Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
erlangen/ ich E. Majest. morgen um sechs Uhr in
einem Ausfalle/ als gefangen abholen wolte/ wenn
sie durch rothe Kleidung sich erkäntlich machen
werden. Die Anordnung des alsdenn nothwen-
digen Haupt-Sturms wird der bekandten Tapf-
ferkeit des Printzen von Siam wol anzuvertrau-
en seyn. Jch schliesse und erwarte.

Jedwedes Wort bedauchte den Printzen ein
Donnerschlag zu seyn/ weil aber Zeit und Noth
keinen Verzug erstattete/ als ließ der Angst-volle
Balacin noch selbte Stunde Higvanama/ Nhe-
randi/ Padukko/ Korangerim/ Mangostan und
Ragoa zu sich erfordern/ und begehrte ihre rathsa-
me Meynung über dieses wichtige Begehren des
Abaxars zu vernehmen. Ob sie zwar nun alle
widriges Sinnes waren/ und sich/ nicht ohne gu-
ten Vorbedacht/ gar einer listigen Verrätherey
besorgeten: So trauete doch Balacin der/ durch
Scandorn versicherten Auffrichtigkeit des Aba-
xars/ und entschloß sich/ diesem Begehren nach-
zuleben. Als sie ihm nun solches nicht zu wider-
rathen vermochten/ bewilligten sie endlich darein/
und wurde nunmehr die Art und Weise eines all-
gemeinen Haupt-Sturmes zur Gnüge abge-
handelt.

Balacin erwehlte sich seinen getreuen Scan-
dor zum Geferten dieses bedencklichen Unterfan-
gens/ und als die Morgen-Röthe kaum angebro-
chen/ verstellten sie sich gewohnter massen mit den
Färbe-Blättern/ daß sie von iedermann vor uner-

känt-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
erlangen/ ich E. Majeſt. morgen um ſechs Uhr in
einem Ausfalle/ als gefangen abholen wolte/ wenn
ſie durch rothe Kleidung ſich erkaͤntlich machen
werden. Die Anordnung des alsdenn nothwen-
digen Haupt-Sturms wird der bekandten Tapf-
ferkeit des Printzen von Siam wol anzuvertrau-
en ſeyn. Jch ſchlieſſe und erwarte.

Jedwedes Wort bedauchte den Printzen ein
Donnerſchlag zu ſeyn/ weil aber Zeit und Noth
keinen Verzug erſtattete/ als ließ der Angſt-volle
Balacin noch ſelbte Stunde Higvanama/ Nhe-
randi/ Padukko/ Korangerim/ Mangoſtan und
Ragoa zu ſich erfordern/ und begehrte ihre rathſa-
me Meynung uͤber dieſes wichtige Begehren des
Abaxars zu vernehmen. Ob ſie zwar nun alle
widriges Sinnes waren/ und ſich/ nicht ohne gu-
ten Vorbedacht/ gar einer liſtigen Verraͤtherey
beſorgeten: So trauete doch Balacin der/ durch
Scandorn verſicherten Auffrichtigkeit des Aba-
xars/ und entſchloß ſich/ dieſem Begehren nach-
zuleben. Als ſie ihm nun ſolches nicht zu wider-
rathen vermochten/ bewilligten ſie endlich darein/
und wurde nunmehr die Art und Weiſe eines all-
gemeinen Haupt-Sturmes zur Gnuͤge abge-
handelt.

Balacin erwehlte ſich ſeinen getreuen Scan-
dor zum Geferten dieſes bedencklichen Unterfan-
gens/ und als die Morgen-Roͤthe kaum angebro-
chen/ verſtellten ſie ſich gewohnter maſſen mit den
Faͤrbe-Blaͤttern/ daß ſie von iedermann vor uner-

kaͤnt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div>
              <p><pb facs="#f0682" n="662"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
erlangen/ ich E. Maje&#x017F;t. morgen um &#x017F;echs Uhr in<lb/>
einem Ausfalle/ als gefangen abholen wolte/ wenn<lb/>
&#x017F;ie durch rothe Kleidung &#x017F;ich erka&#x0364;ntlich machen<lb/>
werden. Die Anordnung des alsdenn nothwen-<lb/>
digen Haupt-Sturms wird der bekandten Tapf-<lb/>
ferkeit des Printzen von Siam wol anzuvertrau-<lb/>
en &#x017F;eyn. Jch &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e und erwarte.</p>
            </div>
          </body>
        </floatingText><lb/>
        <p>Jedwedes Wort bedauchte den Printzen ein<lb/>
Donner&#x017F;chlag zu &#x017F;eyn/ weil aber Zeit und Noth<lb/>
keinen Verzug er&#x017F;tattete/ als ließ der Ang&#x017F;t-volle<lb/>
Balacin noch &#x017F;elbte Stunde Higvanama/ Nhe-<lb/>
randi/ Padukko/ Korangerim/ Mango&#x017F;tan und<lb/>
Ragoa zu &#x017F;ich erfordern/ und begehrte ihre rath&#x017F;a-<lb/>
me Meynung u&#x0364;ber die&#x017F;es wichtige Begehren des<lb/>
Abaxars zu vernehmen. Ob &#x017F;ie zwar nun alle<lb/>
widriges Sinnes waren/ und &#x017F;ich/ nicht ohne gu-<lb/>
ten Vorbedacht/ gar einer li&#x017F;tigen Verra&#x0364;therey<lb/>
be&#x017F;orgeten: So trauete doch Balacin der/ durch<lb/>
Scandorn ver&#x017F;icherten Auffrichtigkeit des Aba-<lb/>
xars/ und ent&#x017F;chloß &#x017F;ich/ die&#x017F;em Begehren nach-<lb/>
zuleben. Als &#x017F;ie ihm nun &#x017F;olches nicht zu wider-<lb/>
rathen vermochten/ bewilligten &#x017F;ie endlich darein/<lb/>
und wurde nunmehr die Art und Wei&#x017F;e eines all-<lb/>
gemeinen Haupt-Sturmes zur Gnu&#x0364;ge abge-<lb/>
handelt.</p><lb/>
        <p>Balacin erwehlte &#x017F;ich &#x017F;einen getreuen Scan-<lb/>
dor zum Geferten die&#x017F;es bedencklichen Unterfan-<lb/>
gens/ und als die Morgen-Ro&#x0364;the kaum angebro-<lb/>
chen/ ver&#x017F;tellten &#x017F;ie &#x017F;ich gewohnter ma&#x017F;&#x017F;en mit den<lb/>
Fa&#x0364;rbe-Bla&#x0364;ttern/ daß &#x017F;ie von iedermann vor uner-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ka&#x0364;nt-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[662/0682] Der Aſiatiſchen Baniſe. erlangen/ ich E. Majeſt. morgen um ſechs Uhr in einem Ausfalle/ als gefangen abholen wolte/ wenn ſie durch rothe Kleidung ſich erkaͤntlich machen werden. Die Anordnung des alsdenn nothwen- digen Haupt-Sturms wird der bekandten Tapf- ferkeit des Printzen von Siam wol anzuvertrau- en ſeyn. Jch ſchlieſſe und erwarte. Jedwedes Wort bedauchte den Printzen ein Donnerſchlag zu ſeyn/ weil aber Zeit und Noth keinen Verzug erſtattete/ als ließ der Angſt-volle Balacin noch ſelbte Stunde Higvanama/ Nhe- randi/ Padukko/ Korangerim/ Mangoſtan und Ragoa zu ſich erfordern/ und begehrte ihre rathſa- me Meynung uͤber dieſes wichtige Begehren des Abaxars zu vernehmen. Ob ſie zwar nun alle widriges Sinnes waren/ und ſich/ nicht ohne gu- ten Vorbedacht/ gar einer liſtigen Verraͤtherey beſorgeten: So trauete doch Balacin der/ durch Scandorn verſicherten Auffrichtigkeit des Aba- xars/ und entſchloß ſich/ dieſem Begehren nach- zuleben. Als ſie ihm nun ſolches nicht zu wider- rathen vermochten/ bewilligten ſie endlich darein/ und wurde nunmehr die Art und Weiſe eines all- gemeinen Haupt-Sturmes zur Gnuͤge abge- handelt. Balacin erwehlte ſich ſeinen getreuen Scan- dor zum Geferten dieſes bedencklichen Unterfan- gens/ und als die Morgen-Roͤthe kaum angebro- chen/ verſtellten ſie ſich gewohnter maſſen mit den Faͤrbe-Blaͤttern/ daß ſie von iedermann vor uner- kaͤnt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/682
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 662. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/682>, abgerufen am 26.06.2024.