Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
den du mir durch verdammte List vor allen Völ-
ckern erwiesen hast/ kan auch mit deinem Blute
nicht versöhnet werden; und sollst du auff dieser
Stelle der himmlischen Banisen ein unwürdiges
Opffer werden. Worauff er den Sebel entblöste/
und ihre treue Liebe mit einem blutigen Zuge wür-
de belohnet haben/ wenn nicht erwehnte Anwesen-
de ihm in die Arme gefallen/ und ihm das wunder-
liche Verhängniß/ und die ungemeine Beständig-
keit der getreuen Princeßin beweglichst vor Augen
gestellet hätten. Als sie nun den beharrlichen Haß
vermerckte/ und sich aller Hoffnung beraubet sa-
he/ ließ sie der Verzweiffelung den völligen Zügel
schiessen/ entblüste ihre Brust/ und fassete einen
verborgenen Dolch mit diesen Worten zur Hand:
So schaue demnach/ unbarmhertziger Tyranne/
wie dieses verspritzte Blut auff ewig um Rache
wider dich schreyen/ und dein unerweichliches
Hertze Tag und Nacht vor den Göttern verkla-
gen soll. Rühme dich nur nicht/ Diamantene See-
le! Daß dich eine Princeßin biß in Tod geliebet/
und um dieser Liebe willen ihre Brust durchbohret
habe: denn dieser Stich wird mir durchs Hertze/
dir aber durch die Seele dringen/ mir kurtze
Schmertzen/ und dir ewige Qvaal verschaffen:
weil dich mein blutiger Geist auch biß ans Ende
der Welt verfolgen/ stündlich vor deinen Augen
schweben/ und dir deine Grausamkeit vorrücken
sol. Worauf sie den Stoß zu vollziehen vermeynte/

wel-
T t

Drittes Buch.
den du mir durch verdammte Liſt vor allen Voͤl-
ckern erwieſen haſt/ kan auch mit deinem Blute
nicht verſoͤhnet werden; und ſollſt du auff dieſer
Stelle der himmliſchen Baniſen ein unwuͤrdiges
Opffer werden. Worauff er den Sebel entbloͤſte/
und ihre treue Liebe mit einem blutigen Zuge wuͤr-
de belohnet haben/ wenn nicht erwehnte Anweſen-
de ihm in die Arme gefallen/ und ihm das wunder-
liche Verhaͤngniß/ und die ungemeine Beſtaͤndig-
keit der getreuen Princeßin beweglichſt vor Augen
geſtellet haͤtten. Als ſie nun den beharrlichen Haß
vermerckte/ und ſich aller Hoffnung beraubet ſa-
he/ ließ ſie der Verzweiffelung den voͤlligen Zuͤgel
ſchieſſen/ entbluͤſte ihre Bruſt/ und faſſete einen
verborgenen Dolch mit dieſen Worten zur Hand:
So ſchaue demnach/ unbarmhertziger Tyranne/
wie dieſes verſpritzte Blut auff ewig um Rache
wider dich ſchreyen/ und dein unerweichliches
Hertze Tag und Nacht vor den Goͤttern verkla-
gen ſoll. Ruͤhme dich nur nicht/ Diamantene See-
le! Daß dich eine Princeßin biß in Tod geliebet/
und um dieſer Liebe willen ihre Bruſt durchbohret
habe: denn dieſer Stich wird mir durchs Hertze/
dir aber durch die Seele dringen/ mir kurtze
Schmertzen/ und dir ewige Qvaal verſchaffen:
weil dich mein blutiger Geiſt auch biß ans Ende
der Welt verfolgen/ ſtuͤndlich vor deinen Augen
ſchweben/ und dir deine Grauſamkeit vorruͤcken
ſol. Worauf ſie den Stoß zu vollziehen vermeynte/

wel-
T t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0677" n="657"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
den du mir durch verdammte Li&#x017F;t vor allen Vo&#x0364;l-<lb/>
ckern erwie&#x017F;en ha&#x017F;t/ kan auch mit deinem Blute<lb/>
nicht ver&#x017F;o&#x0364;hnet werden; und &#x017F;oll&#x017F;t du auff die&#x017F;er<lb/>
Stelle der himmli&#x017F;chen Bani&#x017F;en ein unwu&#x0364;rdiges<lb/>
Opffer werden. Worauff er den Sebel entblo&#x0364;&#x017F;te/<lb/>
und ihre treue Liebe mit einem blutigen Zuge wu&#x0364;r-<lb/>
de belohnet haben/ wenn nicht erwehnte Anwe&#x017F;en-<lb/>
de ihm in die Arme gefallen/ und ihm das wunder-<lb/>
liche Verha&#x0364;ngniß/ und die ungemeine Be&#x017F;ta&#x0364;ndig-<lb/>
keit der getreuen Princeßin beweglich&#x017F;t vor Augen<lb/>
ge&#x017F;tellet ha&#x0364;tten. Als &#x017F;ie nun den beharrlichen Haß<lb/>
vermerckte/ und &#x017F;ich aller Hoffnung beraubet &#x017F;a-<lb/>
he/ ließ &#x017F;ie der Verzweiffelung den vo&#x0364;lligen Zu&#x0364;gel<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ entblu&#x0364;&#x017F;te ihre Bru&#x017F;t/ und fa&#x017F;&#x017F;ete einen<lb/>
verborgenen Dolch mit die&#x017F;en Worten zur Hand:<lb/>
So &#x017F;chaue demnach/ unbarmhertziger Tyranne/<lb/>
wie die&#x017F;es ver&#x017F;pritzte Blut auff ewig um Rache<lb/>
wider dich &#x017F;chreyen/ und dein unerweichliches<lb/>
Hertze Tag und Nacht vor den Go&#x0364;ttern verkla-<lb/>
gen &#x017F;oll. Ru&#x0364;hme dich nur nicht/ Diamantene See-<lb/>
le! Daß dich eine Princeßin biß in Tod geliebet/<lb/>
und um die&#x017F;er Liebe willen ihre Bru&#x017F;t durchbohret<lb/>
habe: denn die&#x017F;er Stich wird mir durchs Hertze/<lb/>
dir aber durch die Seele dringen/ mir kurtze<lb/>
Schmertzen/ und dir ewige Qvaal ver&#x017F;chaffen:<lb/>
weil dich mein blutiger Gei&#x017F;t auch biß ans Ende<lb/>
der Welt verfolgen/ &#x017F;tu&#x0364;ndlich vor deinen Augen<lb/>
&#x017F;chweben/ und dir deine Grau&#x017F;amkeit vorru&#x0364;cken<lb/>
&#x017F;ol. Worauf &#x017F;ie den Stoß zu vollziehen vermeynte/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t</fw><fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[657/0677] Drittes Buch. den du mir durch verdammte Liſt vor allen Voͤl- ckern erwieſen haſt/ kan auch mit deinem Blute nicht verſoͤhnet werden; und ſollſt du auff dieſer Stelle der himmliſchen Baniſen ein unwuͤrdiges Opffer werden. Worauff er den Sebel entbloͤſte/ und ihre treue Liebe mit einem blutigen Zuge wuͤr- de belohnet haben/ wenn nicht erwehnte Anweſen- de ihm in die Arme gefallen/ und ihm das wunder- liche Verhaͤngniß/ und die ungemeine Beſtaͤndig- keit der getreuen Princeßin beweglichſt vor Augen geſtellet haͤtten. Als ſie nun den beharrlichen Haß vermerckte/ und ſich aller Hoffnung beraubet ſa- he/ ließ ſie der Verzweiffelung den voͤlligen Zuͤgel ſchieſſen/ entbluͤſte ihre Bruſt/ und faſſete einen verborgenen Dolch mit dieſen Worten zur Hand: So ſchaue demnach/ unbarmhertziger Tyranne/ wie dieſes verſpritzte Blut auff ewig um Rache wider dich ſchreyen/ und dein unerweichliches Hertze Tag und Nacht vor den Goͤttern verkla- gen ſoll. Ruͤhme dich nur nicht/ Diamantene See- le! Daß dich eine Princeßin biß in Tod geliebet/ und um dieſer Liebe willen ihre Bruſt durchbohret habe: denn dieſer Stich wird mir durchs Hertze/ dir aber durch die Seele dringen/ mir kurtze Schmertzen/ und dir ewige Qvaal verſchaffen: weil dich mein blutiger Geiſt auch biß ans Ende der Welt verfolgen/ ſtuͤndlich vor deinen Augen ſchweben/ und dir deine Grauſamkeit vorruͤcken ſol. Worauf ſie den Stoß zu vollziehen vermeynte/ wel- T t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/677
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/677>, abgerufen am 26.06.2024.