Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
gegründet sey? Denn ihr solt wissen/ tapfferer
Printz/ daß folgende Mitternacht euch der Feind
durch einen scharffen Ausfall besuchen wird:
Weil ich denn meinen Tod auff bessere Art/ als
durch schmähliches Auffopffern/ zu suchen ent-
schlossen bin: Als habe ich die Treue der Wache
dergestalt an mich erkaufft/ daß sie mich in Männ-
licher Kleidung/ in ihre Gesellschafft auff/ und in
diesen Ausfall mit nehmen wollen. Jst nun eure
Liebe ungefärbet/ und euch mit meiner Gegen-
Huld/ und deren vollkommenen Geniessung/ et-
was gedienet: so bedeutet mir durch ein auffge-
stecktes Tuch/ an welchen Ort ich mich/ so bald
ich in meine Freyheit gerathen/ wenden/ und eurer
liebreichen Hülffe gewärtig seyn soll. Die Götter
segnen unsern Anschlag/ und ich ersterbe.

Eure treue
Banise/ Princeßin von Pegu.

Diesen Brieff wickelte sie um einen Pfeil/ und
schoß ihn über den Graben gegen das Lager/ wel-
cher Angesichts ihrer von einigen Soldaten auff-
gehaben/ und unwissende/ warum? Zu ihren vor-
gesetzten Häuptern gebracht wurde/ durch deren
Hand es vor den Printzen gelangete/ welcher nach
Verlesung dessen/ der leichtgläubigen Liebe allzu
viel Raum ertheilte/ und den Brieff unzehlich
mahl küssete. Der Befehl gieng alsbald dahin/ ein
weisses Tuch auff der lincken Hand des Ausfalles
zu stecken/ und sich im übrigen durchgehends auff
einen schleunigen Auffbruch gefast zu machen:

Weil

Der Aſiatiſchen Baniſe.
gegruͤndet ſey? Denn ihr ſolt wiſſen/ tapfferer
Printz/ daß folgende Mitternacht euch der Feind
durch einen ſcharffen Ausfall beſuchen wird:
Weil ich denn meinen Tod auff beſſere Art/ als
durch ſchmaͤhliches Auffopffern/ zu ſuchen ent-
ſchloſſen bin: Als habe ich die Treue der Wache
dergeſtalt an mich erkaufft/ daß ſie mich in Maͤnn-
licher Kleidung/ in ihre Geſellſchafft auff/ und in
dieſen Ausfall mit nehmen wollen. Jſt nun eure
Liebe ungefaͤrbet/ und euch mit meiner Gegen-
Huld/ und deren vollkommenen Genieſſung/ et-
was gedienet: ſo bedeutet mir durch ein auffge-
ſtecktes Tuch/ an welchen Ort ich mich/ ſo bald
ich in meine Freyheit gerathen/ wenden/ und eurer
liebreichen Huͤlffe gewaͤrtig ſeyn ſoll. Die Goͤtter
ſegnen unſern Anſchlag/ und ich erſterbe.

Eure treue
Baniſe/ Princeßin von Pegu.

Dieſen Brieff wickelte ſie um einen Pfeil/ und
ſchoß ihn uͤber den Graben gegen das Lager/ wel-
cher Angeſichts ihrer von einigen Soldaten auff-
gehaben/ und unwiſſende/ warum? Zu ihren vor-
geſetzten Haͤuptern gebracht wurde/ durch deren
Hand es vor den Printzen gelangete/ welcher nach
Verleſung deſſen/ der leichtglaͤubigen Liebe allzu
viel Raum ertheilte/ und den Brieff unzehlich
mahl kuͤſſete. Der Befehl gieng alsbald dahin/ ein
weiſſes Tuch auff der lincken Hand des Ausfalles
zu ſtecken/ und ſich im uͤbrigen durchgehends auff
einen ſchleunigen Auffbruch gefaſt zu machen:

Weil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div>
              <p><pb facs="#f0672" n="652"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
gegru&#x0364;ndet &#x017F;ey? Denn ihr &#x017F;olt wi&#x017F;&#x017F;en/ tapfferer<lb/>
Printz/ daß folgende Mitternacht euch der Feind<lb/>
durch einen &#x017F;charffen Ausfall be&#x017F;uchen wird:<lb/>
Weil ich denn meinen Tod auff be&#x017F;&#x017F;ere Art/ als<lb/>
durch &#x017F;chma&#x0364;hliches Auffopffern/ zu &#x017F;uchen ent-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en bin: Als habe ich die Treue der Wache<lb/>
derge&#x017F;talt an mich erkaufft/ daß &#x017F;ie mich in Ma&#x0364;nn-<lb/>
licher Kleidung/ in ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft auff/ und in<lb/>
die&#x017F;en Ausfall mit nehmen wollen. J&#x017F;t nun eure<lb/>
Liebe ungefa&#x0364;rbet/ und euch mit meiner Gegen-<lb/>
Huld/ und deren vollkommenen Genie&#x017F;&#x017F;ung/ et-<lb/>
was gedienet: &#x017F;o bedeutet mir durch ein auffge-<lb/>
&#x017F;tecktes Tuch/ an welchen Ort ich mich/ &#x017F;o bald<lb/>
ich in meine Freyheit gerathen/ wenden/ und eurer<lb/>
liebreichen Hu&#x0364;lffe gewa&#x0364;rtig &#x017F;eyn &#x017F;oll. Die Go&#x0364;tter<lb/>
&#x017F;egnen un&#x017F;ern An&#x017F;chlag/ und ich er&#x017F;terbe.</p><lb/>
              <closer>
                <salute> <hi rendition="#et">Eure treue<lb/><hi rendition="#fr">Bani&#x017F;e/ Princeßin von Pegu.</hi></hi> </salute>
              </closer>
            </div>
          </body>
        </floatingText><lb/>
        <p>Die&#x017F;en Brieff wickelte &#x017F;ie um einen Pfeil/ und<lb/>
&#x017F;choß ihn u&#x0364;ber den Graben gegen das Lager/ wel-<lb/>
cher Ange&#x017F;ichts ihrer von einigen Soldaten auff-<lb/>
gehaben/ und unwi&#x017F;&#x017F;ende/ warum? Zu ihren vor-<lb/>
ge&#x017F;etzten Ha&#x0364;uptern gebracht wurde/ durch deren<lb/>
Hand es vor den Printzen gelangete/ welcher nach<lb/>
Verle&#x017F;ung de&#x017F;&#x017F;en/ der leichtgla&#x0364;ubigen Liebe allzu<lb/>
viel Raum ertheilte/ und den Brieff unzehlich<lb/>
mahl ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete. Der Befehl gieng alsbald dahin/ ein<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;es Tuch auff der lincken Hand des Ausfalles<lb/>
zu &#x017F;tecken/ und &#x017F;ich im u&#x0364;brigen durchgehends auff<lb/>
einen &#x017F;chleunigen Auffbruch gefa&#x017F;t zu machen:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0672] Der Aſiatiſchen Baniſe. gegruͤndet ſey? Denn ihr ſolt wiſſen/ tapfferer Printz/ daß folgende Mitternacht euch der Feind durch einen ſcharffen Ausfall beſuchen wird: Weil ich denn meinen Tod auff beſſere Art/ als durch ſchmaͤhliches Auffopffern/ zu ſuchen ent- ſchloſſen bin: Als habe ich die Treue der Wache dergeſtalt an mich erkaufft/ daß ſie mich in Maͤnn- licher Kleidung/ in ihre Geſellſchafft auff/ und in dieſen Ausfall mit nehmen wollen. Jſt nun eure Liebe ungefaͤrbet/ und euch mit meiner Gegen- Huld/ und deren vollkommenen Genieſſung/ et- was gedienet: ſo bedeutet mir durch ein auffge- ſtecktes Tuch/ an welchen Ort ich mich/ ſo bald ich in meine Freyheit gerathen/ wenden/ und eurer liebreichen Huͤlffe gewaͤrtig ſeyn ſoll. Die Goͤtter ſegnen unſern Anſchlag/ und ich erſterbe. Eure treue Baniſe/ Princeßin von Pegu. Dieſen Brieff wickelte ſie um einen Pfeil/ und ſchoß ihn uͤber den Graben gegen das Lager/ wel- cher Angeſichts ihrer von einigen Soldaten auff- gehaben/ und unwiſſende/ warum? Zu ihren vor- geſetzten Haͤuptern gebracht wurde/ durch deren Hand es vor den Printzen gelangete/ welcher nach Verleſung deſſen/ der leichtglaͤubigen Liebe allzu viel Raum ertheilte/ und den Brieff unzehlich mahl kuͤſſete. Der Befehl gieng alsbald dahin/ ein weiſſes Tuch auff der lincken Hand des Ausfalles zu ſtecken/ und ſich im uͤbrigen durchgehends auff einen ſchleunigen Auffbruch gefaſt zu machen: Weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/672
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/672>, abgerufen am 26.06.2024.