Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Astatischen Banise.
welches ader die Hand eines wohlmeynenden
Soldatens verhinderte.

Als sie nun der Printz in so beweglicher Gestalt
vor sich knien sahe/ die Alabaster Haut der eröff-
neten Brust betrachtete/ und einer sonderbahren
Anmuth in dem gewiß liebens-würdigen Wan-
gen-Felde gewahr wurde: brach ihm endlich das
Hertz/ daß er diese seltzame Beständigkeit erkenne-
te/ den Sebel weg warff/ und sie mit diesen Wor-
ten auffhub: Jch gebe mich gefangen/ schönste
Princeßin/ und bekenne/ daß ich dieser Schönheit
und Liebe nicht würdig bin/ womit mich die güti-
ge Schickung der Götter beseligen will. Treueste
Seele! sie wende den Dolch auff dieses mein un-
erkäntliches Hertze/ und vollstrecke die wohlver-
diente Rache auff meiner Brust. Jch habe geir-
ret/ und den Schluß des Himmels wiederstrebet;
Darum dancke ich der ewigen Gottheit/ daß sie
mich diesem Augenblick zur Erkäntniß gebracht
hat: bey welcher Gottheit ich denn/ in Gegen-
wart dieser Getreuen/ will geschworen haben:
daß die Princeßin von Savady die Krone von
Tangu vor ihre Beständigkeit/ und mein Hertz/
als ein stetes Danck- und Sühn-Opffer ewiger
Liebe/ soll zu gewarten haben.

Worauff er sie inbrünstig küssete/ und sie unter
freyem Himmel vor allen Augen zur Königin von
Tangu/ und seine liebwerthe Gemahlin erklärete:
Darüber die Princeßin dermassen vergnüget
ward/ daß sie gleichfalls eine öffentliche Dancksa-

gung

Der Aſtatiſchen Baniſe.
welches ader die Hand eines wohlmeynenden
Soldatens verhinderte.

Als ſie nun der Printz in ſo beweglicher Geſtalt
vor ſich knien ſahe/ die Alabaſter Haut der eroͤff-
neten Bruſt betrachtete/ und einer ſonderbahren
Anmuth in dem gewiß liebens-wuͤrdigen Wan-
gen-Felde gewahr wurde: brach ihm endlich das
Hertz/ daß er dieſe ſeltzame Beſtaͤndigkeit erkenne-
te/ den Sebel weg warff/ und ſie mit dieſen Wor-
ten auffhub: Jch gebe mich gefangen/ ſchoͤnſte
Princeßin/ und bekenne/ daß ich dieſer Schoͤnheit
und Liebe nicht wuͤrdig bin/ womit mich die guͤti-
ge Schickung der Goͤtter beſeligen will. Treueſte
Seele! ſie wende den Dolch auff dieſes mein un-
erkaͤntliches Hertze/ und vollſtrecke die wohlver-
diente Rache auff meiner Bruſt. Jch habe geir-
ret/ und den Schluß des Himmels wiederſtrebet;
Darum dancke ich der ewigen Gottheit/ daß ſie
mich dieſem Augenblick zur Erkaͤntniß gebracht
hat: bey welcher Gottheit ich denn/ in Gegen-
wart dieſer Getreuen/ will geſchworen haben:
daß die Princeßin von Savady die Krone von
Tangu vor ihre Beſtaͤndigkeit/ und mein Hertz/
als ein ſtetes Danck- und Suͤhn-Opffer ewiger
Liebe/ ſoll zu gewarten haben.

Worauff er ſie inbruͤnſtig kuͤſſete/ und ſie unter
freyem Himmel vor allen Augen zur Koͤnigin von
Tangu/ und ſeine liebwerthe Gemahlin erklaͤrete:
Daruͤber die Princeßin dermaſſen vergnuͤget
ward/ daß ſie gleichfalls eine oͤffentliche Danckſa-

gung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0678" n="658"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;tati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
welches ader die Hand eines wohlmeynenden<lb/>
Soldatens verhinderte.</p><lb/>
        <p>Als &#x017F;ie nun der Printz in &#x017F;o beweglicher Ge&#x017F;talt<lb/>
vor &#x017F;ich knien &#x017F;ahe/ die Alaba&#x017F;ter Haut der ero&#x0364;ff-<lb/>
neten Bru&#x017F;t betrachtete/ und einer &#x017F;onderbahren<lb/>
Anmuth in dem gewiß liebens-wu&#x0364;rdigen Wan-<lb/>
gen-Felde gewahr wurde: brach ihm endlich das<lb/>
Hertz/ daß er die&#x017F;e &#x017F;eltzame Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit erkenne-<lb/>
te/ den Sebel weg warff/ und &#x017F;ie mit die&#x017F;en Wor-<lb/>
ten auffhub: Jch gebe mich gefangen/ &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
Princeßin/ und bekenne/ daß ich die&#x017F;er Scho&#x0364;nheit<lb/>
und Liebe nicht wu&#x0364;rdig bin/ womit mich die gu&#x0364;ti-<lb/>
ge Schickung der Go&#x0364;tter be&#x017F;eligen will. Treue&#x017F;te<lb/>
Seele! &#x017F;ie wende den Dolch auff die&#x017F;es mein un-<lb/>
erka&#x0364;ntliches Hertze/ und voll&#x017F;trecke die wohlver-<lb/>
diente Rache auff meiner Bru&#x017F;t. Jch habe geir-<lb/>
ret/ und den Schluß des Himmels wieder&#x017F;trebet;<lb/>
Darum dancke ich der ewigen Gottheit/ daß &#x017F;ie<lb/>
mich die&#x017F;em Augenblick zur Erka&#x0364;ntniß gebracht<lb/>
hat: bey welcher Gottheit ich denn/ in Gegen-<lb/>
wart die&#x017F;er Getreuen/ will ge&#x017F;chworen haben:<lb/>
daß die Princeßin von Savady die Krone von<lb/>
Tangu vor ihre Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit/ und mein Hertz/<lb/>
als ein &#x017F;tetes Danck- und Su&#x0364;hn-Opffer ewiger<lb/>
Liebe/ &#x017F;oll zu gewarten haben.</p><lb/>
        <p>Worauff er &#x017F;ie inbru&#x0364;n&#x017F;tig ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete/ und &#x017F;ie unter<lb/>
freyem Himmel vor allen Augen zur Ko&#x0364;nigin von<lb/>
Tangu/ und &#x017F;eine liebwerthe Gemahlin erkla&#x0364;rete:<lb/>
Daru&#x0364;ber die Princeßin derma&#x017F;&#x017F;en vergnu&#x0364;get<lb/>
ward/ daß &#x017F;ie gleichfalls eine o&#x0364;ffentliche Danck&#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gung</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[658/0678] Der Aſtatiſchen Baniſe. welches ader die Hand eines wohlmeynenden Soldatens verhinderte. Als ſie nun der Printz in ſo beweglicher Geſtalt vor ſich knien ſahe/ die Alabaſter Haut der eroͤff- neten Bruſt betrachtete/ und einer ſonderbahren Anmuth in dem gewiß liebens-wuͤrdigen Wan- gen-Felde gewahr wurde: brach ihm endlich das Hertz/ daß er dieſe ſeltzame Beſtaͤndigkeit erkenne- te/ den Sebel weg warff/ und ſie mit dieſen Wor- ten auffhub: Jch gebe mich gefangen/ ſchoͤnſte Princeßin/ und bekenne/ daß ich dieſer Schoͤnheit und Liebe nicht wuͤrdig bin/ womit mich die guͤti- ge Schickung der Goͤtter beſeligen will. Treueſte Seele! ſie wende den Dolch auff dieſes mein un- erkaͤntliches Hertze/ und vollſtrecke die wohlver- diente Rache auff meiner Bruſt. Jch habe geir- ret/ und den Schluß des Himmels wiederſtrebet; Darum dancke ich der ewigen Gottheit/ daß ſie mich dieſem Augenblick zur Erkaͤntniß gebracht hat: bey welcher Gottheit ich denn/ in Gegen- wart dieſer Getreuen/ will geſchworen haben: daß die Princeßin von Savady die Krone von Tangu vor ihre Beſtaͤndigkeit/ und mein Hertz/ als ein ſtetes Danck- und Suͤhn-Opffer ewiger Liebe/ ſoll zu gewarten haben. Worauff er ſie inbruͤnſtig kuͤſſete/ und ſie unter freyem Himmel vor allen Augen zur Koͤnigin von Tangu/ und ſeine liebwerthe Gemahlin erklaͤrete: Daruͤber die Princeßin dermaſſen vergnuͤget ward/ daß ſie gleichfalls eine oͤffentliche Danckſa- gung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/678
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/678>, abgerufen am 26.06.2024.