Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
gen/ ihm mit verstellter Hand einen Brieff im
Nahmen der jenigen/ welche er wahrhafftig liebe-
te und suchte/ zuzuschicken/ und folgenden Jnhalts
einzurichten:

Mein Printz!

JCH empfinde die Straffe der Götter allzu
sehr/ womit sie meine Hartnäckigkeit/ die ich
eurer treuen Liebe iederzeit erwiesen/ rächen wol-
len: und zwar dergestalt/ daß es scheinet/ als ob
der Trost Menschlicher Hülffe allgemach ver-
schwinden wolte. Jch habe zwar durch eigenhän-
dige Hülffe meine Keuschheit wider den unver-
schämten Rolim genungsam vertheidiget: Hinge-
gen bringet mir dieses den Tod/ und ich soll zu ei-
nem grausamen Opffer der erzürnten Gottheit in
wenig Tagen dienen. Eure getreue Waffen schei-
nen die Götter fast stumpff zu machen/ und der
Printz von Aracan bezeiget durch seinen schläffe-
rigen Ernst/ daß er der Gefahr weichen/ seine Lie-
be hindan setzen/ und seine Ohnmacht bekennen
müste. Jn solchem Zustande solte ich mich zwar
scheuen und schämen/ nunmehro den jenigen um
Rettung anzuflehen/ welchen ich im beglückten
Wohlstande nicht eines geneigten Blickes würdi-
gen wollen. Eure tugendhaffte Beständigkeit aber
versichert mich einer unveränderlichen Liebe/ wel-
che diese Fehler alle bedecken/ und ins Vergessen
stellen wird: Ja dieses Vertrauen machet mich so
kühne/ daß ich eine Probe eurer Treue von euch
fordern darff/ ob solche Liebe auch auff Bestand

ge-

Drittes Buch.
gen/ ihm mit verſtellter Hand einen Brieff im
Nahmen der jenigen/ welche er wahrhafftig liebe-
te und ſuchte/ zuzuſchicken/ und folgenden Jnhalts
einzurichten:

Mein Printz!

JCH empfinde die Straffe der Goͤtter allzu
ſehr/ womit ſie meine Hartnaͤckigkeit/ die ich
eurer treuen Liebe iederzeit erwieſen/ raͤchen wol-
len: und zwar dergeſtalt/ daß es ſcheinet/ als ob
der Troſt Menſchlicher Huͤlffe allgemach ver-
ſchwinden wolte. Jch habe zwar durch eigenhaͤn-
dige Huͤlffe meine Keuſchheit wider den unver-
ſchaͤmten Rolim genungſam vertheidiget: Hinge-
gen bringet mir dieſes den Tod/ und ich ſoll zu ei-
nem grauſamen Opffer der erzuͤrnten Gottheit in
wenig Tagen dienen. Eure getreue Waffen ſchei-
nen die Goͤtter faſt ſtumpff zu machen/ und der
Printz von Aracan bezeiget durch ſeinen ſchlaͤffe-
rigen Ernſt/ daß er der Gefahr weichen/ ſeine Lie-
be hindan ſetzen/ und ſeine Ohnmacht bekennen
muͤſte. Jn ſolchem Zuſtande ſolte ich mich zwar
ſcheuen und ſchaͤmen/ nunmehro den jenigen um
Rettung anzuflehen/ welchen ich im begluͤckten
Wohlſtande nicht eines geneigten Blickes wuͤrdi-
gen wollen. Eure tugendhaffte Beſtaͤndigkeit aber
verſichert mich einer unveraͤnderlichen Liebe/ wel-
che dieſe Fehler alle bedecken/ und ins Vergeſſen
ſtellen wird: Ja dieſes Vertrauen machet mich ſo
kuͤhne/ daß ich eine Probe eurer Treue von euch
fordern darff/ ob ſolche Liebe auch auff Beſtand

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0671" n="651"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
gen/ ihm mit ver&#x017F;tellter Hand einen Brieff im<lb/>
Nahmen der jenigen/ welche er wahrhafftig liebe-<lb/>
te und &#x017F;uchte/ zuzu&#x017F;chicken/ und folgenden Jnhalts<lb/>
einzurichten:</p><lb/>
        <floatingText>
          <body>
            <div>
              <opener>
                <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mein Printz!</hi> </hi> </salute>
              </opener><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>CH empfinde die Straffe der Go&#x0364;tter allzu<lb/>
&#x017F;ehr/ womit &#x017F;ie meine Hartna&#x0364;ckigkeit/ die ich<lb/>
eurer treuen Liebe iederzeit erwie&#x017F;en/ ra&#x0364;chen wol-<lb/>
len: und zwar derge&#x017F;talt/ daß es &#x017F;cheinet/ als ob<lb/>
der Tro&#x017F;t Men&#x017F;chlicher Hu&#x0364;lffe allgemach ver-<lb/>
&#x017F;chwinden wolte. Jch habe zwar durch eigenha&#x0364;n-<lb/>
dige Hu&#x0364;lffe meine Keu&#x017F;chheit wider den unver-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;mten Rolim genung&#x017F;am vertheidiget: Hinge-<lb/>
gen bringet mir die&#x017F;es den Tod/ und ich &#x017F;oll zu ei-<lb/>
nem grau&#x017F;amen Opffer der erzu&#x0364;rnten Gottheit in<lb/>
wenig Tagen dienen. Eure getreue Waffen &#x017F;chei-<lb/>
nen die Go&#x0364;tter fa&#x017F;t &#x017F;tumpff zu machen/ und der<lb/>
Printz von Aracan bezeiget durch &#x017F;einen &#x017F;chla&#x0364;ffe-<lb/>
rigen Ern&#x017F;t/ daß er der Gefahr weichen/ &#x017F;eine Lie-<lb/>
be hindan &#x017F;etzen/ und &#x017F;eine Ohnmacht bekennen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te. Jn &#x017F;olchem Zu&#x017F;tande &#x017F;olte ich mich zwar<lb/>
&#x017F;cheuen und &#x017F;cha&#x0364;men/ nunmehro den jenigen um<lb/>
Rettung anzuflehen/ welchen ich im beglu&#x0364;ckten<lb/>
Wohl&#x017F;tande nicht eines geneigten Blickes wu&#x0364;rdi-<lb/>
gen wollen. Eure tugendhaffte Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit aber<lb/>
ver&#x017F;ichert mich einer unvera&#x0364;nderlichen Liebe/ wel-<lb/>
che die&#x017F;e Fehler alle bedecken/ und ins Verge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;tellen wird: Ja die&#x017F;es Vertrauen machet mich &#x017F;o<lb/>
ku&#x0364;hne/ daß ich eine Probe eurer Treue von euch<lb/>
fordern darff/ ob &#x017F;olche Liebe auch auff Be&#x017F;tand<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0671] Drittes Buch. gen/ ihm mit verſtellter Hand einen Brieff im Nahmen der jenigen/ welche er wahrhafftig liebe- te und ſuchte/ zuzuſchicken/ und folgenden Jnhalts einzurichten: Mein Printz! JCH empfinde die Straffe der Goͤtter allzu ſehr/ womit ſie meine Hartnaͤckigkeit/ die ich eurer treuen Liebe iederzeit erwieſen/ raͤchen wol- len: und zwar dergeſtalt/ daß es ſcheinet/ als ob der Troſt Menſchlicher Huͤlffe allgemach ver- ſchwinden wolte. Jch habe zwar durch eigenhaͤn- dige Huͤlffe meine Keuſchheit wider den unver- ſchaͤmten Rolim genungſam vertheidiget: Hinge- gen bringet mir dieſes den Tod/ und ich ſoll zu ei- nem grauſamen Opffer der erzuͤrnten Gottheit in wenig Tagen dienen. Eure getreue Waffen ſchei- nen die Goͤtter faſt ſtumpff zu machen/ und der Printz von Aracan bezeiget durch ſeinen ſchlaͤffe- rigen Ernſt/ daß er der Gefahr weichen/ ſeine Lie- be hindan ſetzen/ und ſeine Ohnmacht bekennen muͤſte. Jn ſolchem Zuſtande ſolte ich mich zwar ſcheuen und ſchaͤmen/ nunmehro den jenigen um Rettung anzuflehen/ welchen ich im begluͤckten Wohlſtande nicht eines geneigten Blickes wuͤrdi- gen wollen. Eure tugendhaffte Beſtaͤndigkeit aber verſichert mich einer unveraͤnderlichen Liebe/ wel- che dieſe Fehler alle bedecken/ und ins Vergeſſen ſtellen wird: Ja dieſes Vertrauen machet mich ſo kuͤhne/ daß ich eine Probe eurer Treue von euch fordern darff/ ob ſolche Liebe auch auff Beſtand ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/671
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/671>, abgerufen am 26.06.2024.