
lebet habe/ worinnen ich Eu. Majest. und der
unvergleichlichen Banisen angenehme und höchst
ersprießliche Dienste leisten kan. Banise soll ster-
ben! Ja was noch erschrecklicher ist/ Banise soll
dem Teuffel geopffert seyn. Allein mein Blut soll
eher vergossen/ als ihr nur eine Ader verletzet wer-
den. Weil ich nun in diesem Vorsatze durch höhere
Hand gestärcket werde/ so soll die Art und Weise
dieses gefährlichen Anschlages künfftig bey dem
Norden-Thore durch einen bepfeilten Brieff ent-
decket werden. Jnzwischen unterlassen Eur.
Majest. nichts/ was eine schleunige Eroberung
gewähren kan/ welches noch sicherer/ als unsere

An-
S s 4

Drittes Buch.
von der unverſtaͤndigen Welt vor naͤrriſch gehal-
ten wird. Dieſes zu behaupten/ war des Scan-
dors Ankunfft dem Haupt Zwecke dieſer Bela-
gerung noͤthiger/ als ob Chaumigrem ſelbſt gefan-
gen waͤre. Denn er brachte den gefaͤhrlichen Zu-
ſtand der Princeßin mit ſich/ und wie nur noch
vierzehen Tage zwiſchen ihrem Leben und Tode
waͤre. Als ſich nun Balacin hieruͤber aͤuſſerſt
entſetzte/ und in die tieffſte Sinnen-Verwirrung
gerieth/ wurde er doch bald wiederum durch einen
Brieff/ welchen Abaxar dem Scandor in geheim
einhaͤndigen laſſen/ und durch folgenden Jnhalt
mercklich auffgerichtet:

Großmaͤchtigſter Koͤnig und Herr!

JCH ſchaͤtze mich begluͤcket/ daß ich die Zeit er-
lebet habe/ worinnen ich Eu. Majeſt. und der
unvergleichlichen Baniſen angenehme und hoͤchſt
erſprießliche Dienſte leiſten kan. Baniſe ſoll ſter-
ben! Ja was noch erſchrecklicher iſt/ Baniſe ſoll
dem Teuffel geopffert ſeyn. Allein mein Blut ſoll
eher vergoſſen/ als ihr nur eine Ader verletzet wer-
den. Weil ich nun in dieſem Vorſatze durch hoͤhere
Hand geſtaͤrcket werde/ ſo ſoll die Art und Weiſe
dieſes gefaͤhrlichen Anſchlages kuͤnfftig bey dem
Norden-Thore durch einen bepfeilten Brieff ent-
decket werden. Jnzwiſchen unterlaſſen Eur.
Majeſt. nichts/ was eine ſchleunige Eroberung
gewaͤhren kan/ welches noch ſicherer/ als unſere

An-
S ſ 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0667" n="647"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
von der unver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Welt vor na&#x0364;rri&#x017F;ch gehal-<lb/>
ten wird. Die&#x017F;es zu behaupten/ war des Scan-<lb/>
dors Ankunfft dem Haupt Zwecke die&#x017F;er Bela-<lb/>
gerung no&#x0364;thiger/ als ob Chaumigrem &#x017F;elb&#x017F;t gefan-<lb/>
gen wa&#x0364;re. Denn er brachte den gefa&#x0364;hrlichen Zu-<lb/>
&#x017F;tand der Princeßin mit &#x017F;ich/ und wie nur noch<lb/>
vierzehen Tage zwi&#x017F;chen ihrem Leben und Tode<lb/>
wa&#x0364;re. Als &#x017F;ich nun Balacin hieru&#x0364;ber a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t<lb/>
ent&#x017F;etzte/ und in die tieff&#x017F;te Sinnen-Verwirrung<lb/>
gerieth/ wurde er doch bald wiederum durch einen<lb/>
Brieff/ welchen Abaxar dem Scandor in geheim<lb/>
einha&#x0364;ndigen la&#x017F;&#x017F;en/ und durch folgenden Jnhalt<lb/>
mercklich auffgerichtet:</p><lb/>
        <floatingText>
          <body>
            <div>
              <opener>
                <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Großma&#x0364;chtig&#x017F;ter Ko&#x0364;nig und Herr!</hi> </hi> </salute>
              </opener><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>CH &#x017F;cha&#x0364;tze mich beglu&#x0364;cket/ daß ich die Zeit er-<lb/>
lebet habe/ worinnen ich Eu. Maje&#x017F;t. und der<lb/>
unvergleichlichen Bani&#x017F;en angenehme und ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
er&#x017F;prießliche Dien&#x017F;te lei&#x017F;ten kan. Bani&#x017F;e &#x017F;oll &#x017F;ter-<lb/>
ben! Ja was noch er&#x017F;chrecklicher i&#x017F;t/ Bani&#x017F;e &#x017F;oll<lb/>
dem Teuffel geopffert &#x017F;eyn. Allein mein Blut &#x017F;oll<lb/>
eher vergo&#x017F;&#x017F;en/ als ihr nur eine Ader verletzet wer-<lb/>
den. Weil ich nun in die&#x017F;em Vor&#x017F;atze durch ho&#x0364;here<lb/>
Hand ge&#x017F;ta&#x0364;rcket werde/ &#x017F;o &#x017F;oll die Art und Wei&#x017F;e<lb/>
die&#x017F;es gefa&#x0364;hrlichen An&#x017F;chlages ku&#x0364;nfftig bey dem<lb/>
Norden-Thore durch einen bepfeilten Brieff ent-<lb/>
decket werden. Jnzwi&#x017F;chen unterla&#x017F;&#x017F;en Eur.<lb/>
Maje&#x017F;t. nichts/ was eine &#x017F;chleunige Eroberung<lb/>
gewa&#x0364;hren kan/ welches noch &#x017F;icherer/ als un&#x017F;ere<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S &#x017F; 4</fw><fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[647/0667] Drittes Buch. von der unverſtaͤndigen Welt vor naͤrriſch gehal- ten wird. Dieſes zu behaupten/ war des Scan- dors Ankunfft dem Haupt Zwecke dieſer Bela- gerung noͤthiger/ als ob Chaumigrem ſelbſt gefan- gen waͤre. Denn er brachte den gefaͤhrlichen Zu- ſtand der Princeßin mit ſich/ und wie nur noch vierzehen Tage zwiſchen ihrem Leben und Tode waͤre. Als ſich nun Balacin hieruͤber aͤuſſerſt entſetzte/ und in die tieffſte Sinnen-Verwirrung gerieth/ wurde er doch bald wiederum durch einen Brieff/ welchen Abaxar dem Scandor in geheim einhaͤndigen laſſen/ und durch folgenden Jnhalt mercklich auffgerichtet: Großmaͤchtigſter Koͤnig und Herr! JCH ſchaͤtze mich begluͤcket/ daß ich die Zeit er- lebet habe/ worinnen ich Eu. Majeſt. und der unvergleichlichen Baniſen angenehme und hoͤchſt erſprießliche Dienſte leiſten kan. Baniſe ſoll ſter- ben! Ja was noch erſchrecklicher iſt/ Baniſe ſoll dem Teuffel geopffert ſeyn. Allein mein Blut ſoll eher vergoſſen/ als ihr nur eine Ader verletzet wer- den. Weil ich nun in dieſem Vorſatze durch hoͤhere Hand geſtaͤrcket werde/ ſo ſoll die Art und Weiſe dieſes gefaͤhrlichen Anſchlages kuͤnfftig bey dem Norden-Thore durch einen bepfeilten Brieff ent- decket werden. Jnzwiſchen unterlaſſen Eur. Majeſt. nichts/ was eine ſchleunige Eroberung gewaͤhren kan/ welches noch ſicherer/ als unſere An- S ſ 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/667
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 647. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/667>, abgerufen am 26.06.2024.